DE9303223U1 - Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper

Info

Publication number
DE9303223U1
DE9303223U1 DE9303223U DE9303223U DE9303223U1 DE 9303223 U1 DE9303223 U1 DE 9303223U1 DE 9303223 U DE9303223 U DE 9303223U DE 9303223 U DE9303223 U DE 9303223U DE 9303223 U1 DE9303223 U1 DE 9303223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swelling body
bore
swelling
storage container
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9303223U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TERBORG HERMANN 6900 HEIDELBERG DE
Original Assignee
TERBORG HERMANN 6900 HEIDELBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TERBORG HERMANN 6900 HEIDELBERG DE filed Critical TERBORG HERMANN 6900 HEIDELBERG DE
Priority to DE9303223U priority Critical patent/DE9303223U1/de
Publication of DE9303223U1 publication Critical patent/DE9303223U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/64Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor for making damp-proof; Protection against corrosion
    • E04B1/644Damp-proof courses
    • E04B1/648Damp-proof courses obtained by injection or infiltration of water-proofing agents into an existing wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in einen saugfähigen Festkörper, vorzugsweise in ein Mauerwerk, in Beton oder in Holz, mit einem die Flüssigkeit enthaltenden Vorratsbehälter und einer mit dem Vorratsbehälter strömungsverbundenen Auslaufexnrichtung zum Verbringen der Flüssigkeit in mindestens eine in dem Festkörper ausgebildete Bohrung.
Die Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf die Sanierung von Festkörpern, die durch aufsteigende Feuchtigkeit in ihrer Substanz bedroht sind. Dabei handelt es sich ganz überwiegend um aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerk bzw. Betonwänden. Diese ein Bauwerk bedrohende aufsteigende Feuchtigkeit ist der Schrecken eines jeden Hausbesitzers. Nicht selten führt ein allmähliches "Hochkriechen" von Feuchtigkeit im Mauerwerk zu einer Minderung des Wohnwertes und gar zu einer kompletten Zerstörung des Gebäudes. Innerhalb der Wohnräume modern an den Wänden die Tapeten, Holzteile verrotten und es bilden sich Schwamm- und Schimmelpilzkolonien. Schließlich fallen sogar Putz und Teile des Mauerwerks ab. Es entstehen Salz- und Kalkausblühungen, die sich nur noch mühsam oder gar nicht übertünchen lassen.
Die meisten im Mauerwerk bzw. in einer Betonwand enthaltenden Baustoffe weisen Poren und Kapillare auf, die miteinander verbunden sind. Folglich handelt es sich hier um eine offene Porosität. Kommt es in Folge des alterungsbedingten Abbaus der beim Neubau von außen aufgebrachten Schutzschicht oder nach deren Beschädigung zu einem Eindringen des Grundwassers in die Kellerwände, so kann es zur horizontalen und vertikalen Weiterleitung der Feuchtigkeit, insbesondere auch an höher liegende Bauteile, kommen, sofern eine Horizontalsperre oberhalb des Erd-
reiches nicht vorhanden ist bzw. nicht funktioniert. Das Wasser wird dann durch Kapillarkräfte - innerhalb der Poren, Risse bzw. Kapillare - weitergeleitet. Dabei kann die Steighöhe des Wassers bis zu einigen Metern betragen.
Aus den eingetragenen Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters G 84 35 438.0 ist bereits eine Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper bekannt, wobei auch hier Bohrlöcher in einem Mauerwerk angelegt werden. Als Vorratsbehälter für die zum Aufbau der Kapillar-Wassersperre dienenden Flüssigkeit werden Flaschen mit einem eine Belüftung aufweisenden Verschluß verwendet. Durch diesen Verschluß ist ein Auslaufröhrchen hindurchgeführt, das sich vom Inneren der Flasche bis nach außerhalb erstreckt, wobei der sich außerhalb der Flasche befindende Bereich des Auslaufröhrchens in die Bohrung einführbar ist. Im Bereich des Verschlusses ist eine Querbohrung ausgebildet, die das Innere des Auslauf röhrchens mit dem Innenraum der Flasche verbindet.
