DE9302119U1 - Führungsvorrichtung für Aufzüge - Google Patents

Führungsvorrichtung für Aufzüge

Info

Publication number
DE9302119U1
DE9302119U1 DE9302119U DE9302119U DE9302119U1 DE 9302119 U1 DE9302119 U1 DE 9302119U1 DE 9302119 U DE9302119 U DE 9302119U DE 9302119 U DE9302119 U DE 9302119U DE 9302119 U1 DE9302119 U1 DE 9302119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
guide device
wall
guide
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9302119U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Haushahn & Co 7000 Stuttgart De GmbH
Original Assignee
C Haushahn & Co 7000 Stuttgart De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Haushahn & Co 7000 Stuttgart De GmbH filed Critical C Haushahn & Co 7000 Stuttgart De GmbH
Priority to DE9302119U priority Critical patent/DE9302119U1/de
Publication of DE9302119U1 publication Critical patent/DE9302119U1/de
Priority to AT93119750T priority patent/ATE162778T1/de
Priority to DK93119750.3T priority patent/DK0611724T3/da
Priority to ES93119750T priority patent/ES2114583T3/es
Priority to EP93119750A priority patent/EP0611724B1/de
Priority to DE59308075T priority patent/DE59308075D1/de
Priority to US08/190,879 priority patent/US5469938A/en
Priority to JP6017427A priority patent/JPH06255940A/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/022Guideways; Guides with a special shape

