DE9305321U1 - Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil - Google Patents
Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges VerbundprofilInfo
- Publication number
- DE9305321U1 DE9305321U1 DE9305321U DE9305321U DE9305321U1 DE 9305321 U1 DE9305321 U1 DE 9305321U1 DE 9305321 U DE9305321 U DE 9305321U DE 9305321 U DE9305321 U DE 9305321U DE 9305321 U1 DE9305321 U1 DE 9305321U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- profiles
- web
- composite profile
- flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 53
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/34—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/08—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of metal, e.g. sheet metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/40—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0004—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
- F16B5/008—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by a rotating or sliding and rotating movement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T30/00—Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
Description
ein Unternehmen der Preussag-Salzgitter-Gruppe
Salzgitter 41, 05.04.93
TZ4/dü-m
u.nr. 2434
Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes,doppelwandiges Verbundprofil.
Die Neuerung betrifft ein ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes,
doppelwandiges Verbundprofil nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Ein aus der gattungsbildenden GM 85 00 388 bekanntes Verbundprofil
weist ein erstes Profil mit an den Längskanten des Ober- und des Untergurtes angeordneten Nutleisten und ein
benachbartes zweites Profil mit an den Längskanten des Ober- und des Untergurtes angeordneten Stegleisten auf, die in die
Nutleisten des ersten Profils eingreifen und mittels Verpressung in Querrichtung formschlüssig miteinander verbunden
sind. Jedes Profil weist zwei parallele übereinander angeordnete Gurte (Ober- und Untergurt) auf, die durch mindestens
einen Steg miteinander verbunden sind. Das erste Profil ist mit zwei Stegen als Hohlprofil von rechteckigem Querschnitt
ausgebildet. An einer Stegseite ist sowohl am Ober- als auch am Untergurt je eine Nutleiste angeformt. Die Nutleisten sind
senkrecht übereinander angeordnet. Das zweite Profil ist mit
einem Steg als einseitig offenes Hohlprofil von rechteckigem Querschnitt ausgebildet. An der offenen Seite ist
sowohl am Ober- als auch am Untergurt je eine Stegleiste angeformt, die in die jeweils zugeordneten Nutleisten des
ersten Profils eingreifen und mit diesen verbunden sind. Die Anordnung und Ausbildung der Profile zur Erzeugung eines
Verbundprofils mit mehr als zwei Profilen ist nicht angegeben und mit den beispielhaft offenbarten Profilausbildungen nicht
möglich. Zur Erzeugung eines Verbundprofils mit mehr als
zwei Profilen wäre das erste, geschlossene Hohlprofil geeignet, wenn an der zweiten Stegseite des Profils den Steg überragende
Federleisten an den Ober- bzw. Untergurt angeformt sind. Ein derartig weitergebildetes Verbundprofil wiese aber
im Bereich der Nut- und Stegleisten zwei Stege auf, die aus Festigkeitsgründen nicht erforderlich sind und zu einem erheblichen
Mehrgewicht pro Flächeneinheit führen. Nachteilig ist auch, daß zwei Nut- und Stegleistenbereiche gleichzeitig,
nämlich am Ober- und am Untergurt, einzustecken und zu bearbeiten sind.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß
die Herstellung und das Fügen der das Verbundprofil bildenden Profile vereinfacht und eine Gewichtsreduzierung des Verbundprofils
pro Flächeneinheit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird für ein gattungsgemäßes Verbundprofil
durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die Ausbildung des Verbundprofils nach Anspruch 1 wird
ein im Verhältnis zur Belastbarkeit günstiges Flächengewicht pro Flächeneinheit erzielt. Die einzelnen Profile des Verbundprofils
sind einfach und, insbesondere wegen der Verwendung von gleichen Profilen, wirtschaftlicher herzustellen und
zu fügen.
Durch das Verbinden der Untergurte zweier benachbarter Profile mittels eines Schweißverfahrens gemäß Anspruch 2 ist eine
hochbelastbare, wirtschaftliche Verbindung von hoher Querzugfestigkeit geschaffen, die auch geeignet ist, Krafteinleitungen
in einer Ebene parallel zur Längsrichtung der Profile aufzunehmen.
Durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 3 wird die Belastbarkeit des Verbundprofils weiter gesteigert und die Gefahr der
Spaltkorrosion vermindert.
Die Ausbildung der Profile gemäß Anspruch 4 führt zu einem hoch belastbaren Profil von großer Steifigkeit für Krafteinleitungen
senkrecht auf die Oberfläche des Profils.
Durch die Anordnung der Profile des Verbundprofils gemäß
Anspruch 5 ist ein plattenartiges Flächenelement gebildet, daß in einer Krafteinleitungsebene eine besonders hohe
Belastbarkeit bei geringer Nachgiebigkeit aufweist.
Durch die Anordnung der Profile des Verbundprofils gemäß
Anspruch 6 ist bei Rechteckfeldern die Verwendung von längeren Profilen möglich, was insbesondere eine wirtschaftlichere
Herstellung und Montage ermöglicht. Diese Vorteile zeigen sich besonders, wenn Abschluß- oder Kantenprofile an die
Kanten des Verbundprofils anzubringen sind.
Ein neuerungsgemäß ausgebildetes Verbundprofil ist vorteilhaft
gemäß Anspruch 7 als Flächenelement für ebene Wand-, Boden- oder Dachelemente für Schienenfahrzeuge einsetzbar.
Durch die Verwendung von neuerungsgemäßen Verbundprofilen als
Flächenelemente für verschiebbare Seitenwände von gedeckten
Eisenbahngüterwagen gemäß Anspruch 8 erreicht man im Gegensatz zu bisher bekannten Seitenwandausbildungen bei Eisenbahngüterwagen
eine weitgehend glatte Außenfläche mit günstigen aerodynamischen Eigenschaften mit den Vorteilen eines
geringen Schall- und Geräuschpegels sowie eines geringen Fahrtwiderstandes.
Für die Verwendung bei Eisenbahngüterwagen ist zusätzlich die große Stabilität des Verbundprofils bei hohen Belastungen aus
der Ladung oder bei Druckstößen (Zugbegegnung und/oder Tunnelfahrt) hervorzuheben.
Da bisher ausgeführte verschiebbare Seitenwandteile für gedeckte Eisenbahngüterwagen bisher keine glatten Außenflächen
aufwiesen, sondern z. B. mit außenliegenden Hutprofilen und Wabenblechfeidern ausgeführt wurden, ergeben sich bei Verwendung
von Verbundprofilen eine einfachere Anbringung von Aufklebern und Schriftzügen (keine Verzerrung mehr) und eine
bessere Reinigungsmöglichkeit.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt
und werden nachfolgend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt dazu in
Fig. 1 ein Einzelprofil im Querschnitt;
Fig. 2 ein aus Einzelprofilen zusammengefügtes Verbundprofil
im Querschnitt;
Fig. 3 eine verschiebbare Seitenwand für gedeckte Eisenbahngüterwagen
mit Flächenelementen aus Verbundprofilen in Seitenansicht;
Fig. 4 die Seitenwand nach Fig. 3 im Querschnitt;
Fig. 5 die Einzelheit W nach der Fig. 4;
Fig. 6 die Einzelheit X nach der Fig. 4;
Fig. 7 die Einzelheit Y nach der Fig. 4/
Fig. 8 einen Schnitt durch die Seitenwand nach der Linie VIII - VIII im Abschnitt des rechten Endbereiches der
Seitenwand/
Fig. 9 ein zweites Ausführungsbeispiel für ein Einzelprofil im Querschnitt.
Ein in Fig. 2 dargestelltes Verbundprofil besteht aus mindestens
zwei, miteinander verbundenen Stangpreßprofxlen (Profilen 1). Die Profile 1 sind gleich ausgebildet und
ineinander und steckbar in Querrichtung formschlüssig miteinander verbindbar bzw. verklemmbar.
