DE9300444U1 - Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen

Info

Publication number
DE9300444U1
DE9300444U1 DE9300444U DE9300444U DE9300444U1 DE 9300444 U1 DE9300444 U1 DE 9300444U1 DE 9300444 U DE9300444 U DE 9300444U DE 9300444 U DE9300444 U DE 9300444U DE 9300444 U1 DE9300444 U1 DE 9300444U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier sleeve
forestry
objects
botanical
tree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9300444U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pieper & Moellenbrink 4712 Werne De GmbH
Original Assignee
Pieper & Moellenbrink 4712 Werne De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pieper & Moellenbrink 4712 Werne De GmbH filed Critical Pieper & Moellenbrink 4712 Werne De GmbH
Priority to DE9300444U priority Critical patent/DE9300444U1/de
Publication of DE9300444U1 publication Critical patent/DE9300444U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/006Automatic identification systems for animals, e.g. electronic devices, transponders for animals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/206Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for marking or identifying plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/28Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture specially adapted for farming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

"Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen'
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen.
In der Forstwirtschaft und auch in der Botanik besteht das Bedürfnis, Pflanzen, Bäume, Baumstämme oder dgl. dauerhaft zu kennzeichnen, um beispielsweise bestimmte Eigenschaften der betreffenden Gegenstände verfügbar zu haben oder auch um den Eigentümer ermitteln zu können.
Derzeit ist es deshalb üblich, kleine Schilder oder Streifen aus Kunststoff oder Aluminium zu verwenden, die entweder direkt an der Pflanze befestigt werden oder neben der Pflanze ins Erdreich sichtbar eingesteckt oder beispielsweise auch direkt in die Baumrinde eingebracht werden. Nachteilig bei diesen bekannten Lösungen ist jedoch, daß diese nur eine begrenzte Lebensdauer aufweisen, da sie beispielsweise verwittern oder zum Beispiel leicht von einer Baumrinde überwuchert bzw. im Erdreich verschüttet werden oder auf sonstige Weise verloren gehen, so daß dann anschließend keine Information über den gekennzeichneten Gegenstand mehr verfügbar ist.
Im Bereich der Viehwirtschaft sind in letzter Zeit sogenannte Mikrotransponder bekannt geworden, die innerhalb eines glasummantelten Trägers einen mit einer inaktiven Sende- /Empfangseinheit verbundenen speicherbaren Mikrochip aufweisen. In einem solchen Mikrochip können entsprechend die jeweils tierspezifischen Informationen abgespeichert werden, anschließend wird ein solcher Mikrotransponder beispielsweise dem Vieh als Nahrung beigegeben und verbleibt dann im Tierkörper. Es ist dann jederzeit möglich, mittels einer geeigneten aktiven Sende-/Empfangseinheit, die mit einer elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung gekoppelt ist, den betreffenden Mikrotransponder und das entsprechende Tier zu orten und die gespeicherten Informationen abzurufen, so daß eine einwandfreie Viehidentifikation möglich ist. Derartige bekannte Mikrotransponder für die Viehwirtschaft sind jedoch aufgrund ihrer Ausbildung für andere Einsatzzwecke nicht geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Lösung zu schaffen, mit der eine dauerhafte Kennzeichnung von Pflanzen, Bäumen oder dgl. zuverlässig möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß gelöst durch einen einen mit einer inaktiven Sende-/Empfangseinheit verbundenen Mikrochip aufweisenden Mikrotransponder, der in einer feuchtig-
keitsundurchlässigen, geschlossenen inneren Hülse angeordnet ist, die ihrerseits in einer unzerbrechlichen Trägerhülse angeordnet ist.