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

TELEF0N:0711/7800995 TELEFAX:0711/7800996 TFLEX-1771HIUOpaeb TELETEX:2627-711104O=PASB KOHLER SCHMID * PARTNER
PATENTANWÄLTE
KÖHLER SCHHIO ♦ P. RUPPHANNSTR. 27 0-7000 STUTTGART 80
19 606 S/anu
C. Haushahn GmbH & Co. Borsigstraße 24 7000 Stuttgart 30
Führungsvorrichtung für Aufzüge
Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für Aufzüge insbesondere Vertikalaufzüge mit an einer Schachtwand mittels Befestigungsgliedern befestigten Führungsschienen.
Al !gemein tritt bei bekannten Führungsschienensystemen für in vertika len Schächten geführten Aufzügen das Problem auf, daß Wandunebenheiten bei der Schienenmontage besonders sorgfältig berücksichtigt und durch einen Verstel Imechanismus ausgeg 1 ichen werden müssen. Bei sehr hohen Schächten, d.h. langen Führungsschienen kann ein Setzen des Schachtes oder ein unterschiedliches Wärmeausdehnungsverhalten der Führungsschienen gegenüber der Schachtwand bei unnachgiebiger Verbindung der Führungsschiene mit der Schachtwand zu De format ion der Schienen und Abweichung von der Geradlinigkeit der Schienen führen.
-Z-
Be7 Rucksackaufzügen schließlich existiert im al !gemeinen das Problem, daß, bedingt durch die außermittige Aufhängung des Fahrkorbs und die seitlich stehenden Führungsschienen, hohe Horizontalkräfte über die Schienenbügel in die Schachtwand eingeleitet und von dieser abgetragen werden müssen. Dies fordert eine ausreichende Stabilität der Schachtwand, und die Festigkeitsforderung an die Verbindungsmittel sind sehr hoch. Außerdem steigt die Anzahl der erf order 1 ichen Schienenbügel mit dem Fahrkorbgewicht und der Nutzlast wegen der notwendigen engeren Schienenbüge labstände. Diese Einschränkungen stellen die Real isierung von Rucksackaufzügen mit schwerem Fahrkorb und/oder hoher Zuladung in technisch kostengünstigem Rahmen in Frage.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung eine Führungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu ermögl ichen, die unempfindl ich gegen Wandunebenheiten, unabhängig von der Schachtwandbeschaffenheit ist und die bei unterschiedlicher thermischer Ausdehnung der Führungsschienen gegenüber der Wand oder Setzung des Gebäudes keine Verwerfungen erfährt und die insbesondere auch für einen Rucksackaufzug geeignet ist.
Diese Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst. Wesentlicher Kern der Erfindung ist demnach, daß die Führungsvorrichtung als selbsttragendes, in sich steifes Schienengerüst ausgebildet ist, das wenigstens zwei parallele, miteinander starr verbundene Führungs-
schienen aufweist, und daß die Befestigungsgl ieder Federn aufweisen, wobei das Schienengerüst mit der Schachtwand über die Federn verbunden ist.
Der Vorteil der vorgeschlagenen Führungsvorrichtung ist deshalb darin zu sehen, daß, bedingt durch das sehr biegesteife, selbsttragende Schienengerüst, durch die Vermeidung der sonst starren Schienenbügel und den Einsatz der Federn ein System ermög 1 icht ist, das dem eines elastisch gebetteten Trägers entspricht. Dieser trägt bedingt durch seine Eigensteifigkeit angreifende Lasten über mehrere Anschlußstel len ab.
Bei fachmännisch richtig gewählter Kombination der Schienen und Federsteifigkeiten kann die Anzahl der Federn bei gleichzeitig verringerter Krafteinleitung in die Schachtwand reduziert werden.
Da die zu übertragenden Kräfte verringert sind, können die Schienenbügel leichter dimensioniert werden, folglich kostengünstiger in der Herstellung werden und sind durch ihr geringeres Gewicht leichter zu handhaben. Durch die Reduzierung der Bügelanzahl wird außerdem eine schnei lere Montage durch weniger Ausrichtarbeiten erreicht.
Selbstverständlich läßt sich die vorgeschlagene Führungsvorrichtung auch für konventionel 1 geführte und aufgehängte Fahrkörbe mit hohem Eigengewicht und mög 1 icher außermittiger Nutzlast einsetzen, was bei schweren Lastenaufzügen der Fall sein kann.
-A-
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Befestigungsgi leder jeweils ein wandseitiges Befestigungselement und ein schienensei t iges Be fest igungselement auf. Ferner sind pro Befestigungsglied zwei Federbügel symmetrisch zur Schienenlängsachse zu beiden Seiten jeder Führungsschiene vorgesehen, wobei jeweils ein wandseitiges Befestigungselement mit dem zugeordneten schienenseitigen Befestigungselement durch zwei Federbügel verbunden ist.