Aus der Praxis ist des weiteren ein Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen Festkörper bekannt, welches eine als "Kartuschensystem" bekannte Vorrichtung verwendet. Dabei werden geschlossene Flaschen mit einem etwas längeren Auslaufröhrchen versehen und im gefüllten Zustand in die Bohrung eingesteckt. Die Flaschen geben die Flüssigkeit gerade in der Menge ab, wie sie vom Mauerwerk aufgenommen wird. Nach Einlaufen der Flüssigkeit in die Bohrung ist das Auslaufröhrchen komplett mit Flüssigkeit gefüllt, so daß keine Luft mehr in die Flasche gelangen kann. Entsprechend kann keine Flüssigkeit nachlaufen. Nach Versickern der Flüssigkeit bzw. Aufsaugen durch das Mauerwerk gelangt wieder Luft - durch das Auslaufröhrchen hindurch - in die Flasche, so daß wiederum Flüssigkeit aus der Flasche in die Bohrung gelangt. Folglich ist eine allmähliche Sättigung des Mauerwerks möglich. Hier läßt sich be-
reits rait einfachen Mitteln eine hinreichende und dabei wirksame Dosierung der Flüssigkeit realisieren.
Nun weisen die mit einer Kapillar-Wassersperre zu versehenden Festkörper, insbesondere Mauerwerke bzw. Betonwände, oftmals ganz erhebliche Hohlräume, Spalte, Risse und offene Fugen auf, so daß die nach den bekannten Verfahren mittels der bekannten Vorrichtungen in die Bohrung eingebrachte Flüssigkeit allenfalls in ganz geringer Menge von dem Mauerwerk aufgesaugt werden kann und größtenteils in die Hohlräume - unkontrolliert hineinläuft. Eine Verteilung der Flüssigkeit innerhalb der Bohrung und eine von dort aus erfolgende kapillare Strömung in den um die Bohrung liegenden Bereich des Mauerwerks ist somit nicht mehr gewährleistet. Vielmehr wird die relativ teure aushärtbare Flüssigkeit unnütz vergeudet.
Das zuvor genannte Problem hat man bislang dadurch versucht zu lösen, daß man - nach Feststellen dieser sich innerhalb des Mauerwerks befindlichen "Leckage" - die Bohrung mit einer wiederum saugfähigen Füllmasse ausgegossen hat, die sich zumindest teilweise auch in den Hohlräumen ausbreitet. Nach Aushärten läßt sich dann wiederum eine Bohrung einbringen, so daß die aushärtbare Flüssigkeit in eine Art Inlet gegossen bzw. geträufelt wird. Dies ist jedoch in der Praxis insoweit problematisch, als die Verfahrensschritte - Anlegen einer Bohrung, Ausgießen der Bohrung durch ein aushärtbares und im ausgehärteten Zustand saugfähiges Material, Neuanlegen einer Bohrung und anschließendes Verbringen der Flüssigkeit in die zweite Bohrung äußerst aufwendig und daher kostenintensiv ist. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn man sich vor Augen hält, daß die Bohrungen je nach Schadensfall nur wenige Zentimeter voneinander beabstandet in einer horizontalen Linie in das oft meterlange Mauerwerk einzubringen sind. Des weiteren ist durch das Einfüllen eines aushärtbaren Feststoffes in die Bohrung nicht
gewährleistet, daß ein Hohlraum innerhalb des Mauerwerks auch tatsächlich ausgefüllt wird. Folglich verursacht der möglicherweise nicht völlig ausgegossene Hohlraum innerhalb des Mauerwerks stets eine Unterbrechung der horizontalen Kapillar-Wassersperre, wodurch die Wirksamkeit der horizontalen Kapillar-Wassersperre insgesamt in Frage gestellt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in einen saugfähigen Festkörper, vorzugsweise in ein Mauerwerk, in Beton oder in Holz, anzugeben, mit der bzw. nach dem sich aushärtbare Flüssigkeiten auch in Hohlräume, Risse, Spalte und große Poren aufweisende Festkörper zum Ausbilden einer horizontalen Kapillar-Wassersperre mit einfachen Mitteln einbringen lassen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit, insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in einen saugfähigen Festkörper, vorzugsweise in ein Mauerwerk, in Beton oder in Holz, löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Danach ist die in Rede stehende Vorrichtung derart ausgebildet, daß die Auslaufeinrichtung einen die Bohrung zumindest teilweise ausfüllenden, saugfähigen Quellkörper aufweist.