DE929800C - Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen - Google Patents

Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen

Info

Publication number
DE929800C
DE929800C DES30635A DES0030635A DE929800C DE 929800 C DE929800 C DE 929800C DE S30635 A DES30635 A DE S30635A DE S0030635 A DES0030635 A DE S0030635A DE 929800 C DE929800 C DE 929800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
slip ring
groups
individual
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES30635A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl-Ing Dr-Ing Harz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES30635A priority Critical patent/DE929800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929800C publication Critical patent/DE929800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/26Synchronous generators characterised by the arrangement of exciting windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Bei elektrischen Maschinen sehr großer Leistung (z. B. Generatoren von Ioo ooo. bis 25o ooo kVA) betragen die Erregerströme auf den einzelnen Schleifringen bis zu einigen tausend Ampere. Es bereitet große Schwierigkeiten, diese Ströme gleichmäßig auf die parallel geschalteten Bürsten eines Schleifringes zu verteilen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine gleichmäßige Verteilung des Stromes dieser parallel geschalteten Bürsten oder parallel geschalteten Bürstengruppen am Schleifring dadurch erzielt, daß mehrere Schleifringbürsten oder mehrere Gruppen von Schleifringbürsten je an eine gesonderte Stromquelle (Gleichstrommaschine oder Gleichrichter) angeschlossen sind.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele für diese Anordnung. In Fig. I stellt I einen Drehstromgenerator großer Leistung dar, der von einer Dampfturbine 2 angetrieben wird. An den Erregerschleifringen 3 und 4 sind nun je Schleifring zwei Bürsten oder zwei Gruppen von Bürsten vorgesehen, von denen die eine Bürste oder Bürstengruppe von der Ankerspannung einer Erregermaschine 5 gespeist wird, die zweite Bürste oder Bürstengruppe von der Ankerspannung der .Erregermaschine 6. Die beiden Erregermaschinen sind miteinander und mit dem Generator I gekuppelt. Ihre Erregerwicklungen sind in Reihenschaltung an eine speisende Stromquelle 15 angeschlossen. Dadurch wird eine Gleichheit der von den einzelnen Erregermaschinen abgegebenen Ströme erzielt.
  • Bei der Schaltung der Fig. 2 sind an den einzelnen Schleifringen 3 und 4 je Schleifring vier Bürsten a, b, c und d vorgesehen, die über den Umfang des Schleifringes gleichmäßig verteilt sind. Zwei gegenüberliegende Bürsten (a und b oder c und d) werden nun von j e einem Trockengleichrichter 9 bzw. Io gespeist. Die Trockengleichrichter sind auf ihrer Wechselstromseite an die Sekundärwicklungen zweier Stromtransformatoren II und 12 angeschlossen, deren Primärwicklungen in Reihenschaltung an eine speisende Stromquelle 13 (Hilfsgenerator) angeschlossen sind. Durch diese Reihenschaltung der Stromtransformatoren wird wiederum eine gleichmäßige Verteilung des Stromes auf die beiden Gleichrichter 9 und Io bzw. auf die Bürstengruppen a, b und c, d erzwungen. 14 ist ein Regler für die gemeinsame Regelung der Erregerströme über die Hilfsmaschine 13.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anordnung zur gleichmäßigen Verteilung der Erregerströme auf mehrere parallel geschaltete Bürsten von Schleifringen (insbesondere an elektrischen Maschinen großer Leistung), dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schleifringbürsten oder mehrere Gruppen von Schleifringbürsten je an eine gesonderte Stromquelle (Gleichstrommaschine oder Gleichrichter) angeschlossen sind.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I, bei der für die Speisung der Schleifringe Gleichstrom-Erregermaschinen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig miteinander gekuppelten Gleichstrommaschinen mit ihren Ankerstromkreisen gesondert die einzelnen Schleifringe bzw. Schleifringgruppen speisen, während die Erregerwicklungen der Gleichstrommaschine in Reihenschaltung an eine speisende Stromquelle angeschlossen sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch I, wobei mehrere Gleichrichter (insbesondere Trockengleichrichter) die einzelnen Schleifringbürsten oder Bürstengruppen speisen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Wechselstromseiten der Gleichrichter an die Sekundärwicklung je eines Transformators angeschlossen sind, deren Primärwicklungen in Reihenschaltung an die speisende Stromquelle angeschlossen sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch i, wobei mehrere Gruppen von Bürsten je Schleifring vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Gruppen zugeordneten Bürsten in der Aufeinanderfolge längs des Schleifringumfanges miteinander vermischt sind.
DES30635A 1952-10-14 1952-10-14 Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen Expired DE929800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES30635A DE929800C (de) 1952-10-14 1952-10-14 Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES30635A DE929800C (de) 1952-10-14 1952-10-14 Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929800C true DE929800C (de) 1955-07-04

