DE9309586U1 - Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben - Google Patents

Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben

Info

Publication number
DE9309586U1
DE9309586U1 DE9309586U DE9309586U DE9309586U1 DE 9309586 U1 DE9309586 U1 DE 9309586U1 DE 9309586 U DE9309586 U DE 9309586U DE 9309586 U DE9309586 U DE 9309586U DE 9309586 U1 DE9309586 U1 DE 9309586U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
sample plate
containers
measuring
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309586U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mettler Toledo GmbH Germany
Original Assignee
Mettler Toledo AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mettler Toledo AG filed Critical Mettler Toledo AG
Publication of DE9309586U1 publication Critical patent/DE9309586U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/0099Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor comprising robots or similar manipulators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/48Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation
    • G01N25/4846Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation for a motionless, e.g. solid sample
    • G01N25/4853Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/025Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having a carousel or turntable for reaction cells or cuvettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

lilim 28. Juni 1993
-alnwaber S Zimmermann
Rosenta! 7/ll.At/fg. O-aQOO München 2
Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee
10
Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben
0 Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben, mit einem drehbaren Probenteller mit Aufnahmeplätzen für die Behälter und mit einem Mittel zum Erfassen, Abheben und Überführen der einzelnen Behälter vom Probenteller zum Meßplatz im Meßgerät.
Die Thermoanalyse im engeren Sinn umfaßt Methoden zur Materialuntersuchung in Funktion der Temperatur, so z. B. die Differenzthermoanalyse (DTA), die dynamische Differenzkalorimetrie 0 (DDK, engl. Differential Scanning Calorimetry DSC) oder die Thermogravimetrie TG.
In einem weiteren Sinne könnte man auch Methoden zur Trockensubstanz- bzw. Feuchtegehaltsbestimmung von Materialproben 5 hinzurechnen.
Für Messungen an grösseren Anzahlen gleichartiger Proben ist es erwünscht und bekannt, mittels Beschickungsvorrichtungen die Handhabung der Proben teilweise oder ganz zu mechanisieren.
So ist z.B. aus der DE-Al-4023483 eine Vorrichtung zur Trockensubstanzbestiinmung bekannt, bei der die Proben auf einem Drehteller innerhalb eines Mikrowellenofens angeordnet sind. Die Waagschale der Waage befindet sich ebenfalls innerhalb des Mikrowellenofens unterhalb des Drehtellers. Die Proben liegen über Oeffnungen im Drehteller und können durch Absenken des letzteren einzeln auf die Waagschale, die dann durch die über ihr befindliche Oeffnung im Drehteller hindurchgreift, aufgelegt und in umgekehrter Reihenfolge wieder abgenommen werden.
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass sich sämtliche Proben innerhalb des Ofens befinden und daher der Ofen für die Beschickung mit neuen Proben geöffnet und zudem sehr gross ausgebildet sein muss. Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist auch darin zu sehen, dass die Bedienungsperson keine Beobachtungsmöglichkeit bezüglich der Funktionssicherheit beim Auflegen der Proben auf die Waagschale besitzt.
Aus der DE-Al-3814959 ist weiter ein Feuchtigkeitsmessgerät mit einem Probenwechsler bekannt. Die Proben sind ebenfalls auf einem Drehteller mit auf einem Kreis angeordneten Oeffnungen abgestellt. Der Drehteller und die Waagschale der Waage sind innerhalb des Trockenraumes untergebracht und daher während den Messungen nicht zugänglich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zum Beschicken von Messgeräten der eingangs genannten Art, bei welcher die Proben ausserhalb des Messgerätes angeordnet werden können und nur für die Messung in dieses eingefahren werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung, bei der der Probenteller oberhalb des Meßplatzes und außerhalb des Meßgerätes angeordnet ist, und das Mittel als ein zwischen einer über dem Probenteller befindlichen Erfassungsstellung für die Behälter und dem Meßplatz bewegbar ausgebildeter Greifer ausgebildet ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels, nämlich der Beschickung eines Gerätes zur Dynamischen Differenzkalorimetrie näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorrichtung zum Beschicken eines Ofens mit einem Behälter (schematisch und in Perspektive dargestellt),
Figur 2 einen Längsschnitt längs Linie II-II in Figur 1, Figur 3 einem Querschnitt längs Linie Ill-Ill in Figur 2, Figur 4 eine Draufsicht auf den Probenteller,
Figur 5 einen mit einem Deckel verschlossenen Behälter in Seitenansicht.