Mit einer derartigen Vorrichtung, die als wesentlichen Bestandteil einen aus der Viehwirtschaft an sich bekannten Mikrotransponder verwendet, ist eine dauerhafte zuverlässige Kennzeichnung von Pflanzen, Bäumen, Baumstämmen, Grenzsteinen oder sonstigen im forstwirtschaftlichen oder botanischen Bereich vorkommenden Gegenständen möglich, die Vorrichtung kann in den Gegenstand selbst unverlierbar oder in das angrenzende Erdreich eingebracht werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung in zwei Hülsen, der feuchtigkeitsdichten inneren Hülse und der Trägerhülse ist gewährleistet, daß zum einen der Mikrotransponder über einen langen Zeitraum vor Feuchtigkeit geschützt erhalten bleibt, zum anderen ist die Vorrichtung so robust, daß sie gegen äußere mechanische Einwirkungen geschützt ist, z.B. beim Eintreiben in das Erdreich oder auch in Baumstämme. Je nach dem zu kennzeichnenden Gegenstand wird dann mit einer entsprechenden elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung die erforderliche Information für den jeweils zu kennzeichnenden Gegenstand im Mikrochip abgespeichert und ist danach jederzeit abrufbar, indem durch Aktivierung der inaktiven Sende-/Empfangseinheit der Vorrichtung diese zunächst geortet und anschließend die gespeicherte Information abgerufen
werden kann. Das Vorsehen zweier Hülsen, der inneren Hülse und der Trägerhülse bietet den zusätzlichen Vorteil, daß unterschiedlich große Mikrotransponder mit unterschiedlichen Lesereichweiten mit ein- und derselben Trägerhülse verwendet werden können, wodurch die Vorrichtung in ihrer Anwendung sehr flexibel ist.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Trägerhülse patronenförmig ausgebildet ist. Bei einer derartigen Ausbildung mit einer zulaufenden Spitze der Trägerhülse ist es auf einfache Weise möglich, diese beispielsweise in das Erdreich einzubringen. Es kann selbstverständlich aber auch eine andere Form gewählt werden, wenn beispielsweise die Vorrichtung in eine vorhandene Öffnung in einem Baumstamm oder dgl. eingesetzt werden soll.
Bevorzugt besteht die innere Hülse aus Glas, während die Trägerhülse vorteilhafterweise aus Kunststoff besteht. Eine derartige Glasummantelung des Mikrotransponders vereinfacht die Herstellung und gewährleistet eine feuchtigkeitsdichte Umhüllung für den Mikrotransponder, so daß zuverlässig ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Elektronik vermieden wird. Die Kunststoffummantelung (Trägerhülse) stellt die erforderliche mechanische Festigkeit der Vorrichtung si-
eher, um diese gegen äußere Einflüsse ausreichend robust zu gestalten.
Es ist besonders zweckmäßig, wenn die Trägerhülse eingefärbt oder mit einer Farbbeschichtung versehen ist. Neben der Ortung der Vorrichtung durch die integrierte Sende-/ Empfangseinheit ist dann zusätzlich auch eine optische Ortung möglich, was beispielsweise dann von Vorteil ist, wenn die Vorrichtung aus dem Erdreich wieder ausgegraben wird und wieder verwendet werden soll, was ohne weiteres möglich ist, da entweder die abgespeicherten Daten überschrieben werden können bzw. diese Daten einem anderen Gegenstand zugeordnet werden können.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt jeweils in vereinfachter Darstellung in
Fig. 1 in einem Schnitt und einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in
Fig. 2 und 3 in gleicher Darstellungsweise zwei weitere Ausführungsbeispiele und
Fig. 4 bis 7 unterschiedliche Anwendungsfälle für eine
erfindungsgemäße Vorrichtung.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von Pflanzen, Bäumen, Baumstämmen oder anderen forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen ist in Fig. 1 allgemein mit 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 weist im Inneren einen für sich betrachtet bekannten Mikrotransponder 2 auf, der einen mit einer inaktiven Sende-/ Empfangseinheit 3 verbundenen Mikrochip 4 enthält. Dieser Mikrotransponder 2 ist innerhalb einer feuchtigkeitsundurchlässigen, geschlossenen inneren Hülse 5 angeordnet, die bevorzugt aus Glas besteht. Diese innere Hülse 5 ihrerseits ist im Inneren einer unzerbrechlichen Trägerhülse 6, z.B. aus Kunststoff, angeordnet.
Diese Trägerhülse 6 ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 als Vollzylinder ausgebildet, der mit einer Bohrung 7 versehen ist, in welche die innere Hülse 5 eingesteckt ist. Diese Bohrung 7 kann nach außen verschlossen sein, was nicht zeichnerisch dargestellt ist.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich dadurch, daß die Trägerhülse 6 bei dieser Ausführungsform patronenförmig ausgebildet ist, d.h. mit einer zulaufenden vorderen Spitze 8, was das Einsetzen der Vorrichtung 1 z.B.
in den Erdboden aber auch in eine Baumrinde oder dgl. erleichtert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Trägerhülse 6 kegelförmig ausgebildet, was entsprechend wiederum das Einbringen der Vorrichtung 1 in den Erdboden erleichtert.