Family

ID=7480221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES30635A Expired DE929800C (de) 1952-10-14 1952-10-14 Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929800C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131050B3 (de) 2017-12-22 2019-01-24 Voith Patent Gmbh Anordnung zur elektrischen Erregung des Rotors einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Betrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017131050B3 (de) 2017-12-22 2019-01-24 Voith Patent Gmbh Anordnung zur elektrischen Erregung des Rotors einer elektrischen Maschine und Verfahren zum Betrieb
CN111527682A (zh) * 2017-12-22 2020-08-11 福伊特专利有限公司 用于对电机的转子进行电励磁的设备和运行方法
CN111527682B (zh) * 2017-12-22 2022-05-10 福伊特专利有限公司 用于对电机的转子进行电励磁的设备和运行方法
US11336157B2 (en) 2017-12-22 2022-05-17 Voith Patent Gmbh Assembly for electrically exciting the rotor of an electrical machine, and method for operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080221B (de) Einrichtung zur Messung elektrischer Groessen des Erregerstromkreises von elektrischen Maschinen
DE929800C (de) Anordnung zur gleichmaessigen Verteilung der Erregerstroeme auf mehrere parallelgeschaltete Buersten von Schleifringen
DE911288C (de) Mehrphasiger Wechselstromerzeuger
Hull The production of constant high potential with moderate power capacity
DE946641C (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von selbstregelnden Synchrongenertoren
DE625816C (de) Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz
DE571044C (de) Synchroner ein- oder mehrphasiger Wechselstrom-Gleichstrom-Motorgenerator, insbesondere fuer Triebfahrzeuge (Umformerlokomotiven)
DE722210C (de) Anordnung zur Herstellung einer Staffelung der parallel geschalteten Buersten oder Buerstengruppen von Wechselstromreihenschlussmaschinen mit Zwischentransformator
DE321950C (de) Anordnung zum Betrieb von Foerdermaschinen o. dgl.
DE596750C (de) Anordnung zur Verhuetung der Kurvenverzerrung der Netzspannung in Mehrphasensystemen
DE467742C (de) Periodenumformer zur Kupplung zweier Drehstromnetze von verschiedener Periodenzahl, bestehend aus einem Induktionsumformer und einer mit diesem gekuppelten Induktionsmaschine
DE392012C (de) Elektrische Wechselstromanlagen, bei welchen zwei durch einen Motorgenerator miteinander verbundene Verteilungsnetze von getrennten Stromquellen mit elektrischer Energie gespeist werden
DE865030C (de) Mit hochgespanntem Gleichstrom arbeitende Kraftuebertragungsanlage
DE655451C (de) Anordnung fuer Umrichter, insbesondere zur Speisung von Wechselstrommotoren und Wechselstromnetzen
DE491991C (de) Zwoelfphasentransformator, bei dem die Primaerwicklungen zweier Transformatoren in Stern bzw. Dreieck hintereinandergeschaltet sind
DE417584C (de) Vorrichtung zur Transformierung elektrischer Energie
DE907795C (de) Kraftbremssteuerung
DE357437C (de) Verfahren zur Parallelschaltung zweier Wechselstromzentralen
DE759304C (de) Zur Speisung aus einem Wechselstromnetz dienende Einrichtung fuer eine Stromwendermaschine
DE591688C (de) Mit einem Danielson-Umformer gekuppelte elektrische Doppelstrommaschine fuer Gleich-und Mehrphasenwechselstrom
DE2459714A1 (de) Buerstenloser wechselstrom-synchronmotor
DE956142C (de) Anordnung an Synchrongeneratoren, insbesondere an Wasserkraftgeneratoren in Schirmbauart
DE578060C (de) Gleichstromvielfachbuerstenmaschine fuer konstanten Strom
DE974040C (de) Elektrische Schlupfkupplung
DE452134C (de) Vorrichtung zur elektrischen Widerstandsschweissung