DE923254C - Kuehlung von Konverterkaminen - Google Patents

Kuehlung von Konverterkaminen

Info

Publication number
DE923254C
DE923254C DEM17792A DEM0017792A DE923254C DE 923254 C DE923254 C DE 923254C DE M17792 A DEM17792 A DE M17792A DE M0017792 A DEM0017792 A DE M0017792A DE 923254 C DE923254 C DE 923254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimneys
converter
cooling
water
cooling converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM17792A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Dr-Ing Dehne
Leo Dipl-Ing Ecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANNESMANN HUETTENWERKE AG
Original Assignee
MANNESMANN HUETTENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANNESMANN HUETTENWERKE AG filed Critical MANNESMANN HUETTENWERKE AG
Priority to DEM17792A priority Critical patent/DE923254C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923254C publication Critical patent/DE923254C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

  • Kühlung von Konverterkaminen Konverterkamine in Thomasstahlwerken, in der Regel mit Blechen oder Hämatitplatten ausgekleidet, sind hohen Beanspruchungen durch die Konverterabgaseausgesetzt. Es ergeben sich infolge Verwerfens oder Reißens der Auskleidung laufend Reparaturen. Außerdem setzt sich der Konverterauswurf, der aus Schlacken- und Eisenteilchen besteht, fest an den Wänden an und muß von Zeit zu Zeit unter großem Arbeitsaufwand aus den Kaminen entfernt werden. Die Beanspruchung der Kamine wächst erheblich in Thomasstahlwerken, die mit sauerstoffangereicherter Luft arbeiten und ist bei Verwendung reinen Sauerstoffs als Blasmittel nur zu beherrschen, wenn umfassende Maßnahmen zur Kühlung der Kaminwände getroffen werden.
  • Man hat unter anderem vorgeschlagen, die Konverterkamine doppelwandig auszuführen und durch den Zwischenraum Kühlwasser zu leiten. Eine solche Anlage ist nicht nur in der Herstellung, sondern auch im Betrieb wegen des hohen Kühlwasserverbrauchs kostspielig.
  • Um die geschilderten Nachteile zu beheben, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in den Abgasstrom des Konverters dicht oberhalb der Konvertermündung Wasser in feinverteilter Form in beliebiger Richtung zum Abgasstrom einzublasen. Durch die hohe Verdampfungswärme des Wassers ist eine wirksame Kühlung des Kamins gewährleistet, die sich auch bei Konvertern, die mit reinem Sauerstoff als Blasmittel arbeiten, hervorragend bewährt hat.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin., daß der Wasserdampf eine Benetzung des Auswurfs bewirkt, so daß sich dieser nicht mehr an den Wänden des Kamins festsetzt, sondern sich in loser Form unten im Kamin sammelt-.Durch den Wasserdampf werden .gleichzeitig die vom Abgasstrom mitgeführten feinen Staubteilchen benetzt und somit für eine nachzuschaltende Entstaubung vorbereitet.-Die für eine wirksame Kühlung benötigte Wasser-. menge -ist -kostenmäßig unbedeutend und beträgt z. B. je Tonne zu verblasendem Roheisen 5o bis 70 1.

Claims (1)

  1. -PATENTANSPRUCH-Verfahren zur Kühlung von Konverterkaminen, dadurch gekennzeichnet, daB dicht oberhalib der Konvertermündung Wasser in feinverteilter Form ,in den Abgasstrom in beliebiger Richtung zu diesem eingeblasen wird.
DEM17792A 1953-03-18 1953-03-18 Kuehlung von Konverterkaminen Expired DE923254C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17792A DE923254C (de) 1953-03-18 1953-03-18 Kuehlung von Konverterkaminen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM17792A DE923254C (de) 1953-03-18 1953-03-18 Kuehlung von Konverterkaminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923254C true DE923254C (de) 1955-02-07

Family

ID=7297547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM17792A Expired DE923254C (de) 1953-03-18 1953-03-18 Kuehlung von Konverterkaminen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923254C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062719B (de) * 1953-10-27 1959-08-06 Hoerder Huettenunion Ag Verfahren zum Entstaeuben von Rauchen aus Stahlschmelzoefen
DE1160476B (de) * 1953-09-18 1964-01-02 Bischoff Gasreinigung Konverterkamin
DE1214714B (de) * 1954-04-06 1966-04-21 Waagner Biro Ag Verfahren zur Verbrennung der in sauerstoffblasenden, der Stahlherstellung dienenden Konvertern gebildeten kohlenmonoxydhaltigen Abgase und Daempfe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160476B (de) * 1953-09-18 1964-01-02 Bischoff Gasreinigung Konverterkamin
DE1062719B (de) * 1953-10-27 1959-08-06 Hoerder Huettenunion Ag Verfahren zum Entstaeuben von Rauchen aus Stahlschmelzoefen
DE1214714B (de) * 1954-04-06 1966-04-21 Waagner Biro Ag Verfahren zur Verbrennung der in sauerstoffblasenden, der Stahlherstellung dienenden Konvertern gebildeten kohlenmonoxydhaltigen Abgase und Daempfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE923254C (de) Kuehlung von Konverterkaminen
US2855292A (en) Method of refining molten metal with oxygen containing gas
DE3520262A1 (de) Schmelzkammerfeuerung
DE601795C (de) Zweischacht-Schmelz- und -Reduktionsofen und Verfahren zu seinem Betriebe
DE3510723A1 (de) Verfahren zur verhinderung von staubablagerungen oder -aufwachsungen in gasabzugskanaelen elektrothermischer schmelzoefen, aber auch von anderen quellen stark staubhaltiger abgase, und entsprechend ausgeruesteter gasabzugskanal
DE498447C (de) Verfahren zur Erhoehung der Temperatur des aus einem Kupolofen in den Vorherd fliessenden Eisens durch Zufuehrung von Zusatzluft und von Ofengasen auf das in den Vorherd fliessende Eisen
AT122187B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schmelzzement in einem Schmelzofen mit Vorbrennofen.
DE427772C (de) Verfahren zur UEberfuehrung feuerfluessiger Massen in den festen Zustand unter Nutzbarmachung der hierbei frei werdenden Waerme
DE1938061A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen aus Eisenerz
CH101570A (de) Kokskühlanlage.
DE973860C (de) Verfahren zur Verhuettung von Erzen
DE151809C (de)
DE928650C (de) Verfahren zur Verhuettung von Eisenerzen zur Erzeugung von Roheisen und Ferrolegierungen im Schachtofen
DE359053C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Schrott zu Gusseisen, wobei der geschmolzene Schrott durch eine Schicht gluehenden Brennstoffs fliesst
AT111238B (de) Verfahren zur Herstellung von Roheisen oder Flußstahl aus losen Drehspänen und Stahlschrott in einer Schachtofenanlage.
AT83533B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Nickelerzen.
AT204467B (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Formkörpern aus Schlacken
DE187034C (de)
DE405712C (de) Kupolofen mit Kohlenstaubfeuerung
DE584798C (de) Verfahren zur Regelung des Betriebes von Abstichgeneratoren
AT233609B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abführung und Kühlung von Konvertergasen
DE1238941B (de) Verfahren zum Reduzieren von zerkleinertem oxydischem Eisenerz unter Verbrennung von kohlenstoffhaltigem Brennstoff mit sauerstoffreichem Gas
DE155106C (de)
AT67686B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Kohlenoxydbildung in Kupolöfen.
AT44765B (de) Einrichtung zur Reduktion von Eisenerzen.