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß die im Inneren eines Mauerwerks vorkommenden Hohlräume, Risse oder dgl., eine Unterbrechung der durch Kapillarkräfte hervorgerufenen Flüssigkeitsleitung hervorrufen. In einem weiteren erfindungsgemäßen Schritt ist erkannt worden, daß es nicht erforderlich ist, diese Hohlräume zur kapillaren Leitung mit einem saugfähigen Material auszufüllen. Vielmehr werden in weiter erfindungsgemäßer Weise die Hohlräume bzw. Risse im Inneren des Mauerwerks durch einen saugfähigen Quellkörper überbrückt, der sich beim
Vollsaugen rait der aushärtbaren Flüssigkeit an die Innenwandung der Bohrung preßt und zumindest geringfügig in Hohlräume, Risse oder dgl. hineinquillt. Folglich sind die die kapillare Leitung unterbrechenden Hohlräume bzw. Risse wirkungsvoll überbrückt, so daß sich die aushärtbare Flüssigkeit in Strömungsrichtung gesehen nach einem Hohlraum oder Riß genauso gut ausbreiten kann wie davor. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der als Teil der Auslaufeinrichtung dienende Quellkörper die Flüssigkeit insgesamt durch die Bohrung hindurch transportiert und aufgrund der allseitigen Kontaktierung mit dem Mauerwerk die Flüssigkeit dank auftretender Kapillarkräfte in das Mauerwerk hineingesaugt wird.
Hinsicht eines besonders einfachen Einführens des Quellkörpers in die Bohrung bzw. in das Mauerwerk oder in einen sonstigen saugfähigen Festkörper ist es von ganz besonderem Vorteil, wenn der Quellkörper als in etwa runder Stab ausgeführt ist. Dabei sollte die Bohrung auf den Stabdurchmesser abgestimmt sein, so daß ein ungehindertes Einschieben des Stabes bzw. Quellkörpers in die Bohrung möglich ist. Mit anderem Worten wird der Quellkörper ähnlich wie ein Bügel in die Bohrung eingebracht. Sofern es erforderlich ist, den Quellkörper nach Anlegen der Kapillar-Wassersperre wieder zu entfernen, könnte dieser ausgebohrt und die Bohrung beispielsweise mit Mörtel aufgefüllt bzw. geschlossen werden. Ebenso wäre es jedoch denkbar, den Quellkörper mit einem vorzugsweise elastischen Netz zu umgeben, welches den Quellkörper insgesamt umschließt und aus der Bohrung herausragt. Mittels dieses Netzes könnte der Quellkörper nach Einbringen der Flüssigkeit aus der Bohrung wieder - mit Gewalt herausgezogen werden. Das Netz selbst könnte silikonbeschichtet sein, so daß insoweit ein Gleiten zwischen Quellkörper und Innenwandung der Bohrung gewährleistet ist, wodurch das Herausziehen des Quellkörpers begünstigt ist.
Wie bereits zuvor erwähnt, sollte der Quellkörper auf die Bohrung bzw. umgekehrt abgestimmt sein. Dazu sollte der Quellkörper derart dimensioniert sein, daß er im trockenen Zustand die Bohrung formschlüssig oder allenfalls mit geringem Spiel, d.h. nahezu formschlüssig, ausfüllt und sich zumindest größtenteils in die Bohrung hineinerstreckt. Dies ist insoweit erforderlich, als von außerhalb der Bohrung meist nicht erkannt werden kann, wo Risse bzw. Hohlräume exakt vorhanden sind. Mit anderen Worten sollte sich der Quellkörper nahezu durch die gesamte Bohrung hindurch erstrecken bzw. gerade soweit in der Bohrung verschwinden, daß später noch erläuterte Vorratsbehälter oder Auslaufeinrichtungen an der Bohrung oder dem Quellkörper anbringbar sind.