Mit Bezugszeichen 1 ist eine Probenwechselvorrichtung mit einem scheibenförmigen Probenteller 3, der auf der Achse A eines Antriebsmotors 5 drehbar gelagert ist, bezeichnet. Der Antriebsmotor 5 ist vorzugsweise als Schrittmotor ausgeführt und dazu bestimmt, den Probenteller 3 unter den Greiferfingern 7 eines vertikal verschiebbar gelagerten Greifers 9 zu positionieren. Der Probenteller 3 weist eine Anzahl (z.B. 34) auf einem Kreis angeordnete Probenaufnahmeausnehmungen 11 und zwischen der ersten und der 34. Probenaufnahmeausnehmung einen Einschnitt oder eine Oeffnung 13 auf. Die Probenaufnahmeausnehmungen 11 können runde Vertiefungen oder Bohrungen sein; sie weisen zudem eine der Anzahl der Greiferfinger 7 entsprechende Zahl - oder eine Mehrzahl davon - von strahlenförmig nach aussen verlaufenden
Vertiefungen oder Aesten 15 auf. Im Probenteller 3 kann zudem eine Positionieröffnung 17 vorgesehen sein, die dazu bestimmt ist, die Lage des Einschnittes 13 exakt festzulegen. Zur Abtastung kann eine Fotozelle 19 oder ein mechanisches Abtastmittel (keine Abbildung) verwendet werden.
Der Probenteller 3 ist mit seinem Antriebsmotor 5 in einem Gehäuse 21 eingebaut, welches im hier beschriebenen Beispiel einen DSC-Ofen 23 aufnimmt. Der DSC-Ofen 23 ist schematisch dargestellt, so dass die Lage der Probenwechselvorrichtung 1 zu diesem DSC-Ofen 23, die für den Bewegungsablauf wichtig ist, erkennbar ist. Gemäss dem Verfahren der DSC ist auf der Temperaturmessstelle 31 ein gleichartiger Behälter 75, wie er mit den Proben vom Probenteller 3 auf die Temperaturmessstelle 29 transportiert wird, dargestellt. Dieser (Referenz-) Behälter wird nicht durch die Probenwechselvorrichtung 1 ausgetauscht, sondern manuell gewechselt, indem das Gehäuse 21 z.B. durch Entfernen des Probentellers 3 geöffnet werden kann. Der Austausch des Referenz-Behälters 7 5 ist bei Serienmessungen nur relativ selten erforderlich. Weitere Einzelheiten des Messverfahrens sind hier entbehrlich und werden daher nicht beschrieben.
Der DSC-Ofen 23 enthält eine Heizplatte 25, auf welcher die Trägerplatte 27 für die zwei Temperaturmessstellen 29 und befestigt ist. Alle weiteren Elemente des DSC-Ofens wie die Heizwicklung, die elektrischen Verbindungen, der beispielsweise automatisch bewegbare Deckel des Ofens sind für das Verständnis der Erfindung nicht von Bedeutung und werden deshalb nicht dargestellt oder beschrieben.
Auf dem Gehäuse 21 ist ein Greiferträger 35 aufgesetzt. Vom Greiferträger 35 ragt ein Vertikalführungslager 37 teilweise über den Probenteller 3 und trägt den Greifer 9. Auf dem Vertikalführungslager 37 am Greiferträger 35 sitzt ein
Antriebsmotor 39, auf dessen Abtriebswelle 41 ein Ritzel 43 befestigt ist, das mit einer Verzahnung 45 am Schaft 47 des Greifers 9 kämmt. Durch den Antriebsmotor 39 kann der Greifer 9 im Führungslager 37 in vertikaler Richtung verschoben werden.
Im Schaft 47 des Greifers 9 ist in einer Längsbohrung 49 eine Welle 51 drehbar gelagert, an deren unterem Ende eine Kurvenscheibe 53 drehfest angeordnet ist. Auf dem oberen Ende der Welle 51 sitzt ein Zahnrad 55, das mit einem Ritzel 57, das auf der Abtriebswelle eines Motors 59 sitzt, kämmt. Der Motor 59 ist mit einem Support 61 am Greifer 9 befestigt.