Bevorzugt ist jeder Federbügel als an seinem schienenseitigen Ende etwa rechtwinkl ig abgebogener Federstab ausgebi Idet, wobei der Federbügel an diesem schienenseitigen Ende schwenkbar an dem schienenseitigen Befestigungselement angelenkt und an seinem anderen wandseitigen Ende fest mit dem jeweiligen wandseitigen Befestigungselement verbunden ist.
Ferner weist bevorzugt jedes schienenseitige Be fest igungselement ein Gelenklager auf, dessen gelenkiger Teil mit einer Schienenklammer verbunden ist, die ihrerseits an der Führungsschiene angeklammert ist. Das Gelenklager gestattet eine geringfügige Verschwenkung der Führungsschiene um deren Längsachse. Diese kardanische Aufhängung der Führungsschienen ermögl icht somit, das starre Schienengerüst auch an Schachtwänden von Schächten anzubringen, deren Grundriß von der rechtwinkligen oder quadratischen Form etwas abweicht.
Weiterhin weist bevorzugt jeder Federstab an seinem wandseitigen Ende eine weitere Abbiegung auf, die in einer Ebene liegt, die zu der Ebene in der die schienenseitige Abbiegung liegt senkrecht
steht, und jedes wandseitige Befestigungselement hat ein Justageelement um den Winkel jedes Federstabs zur Schienenlängsachse und damit den Wandabstand jeder Führungsschiene einzustellen und zu fixieren.
Jede Führungsschiene ist dadurch biegesteif gestaltet, daß sie mit integrierter Fahrkorb- und Gegengewicht lauf fläche zusätzl icher Fangschiene und Flansche zur Anbringung von Schienenstoßverbindern, vorzugsweise als Aluminiumhohlprofil ausgebildet ist.
Die parallelen Führungsschienen sind untereinander jeweils am unteren Ende durch einen Basisträger und am oberen Ende durch einen oberen Aufhängeträger und außerdem durch in definierten Abständen voneinander vorgesehenen Querriegel fest verbunden.
Mit dem Basisträger ist bevorzugt mindestens eine UmlenkrolIe oder Antriebsroi Ie integriert und der obere Aufhängeträger weist mindestens eine UmlenkrolIe oder Antriebsroi Ie auf.
Bevorzugt ist der Basisträger auf dem Schachtboden aufgeständert.
Weitere vorteilhafte Merkmale der vorgeschlagenen Führungsvorrichtung werden im folgenden in einem anhand der Zeichnung beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Gesamtansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Schienengerüsts 1;
Fig. 2 eine Detailansicht von Fig. 1 mit einem Befestigungsglied;
Fig. 3 die Befestigungselemente zwischen Schachtwand und Führungsschiene in Seitenansicht;
Fig. 4 ein schienenseitiges Befestigungselement mit einer Führungsschiene im Querschnitt;
Fig. 5 einen Basisträger;
Fig. 6 einen oberen Aufhängeträger;
Fig. 7 einen Schienenstoßverbinder zusammen mit dem bevorzugten Führungsschienenprofil im Querschnitt;
Fig. 8 den Schienenstoßverbinder gemäß Fig. 7 in Seitenansicht .
Fig. 9 eine abgebrochene und tei !weise geschnittene Vorderansicht einer Schiene mit einer anderen Ausbi !dung der Befestigungsg1ieder
Fig. 10 eine Draufsicht nach Fig. 9
Das in Fig. 1 dargestellte biegesteife und selbsttragende Schienengerüst 1 weist zwei mit mehreren Querriege In 5 und einem Ba-
sisträger 9 sowie einem oberen Aufhängeträger 7 verbundene parallele Führungsschienen 10 und 11 auf. Dieses Schienengerüst 1 ist am Basisträger 9 auf dem Schachtboden 3 aufgeständert und mittels Wandverbindungsgliedern 12-14 federnd an einer Wand 2 befestigt. Die Führungsschienen 10 und 11 selbst sind in Form eines biege- und verwindungssteifen Dreifach-T-Aluminiumhohlprofils ausgebildet, wie weiter unten näher erläutert wird, so daß das gesamte Schienengerüst 1 sehr biegesteif ist.
Fig. 2 zeigt ein Befestigungsgi ied, das ein mit der Schachtwand verbundenes wandseitiges Befestigungselement 12, ein mit einer der Führungsschienen 10 verbundenes schienenseitiges Befestigungselement 14, von dem eine Schienenklammer 28 sichtbar ist und einen linken und rechten Federbügel 13 13^ aufweist, die mit ihrem schienenseitigen, abgebogenen Ende 21 mit dem schienense itigen Befestigungselement 14 und mit ihrem anderen Ende 25 mit einem Justageelement 27 verbunden sind.