Der Quellkörper selbst muß aus einem saugfähigen Material bestehen, welches beim Aufsaugen einer Flüssigkeit aufquillt. Dazu eignet sich ganz besonders gepreßtes Zellulosematerial, wobei es sich hier in ganz besonders vorteilhafter Weise um Recycling-Zellulosematerial handeln kann.
Um den Quellkörper auch bei geringem Spiel wirksam in die Bohrung verbringen zu können, kann zur Vermeidung eines Abknickens des Quellkörpers eine versteifende Innenseele vorgesehen sein. Diese Innenseele ist in vorteilhafter Weise plastisch biegbar, in axialer Richtung steif ausgeführt. Bei der Innenseele kann es sich um eine Metall- oder Kunststoffader handeln.
Der bereits zuvor erwähnte Vorratsbehälter dient zur Bereitstellung der aushärtbaren Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit, bspw. CRISIN 76 (eingetragenes Warenzeichen der Firma Röster Bauchemie GmbH), wirkt aufgrund seiner Zusammensetzung bzw. Bestandteile verharzend und nicht verkieselnd und schafft damit eine dauerhafte und dabei elastisch bleibende Kapillar-Wassersperre, die unverrottbar ist. Der diese Flüssigkeit aufnehmende Vor-
ratsbehälter könnte im Rahmen einer ganz besonders einfachen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Flasche ausgeführt sein. Je Bohrung könnte somit je eine Flasche eingesetzt werden. Das freie bzw. offene Ende des Flaschenhalses könnte zur Drosselung bzw. Dosierung der Flüssigkeitsströmung eine Auslaufdüse, einen Durchlaufbegrenzer oder eine Dosiereinrichtung aufweisen.
Hinsichtlich einer besonders einfachen Anbringung der Flasche im Bereich der Bohrung könnte der Flaschenhals derart dimensioniert sein, daß er mit seinem offenen Ende in die Bohrung zumindest teilweise hineinpaßt bzw. hineinsteckbar ist, um den Quellkörper zur kapillaren Flüssigkeitsleitung zu kontaktieren. Im Rahmen einer ganz besonders sicheren Anbringung der Flasche könnte der Flaschenhals in die Bohrung einschraubbar sein und dazu eine Art selbstschneidendes Außengewinde aufweisen, so daß im Mauerwerk - abgesehen von der Bohrung - keine besonderen Vorkehrungen zu treffen sind.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform könnte der Quellstab mit seinem der Flasche zugewandten Ende zumindest teilweise in die Flasche hineinragen und dort durch den Flaschenhals oder einen einen Durchgang aufweisenden Verschluß gehalten sein. Folglich wäre die Flasche durch den Quellkörper selbst außerhalb der Bohrung in Position gehalten. Eine versteifende Innenseele des Quellstabes gemäß vorangegangenen Ausführungen wäre hier von ganz besonderem Vorteil.
Im Rahmen einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung bzw. Ausführungsform könnte die Auslaufeinrichtung ein auf das offene Ende des Flaschenhalses aufgestecktes oder aufgeschraubtes Auslauf röhrchen aufweisen. Das Auslaufröhrchen könnte derart dimensioniert sein, daß es mit dem Quellkörper an dessen dem
Vorratsbehälter zugewandten Ende zur kapillaren Flüssigkeitsleitung kontaktierbar ist.