Das in Fig. 1 dargestellte Profil weist einen Obergurt 2, einen Untergurt 3 und einen den Ober- und Untergurt 2 und 3
auf Abstand verbindenden Steg 4 auf. Der Ober- und Untergurt 2 und 3 sind zueinander parallel ausgerichtet. Der Obergurt
des Profils 1 ist an einem Ende des Steges 4 angeordnet und erstreckt sich zu einer Seite des Steges 4. Der Untergurt 3
des Profils 1 ist am anderen Ende des Steges 4 angeordnet und erstreckt sich zur anderen Seite des Steges 4. An der freien
Kante des Obergurtes 2 ist eine Federleiste 6 angeformt. Etwa
in der Längsmittelebene des Profils 1 im Eckbereich zwischen Obergurt 2 und Steg 4 ist eine Nutleiste 5 angeformt. Der
Untergurt 3 des Profils 1 weist im Eckbereich zwischen Untergurt 3 und Steg 4 einen stufigen Absatz 7 in Erstreckung der
Wandstärkendicke des Untergurtes 3 in Richtung auf den Obergurt 2 auf.
Am Absatz 7 ist ein benachbartes Profil 1 mit dem Endbereich seines Untergurtes 3 bündig anlegbar, so daß eine nahezu
fugenlose ebene Fläche herstellbar ist. Im Eck- bzw. Absatzbereich sind die Untergurte 3 zweier benachbarter Profile 1
gegeneinander festgelegt.
fugenlose ebene Fläche herstellbar ist. Im Eck- bzw. Absatzbereich sind die Untergurte 3 zweier benachbarter Profile 1
gegeneinander festgelegt.
Vorzugsweise erfolgt die Festlegung mittels eines Schweißverfahrens,
insbesondere durch Punktschweißung.
Der Obergurt 2 des Profils 1 und des Steges 4 sind im Ausführungsbeispiel
ebenso wie der Untergurt 3 und des Steges 4 im rechten Winkel zueinander angeordnet.
Ebenso sind Winkel zwischen dem Obergurt 2 und dem Steg 4
bzw. zwischen dem Untergurt 3 und dem Steg 4 ungleich 90°
ausbildbar.
bzw. zwischen dem Untergurt 3 und dem Steg 4 ungleich 90°
ausbildbar.
Eine gestreckte Ausbildung eines Profils (mit Winkeln größer als 90°) ist in Fig. 9 dargestellt. Die Ausbildung hat den
Vorteil, daß geringere Flächengewichte erzielbar sind bei
verminderter Steifigkeit senkrecht zu den Gurten 2, 3.
Vorteil, daß geringere Flächengewichte erzielbar sind bei
verminderter Steifigkeit senkrecht zu den Gurten 2, 3.
Die Nutleiste 5 ist rinnenförmig ausgebildet und wird von
einem Ansatz 8, der mit Längsstreckung am Obergurt 2 angeformt ist, bereichsweise überdeckt.
einem Ansatz 8, der mit Längsstreckung am Obergurt 2 angeformt ist, bereichsweise überdeckt.
Die Federleiste 6 ist von kreissegmentförmigem Querschnitt
und in Längserstreckung der Kante des Obergurtes 2 am Obergurt 2 angeformt.
und in Längserstreckung der Kante des Obergurtes 2 am Obergurt 2 angeformt.
Ein erstes Profil 1 ist mit einem zweiten Profil 1 zu einem Verbundprofil fügbar, indem die Federleiste 6 des ersten
Profils 1 in die Nutleiste 5 des zweiten Profils eingehakt wird, wobei das Einhaken unter einem Winkel zwischen den
beiden Profilen 1 erfolgt. Nun wird das erste Profil 1 in dem
durch die Nut- und Federleiste 6 und 7 gebildeten Gelenk verschwenkt bis das Ende des Untergurtes 3 des zweiten Profils
1 am Absatz 7 des Untergurtes 3 des ersten Profils 1 zur Anlage gelangt. Nunmehr werden die Untergurte 3 gegeneinander
durch Verschweißung festgelegt. Die Federleiste 6 des ersten Profils 1 ist in dieser ebenen Lage der Profile 1 zueinander
am Ansatz 8 des zweiten Profils zur Anlage gelangt.