Die Form der Federbügel 13^ ^2 und die Art ihrer Verbindung jeweils am schienenseitigen Befestigungselement 14 sowie am wandseitigen Befestigungselement 12 wird nachstehend anhand der Figuren 3 und 4 näher erläutert. Der Federbügel 20 ist an seinem schienenseitigen oberen Ende rechtwinklig mit einem bestimmten Radius abgebogen und am Ende stufenweise verjüngt. An dieses obere, rechtwinklig abgebogene Ende schließt sich ein geradl iniger Abschnitt 20 an, an den wiederum ein abgebogenes, wandseitiges
Ende 22 anschl ießt, das etwa einen Viertelkreisbogen beschreibt. Die Ebenen, in der die abgebogenen Enden des Federbügels 13 liegen, stehen jeweils senkrecht aufeinander.
Fig. 3 stellt dar, daß der Federbügel 13 mit seinem kreisförmig gebogenen wandseitigen Ende 25 am wandseitigen Befestigungselement 12 mittels eines eine Justierung des Federbügels 13 bezüglich dessen Winkel lage zur Wand ermög 1 ichenden Klemmelement 21 befestigt ist. Fig. 3 zeigt etwa einen maximalen Abstand zwischen Führungsschiene 10 und Wand 2. Der Federbügel 13 findet mit seinem schienenseitigen, abgebogenen Ende 21 Aufnahme in einem Gelenklager 24, welches in der nachstehend anhand der Figur 4 beschriebenen Weise mit einer Schienenklammer 28 verbunden ist.
Fig. 4 zeigt, daß die schienenseitigen Enden 21 des Federbügels 13 in einem Drehgelenk 24 des schienenseitigen Befestigungselements 14 drehbar angelenkt sind. Ferner ist am schienenseitigen Befestigungselement 14 ein weiteres Gelenkglied 26 schwenkbar angelenkt, welches eine Verschwenkung der Führungsschiene 10 um eine zur Achse der Führungsschiene parallele Achse ermögl icht. Der Schwenkwinkel beträgt maximal etwa 5°.
Fig. 5 zeigt den unteren Basisträger 9 mit einer daran befestigten Seilrolle &thgr; in Draufsicht. Ferner weist der untere Basisträger 9 Befestigungsmittel zur Befestigung eines Antriebssystems auf. Der in Fig. 6 gezeigte obere Aufhängeträger 7 weist eine lose Umlenkrol Ie 6 auf. In Fig. 7 sind das für die Führungsschienen verwendete Dreifach-T-Aluminiumhohlprofil und ein Schienenstoß-
verbinder 19 dargestellt. Das Dreifach-T-Aluminiumhohlprofil weist innere Versteifungsrippen 18 auf. Die im wesent1ichen symmetrisch nach beiden Seiten ragenden Querabschnitte 15-17 der Führungsschiene 10 haben jeweils etwa den gleichen Abstand voneinander. Der Fahrkorb wird zwischen den Querabschnitten 16 und 17 geführt. Der die aneinander stoßenden Führungsschienen 10 am in Fig. 7 oberen Querabschnitt 15 verbindende Stoßverbinder 19 weist be idseitige Schraubflansche 31 auf und ist mit dem genannten Querabschnitt 15 durch mehrere Schraubverbindungen 35 verbunden. Dieser Stoßverbinder gemäß Fig. 7 ist in Seitenansicht in Fig. 8 gezeigt. Hier sind die Schraubflansche 31 links und rechts durch eine Bolzen- Muttern-Schraubverbindung 32. und 32? zusammengeschraubt. Die Schraubverbindungen zur Verbindung des Stoßverbinders 19 mit der Führungsschiene 10 sind in Fig. 8 weggelassen. Statt dessen sind die entsprechenden Bohrungen sichtbar. Der Stoßverbinder 19 besteht aus zwei jeweils symmetrisch zueinander ausgebildeten Verbindungsgi ieder 29 und 30. In der Mitte der Stoßverbindung ist eine Aussparung 33 vorgesehen, die zur Fixierung bei der Montage dient.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 9 und 10 erfolgt die Verbindung zwischen den Schienen 10, 11 und der Schachtwand über ein anders gestaltetes Befestigungsgiied 34 - 36. Das wandseitige Befestigungselement 34 ist mittels einer Schraube 42 mit der Wand verbunden, wobei ein Kugelelement 43 zwischengeschaltet ist, so daß die Winkel lage des Befestigungselementes 34 zur Schachtwand
und damit der Abstand seines anderen Endes von dieser geändert werden kann. Hierzu ist ein Abstandshalter 37 vorgesehen, welcher in der Länge einstel Ibar ist.
An den freien Enden des wandseitigen Befestigungselementes 34 sind zwei Lager 40 angeordnet, wobei in einer Lagerschale 41 um ein geringes Maß schwenkbar eine Scheibe 21 gelagert ist. Die Scheibe 21 dient zur Aufnahme eines Federstabs 35 der seinerseits in einer Hülse 39 des schienenseitigen Befestigungselementes 36 längsverschiebbar gelagert ist. Diese Lagerung erfolgt unter Zwischenschaltung eines Kugelgelenkes 42, so daß auch noch eine zusätzliche Schwenkbewegung ermögl icht wird. Auch hier ergibt sich also wiederum in gewissen Grenzen eine kardanisehe Aufhängung der Führungsschienen 10, 11.