Am unteren Ende des Greifers 9 sind auf Distanzhaltern 63 mittels Schrauben 65 Blattfedern 67 befestigt, an deren unteren Enden ebenfalls mittels Schrauben 69 Hülsen 71 befestigt sind, in welchen die Greiferfinger 7 gehalten werden. An den Blattfedern 67 sind zur Achse A hin gerichtete Nocken 73 befestigt, welche an der Peripherie der Kurvenscheibe 53 anliegen (Figuren 2 und 3).
Im folgenden wird das Beschicken des Messplatzes 29 im DSC-Ofen 23 mit einem Behälter 75, im Beispiel einem sehr flachen, oben geschlossenen Tiegel gemäss Figur 5, beschrieben.
Die für die Messung vorgesehene Anzahl von Behältern 75 ist in den kleeblattähnlichen Probenaufnahmeausnehmungen 11 auf dem Probenteller 3 verteilt aufgelegt, und der Probenteller 3 befindet sich beispielsweise in der Ausgangsstellung, wie sie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Der Einschnitt 13 im Probenteller 3 befindet sich axial unterhalb dem Greifer 9. Zum Erfassen des ersten Behälters 75, der in der Ausnehmung 11 mit der Kennzeichnungsnummer "1" liegt (vgl. Figur 4), wird der Probenteller 3 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, bis sich die Ausnehmung 11 mit der Nummer "1"
direkt unterhalb dem Greifer 9 befindet, d.h. dort wo zuvor in der Ausgangsstellung der Einschnitt 13 gelegen hatte. Anschliessend werden die Greiferfinger 7 am Greifer 9 durch Drehen der Welle 51 bzw. der Kurvenscheibe 53 gegen die Kraft der Blattfedern 67, die die Greiferfinger 7 tragen, gespreizt. Die Drehung der Welle 51 erfolgt durch den oben am Greifer 9 aufgesetzten Motor 59. Nun kann der Greifer 9 durch den Antriebsmotor 39 vertikal nach unten abgesenkt werden, bis sich die Enden 77 der Greiferfinger 7 in den nach aussen verlaufenden Vertiefungen 15 der Probenaufnahmeausnehmung 11 befinden. Die Enden 77 der Greiferfinger 7 durchdringen dabei die durch die Oberfläche des Probentellers 3 gebildete Ebene.
Wird nun die Kurvenscheibe 53 durch den Motor 59 um 45° gedreht (Lage wie in Figur 3 dargestellt), werden dadurch die Greiferfinger 7 durch die sie tragenden Blattfedern 67 radial von aussen an den Rand des zu ergreifenden Behälters 75 herangeführt. Durch die Spannkraft der vier Federn 67, die die Greiferfinger 7 tragen, wird der Behälter 75 sicher gehalten. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Greiferfinger 7 den Behälter 75 exakt gleichzeitig erfassen, oder ob auch nur drei der vier Greiferfinger 7 den Behälter 75 festhalten. Nun kann der Behälter 75 durch Hochfahren des Greifers 9 durch den Antriebsmotor 39, dessen Abtriebsritzel 43 in die Verzahnung 45 am Greiferschaft 47 eingreift, vom Probenteller 3 abgehoben werden. Anschliessend wird der Probenteller 3 durch den Motor 5 in die Ausgangslage geführt, so dass der Einschnitt 13 wieder exakt unterhalb des Greifers 9 zu liegen kommt. Die exakte Positionierung dieser Stellung kann durch die Fotozelle 19 anhand der Positionieröffnung 17 überwacht werden. Sobald diese Position erreicht ist, wird der Greifer 9 soweit durch den Einschnitt 13 im Probenteller 3 abgesenkt, bis der Behälter 75 mit der Probe auf der Messstelle 29 innerhalb des Ofens 23 aufliegt. Durch eine weitere 45"-Drehung der Welle 51 können die Greiferfinger 7 wieder gespreizt
und damit der Behälter 75 für die Messung freigegeben werden. Um den Trockenofen 23 oben durch einen nicht dargestellten Deckel verschliessen zu können, wird der Greifer 9 nach oben in die Ausgangsstellung zurückgeführt.