Die Nutleiste 5 des zweiten Profils 1 und die Federleiste 6 des ersten Profils 1 können durch Verpressung miteinander
form- und kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Dadurch entsteht ein höher belastbares Verbundprofil.
Nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren sind beliebig viele Profile 1 zu einem Verbundprofil fügbar.
Es ist zweckmäßig, die Profile 1 des Verbundprofils senkrecht
und quer zur Hauptkrafteinleitungsrichtung anzuordnen, wenn eine hohe Belastbarkeit bei geringer Nachgiebigkeit des Verbundprofils
gefordert ist.
In der Fig. 3 ist eine verschiebbare Seitenwand für gedeckte Eisenbahngüterwagen mit Flächenelementen aus Verbundprofilen
dargestellt. In den Figuren 4 bis 8 sind Ansichten und Einzelheiten der Seitenwand gemäß Fig. 3 bzw. Fig. 4 dargestellt.
In Fig. 5 ist der obere Bereich der Seitenwand mit einem in Längsrichtung durchlaufenden, die Seitenwand nach oben abschließenden
Führungsprofil 9 dargestellt. Das Verbundprofil
ist an den Querkanten der Profile 1 in einer u-förmigen Ausnehmung 10 des Führungsprofils 9 eingefaßt.
In Fig. 6 ist ein Bereich der Seitenwand dargestellt, in dem zwei Verbundprofilfelder über ein in Längsrichtung durchlaufenden
Doppel-U-Profil 11 miteinander verbunden sind. Wie aus
der Fig. 6 entnehmbar, sind auch Winkel zwischen den Verbundprofilfeldern
durch entsprechende winkelige Anordnung der Ausnehmungen 10 zueinander einfach herstellbar.
In Fig. 7 ist der untere Bereich der Seitenwand mit einem in Längsrichtung durchlaufenden, die Seitenwand nach unten abschließenden
Tragprofil 12 dargestellt. Das Verbundprofil ist an den Querkanten der Profile 1 in einer u-förmigen Ausnehmung
10 des Tragprofils 12 gefaßt.
In Fig. 8 ist ein Abschnitt eines seitlichen Endbereiches der Seitenwand dargestellt. Das die Seitenwand abschließende Vertikalprofil
13 ist an seiner dem Verbundprofilfeld zugewandten Seite mit einem Adapterstück 13 verbunden, in welches das
letzte Profil 1 eines Verbundprofilfeldes eingehakt und erfindungsgemäß
mit dem Adapter 13 verbunden ist.
Eine Anordnung der Profile 1 eines Verbundprofils senkrecht
und parallel zur Hauptkrafteinleitungsebene, d. h. parallel zu den ein Verbundprofilfeld einfassenden Längsprofilen (Führungsprofil
9, Doppel-U-Profil 11, Tragprofil 12) ergibt zwar eine geringere Belastbarkeit des Verbundprofils, ermöglicht
jedoch bei Rechteckfeldern die Verwendung von längeren Profilen 1.
Ein wie vorstehend ausgebildetes Verbundprofil ist vorteilhaft als Flächenelement für ein ebenes Wand-, Boden- oder
Dachelement für Schienenfahrzeuge einsetzbar.
Durch die Verwendung von Verbundprofilen als Flächenelemente für verschiebbare Seitenwände von gedeckten Eisenbahngüterwagen,
wie in den Figuren 3 bis 8 dargestellt, erreicht man im Gegensatz zu bisher bekannten Seitenwandausbildungen bei
Eisenbahngüterwagen eine weitgehend glatte Außenfläche.
Dies führt zu günstigen aerodynamischen Eigenschaften mit den Vorteilen eines geringeren Schall- und Geräuschpegels sowie
eines geringeren Fahrtwiderstandes.