Claims (18)

-JJ- 19 606 S/anu Ansprüche
1. Führungsvorrichtung für Aufzüge, Insbesondere Vertikalaufzüge mit an einer Schachtwand (2) mittels Befestigungsgi ledern (12-14) befestigten Führungsschienen (10, 11), dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung als selbsttragendes, In sich steifes Schienengerüst (1) ausgebildet 1st und wenigstens zwei para 1 lele Führungsschienen (10, 11) aufweist, die untereinander starr verbunden sind, und daß die Befestigungsgi leder (12-14; 34-36) Federn (13; 35) aufweisen, wobei das Schienengerüst (1) mit der Schachtwand (2) über die Federn (13; 35) verbunden ist.
2. Führungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsgi leder (12-14) jeweils ein wandseitiges Befestigungselement (12) und ein schienenseitiges Befestigungselement (14) aufweisen, welche durch die Federn (13; 35) miteinander verbunden sind.
3. Führungsvorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß pro Befestigungsgiied zwei als Federbügel il3J( 132) ausgebildete Federn symmetrisch zur Schienenlängsachse zu beiden Seiten der jewei 1 igen Führungsschiene (10, 11) vorgesehen sind.
4. Führungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federbügel (13) als an seinem schienenseitigen Ende (21) rechtwinklig abgebogener Federstab ausgebildet ist, der an diesem sch ienense it igen Ende (21) schwenkbar an dem schienenseitigen Befestigungselement (14) angelenkt und an seinem anderen, wandseitigen Ende (22) fest mit dem jeweiligen wandseitigen Befestigungselement (12) verbunden ist.
5. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes schienenseitiges Befestigungselement (14) ein Gelenklager (24) aufweist, dessen gelenkiger Teil (26) mit einer Klammer (28) verbunden ist, die ihrerseits mit der Führungsschiene verbunden ist, und daß das Gelenklager außerdem eine geringfügige Verschwenkung der Führungsschiene um eine zu ihrer Längsachse parallele Achse ermög 1 icht.
6. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federbügel (13 13p) an seinem wandseitigen Ende eine in einer zur ersten rechtwinkl igen Abb iegung seines schienenseitigen Endes senkrechten Ebene liegende, zur Führungsschiene (10, 11) weisende, etwa viertelkreisförmige zweite Abbiegung (25) aufweist, und daß jedes wandseitige Befestigungselement (12) ein Justagee lement (27) aufweist um den Winkel jedes Federbügels (13., 13p) zur Schienenlängsachse und damit den Wandabstand jeder Führungsschiene (10, 11) einzustellen und zu fixieren.
7. Führungsvorrichtung nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (34, 36) durch ein als Federstab (35) ausgebildete Feder miteinander verbunden sind.
8. Führungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstab (35) längsverschieb- und mittels eines Kugelgelenkes (42) schwenkbar in einer Hülse (39) des schienenseit igen Befestigungselementes (36) gelagert ist.
9. Führungsvorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Federstab schwenkbar in zwei sich gegenüber 1 iegenden Lagern (40) des wandseitigen Befestigungselementes (34) gelagert ist.
10. Führungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (40) aus einer in einem Lagergehäuse (41) angeordneten leicht schwenkbaren Scheibe (21) bestehen.
11. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das wandseitige Befestigungselement (34) als etwa S-förmiger Bügel ausgebildet ist, dessen wandseitiges Ende (38) mittels eines Befestigungsgliedes (42) in unterschiedlichen Winkellagen festlegbar ist.
-IA-
12. Führungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das wandseitige Befestigungselement (34) im Abstand von seinem wandseit igen Ende (38) eine in ihrer Längsrichtung einstellbare Abstandsstütze (37) aufweist.
13. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennze i chnet, daß jede Führungsschiene (10, 11) mit integrierter Fahrkorb- und Gegengewichtslauffläche, zusätzl icher Fangschiene und Flanschen zur Anbringung von Schienenstoßverbindern, vorzugsweise als Aluminiumhohlprofi 1, mit inneren Versteifungsrippen (18) ausgebi ldet ist.
14. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die paral lelen Führungsschienen (10, 11) des Schienengerüsts (1) am unteren Ende durch einen Bas isträger (9) und am oberen Ende durch einen oberen Aufhängeträger (7) starr verbunden sind.
15. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die paral lelen Führungsschienen (10, 11) des Schienengerüsts (1) weiterhin durch in definierten Abständen voneinander vorgesehene Querriegel (5) miteinander starr verbunden sind.
16. Führungsvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Bas isträger (9) mindestens eine Antriebsrolle (8) und der obere Aufhängeträger (7) mindestens eine Umlenkrolle (S) aufweisen.
17. Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisträger (9) auf dem Schachtboden (3) aufgeständert ist.
18. Verwendung der Führungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 zur Führung eines Rucksackaufzugs.
DE9302119U 1993-02-15 1993-02-15 Führungsvorrichtung für Aufzüge Expired - Lifetime DE9302119U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302119U DE9302119U1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Führungsvorrichtung für Aufzüge
AT93119750T ATE162778T1 (de) 1993-02-15 1993-12-08 Führungsvorrichtung für aufzüge
DK93119750.3T DK0611724T3 (da) 1993-02-15 1993-12-08 Styreanordning til elevatorer
ES93119750T ES2114583T3 (es) 1993-02-15 1993-12-08 Dispositivo de guia para ascensores.
EP93119750A EP0611724B1 (de) 1993-02-15 1993-12-08 Führungsvorrichtung für Aufzüge
DE59308075T DE59308075D1 (de) 1993-02-15 1993-12-08 Führungsvorrichtung für Aufzüge
US08/190,879 US5469938A (en) 1993-02-15 1994-02-02 Guide arrangement for elevators
JP6017427A JPH06255940A (ja) 1993-02-15 1994-02-14 エレベータ用のガイド装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9302119U DE9302119U1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Führungsvorrichtung für Aufzüge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9302119U1 true DE9302119U1 (de) 1993-04-01

