DE684607C - Klemme fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenueberliegenden federnden Klemmschenkeln - Google Patents

Klemme fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenueberliegenden federnden Klemmschenkeln

Info

Publication number
DE684607C
DE684607C DEP71875D DEP0071875D DE684607C DE 684607 C DE684607 C DE 684607C DE P71875 D DEP71875 D DE P71875D DE P0071875 D DEP0071875 D DE P0071875D DE 684607 C DE684607 C DE 684607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
loops
clamping
cigarettes
cigars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE684607C publication Critical patent/DE684607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/0035Ash-trays with supporting means for the cigars or cigarettes

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Klemme für Zigarren, Zigaretten. o. dgl. mit zwei einander gegenüberliegenden - federnden Klemmschenkeln Die Erfindung betrifft eine Klemme für Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenüberliegenden, von einer Tragvorrichtung gehaltenen federnden Klemmschenkeln, zwischen die der Rauchkörper eingeschoben wird.
  • Klemmen dieser Art sind bereits bekannt. Sie haben aber den Nachteil, daß sie entweder nur zum Halten von Zigarren. oder aber zum Halten von Zigaretten geeignet sind und daß ein zu großer Drück auf eine Zigarre ausgeübt wird, wenn eine und dieselbe Klemme sowohl zum Halten von Zigarren als- auch von Zigaretten dienen soll. Ein starker Klemmschenkeldruck muß .aber vermieden werden, da er zu- einer Beschädigung der Zigarre führt. Anderseits werden aber auch bei den hekannten Klemmen die Federschenkel beim Einlegen einer Zigarre verhältnismäßig stark beansprucht, so daß für sie die Gefahr eines Bruches besteht.
  • Die geschilderten ungünstigen Verhältnisse sind darauf zurückzuführen, daß es bei der bisherigen Ausbildung der Klemmschenkel erforderlich ist, für -diese verhältnismäßig starke Federn zu verwenden. Die Klemnschenkel werden also in der Hauptsache nur an- der Einspannstelle auf Biegung bean,-spiucht, -während der auf die Zigarette oder Zigarre drückende Teil. der Klemmschenkel nicht durchgebogen .wird: Dies hat den oben angegebenen Nachteil, daß die Einspannstelle überbeansprucht wird, während die starren Schenkel selbst auf die Zigarre oder Zigarette an der Druckstelle einen staken Druck ausr üben.
  • Diese Nachteile -werden auch- nicht durch eine bekannte Klemmvorrichtung beseitigt, bei der die Klemme aus einem U-förmig gebogenen Federbügel besteht, dessen Enden als Klemmschenkel nach innen gebogen sind. Auch hier muß der Federbügel aus verhältnismäßig dickem Federband bestehen, damit er genügend Steifigkeit erhält, um auch Zigaretten festhalten zu können.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden, als Halter bzw. Klemme für Zigaretten oder iigarren ein Metallklemmgitter zu verwenden, das aus, einem wellenlinienförmig gebogenen Federdraht oder -band besteht, dessen Enden eingespannt sind. Auch hier. muß der Federdraht oder das Fedexband verhältnismäßig dick sein, um dein Metallkleriimgitter die genügende Steifigkeit zu geben, wenn nur dessen Enden eingespannt sind. Es ist Terrier auch bei dieser Haltevorrichtung nicht möglich, Zigarren und Zigaretten gleichmäßig gut und ohne Beschädigung festzuhalten.
  • Die vorstehend erwähnten Mängel sollen nun <furch die Erfindung beseitigt werden, und zwar dadurch, daß die Klemmschenkel. aus je- einer zu einer Schlaufe gebogenen dünnen Bandfeder gebildet sind, deren Klemmflächen sich jeweils der Querschnittsform der eingelegten Zigarre oder Zigarette anpasset
    Bei Verwendung einer solchen Klemme -. @` .
    rügt zu ihrer Herstellung ein Federband, j 4 `,
    wesentlich dünner als o,i mm sein kä
    Hierdurch ist es möglich, .daß die Kle
    schlaufen sich an der Druckstelle der Querschnittsform der eingelegten Zigarre oder Zigarette anpassen, so däß ein verhältnismäßig geringer, auf einen Teil des Umfanges der Zigarre oder Zigarette verteilter Druck ausgeübt wird.
  • Vorteilhaft weist bei einer besonderen Ausführung nach der Erfindung die Tragvorrichtung noch je edlen neben einer Schlaufe liegenden starken Bügel auf, der das Auseinanderspreizen der zugehörigen Klemmschlaufe begrenzt und die beide dafür sorgen, daß_ auch sehr starke Zigarren in der Klemme sicher festgehalten werden.
  • Ein weiteres Merkmal der. Erfindung besteht darin., daß die Schlaufen aus je einem gebogenen und mit den Enden dicht zusammengelegten Federband bestehen und mit diesen zusammengelegten Enden herausnehmbar in der Tragvorrichtung stecken.