Zur sicheren Kontaktierung des Auslaufröhrchens könnte der Quellkörper an seinem dem Vorratsbehälter zugewandten Ende eine Bohrung, Ausnehmung oder dgl. zum Einstecken des Auslaufröhrchens aufweisen, so daß das Auslaufröhrchen in der Arbeitsposition zumindest geringfügig in den Quellkörper hineinragt. Eine solche Ausgestaltung des Quellkörpers hat den großen Vorteil, daß auch bei axialer Verschiebung des Quellkörpers oder des Vorratsbehälters ein sicheres Kontaktieren und somit eine sichere Flüssigkeitsleitung immer gewährleistet ist.
Im Rahmen einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung könnte der Vorratsbehälter als vorzugsweise zentraler Tank ausgeführt sein. Die Auslaufeinrichtung würde dann eine aus dem Tank heraus zu dem Quellkörper führende, kapillare Flüssigkeitsleitung umfassen. Dies hätte den ganz besonderen Vorteil, daß aus einem einzigen Vorratsbehälter heraus, nämlich aus dem Tank, zahlreiche Bohrungen bzw. Quellkörper über eine entsprechende Auslaufeinrichtung mit Flüssigkeit versorgt werden können. Insoweit wären je Bohrung keine gesonderten Behältnisse wie Flaschen oder dgl. erforderlich. Ein zentrales Nachfüllen des Tanks wäre ebenfalls gewährleistet.
Im Rahmen einer zentralen Versorgung mit Flüssigkeit aus einem Tank könnte der Quellkörper integraler Bestandteil der Flüssigkeitsleitung sein. Dazu wäre es von Vorteil, wenn der Quellkörper und/oder die Flüssigkeitsleitung zumindest weitgehend plastisch biegbar wäre bzw. wären. Die kapillare Flüssigkeitsleitung könnte im Rahmen einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung im Sinne eines saugfähigen Dochts oder dgl. ausgeführt sein, so daß bereits die Leitung der Flüssigkeit aus dem Tank in die Bohrung aufgrund von Kapillarkräften erfolgt.
- IO -
Schließlich wäre es im Rahmen einer ganz besonders einfachen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, den Vorratsbehälter als Schüttgefäß, vorzugsweise als Gießkanne, Meßbecher oder dgl., auszuführen. Der Quellkörper wäre dann das einzige Element der Auslaufeinrichtung, wobei der Quellkörper in der Bohrung versenkt werden müßte, damit aus dem Schüttgefäß heraus Flüssigkeit in die Bohrung gegossen werden kann. Ebenso wäre es denkbar, auf die in der Regel schräg nach unten verlaufende Bohrung - nach Einführen des Quellkörpers - einen Trichter aufzusetzen, in den die Flüssigkeit aus dem Schüttgefäß heraus gegossen wird. Auch insoweit wäre der apparative Aufwand relativ gering.
Ein Einsatz der zuvor erörterten erfindungsgemäßen Vorrichtung gestaltet sich wie folgt:
Zunächst wird eine Bohrung in den Festkörper eingebracht, wobei diese in der Regel schräg nach unten geneigt verläuft, um neben den Kapillarkräften auch die auf eine Flüssigkeit wirkende Schwerkraft auszunutzen. Anschließend wird der Quellkörper in die Bohrung verbracht. Zwischen dem Quellkörper und einem die Flüssigkeit enthaltenden Vorratsbehälter wird eine Strömungsverbindung bzw. kapillare Leitung hergestellt. Flüssigkeit wird aus dem Vorratsbehälter über eine Auslaufeinrichtung und den Quellkörper in den Festkörper bzw. in das Mauerwerk eingebracht. Beim Einströmen der Flüssigkeit in den Quellkörper quillt dieser aufgrund der eingesaugten Flüssigkeit auf und preßt sich an die Innenwandung der Bohrung. Hohlräume bzw. Risse oder dgl. werden durch den Quellkörper im Sinne einer Kapillarleitung überbrückt. Innerhalb der Bohrung ist eine kapillare Flüssigkeitsleitung durch bzw. in Kapillarspalte und Poren des Festkörpers geschaffen.