Family

ID=6889404

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9302119U Expired - Lifetime DE9302119U1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Führungsvorrichtung für Aufzüge
DE59308075T Expired - Lifetime DE59308075D1 (de) 1993-02-15 1993-12-08 Führungsvorrichtung für Aufzüge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59308075T Expired - Lifetime DE59308075D1 (de) 1993-02-15 1993-12-08 Führungsvorrichtung für Aufzüge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5469938A (de)
EP (1) EP0611724B1 (de)
JP (1) JPH06255940A (de)
AT (1) ATE162778T1 (de)
DE (2) DE9302119U1 (de)
DK (1) DK0611724T3 (de)
ES (1) ES2114583T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686594A3 (de) * 1994-06-09 1996-11-20 Aldo Loiodice Selbsttragendes Aufzugsystem und Einbaueinrichtung für dessen Hauptmotor
EP0745550A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 Inventio Ag Führungsstruktur für einen Aufzug
EP0745552A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 Inventio Ag Anbauaufzug
DE19752227A1 (de) * 1997-11-25 1999-05-27 Wittur Aufzugteile Gmbh & Co Seilaufzug
EP0933324A2 (de) * 1994-06-09 1999-08-04 Aldo Loiodice Selbsttragendes Aufzugssystem
DE19536994C2 (de) * 1995-10-04 2001-07-05 Wittur Ag Aufzugsystem und Verfahren zur Montage des Aufzugsystems
EP1894876A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-05 Inventio Ag Disposition einer Kabine und einem Gegengewicht in Aufzugsschacht

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848543B2 (en) 1998-10-30 2005-02-01 Otis Elevator Company Single wall interface traction elevator
US6481538B2 (en) * 2000-08-30 2002-11-19 Otis Elevator Company Elevator guide rail mounting assembly
US6793450B2 (en) * 2002-02-05 2004-09-21 Holtec International, Inc. Below grade cask transfer facility
US6830133B2 (en) * 2002-03-06 2004-12-14 Terryle L. Sneed Connector brackets
US7261184B2 (en) * 2003-01-28 2007-08-28 Thyssen Elevator Capital Corp. Elevator system and triangulated support structure for the same
US20040154870A1 (en) * 2003-01-28 2004-08-12 Patrick Bass Self-climbing elevator machine comprising a punched rail assembly
US20040231930A1 (en) * 2003-01-28 2004-11-25 Patrick Bass Multiple-function elevator cross-head
DE102004026507A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-15 Winkel Gmbh Hubvorrichtung
JP2011153017A (ja) * 2010-01-28 2011-08-11 Mitsubishi Electric Corp エレベータのレールブラケット装置
WO2011095493A1 (de) 2010-02-04 2011-08-11 Inventio Ag Befestigungsvorrichtung für eine führungsschiene einer aufzugsanlage
DE102015217262A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Thyssenkrupp Ag Führungsschiene für eine Aufzugsanlage
US11519165B2 (en) 2018-05-21 2022-12-06 Simpson Strong-Tie Company Inc. Foundation to frame connector
EP3898483B1 (de) * 2018-12-20 2023-04-12 Inventio Ag Aufzugsschiene
BR112022007443A2 (pt) 2019-10-23 2022-07-12 Inventio Ag Sistema de fixação para a montagem de um console de um sistema de trilhos de uma instalação de elevador em uma parede, sistema de trilhos e processo para a montagem
EP4397615A1 (de) * 2023-01-05 2024-07-10 Inventio Ag Aufzugsschienen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211259A (en) * 1962-11-09 1965-10-12 Otis Elevator Co Monorail for counterweight frames
US3289372A (en) * 1963-10-02 1966-12-06 Harbison Walker Refractories Refractory support
US3845842A (en) * 1973-06-13 1974-11-05 W Johnson Elevator system
US3982692A (en) * 1974-07-19 1976-09-28 R. Stahl Aufzuege Gmbh Clamping means for elevator guide rails and the like
US4324360A (en) * 1979-03-09 1982-04-13 Otis Elevator Company Elevator guide rail mounting arrangement
US4317418A (en) * 1980-01-11 1982-03-02 Plibrico Company Tile hanger assembly
CA1241676A (en) * 1987-08-11 1988-09-06 Leonard L. Davis Structural member with forward guide and rearward mounting components
JPH03143892A (ja) * 1989-10-27 1991-06-19 Hitachi Ltd 斜行エレベータのガイドレール支持装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686594A3 (de) * 1994-06-09 1996-11-20 Aldo Loiodice Selbsttragendes Aufzugsystem und Einbaueinrichtung für dessen Hauptmotor
EP0933324A2 (de) * 1994-06-09 1999-08-04 Aldo Loiodice Selbsttragendes Aufzugssystem
EP0933324A3 (de) * 1994-06-09 2001-12-05 Aldo Loiodice Selbsttragendes Aufzugssystem
EP0745550A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 Inventio Ag Führungsstruktur für einen Aufzug
EP0745552A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 Inventio Ag Anbauaufzug
US5725074A (en) * 1995-06-02 1998-03-10 Inventio Ag Apparatus for supporting and guiding an elevator
US5833031A (en) * 1995-06-02 1998-11-10 Inventio Ag Appendable elevator system
DE19536994C2 (de) * 1995-10-04 2001-07-05 Wittur Ag Aufzugsystem und Verfahren zur Montage des Aufzugsystems
DE19752227A1 (de) * 1997-11-25 1999-05-27 Wittur Aufzugteile Gmbh & Co Seilaufzug
EP1894876A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-05 Inventio Ag Disposition einer Kabine und einem Gegengewicht in Aufzugsschacht

