DE9305879U1 - Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren Maschine - Google Patents
Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren MaschineInfo
- Publication number
- DE9305879U1 DE9305879U1 DE9305879U DE9305879U DE9305879U1 DE 9305879 U1 DE9305879 U1 DE 9305879U1 DE 9305879 U DE9305879 U DE 9305879U DE 9305879 U DE9305879 U DE 9305879U DE 9305879 U1 DE9305879 U1 DE 9305879U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- drive component
- cooler
- holder according
- platform
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 4
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 3
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000010815 organic waste Substances 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M5/00—Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B63/00—Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/40—Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
Gebrauchsmusteranmeldung
5
5
Die Neuerung betrifft eine Halterung eines Antriebsbauteils an einer fahrbaren Maschine.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antriebsbauteil
an einer fahrbaren Maschine so anzubringen, daß das Antriebsbauteil zu Wartungszwecken bequem zugänglich gemacht
werden kann und auch andere, durch ein solches Antriebsbauteil verdeckte Teile der Maschine ohne größere Demontagearbeiten
zugänglich sind. Dadurch soll die Wartung der Maschine erleichtert werden. Das ist bei fahrbaren Maschinen von
besonderer Bedeutung, da an diesen Reparaturen oder Wartungsarbeiten häufig am Einsatzort durchgeführt werden
müssen, wo Demontage-Hilfsmittel wie in einer Werkstatt oder in einer Fabrikhalle nicht zur Verfügung stehen.
Die fahrbare Maschine kann beispielsweise eine mit einem Schneidwerk oder einem Schlagwerk arbeitende
Zerkleinerungsmaschine zur Zerkleinerung von Abfällen oder eine Siebmaschine zum Sieben von kompostierten organischen
Abfällen sein.
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Antriebsbauteil zur Erleichterung der Zugänglichkeit des
Antriebsbauteils selbst oder von hinter diesem angeordneten anderen Maschinenteilen wegschwenkbar gelagert ist.
Der Antriebsbauteil kann eine Verbrennungskraftmaschine sein,
die auf einer Plattform sitzt, welche an einem Chassis um nahezu 180° um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert ist.
Dabei kann die Plattform rechteckige Grundform besitzent und um einen Lagerzapfen, der in einer in Betriebsstellung
außenliegenden Ecke der Plattform vorgesehen ist, an dem Chassis schwenkbar gelagert sein.
Eine andere Anwendung des Grundgedankens der Neuerung besteht darin, daß der Antriebsbauteil ein an einer
Antriebskraftmaschine um eine seitlich angeordnete Achse schwenkbar gelagerter Kühler ist. Der Kühler kann ein Ölkühler
eines hydraulischen Antriebssystems sein, dessen Pumpe von der Antriebskraftmaschine antreibbar ist. Der Kühler kann aber
auch vom Kühlwasser der Verbrennungskraftmaschine durchflossen sein.
Eine weitere Anwendung des Grundgedankens der Neuerung besteht darin, daß der Antriebsbauteil ein Ölbehälter eines
hydraulischen Antriebssystems ist, der oberhalb von Pumpen dieses Antriebssystems angeordnet und mit diesen über flexible
Leitungen verbunden ist, und der Ölbehälter um eine horizontale Schwenkachse seitlich wegklappbar ist.
Einige Ausführungsbeispiele der Neuerung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher
erläutert.
Fig.l ist eine schematisch-perspektivische Darstellung einer
auf einer schwenkbaren Plattform montierten Antriebskraftmaschine.
Fig.2 zeigt die Plattform mit dem Motor im herausgeschwenkten
Zustand.
35
35
Fig.3 zeigt eine Antriebskraftmaschine für eine fahrbare
Zerkleinerungsmaschine, bei welcher der Kühler für das Kühlwasser der Antriebskraftmaschine abschwenkbar ist.
Fig.4 zeigt einen Ölkühler eines hydraulischen Antriebssystems
mit darunter angeordneten Hydraulikpumpen, die mit dem Ölkühler verbunden sind, wobei der Ölkühler zu Seite
abschwenkbar ist.