Die Entnahme des Behälters 75 von der Waagschale 27 nach der Messung, erfolgt exakt in umgekehrter Reihenfolge wie zuvor die Beschickung. Anstelle von vier Greiferfingern 7 können selbstverständlich auch nur deren drei am Greifer 9 angeordnet werden.

Claims (9)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben, mit einem drehbaren Probenteller mit Aufnahmeplätzen für die Behälter und mit einem Mittel zum Erfassen, Abheben und Überführen der einzelnen Behälter vom Probenteller zum Meßplatz im Meßgerät, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenteller (3) oberhalb des Meßplatzes (27) und außerhalb des Meßgerätes angeordnet ist, und das Mittel als ein zwischen einer über dem Probenteller (3) befindlichen Erfassungsstellung für die Behälter (75) und dem Meßplatz (27) bewegbar ausgebildeter Greifer (9) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (9) durch einen ersten Antriebsmotor (39) über ein Ritzel (43) und eine Zahnstange (45) in einem Führungslager (37) vertikal verschiebbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Greifer (9) mindestens drei Greiferfinger (7) federelastisch befestigt und durch ein Spreizmittel spreizbar angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Spreizmittel eine Kurvenscheibe (53) auf das Ende einer im Greifer (9) gelagerten Welle (51) aufgesetzt und von einem Motor (59) drehbar ist.
0 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferfinger (7) an Blattfedern (67) befestigt sind und die Blattfedern (67) direkt oder indirekt an der Peripherie der Kurvenscheibe (57) anliegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplätze auf dem Probenteller (3) durch einen zentralen Bereich und eine der Anzahl oder einem Mehrfachen der Anzahl der Greiferfinger (7) entsprechende Anzahl von strahlenähnlich nach außen verlaufenden Verlängerungen (15) aufweisende Aufnahmeausnehmungen gebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplätze durch kleeblattähnlich gestaltete Aufnahmeausnehmungen (11) gebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Probenteller (3) mindestens ein das Durchführen des Greifers (9) mit einem von diesem gehaltenen Behälter (75) zulassender Einschnitt (13) oder eine Öffnung angebracht ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (13) oder die Öffnung innerhalb eines kreisförmigen Bereiches des Probentellers (3) liegt, in welchem Bereich sich die Aufnahmeplätze (11) anordnen.
DE9309586U 1992-08-12 1993-06-28 Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben Expired - Lifetime DE9309586U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2521/92A CH684214A5 (de) 1992-08-12 1992-08-12 Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Messgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9309586U1 true DE9309586U1 (de) 1993-08-19

Family

ID=4235658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309586U Expired - Lifetime DE9309586U1 (de) 1992-08-12 1993-06-28 Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5398556A (de)
CH (1) CH684214A5 (de)
DE (1) DE9309586U1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5934150A (en) * 1998-01-05 1999-08-10 Teleflex Incorporated Remote control assembly having a locking terminal
US6203760B1 (en) * 1999-02-12 2001-03-20 Perkinelmer Instruments Llc Autosampler having gripper with shape memory metal actuator
US6468475B1 (en) * 1999-03-05 2002-10-22 Perkinelmer Instruments Llc Autosampler
US6823278B1 (en) 2001-01-26 2004-11-23 Ta Instruments-Waters, Llc Method and apparatus for positional calibration of a thermal analysis instrument
US6760679B1 (en) 2001-01-26 2004-07-06 Ta Instruments-Waters, Llc Method and apparatus for positional calibration of a thermal analysis instrument
US6859271B1 (en) 2001-01-26 2005-02-22 Ta Instruments-Waters Llc Platen for automatic sampler
US6652015B1 (en) 2001-01-26 2003-11-25 Ta Instruments-Waters Llc Gripper device
US6644136B1 (en) 2001-01-26 2003-11-11 Ta Instruments-Waters, Llc Sample tray for automatic sampler