Zur Vermeidung von Unterbrechungen der kapillaren Strömung bzw. zur Vermeidung von Verstopfungen könnte nach dem Einbringen der Bohrung in den Festkörper und vor dem Einleiten der Flüssigkeit die Bohrung mittels Preßluft und/oder Wasser gereinigt werden.
Eine einwandfreie kapillare Strömung in das Mauerwerk wäre dadurch ganz erheblich begünstigt.
Ebenso wäre es denkbar, den Quellkörper vor dem flüssigkeitsbedingten Aufquellen, d.h. vor dem Einleiten der Flüssigkeit,
mittels eines vorzugsweise langgestreckten Werkzeugs, insbesondere durch Eintreiben eines Dorns oder dgl., mechanisch zu
"quellen". Somit wäre bereits vor dem Einleiten der Flüssigkeit gewährleistet, daß der Quellkörper allseitig an der Innenwandung der Bohrung anliegt und eine kapillare Leitung in den
Festkörper hinein bereits von Anfang an gewährleistet ist.
Schließlich könnte das Herstellen einer Strömungsverbindung
zwischen dem Quellkörper und dem Vorratsbehälter das Einstecken einer als Vorratsbehälter dienenden Flasche bzw. eines auf den
Flaschenhals aufgesteckten bzw. aufgeschraubten Auslaufröhrchens in die Bohrung und die Kontaktierung des freien Endes des Flaschenhalses bzw. des Auslaufröhrchens mit dem Quellkörper
umfassen, wobei das Auslaufröhrchen durchaus auch in den Quellkörper hineinragen kann.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Schutzanspruch 1
nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung zweier Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen
Vorrichtung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung
mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der
Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen be-
vorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer geschnittenen Seitenansicht, schematisch, einen in eine in einem Mauerwerk angelegte Bohrung eingebrachten Quellkörper gleich nach dem Einbringen,
Fig. 2 in einer geschnittenen Seitenansicht, schematisch, den in die Bohrung eingebrachten Quellkörper im gequollenen Zustand,
Fig. 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei als Vorratsbehälter eine Flasche dient, deren Flaschenhals den Quellkörper direkt kontaktiert und
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Vorratsbehälter als Flasche ausgeführt ist und die Auslaufeinrichtung ein sich vom Flaschenhals bis in den Quellkörper hinein erstreckendes Auslaufröhrchen umfaßt.
Die Figuren 3 und 4 zeigen zwei Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit 1, insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in einen saugfähigen Festkörper 2, wobei es sich hier um ein Mauerwerk bzw. um eine Betonwand handelt. Zu der Vorrichtung gehören ein die Flüssigkeit 1 enthaltender Vorratsbehälter 3 und eine mit dem Vorratsbehälter 3 strömungsverbundene Auslaufeinrichtung 4 zum Verbringen der Flüssigkeit 1 in eine in dem Festkörper 2 ausgebildete Bohrung 5.
In erfindungsgemäßer Weise weist die Auslaufeinrichtung 4 einen die Bohrung 5 zumindest teilweise ausfüllenden, saugfähigen Quellkörper 6 auf.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen gemeinsam, daß der Quellkörper 6 als in etwa runder Stab ausgeführt ist. Dabei ist der Quellkörper derart dimensioniert, daß er im trockenen Zustand (Fig. 1) mit geringem Spiel, d.h. nahezu formschlüssig, die Bohrung 5 ausfüllt und sich größtenteils in die Bohrung 5 hinein erstreckt. Der Quellkörper 6 besteht aus gepreßtem Zellulosematerial, wobei es sich um ein Recycling-Zellulosematerial handelt.