1 Profil
2 Obergurt
3 Untergurt
4 Steg
5 Nutleiste
6 Federleiste
7 Absatz
8 Ansatz
9 Führungsprofil
Ausnehmung Doppel-u-Profil Tragprofil Vertikalprofil
Adapterstück
Claims (8)
1. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppe1wandiges
Verbundprofil, bestehend aus mindestens zwei aus einem Obergurt und einem mit diesem durch Stege auf Abstand verbundenen
Untergurt bestehende Strangpreßprofile, bei denen am ersten Profil Nutleisten und am zweiten Profil Federleisten
angeformt sind und die beiden Profile mit ihren Nutleisten bzw. Federleisten ineinandergesteckt und in
Querrichtung formschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandersteckbaren Profile
(1) gleich ausgebildet sind, daß der Obergurt (2) jedes Profils (1), an einem Ende des Steges (4) angeordnet,
sich zu einer Seite des Steges (4) und der Untergurt (3) jedes Profiles (1), am anderen Ende des Steges
(4) angeordnet, sich zur anderen Seite des Steges (4) erstreckt, daß jedes Profil (1) lediglich eine Nutleiste (5)
und lediglich eine Federleiste (6) aufweist, daß die Nutleiste (5) etwa in der Längsmittelebene des Profils (1)
im Eckbereich zwischen Obergurt (2) und Steg (4) angeordnet ist, daß die Anordnung der Federleiste (6) lediglich
am Ende des Obergurtes (2) vorgesehen ist und daß der Untergurt (3) der Profils (1) im Eckbereich zwischen Untergurt
(3) und Steg (4) einen stufigen Absatz (7) in Abmessung der Wandstärkendicke des Untergurtes (3) in
Richtung auf den Obergurt (2) aufweist, in den das benachbarte Profil (1) mit dem Ende seines Untergurtes (3) bündig
eingreift und die Untergurte (3) zweier benachbarter Profile (1) im Eck- oder Absatzbereich gegeneinander festgelegt
sind.
2. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges
Verbundprofil, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Untergurte (3) zweier benachbarter Profile (1) im
Eck- oder Absatzbereich zwischen Untergurt (3) und Steg
(4) des ersten und am Ende des Untergurtes (3) des benachbarten Profils (1) mittels eines Schweißverfahrens verbunden
sind.
3. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutleiste (5) und die Federleiste (6) der Profile (1) durch Verpressung miteinander
form- und kraftschlüssig verbunden sind.
4. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergurt (2) jedes Profils (1) sich im rechten Winkel zum Steg (4) zu einer
Seite des Steges (4) und der Untergurt (3) jedes Profils (1) sich im rechten Winkel zum Steg (4) zur anderen Seite
des Steges (4) erstreckt.
5. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (1) des Verbundprofils
senkrecht und quer zur Hauptkrafteinleitungsebene angeordnet sind.
6. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (1) des Verbundprofils senkrecht und parallel zur Hauptkrafteinleitungsebene
angeordnet sind.
7.'Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges
Verbundprofil, nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundprofil ein
Flächenelement für Wand-, Boden- oder Dachelemente eines Eisenbahnfahrzeugs ist.
8. Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil, nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbundprofil ein Flächenelement für eine verschiebbare Seitenwand eines gedeckten Eisenbahngüterwagens
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305321U DE9305321U1 (de) | 1993-04-07 | 1993-04-07 | Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9305321U DE9305321U1 (de) | 1993-04-07 | 1993-04-07 | Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9305321U1 true DE9305321U1 (de) | 1993-06-17 |
Family
ID=6891781
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9305321U Expired - Lifetime DE9305321U1 (de) | 1993-04-07 | 1993-04-07 | Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9305321U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0620333A1 (de) * | 1993-04-07 | 1994-10-19 | Linke-Hofmann-Busch GmbH | Ebenes, aus Strangpressprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil |
DE4402685A1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-08-03 | Krupp Stahl Kaltform | Bohlenartige Metallplatte |
DE19634217A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-02-26 | Abb Daimler Benz Transp | Baueinheit sowie Verfahren und Montagevorrichtung zum Fügen dieser Baueinheit |
WO1998012091A1 (de) * | 1996-09-19 | 1998-03-26 | Abb Daimler-Benz Transportation (Technology) Gmbh | Geschlossener eisenbahngüterwagen |
EP1839989A3 (de) * | 2006-03-28 | 2008-12-17 | Hitachi, Ltd. | Herstellungsverfahren für ein Schienenfahrzeug, und dazu verwendete Hohlkörperelemente |
-
1993
- 1993-04-07 DE DE9305321U patent/DE9305321U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0620333A1 (de) * | 1993-04-07 | 1994-10-19 | Linke-Hofmann-Busch GmbH | Ebenes, aus Strangpressprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil |
DE4402685A1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-08-03 | Krupp Stahl Kaltform | Bohlenartige Metallplatte |
DE19634217A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-02-26 | Abb Daimler Benz Transp | Baueinheit sowie Verfahren und Montagevorrichtung zum Fügen dieser Baueinheit |
US6113300A (en) * | 1996-08-24 | 2000-09-05 | Daimlerchrysler Ag | Modular unit, method and device for inserting same |
DE19634217C2 (de) * | 1996-08-24 | 2002-08-08 | Bombardier Transp Gmbh | Baueinheit sowie Verfahren und Montagevorrichtung zum Fügen dieser Baueinheit |
WO1998012091A1 (de) * | 1996-09-19 | 1998-03-26 | Abb Daimler-Benz Transportation (Technology) Gmbh | Geschlossener eisenbahngüterwagen |
EP1839989A3 (de) * | 2006-03-28 | 2008-12-17 | Hitachi, Ltd. | Herstellungsverfahren für ein Schienenfahrzeug, und dazu verwendete Hohlkörperelemente |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4301763C2 (de) | Wagenkastenaufbau, insbesondere für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung | |
EP0839690B1 (de) | Stossfänger und Unterfahrschutz für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Nutzkraftfahrzeug | |
EP1099581A2 (de) | Seitenaufprallträger | |
EP0232549A1 (de) | Profilstab | |
EP0905000B1 (de) | Zwischenboden für einen Doppelstockwagen | |
DE9305321U1 (de) | Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil | |
DE19807747B4 (de) | Karosserieabschnitt eines Kraftfahrzeuges | |
DE4311497C2 (de) | Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil | |
DE102006060545A1 (de) | Eisenbahngüterwagen mit seitlichen Schiebewänden, die ein vertikales, unteres und ein nach innen abgewinkeltes, oberes Seitenwandteil aufweisen und die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine Betätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene bewegbar und in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar sind | |
DE9214426U1 (de) | Stahlträger für eine Blechverbunddecke | |
DE102013211187A1 (de) | Wagenkasten | |
WO2015032593A1 (de) | Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einem hochflur- und einem niederflurbereich | |
EP0437655B1 (de) | Leiterrahmen | |
EP3909826B1 (de) | Integrale fussbodenanordnung für schienenfahrzeuge | |
DE2853658A1 (de) | Kranbrueckentraeger | |
EP2431247B1 (de) | Fahrzeugkastenstruktur und Fahrzeug | |
DE102005048243A1 (de) | Profilelement und Verwendungen eines solchen Profilelements | |
DE102008009927A1 (de) | Längsträger für eine Lokomotive | |
DE19501354C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gitterträgers | |
DE102005061007A1 (de) | Verbundsystem für eine Wand-oder Bodenstruktur | |
EP0779202A2 (de) | Einsatzfahrzeug | |
DE2047507C3 (de) | Brückenträger für Drehgestell-Schienenfahrzeuge, insbesondere für Triebfahrzeuge | |
DE726992C (de) | Bauplatte mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Waenden aus Stoffen verschiedener Dehnung | |
DE102019120549A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofils, Profilsystem und Verbundbauteil | |
AT284193B (de) | Seitenwand eines selbsttragenden schalenförmigen Wagenkastens, insbesondere für Eisenbahn-Personenwagen |