  • Neu ist auch, daß die Schlaufen mit den zusammengelegten Federbandenden in :einem Hohlschaft stecken und dort durch einen zwischen die beiden Sehlaufen fassenden und im Schaft einschiebbar -befestigten Dorn festgeklemmt werden, der an seinem freien Ende eine ,als Auflager für eine Zigarre oder Zigarette ausgebildete Abbiegung aufweist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen: Fig. i einen senkrechten Mittelschnitt durch die in -einen Aschenbecher eingesetzte Klemme nach der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-II in Fig. i in größerem Maßstabe, Fig. 3 und ¢ zwei -zueinander senkrechte Längsschnitte durch eine Klemme in anderer Ausführung und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig.3 in größerem Maßstabe.
  • Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sind zwei Klemmschlaufen 3 nach-der Erfindung in der Weise gebildet, daß die Enden je eines Federhandstückes -zusammengelegt und in - einen als Tragvorrichtung dienenden Schaft eingesetzt sind. Dieser besteht bei der Ausführung nach Fig. i und "2 aus einem Mittelteil i und zwei Seitenteilen 2; wobei letztere durch ovale Ringe q. gegen den Mittelteil 1 gepreßt und damit die beiderseits eingeschobenen Federschlaufen 3 festgeklemmt werden. Der Mittelteil i ist hier mit seinem unteren Ende durch eine Schraube 5 am Boden eines Aschenbechers 6 befestigt. Durch gestrichelte Linien sind in. - Fig. i die Form und die Lage der Klemmschlaufen 3 angedeutet, wenn eine
    K- arette in die Klemme eingelegt ist.
    `1 irre besonders vorteilhafte Ausfüluüng ist
    den Fig.3 bis 5 veranschaulicht, wonach
    Tragvorrichtung für die Klemmschlaufen 3
    noch je einen neben einer Schlaufe liegenden starren. Bügel 9 aufweist, der das Auseinanderspreizen der zugehörigen Klemmschlaufe begrenzt und gegen die beide sich die Federschlaufen beim Einklemmen einer Zigarette und insbesondere einer Zigarre anlegen. Durch gestrichelte Linien ist in Fig. 3 gezeigt, in welcher Weise sich die Klemmschlaufen durchbiegen und wie diese sich dem eingelegten Rauchkörper anpassen. Um ein seitliches Ausweichen -der Schlaufen 3 zu verhindern, sind die Ränder der Bügel 9 nach imien umgebördelt, wie bei i o angedeutet. Die unteren Enden dieser Bügel 9 bilden einen Hohlschaft, in den die Sehlaufen mit den zusammengelegten Federbandenden eingesteckt und dort durch einen zwischen die beiden Schlaufen fassenden und im Schaft einschiebbar befestigten Dorn 7 festgeklemmt werden. Dieser weist an seinem freien Ende eine Abbiegung 8 auf, die als Handgriff dient und ,gleichzeitig gemäß Fig. q. der Zeichnung als Auflager für eine Zigarre oder Zigarette 14 Verwendung findet. Wie aus Fig.3 hervorgeht, sind der Hohlschaft und der Dorn 7 auf einen konischen Zapfen i ra aufgesetzt, der mit seinem Fußteil i i mittels einer Schraube 12 an dem Boden eines .Aschenbechers 13 befestigt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemme für Zigarren, Zigaretten o. dgl. -mit zwei einander gegenüberliegenden, von einer Tragvorrichtung gehaltenen federnden Klemmschenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschenkel aus je einer zu einer Schlaufe (3) gebogenen dünnen Bandfeder gebildet sind, deren Klemmflächen sich jeweils der Querschnittsform der eingelegten Zigarre oder Zigarette anpassen.
  2. 2. Klemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragverrichtung (7 bis io) je einen neben einer Schlaufe (3) liegenden starren Bügel (9) .aufweist, der das Auseinanderspreizen der zugehörigen Klemmschlaufe begrenzt. -3. Klemme . nach den Ansprüchen i und. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (3;) aus je einem gebogenen und mit den Enden dicht zusammengelegten Federband bestellen und mit diesen zusammengelegten Enden herausnehmbar in der Tragvorrichtung stecken. q.. Klemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Schlaufen (3) mit den zusammengelegten Federbandenden in einem Hohlschaft stecken und dort durch einen zwischen die beiden Schlaufen fas.; senden und im Schaft einschiebbar befestigten Dorn (7) festgeklemmt werden, ,der an seinem freien Ende eine als Auflager für eine Zigarre oder Zigarette (1q.) ausgebildete Abbiegung (8) aufweist.
DEP71875D 1935-09-27 1935-09-28 Klemme fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenueberliegenden federnden Klemmschenkeln Expired DE684607C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2682035A GB448168A (en) 1935-09-27 1935-09-27 Improvements in or relating to holders for cigars, cigarettes or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684607C true DE684607C (de) 1940-02-12