In Fig.l ist eine Antriebskraftmaschine 10 einer fahrbaren
Maschine, z.B. einer Siebmaschine, auf einer Plattform 12 angeordnet. Die Plattform 12 ist um einen Zapfen 14 schwenkbar
an einem (nicht dargestellten) Chassis gelagert. Die Antriebskraftmaschine 10 sitzt seitlich an der fahrbaren
Maschine. In der Darstellung von Fig.l befindet sich die Maschine mit ihren übrigen Bauteilen hinter der
Antriebskraftmaschine. Der Zapfen 14 sitzt in einer vorderen Ecke der im wesentlichen rechteckigen Plattform 12. In der in
Fig.l dargestellten Lage ist die Plattform 12 mittels eines Splintes 16 gesichert. Nach Lösen des Splintes 16 kann die
Plattform, wie in Fig.2 gestrichelt dargestellt ist, um nahezu 180° um den Zapfen 14 nach vorn herausgeschwenkt werden.Dann
ist nicht nur die Antriebskraftmaschine 10 von allen Seiten her zugänglich. Es ist auch möglich, ohne irgendwelche
Demontagearbeiten an die hinter der Antriebskraftmaschine liegenden Teile der Maschine heranzukommen. Wartung und
Reparatur wird dadurch erheblich erleichtert und beschleunigt. Es ist zu beachten, daß solche fahrbaren Maschinen häufig
unter sehr ungünstigen Umweltbedingungen arbeiten müssen.
Die Antriebskraftmaschine 10 weist einen Kühler 18 für das Kühlwasser auf. Vor dem Kühler 18 für das Kühlwasser der
Antriebskraftmaschine 10 sitzt noch ein Ölkühler 20 eines hydraulischen Antriebssystems, dessen Pumpe oder Pumpen von
der Antriebskraftmaschine 10 angetrieben werden. Der Ölkühler 20 ist längs einer Vorderkante an dem Kühler 18 über ein
Scharnier 22 angelenkt. Wie in Fig.2 dargestellt ist, kann der
Ölkühler 20 um 90° oder um nahezu 180° abgeklappt werden.
Dadurch wird der Ölkühler 20 und der Kühler 18 besser zugänglich.
Eine ähnliche Anordnung zeigt Fig.3. Bei der Ausführung von
Fig.3 sitzt eine Antriebskraftmaschine 24 mit einem Kühler 26
auf einem Chassis 28. Das Chassis 28 bildet einen Teil einer fahrbaren Zerkleinerungsmaschine mit einem Scherwerk 30 und
einem Einfülltrichter 32.
Bei der Anordnung von Fig. 3 ist der Kühler 26 mittels eines Scharniers 34 längs einer vertikalen Kante an der
Antriebskraftmaschine 24 angelenkt. Wie in Fig.3 gestrichelt
dargestellt ist, kann der Kühler von der Antriebskraftmaschine 24 abgeschwenkt werden. Dadurch wird die Antriebskraftmaschine
bequem von allen Seiten her zugänglich.
In Fig.4 ist ein Ölbehälter 36 eines hydraulischen Antriebssystems oberhalb von Hydraulikpumpen 38, 40 angeordnet
und mit diesen über flexible Leitungen verbunden. Wie in Fig.4 ebenfalls gestrichelt dargestellt ist, kann der Ölbehälter 36
um ein Scharnier 42 zur Seite weggeschwenkt werden. Das Scharnier 42 erstreckt sich längs einer unteren Kante des im
wesentlichen quaderförmigen Ölbehälters.
Claims (7)
1. Halterung eines Antriebsbauteils an einer fahrbaren Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsbauteil
zur Erleichterung der Zugänglichkeit des Antriebsbauteils selbst oder von hinter diesem angeordneten anderen
Maschinenteilen wegschwenkbar gelagert ist.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Antriebsbauteil eine Verbrennungskraftmaschine ist, die auf einer Plattform sitzt, welche an einem Chassis um
nahezu 180° um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert ist.
3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Plattform rechteckige Grundform besitzt und um einen Lagerzapfen, der in einer in Betriebsstellung
außenliegenden Ecke der Plattform vorgesehen ist, an dem Chassis schwenkbar gelagert ist.
5
4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsbauteil ein an einer
Antriebskraftmaschine um eine seitlich angeordnete Achse schwenkbar gelagerter Kühler ist.
5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kühler ein Ölkühler eines hydraulischen Antriebssystems ist, dessen Pumpe von der Antriebskraftmaschine antreibbar
ist.
5 6. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kühler vom Kühlwasser der Verbrennungskraftmaschine durchflossen ist.
7. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Antriebsbauteil ein Ölbehälter eines hydraulischen 5 Antriebssystems ist, der oberhalb von Pumpen dieses
Antriebssystems angeordnet und mit diesen über flexible Leitungen verbunden ist, und
- der Ölbehälter um eine horizontale Schwenkachse seitlich 10 wegklappbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305879U DE9305879U1 (de) | 1993-04-20 | 1993-04-20 | Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren Maschine |
US08/215,275 US5419131A (en) | 1993-04-20 | 1994-03-21 | Mobile machine containing displaceably mounted power unit or power unit components |
CA 2121534 CA2121534C (en) | 1993-04-20 | 1994-04-18 | Mobile machine containing displaceably mounted power unit or power unit components |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305879U DE9305879U1 (de) | 1993-04-20 | 1993-04-20 | Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren Maschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9305879U1 true DE9305879U1 (de) | 1993-06-17 |
Family
ID=6892207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9305879U Expired - Lifetime DE9305879U1 (de) | 1993-04-20 | 1993-04-20 | Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren Maschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5419131A (de) |
CA (1) | CA2121534C (de) |
DE (1) | DE9305879U1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6050358A (en) * | 1998-06-22 | 2000-04-18 | Genie Industries, Inc. | Dual pivot swing-out engine tray |
US20010052433A1 (en) | 2000-04-14 | 2001-12-20 | Harris Donald B. | Hybrid power supply module |
US20090236167A1 (en) * | 2008-03-20 | 2009-09-24 | Dunamis Group, Llc | Support frame for auxiliary power unit for a motor vehicle |
US9776495B2 (en) * | 2015-12-29 | 2017-10-03 | GM Global Technology Operations LLC | Active mounting system for vehicle transfer case |
EP4122735B1 (de) * | 2021-07-21 | 2025-01-22 | Manitou Italia S.r.l. | Teleskoplader mit wandelbarem antrieb |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2653102B1 (de) * | 1976-11-23 | 1978-09-07 | Hatlapa Uetersener Maschf | Hydraulische Winde |
US4535867A (en) * | 1982-06-14 | 1985-08-20 | Bela Botar | Vertically inclined engine low floor bus |
DE3644146C2 (de) * | 1986-12-23 | 1994-09-01 | Werner Doppstadt | Siebvorrichtung zum Aussieben von Komposterde aus verrottetem, organischen Material |
US4770440A (en) * | 1987-05-19 | 1988-09-13 | Ladner Glyn F | Combination utility attachment and stand for riding lawn mowers |
US5018651A (en) * | 1988-12-27 | 1991-05-28 | Hull Harold L | Side or end dump article carrier |
US5137108A (en) * | 1989-12-28 | 1992-08-11 | Aar Corporation | Vehicle engine mounting system |
US5251721A (en) * | 1992-04-21 | 1993-10-12 | Richard Ortenheim | Semi-hybrid electric automobile |
-
1993
- 1993-04-20 DE DE9305879U patent/DE9305879U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-03-21 US US08/215,275 patent/US5419131A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-18 CA CA 2121534 patent/CA2121534C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2121534C (en) | 1998-06-30 |
US5419131A (en) | 1995-05-30 |
CA2121534A1 (en) | 1994-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60026230T2 (de) | Motorblock für eine Brennkraftmaschine | |
EP1749194B2 (de) | Prüfstand für brennkraftmaschinen | |
DE3528288C1 (de) | Hubvorrichtung fuer eine Zerkleinerungsmaschine | |
EP1076596B1 (de) | Materialaufgabebehälter, insbesondere für dickstoffpumpen | |
DE2357366C3 (de) | Vorrichtung zur Halterung eines Kühlers und eines Ventilators | |
DE9305879U1 (de) | Halterung eines Antriebbauteils an einer fahrbaren Maschine | |
DE3335608A1 (de) | Zweistufige fluidpumpe | |
DE3445505A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE60107861T2 (de) | Kraftfahrzeug mit Oelfiltergehäuse | |
DE2515927C2 (de) | Fahrzeug mit einer Motorverkleidung | |
DE3611455C2 (de) | ||
DE3243819A1 (de) | Fahrgestell fuer selbstfahrende arbeitsmaschinen | |
DE3542552A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE69904267T2 (de) | Krafstofftank mit integrierter ansaugstelle | |
DE2744619A1 (de) | Montageanordnung zum anbringen einer geraetschaft an einem fahrzeug | |
DE1459741A1 (de) | Vorrichtung zum Fraesen und Auslegen von Ausnehmung der Fahrb | |
DE967090C (de) | Fluessigkeitsdichtes Gleitlager, bestehend aus zwei untereinander liegenden Lagerkoerpern fuer die senkrecht stehende einseitig gelagerte Welle einer Misch- und Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE3216531C2 (de) | ||
DE2447934C3 (de) | Fahrbarer Kantenschneider für Bodenbeläge | |
DE853842C (de) | Kurbelgehaeuse fuer Zweiwellenmotor | |
DE3405385A1 (de) | Ringtrogzwangsmischer | |
DE3333950A1 (de) | Einrichtung zur bestimmung der leistung von verbrennungsmotoren | |
DE19604452B4 (de) | Befestigung für den Anbaurahmen eines Frontladers an einem Trägerfahrzeug | |
EP3128078A1 (de) | Strassenfertiger und beschicker | |
DE10102169B4 (de) | Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug,mit einer Filtereinrichtung |