DE927708C - Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchartigen Verbandes - Google Patents

Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchartigen Verbandes

Info

Publication number
DE927708C
DE927708C DESCH12212A DESC012212A DE927708C DE 927708 C DE927708 C DE 927708C DE SCH12212 A DESCH12212 A DE SCH12212A DE SC012212 A DESC012212 A DE SC012212A DE 927708 C DE927708 C DE 927708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
applying
legs
hose
body part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH12212A
Other languages
English (en)
Inventor
William M Dr Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE927708C publication Critical patent/DE927708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/005Bandage applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/905Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for stockings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • In dem Patent 847 325 ist ein Verfahren zum Anlegen eines Verbandes auf einem Kirperteit beschrieben, das darin besteht, daß eine schlauchförmige Bandage in etwa der doppelten Länge des zu bandagierenden Körperteiles über eine U-förruhige, mit zwei federnden Schenkeln. versehene Vorrichtung geschoben, die Vorrichtimig dann auf den zu bandagierenden Körperteil aufgeschoben, das hintere Ende der Bandage auf den Körperteil gedrückt und festgehalten und die genannte Vorrichtung vom Körperteil so weit abgezogen wird, bis etwa die Hälfte der Bandage auf dem Körper-. teil und die andere Hälfte auf der Aufschiebevolrrichtung verbleibt, letztere dann in Richtung ihrer Längsachse gedreht und in der Bandage eine beliebig starke Windung zwischen dem Körperteil und. der Aufschieb evorrichtung hergestellt und letztere dann von neuem auf den Körperteil aufgeschoben und der auf ihr noch liegende Teil der Bandage auf den zuerst auf den Körperteil aufgelegten Teil der Bandage umgestülpt wird.
  • Die im Hauptpatent beschriebene Vorrichtung zum Anlegen des Verbandes kann zwar von beliebiger Größe sein, so daß sie nicht nur zum Anlegen eines Verbandes auf einem verletzten Finger oder schmerzhaften Zehe benutzt werden kann, sondern in entsprechender Ausführung auch zum Anlegen eines Verbandes auf einer Hand, einem Fuß u. dgl.
  • Da bei der im Hauptpatent beschriebenen Vorrichtung die beiden federnden, die sdllauchförmige Bandage aufnehmenden Schenkel durch ein in sich geschlossenes Bogenstück oder eine solche Brücke miteinander verbunden sind, begrenzt dieses. Bogenstück offensichtlich die Aufschublänge der Vorrichtung über den j eweils su bandagierenden Körperteil, was von Nachteil sein kann.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben, indem die Aufschubvorrichtung der Bandage so abgeändert wird, daß sie am vorderen und hinteren Ende offen ist und somit beliebig weit über den zu bandagierenden Körperteil, beispielsweise einen Arm oder ein Bein, geschoblen werden kann.
  • In der Zeichnung sind zwei weitere Ausführungsformen einer Aufschiebevorrichtung für die Durchführung des Verfahrens nach dem Hauptpatent dargestellt.
  • Die Aufschiebevorrichtung gemäß Fig. I und 2 besteht, wie nach dem ffauptpatent, wieder aus den beiden kreisbogenförmig gewölbten Schenkeln 1 und 2, die hier jedoch nicht durch ein geschlossenes Bogenstück, sondern durch zwei federnde Bänder I3 und I4 miteinander verbunden sind, so daß nunmehr auch am hinteren Ende der U-förmigen. Aufschiebevorrichtung eine Öffnung I2 erhalten wird.
  • Eine derartige Aufschiebevorrichtung läßt sich leicht aus einem gemäß Fig. 2 ausgestanzten Blechstück herstellen, bei welchem die beiden Schenkel I und 2 an ihren benzahblarten Enden durch eine die Öffnung I2 bildende Öse I3, 14 miteinander verhunden sind. Die Schenkel I, 2 und die Öse I3, 14 können aber auch für sich ausgestanzt und dann durch Verschweißen oder Verlöten u. dgl. miteinander in der dargestellten Weise verbunden werden. Das so hergestellte Formstück wird dann durch Umbiegen der Schenkel I und 2 und entsprechendes Wölben der Schenkel I und 2 und der Öse I3, 14 in die in Fig. I veranschaulichte Form gebracht. Zur Erhöhung der Federung kann die Öse in bekannter Weise auch noch. verstärkt und zum leichteren Umbiegen. der Schenkel mit einer Vorrissung I6 versehen sein. Da diese Vorrichtung am vorderen und hinteren Ende offene ist, kann sie zusammen mit der aufgeschobenen Bandage beliebig weit über das zu bandagierende Körperglied geschoben we-rden.
  • Die Aufschiebevorrichtung nach Fig. 3 besteht aus zwei Ringen 30, 34, zwischen denen eine beliebige Anzahl von Stäben oder dünnen Röhren 32 bzw. 33 befestigt sind. Eine derartige Vorrichtung eignet sich insbesondere zum Anlegen, von Verbänden auf dickere Körperglieder, wie die Arme oder die Ober- oder Unterschenkel der Beine und insbFesondere auch zum Anlegen von Verbänden in der Tierbehandlung, und sie kann, da sie von vorn und hinten. offen ist, beliebig weit auf das. zu behandelnde Glied aufgeschoben werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Anlegen von schlauchförmigen Bandagen nach Patent 847 325, dadurch gekennzeichnet, daß die die federnden Schenkei (1, 2) der Vorrichtung, auf die die Bandage aufgeschoben wird, verbindende Brücke (3) mit einer Durchtrittsöffnung (12) versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I; dadurch gekennzeichnet, daß die die Schenkel (I, 2) verbindende Brüclçe (3) aus einer Öse (13, 14) besteht.
  3. 3. Abänderung der Vorrichtung, gekennzeichnet durch zwei Ringe (30, 34), zwischen denen eine Anzahl Stäbe oder dünne Röhren (32, 33) befestigt ist.
DESCH12212A 1952-04-03 1953-04-05 Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchartigen Verbandes Expired DE927708C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8543/52A GB716148A (en) 1952-04-03 1952-04-03 Improvements relating to the application of tubular bandages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927708C true DE927708C (de) 1955-05-16