Bei den in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Vorratsbehälter 3 als Flasche ausgeführt. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Flaschenhals 7 mit seinem offenen Ende in die Bohrung 5 hineingesteckt und kontaktiert den Quellkörper 6 zur kapillaren Flüssigkeitsleitung.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Auslaufeinrichtung 4 ein in das offene Ende des Flaschenhalses 7 eingestecktes Auslaufröhrchen 8 auf. Fig. 4 zeigt des weiteren deutlich, daß der Quellkörper 6 an seinem dem Vorratsbehälter 3 zugewandten Ende eine Bohrung bzw. Ausnehmung aufweist, in die das Auslaufröhrchen eingesteckt ist. In der in Fig. 4 dargestellten Arbeitsposition der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist demnach das Auslaufröhrchen 8 in den Quellkörper 6 hineingesteckt, so daß dadurch bereits der als Flasche ausgeführte Vorratsbehälter 3 gehalten ist.
Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen besonders deutlich, daß der durch die aufgesaugte Flüssigkeit 1 gequollene Quellkörper 6 allseitig an der Innenwandung 10 der Bohrung 5 anliegt. Folglich ist es im Festkörper 2 ausgebildete Riß 11 durch den als kapillare
- .14: -
Flüssigkeitsleitung dienenden Quellkörper 6 wirksam überbrückt, so daß die Flüssigkeit gleichermaßen vor wie auch hinter dem Riß 11 in den Festkörper 2 bzw. in das Mauerwerk aufgrund kapillarer Kräfte eindringen kann.
Hinsichtlich weiterer Ausgestaltungsmöglichkeiten sowie hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, daß die anhand der Figuren zuvor erörterten beiden Ausführungsbeispiele lediglich zum Verständnis zur erfindungsgemäßen Lehre beitragen sollen, diese jedoch nicht auf die beiden Ausführungsbeispiele einschränken.

Claims (20)

- IS - Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit (1), insbesondere einer Kapillar-Wassersperre, in einen saugfähigen Festkörper (2), vorzugsweise in ein Mauerwerk, in Beton oder in Holz, mit einem die Flüssigkeit (1) enthaltenden Vorratsbehälter (3) und einer mit dem Vorratsbehälter (3) strömungsverbundenen Auslaufeinrichtung (4) zum Verbringen der Flüssigkeit (1) in mindestens eine in dem Festkörper (2) ausgebildete Bohrung (5),
dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaufeinrichtung (4) einen die Bohrung (5) zumindest teilweise ausfüllenden, saugfähigen Quellkörper (6) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) als in etwa runder Stab ausgeführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) von einem vorzugsweise elastischen Netz umgeben ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) derart dimensioniert ist, daß er im trockenen Zustand die Bohrung (5) formschlüssig oder allenfalls mit geringem Spiel, d.h. nahezu formschlüssig, ausfüllt und sich zumindest größtenteils in die Bohrung (5) hinein erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) aus vorzugsweise gepreßtem Zellulosematerial besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) aus Recycling-Zellulosematerial hergestellt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) eine versteifende Innenseele aufweist .
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseele plastisch biegbar, in axialer Richtung jedoch steif ausgeführt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (3) als Flasche ausgeführt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das freie bzw. offene Ende des Flaschenhalses (7) eine Auslaufdüse, einen Durchlaufbegrenzer oder eine Dosiereinrichtung aufweist .
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenhals (7) mit seinem offenen Ende in die Bohrung (5) zumindest teilweise hineinpaßt, vorzugsweise in die Bohrung (5) einschraubbar ist, um den Quellkörper (6) zur kapillaren Flüssigkeitsleitung zu kontaktieren.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellstab (6) mit seinem der Flasche (3) zugewandten Ende zumindest teilweise in die Flasche (3) hineinragt und dort durch den Flaschenhals (7) oder einen einen Durchgang aufweisenden Verschluß gehalten ist, so daß die Flasche (3) durch den Quellkörper (6) außerhalb der Bohrung (5) in Position gehalten ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, und daß die Auslaufeinrichtung (4) ein auf bzw. in das offene Ende des Flaschenhalses (7) auf- bzw. eingestecktes oder aufgeschraubtes Auslaufröhrchen (8) umfaßt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufröhrchen (8) derart dimensioniert ist, daß es mit dem Quellkörper (6) an dessen dem Vorratsbehälter (§) zugewandten Ende zur kapillaren Flüssigkeitsleitung kontaktierbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) an seinem dem Vorratsbehälter (3) zugewandten Ende eine Bohrung, Ausnehmung (9) oder dgl. zum Einstecken des Auslaufröhrchens (8) aufweist, so daß das Auslauf röhrchen (8) in der Arbeitsposition zumindest geringfügig in den Quellkörper (6) hineinragt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (3) als Tank ausgeführt ist und daß die Auslaufeinrichtung (4) eine aus dem Tank heraus zu dem Quellkörper (6) führende, kapillare Flüssigkeitsleitung umfaßt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) integraler Bestandteil der Flüssigkeitsleitung ist.