Also Published As

Publication number Publication date
EP0611724B1 (de) 1998-01-28
EP0611724A1 (de) 1994-08-24
ATE162778T1 (de) 1998-02-15
DK0611724T3 (da) 1998-03-02
US5469938A (en) 1995-11-28
DE59308075D1 (de) 1998-03-05
ES2114583T3 (es) 1998-06-01
JPH06255940A (ja) 1994-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9302119U1 (de) Führungsvorrichtung für Aufzüge
EP0635286A1 (de) Gleitbrett
CH628942A5 (de) Mittels federn gegen einen vertikalen traeger einer grabenverbauvorrichtung abstuetzbarer gleitschuh.
EP0100490B1 (de) Hubvorrichtung für insbesondere einen zahnärztlichen Patientenstuhl
DE8805679U1 (de) Tisch mit höhenverstellbarer und kippbarer Tischplatte
DE2508592B2 (de) Konsole zum Anschluß eines Trägers an eine Stütze in Stahlskelett-Hochbauten
EP0897337A1 (de) Mittelrahmen eines in zwei hälften unterteilten balges eines übergangs
DE2910325A1 (de) Halter fuer schutzgelaender
DE69016254T2 (de) Montageverfahren für die Führungsschiene einer Aufzugskabine oder eines Gegengewichts und Montagesystem zum Durchführen des Verfahrens.
EP0970877B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Funktionsteiles an einem Träger der Karosserie
DE60034433T2 (de) Einrichtung und verfahren zum führungsschieneneinbau
EP0826850B1 (de) Fassadenunterkonstruktion
EP0649951B1 (de) Betonschalung
EP0645105A1 (de) Tisch und Tischsystem
DE19546590C2 (de) Hebezeug
DE9305610U1 (de) Aufbau für die Ladefläche eines Fahrzeuges mit Tragrohr
EP0506216A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Führungsschienen
DE10046764B4 (de) Überrollschutz für Kraftfahrzeuge
EP2799620A1 (de) Gerüst für die Erstellung baulicher Anlagen
EP1554956B1 (de) Gardinenstange mit Zugeinrichtung
DE9408513U1 (de) Hängeförderanlage
EP0611711B1 (de) Transporteur sowie Verbindungsstück zur Verwendung bei einem derartigen Transporteur
EP1194359B1 (de) Seilzug-aufzuganlage
DE29717998U1 (de) Kabinenaufhängung
DE3442157A1 (de) Traeger und hilfsrahmen, insbesondere fuer untergestelle von schienenfahrzeugen