US6846455B1 (en) 2001-01-26 2005-01-25 Ta Instruments-Waters, Llc Automatic sampling device
AU2002325030A1 (en) * 2001-09-18 2003-04-01 Energetic Geonomics Corporation A high throughput energy array
JP4064349B2 (ja) * 2001-11-19 2008-03-19 バイオセンサー、アプリケーションズ、スエーデン、アクチボラグ サンプルの固体支持体から液体中への移動
DE10229311A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Leybold Vakuum Gmbh Refrigerator mit Regenerator
DE10247731B4 (de) * 2002-10-12 2007-04-12 Eppendorf Ag Greifwerkzeug, Dosierwerkzeug und Werkzeughalter für einen Laborautomaten
US7172729B2 (en) * 2003-03-04 2007-02-06 Jose Maria Las Navas Garcia Mixed sample moisture or ash analyzer
US6840668B1 (en) * 2003-07-25 2005-01-11 Waters Investment Limited Thermogravimetrical analyzer autosampler sealed sample pan
FR2865276B1 (fr) * 2004-01-19 2006-04-28 Gervais Danone Sa Procede et dispositif de mesure d'analyse microcalorimetrique differentielle d'un materiau susceptible de contenir des cristaux
FR2898982B1 (fr) * 2006-03-27 2008-11-28 Lionel Muller Hygrometre avec dispositif automatise de transport d'echantillons
EP2078961B1 (de) * 2008-01-08 2020-04-08 Liconic Ag Vorrichtung zum Manipulieren von Laborproben
PL2388561T3 (pl) * 2010-05-20 2016-05-31 Mettler Toledo Gmbh Urządzenie laboratoryjne do przygotowywania próbek
US11899033B2 (en) 2016-12-01 2024-02-13 Leco Corporation Access port for a thermogravimetric analyzer furnace

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130245A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Probengeber zum aufgeben von proben bei der gaschromatographie
US4670219A (en) * 1985-02-27 1987-06-02 Fisher Scientific Company Liquid handling
DE3814959A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-16 August Gronert Messinstrumente Feuchtigkeitsmessgeraet mit probenwechsler
US5064009A (en) * 1989-08-03 1991-11-12 Sartorius Ag Device for the determination of dry substance
JP2510339B2 (ja) * 1990-07-19 1996-06-26 株式会社日立製作所 無炎原子吸光法における試料サンプリング方法とその装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH684214A5 (de) 1994-07-29
US5398556A (en) 1995-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9309586U1 (de) Vorrichtung zum Beschicken von thermoanalytischen Meßgeräten mit in Behältern abgefüllten Materialproben
DE69009701T2 (de) Automatische Maschine zum Umhüllen mit Plastikfolie, insbesondere geeignet zum Umhüllen von Koffern.
DE2755264C3 (de) Anlage zur chemischen Analyse
DE1192329B (de) Vorrichtung zum Messen der Radioaktivitaet einer Vielzahl von einzelnen Proben
EP2207019A1 (de) Wägegutträger für eine Waage
EP0272751B1 (de) Assemblierungsmaschine für eine Verpackung
EP0564906A1 (de) Bearbeitungsstation einer Analysenvorrichtung
DE69000915T2 (de) Sich hin- und herbewegende ueberfuehrungsvorrichtung.
DE3313802C2 (de) Behälter für eine Speicherkassette
DE1161708B (de) Vorrichtung fuer die selbsttaetige Abnahme von Fluessigkeitsproben
EP0204291B1 (de) Einrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
DE2626801C3 (de) Einrichtung zum Messen der Radioaktivität der Inhalte einer Vielzahl länglicher Probenbehälter
DE19956982C2 (de) Trägerhandhabungsvorrichtung für eine IC-Baustein-Handhabungseinrichtung
DE2617367C3 (de) Vorrichtung zum Ein- und Entfärben eines in einem Elektrophoreseapparat behandelten riemen- bzw. bandförmigen Probenträgers
EP1146340A2 (de) Analysenvorrichtung und Analysiereinrichtung
DE1038795B (de) Automatische Eintauchvorrichtung, insbesondere zur Behandlung histologischer Gewebe
DE9405224U1 (de) Automatisches Analysegerät
DE19956981B4 (de) Handhabungsvorrichtung für eine Prüfung von IC-Bausteinen
DE3929602C2 (de)
DE3426473C1 (de) Auslesegerät für mikroskopische Objekte, insbesondere Mikrofossilien
DE69111185T2 (de) Handhabungseinrichtung für verkapselte Halbleiteranordnung.
DE2755349C2 (de)
DE3204873C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen einer Probe in den Graphitrohrofen eines Atomabsorptionsspektrometers
DE861029C (de) Automatischer Eintauchapparat
DE2544323C3 (de) Für einen kontinuierlichen Betrieb ausgebildeter Probenwechsler für ein Röntgenspektrometer