18. Vorrichtung nach 16 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Quellkörper (6) und/oder die Flüssigkeitsleitung zumindest weitgehend plastisch biegbar ist bzw. sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch
gekennzeichnet, daß die kapillare Flüssigkeitsleitung im Sinne eines saugfähigen Dochts oder dgl. ausgeführt ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (3) als Schüttgefäß,
vorzugsweise als Gießkanne, Meßbecher oder dgl, ausgeführt ist und daß einzig und alleine der Quellkörper (6) als Auslaufeinrichtung (4) dient.
DE9303223U 1993-03-05 1993-03-05 Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper Expired - Lifetime DE9303223U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303223U DE9303223U1 (de) 1993-03-05 1993-03-05 Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303223U DE9303223U1 (de) 1993-03-05 1993-03-05 Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9303223U1 true DE9303223U1 (de) 1993-05-19

Family

ID=6890222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9303223U Expired - Lifetime DE9303223U1 (de) 1993-03-05 1993-03-05 Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9303223U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629750B1 (de) Verfahren zur Abdichtung einer Fuge durch Injektion eines Dichtungsmediums
DE102007005540B4 (de) Verfahren und Injektionsanker mit fixiertem Statikmischer
DE2707238A1 (de) Korrosionsgeschuetztes zugglied fuer einen vorspannbaren anker im festgestein
EP0785365B1 (de) Ankerhülse für Verbundanker und Verfahren zur Erstellung von korrosionsbeständigen Befestigungen
DE102006059891A1 (de) Anker mit Spreizelement und Verfüllmantel
DE3724559A1 (de) Verfahren zur verfestigung gerissener bauteile
DE4306687C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper
CH425150A (de) Verfahren zur Isolierung von Mauern und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0760885A1 (de) Sollriss-fugenschiene
DE3322198C2 (de)
AT511240B1 (de) Verfahren zum erstellen eines bauwerkes und mauerwerk-verankerungssystem
DE9303223U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper
EP0397716B1 (de) Injektionsvorrichtung für das einpressen von flüssigen stoffen in rissige bauwerkskörper
DE4201821C1 (de)
DE102007015094B4 (de) Verfahren zum Einbringen einer Flüssigkeit in einen saugfähigen Festkörper
DE20214186U1 (de) Nicht selbstbohrender Vergußdübel für Mauer-, Betonbau- und Betonfertigteilbauwerke
DE29603059U1 (de) Einschlagbarer Injektionspacker für Bohrlochverschlüsse in Mauerwerken, Betonbauteilen, Holz o.dgl.
DE19519037C2 (de) Vorratsbehälter
DE2659740A1 (de) Verfahren und hilfsvorrichtungen zur sanierung einsturzgefaehrdeter gebaeude
EP3115520A2 (de) Verfahren zur nachträglichen sicherung von unzureichend verankerten vormauerschalen eines zweischaligen mauerwerks
DE8201921U1 (de) Injektionsanker
DE19543680A1 (de) Verfahren zum Einbringen einer aushärtbaren Flüssigkeit in ein Mauerwerk
DE102006015549B4 (de) Injektionspacker
DE19545879C1 (de) Verfahren zum Einbringen von Flüssigkeiten aus Flaschen in ein Mauerwerk über Bohrlöcher
DE29508618U1 (de) Vorratsbehälter