Fig. 4 zeigt beispielhaft die Kennzeichnung eines Baumes 9 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Anstelle eines Baumes 9 kann es sich z.B. auch um einen Strauch oder um eine Staude handeln. Um eine Verletzung des Baumes 9 zu vermeiden, ist die Vorrichtung im mit 10 bezeichneten gestrichelten Bereich 10 in die Umgebung des Baumes 9 im Erdboden 11 angeordnet. Die Vorrichtung 1, die dabei bevorzugt die Ausführungsform gemäß Fig. 2 oder 3 aufweist, wird mit einem einfachen Werkzeug, z.B. mit einem Stab oder auch nur mit dem Finger, in den Erdboden im Wurzelbereich des Baumes 9 eingebracht, dabei reicht es z.B. aus, wenn sich die Oberkante der Vorrichtung 1 etwa 10 cm unterhalb der Bodenoberfläche befindet.
Fig. 5 zeigt den Einsatz einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 bei einer Topfpflanze 12, die innerhalb eines Blumentopfes 13 mit Erdreich 14 angeordnet ist. Die Vorrichtung 1 ist bei dieser Ausgestaltung einfach in das Erdreich 14 des Blumentopfes 13 eingesteckt.
Fig. 6 zeigt den Einsatz der Vorrichtung 1 zur Kennzeichnung von Grenzsteinen. Ein Grenzstein 15 ist beispielhaft im Erdboden 11 angeordnet dargestellt. Wenn der Grenzstein 15 beispielsweise eine Höhe A von 70 cm aufweist, befindet sich die Vorrichtung 1, insbesondere mit einer kegelförmigen Trägerhülse 6 gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, im Erdboden unterhalb des Grenzsteines 15, beispielsweise in einem Abstand B von 30 cm vom Grenzstein 15, d.h. insgesamt in einem Abstand C von 100 cm unterhalb der Oberfläche. Es ist dann entsprechend ein Mikrotransponder 2 zu verwenden, der eine Leseweite von mindestens 100 cm aufweist, d.h. die Sende-/Empfangseinheit 3 muß entsprechend ausgelegt sein. Bei dieser Anwendung wird auf einfache Weise ein Auffinden von Grenzsteinen 15 ermöglicht, zum anderen können die Grenzsteine mit Hilfe der Vorrichtung 1 auch mit einer individuellen Kennzeichnung versehen werden.
Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei der eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Kennzeichnung von Gräsern, Stauden oder Kleinpflanzen 16 vorgesehen ist. Dabei ist die Vorrichtung 1 beispielsweise wiederum etwa 10 cm unterhalb der Oberfläche im Erdboden 11 angeordnet, die Sende-/ Empfangseinrichtung 3 muß dabei so ausgelegt sein, daß ein Leseabstand möglich ist, der durch den gestrichelt angedeuteten Halbkreis 17 zeichnerisch dargestellt ist.
Auch wenn dies zeichnerisch nicht dargestellt ist, kann die Vorrichtung 1 nicht nur in den Erdboden eingebracht werden, sondern bei entsprechender Ausgestaltung der äußeren Trägerhülse 6 auch direkt in eine Pflanze oder in einen Baum eingeschlagen werden.
Eine weitere Möglichkeit ist, beispielsweise gefällte Baumstämme mit einer Vorrichtung 1 zu kennzeichnen. Dazu wird vorzugsweise in den betreffenden Baumstamm eine Bohrung eingebracht, in die dann eine erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt wird, die in der Baumstammbohrung formschlüssig oder in sonstiger Weise gehalten ist. Dazu kann beispielsweise der Baumstamm an der Schnittfläche angebohrt werden, anschließend kann vorzugsweise eine als bunter Einschlagstift ausgebildete Vorrichtung 1 in die Bohrung eingeschlagen werden. Dabei kann der im Mikrotransponder 2 abgespeicherte Code für einen Waldbesitzer oder Lieferanten immer der gleiche sein. Durch eine mobile oder stationäre Lesevorrichtung ist dann ein Baumstamm sowohl im Gelände als auch im Sägewerk eindeutig zuzuordnen. Da die Haltbarkeit der Vorrichtung 1 nahezu unbegrenzt ist, ist eine unbegrenzte Lagerung im Wald oder auf Lagerplätzen von mit einer Vorrichtung 1 gekennzeichneten Baumstämmen möglich.
Vor der Verarbeitung der Baumstämme kann dann im Sägewerk nach der Identifizierung des betreffenden Stammes, Zuordnung und ggf. Klassifizierung die Vorrichtung 1 wieder entfernt und ggf. wieder verwendet werden. Die Zuordnung 5 und Klassifiziervorgänge können durch eine entsprechende Programmgestaltung in der zugeordneten elektronischen Datenverarbeitungseinrichtung auf einfache Weise ermöglicht werden.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann beispielsweise die Gestaltung der Trägerhülse 6 anders gewählt werden und dgl. mehr.