Family

ID=10249757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71875D Expired DE684607C (de) 1935-09-27 1935-09-28 Klemme fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenueberliegenden federnden Klemmschenkeln

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE411491A (de)
DE (1) DE684607C (de)
FR (1) FR795465A (de)
GB (1) GB448168A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785686A (en) * 1954-03-22 1957-03-19 Ewald W Terney Safety supports for burning cigarettes or cigars
US3270752A (en) * 1964-02-18 1966-09-06 Joseph J Dorrance Disposable holder for smoker's articles

Also Published As

Publication number Publication date
GB448168A (en) 1936-06-03
BE411491A (de) 1935-10-31
FR795465A (fr) 1936-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684607C (de) Klemme fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit zwei einander gegenueberliegenden federnden Klemmschenkeln
DE524370C (de) Rachenschutzvorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE436831C (de) Vorrichtung zum Festhalten falschen Haares am Kopfhaar
DE612293C (de) Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Leitungsklemmen an Sockeln
DE909593C (de) Buchsenklemmenkoerper, insbesondere fuer Reihenklemmen
DE545721C (de) Gliedhalter
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE143164C (de)
DE871432C (de) Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides
DE617447C (de) Wundenklemme
DE957832C (de) Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte
DE628381C (de) Zugfedermatratze mit Kettennetz und Tonnenfedern
DE927708C (de) Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchartigen Verbandes
DE337700C (de) Stummelauswerfer fuer Zigarren- oder Zigarettenspitzen
DE559197C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl.
DE522506C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen
DE693118C (de) Endfassung fuer Metallgewebeschlaeuche zum Abschirmen von elektrischen Leitungen
DE392117C (de) Stock zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE598336C (de) Halter fuer Zigaretten
DE454031C (de) Klammer fuer Staffelkarteien, die durch einen Schlitz der Karte greift und auch zum Befestigen der Karten an dem Kartentraeger mittels eines federnden Schneppers dient
DE551119C (de) Zigarettenhalter
DE620840C (de) Kehlkopfschuetzer fuer zahnaerztliche Zwecke
DE586160C (de) Vorrichtung zum Festhalten von lose auf einem Traeger aufgereihten U-foermigen Heftklammern
DE652828C (de) Einstueckige, aus einem federnden Metallband bestehende Klammer
AT165603B (de) Kragenstrecker