Family

ID=9854477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH12212A Expired DE927708C (de) 1952-04-03 1953-04-05 Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchartigen Verbandes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE927708C (de)
GB (1) GB716148A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914824A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Erich Ahrensmeier Vorrichtung zum ueberstreifen einer elastischen schlauchfoermigen bandage

Also Published As

Publication number Publication date
GB716148A (en) 1954-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635426A1 (de) Bandage, insbesondere zur behandlung von epikondylitis
DE927708C (de) Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchartigen Verbandes
DE2925386A1 (de) Instrument zur duchfuehrung der natalen extraktion
DE847325C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchfoermigen Verbandes
DE520959C (de) Lagerungsschiene fuer Arme oder Beine
DE545721C (de) Gliedhalter
DE360162C (de) Vorrichtung zur Behebung der Impotenz
DE623930C (de) Federnde, ringfoermige Umklammerungsvorrichtung fuer menschliche Gliedmassen
DE1019048B (de) Biegbarer Instrumentenschaft fuer chirurgische Instrumente
DE822236C (de) AErmel- bzw. Hosenbeinsaumschoner
DE684607C (de) Klemme fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenueberliegenden federnden Klemmschenkeln
DE662602C (de) Nadelhaltezange fuer chirurgische Zwecke
AT277495B (de) Spannvorrichtung für einen Stock
DE1063333B (de) Vorrichtung zum Anlegen von Schlauchbinden
DE417276C (de) Kraftuebertragungsbandage fuer kuenstliche Unterschenkel
AT253675B (de) Instrument für Kieferhöhlenpunktion
DE834723C (de) Stuetze fuer das maennliche Glied
DE598009C (de) Puppen oder sonstige Nachbildungen des menschlichen oder tierischen Koerpers mit biegsamem Innengerippe
DE403557C (de) Verbandschiene
DE357104C (de) Brille
DE725497C (de) Stumpfhuelle fuer Oberschenkelkunstbeine mit einer den Beinstumpf umfassenden Stoffhuelle
DE359593C (de) Festklemmvorrichtung fuer Zugdraht, insbesondere Einbindedraht
DE426563C (de) Gummielastische Hosentraegerpatte
DE847645C (de) Scherenfoermiges Geraet zum Massieren des Zahnfleisches
DE353001C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Zehen