Claims (5)

Ansprüche:
1. Vorrichtung zur dauerhauften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen oder dgl., gekennzeichnet durch einen einen mit einer inaktiven Sende-/Empfangseinheit (3) verbundenen Mikrochip (4) aufweisenden Mikrotransponder (2), der in einer feuchtigkeitsundurchlässigen, geschlossenen inneren Hülse (5) angeordnet ist, die ihrerseits in einer unzerbrechlichen Trägerhülse (6) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerhülse (6) patronenförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Hülse (5) aus Glas besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerhülse (6) aus Kunststoff besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trägerhülse (6) eingefärbt oder mit einer Farbbeschichtung versehen ist.
DE9300444U 1993-01-15 1993-01-15 Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen Expired - Lifetime DE9300444U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300444U DE9300444U1 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300444U DE9300444U1 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9300444U1 true DE9300444U1 (de) 1993-03-25

Family

ID=6888143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9300444U Expired - Lifetime DE9300444U1 (de) 1993-01-15 1993-01-15 Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9300444U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1009999C2 (nl) * 1998-09-02 2000-03-06 Tracking & Tracing Innovation Werkwijze voor het identificeren van levende wezens.
FR2810436A1 (fr) * 2000-06-19 2001-12-21 Bernard Abel Andre Leuvrey Perfectionnement aux plaquettes et inserts d'identification des bois
WO2009050337A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-23 Confidex Oy Method for rfid tagging
FR2925205A1 (fr) * 2007-12-12 2009-06-19 Bernard Abel Andre Leuvrey Insert d'identification et de tracabilite des arbres
EP2816508A3 (de) * 2013-06-21 2014-12-31 Simon Stegel RFID-verfolgbare Identifizierungsvorrichtung für Holz

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1009999C2 (nl) * 1998-09-02 2000-03-06 Tracking & Tracing Innovation Werkwijze voor het identificeren van levende wezens.
EP0983722A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 Tracking & Tracing Innovation B.V. Verfahren zur Identifizierung von lebenden Organismen
FR2810436A1 (fr) * 2000-06-19 2001-12-21 Bernard Abel Andre Leuvrey Perfectionnement aux plaquettes et inserts d'identification des bois
WO2009050337A1 (en) * 2007-10-16 2009-04-23 Confidex Oy Method for rfid tagging
FR2925205A1 (fr) * 2007-12-12 2009-06-19 Bernard Abel Andre Leuvrey Insert d'identification et de tracabilite des arbres
EP2816508A3 (de) * 2013-06-21 2014-12-31 Simon Stegel RFID-verfolgbare Identifizierungsvorrichtung für Holz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wald kulti vierung
EP0111254A1 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Pflanzenbehandlungsmitteln in Bäume
DE9300444U1 (de) Vorrichtung zur dauerhaften Kennzeichnung von forstwirtschaftlichen oder botanischen Gegenständen
DE102015116080A1 (de) Biologisch abbaubare Wuchshülle
DE102010006557C5 (de) Verwendung eines Bienenkönigin-Markierungsmittels zur Markierung und zum Einfangen einer Bienenkönigin, Bienenkönigin-Handhabungsvorrichtung, System, umfassend an einer Bienenkönigin festgelegte Bienenkönigin-Markierungsmittel und Verfahren zum Einfangen einer mit Bienenkönigin-Markierungsmitteln markierten Bienenkönigin
EP2136615B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Unkrautwachstums und Verfahren zum Herstellen einer Unkrautwachstumssperre
DE10004976C1 (de) Verfahren zum großflächigen Aufforsten
DE69911682T2 (de) Plombierte Kappe zur Abdeckung eines Gegenstandes
DE29801385U1 (de) Stecketikett für Pflanzen
DE3929387C1 (de)
DE202018106171U1 (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Bewässerung einer Pflanze
DE102017009692B4 (de) Markierungsvorrichtung für Golfplatz
CH639242A5 (en) Garden edging for protecting cultivated plants from molluscs
AT311110B (de) Keimungs- und keimlingsfördernde Trägereinheit für die Waldkultivierung
DE8008438U1 (de) Vorrichtung zum kennzeichnen und herausziehen von mit erdreich bedeckten pflanzenteilen, insbesondere blumenzwiebeln o.dgl.
AT400277B (de) Forstplatte
DE7604388U1 (de) Schale fuer blumen, pflanzen u.dgl.
DE8914402U1 (de) Vorrichtung zum Unterschlupf von Nutzinsekten
DE202020002218U1 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken einer Begleitvegetation einer bevorzugten Pflanze
DE202015004060U1 (de) Abdeckung und Verwendung der Abdeckung
DE29809677U1 (de) Topf bzw. Übertopf für Pflanzen
DE202005005976U1 (de) Feuchtigkeitsanzeiger
DE202017103158U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere für Bäume, Sträucher, Säulen und Gartenmöbel
DE8417821U1 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE20300791U1 (de) Informationssystem