DE922127C - Deckleiste mit hutfoermigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene - Google Patents

Deckleiste mit hutfoermigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene

Info

Publication number
DE922127C
DE922127C DEA14352A DEA0014352A DE922127C DE 922127 C DE922127 C DE 922127C DE A14352 A DEA14352 A DE A14352A DE A0014352 A DEA0014352 A DE A0014352A DE 922127 C DE922127 C DE 922127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover strip
springs
cover
guides
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14352A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter E Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constellium Singen GmbH
Original Assignee
Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Walzwerke Singen GmbH filed Critical Aluminium Walzwerke Singen GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE922127C publication Critical patent/DE922127C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Deckleiste mit hutförmigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene Die Erfindung bezieht sich auf c@ne Deckleiste mit hutförmigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselbjen an einer Versteifungsschiene, vorzugsweise einer Sprosse oeiner Glastür. Glastüren werden ,gegen Einbruch durch kräftige Versteifungsschlenen (Stahlsprossen) gesichert, welche mit Deckleisten von hutförmigem Querschnitt vollständig überdeckt werden. Überdeclaae Versteifungsschienen werden ,auch bei Wandverkleidungen verwendet, und jauch Eckpfosten müssen mit einer Deckleiste mit hwtförmigem Querschnitt überdeckt werden. Es ist bekannt, Deckleisten für Schaufensterrahmen mit seiner Zunge zu versehen, die mittels Federn gegen den Tragrahmnen geklemmt wird. Die zum Überdecken der Sprossen einer Glastür oder,einer anderen Versteifungsschiene @erforderlichen Diedkl@eisten müssen einen Querschnitt haben und dürfen äußerlich nur mit den Glasscheiben in Berührung stehen. Eine Befestigung der Deckleisten anit den Versteifungsstäben mittels Feder und Zunge wie bei den Rahmlenleisten ist nicht möglich. Bisher wurden in die Sprossen eine Anzahl Schrauben @eingesietzt, .deren Köpfe .in Nuten der Deckleiste Bein gepreßt wurden. Diese Arbeit ist sehr zeitraubend, und :die auf die Schraubenköpfe aufgeschlagene Leiste ist :ohne Beschädigung nicht mehr ientfernbar.
  • Die Erfindung besteht nun darin, da.ß die Deckleiste auf ihrer Innensfeite meinem Abstand von ihren beiden der zu verkleidenden Fläche zugewandten Längsrändern, der größer ist als derjenige von der entgegengesjetzten Seite der Deckleiste, zwei gegenüberliegende Rippen saufweiss, hinter welche Federnassen der mit der Versteifungsschiene verbundenen Federn greifen.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungsbe2-spiele des Erfindungsgegenstands veranschaulicht. Es zeigt im Querschnitt Fig. i reimte von zwei Deckleisten überdeckte Sprosse einer Glastür, Fig. 2 eine ;andere Ausführungsform: zu Fig. i, Fig. Seine :mit seiner Deckleiste überdeckte Wandverstteifungssdhiene, Fig.4 reinen mit seiner Dieckleiste überdeckten Eckpfosten, Fig. 5 bis 8 Klemmfedern im verschiedener Ausführung zum Festhalten der Deckleisten.
  • Die Sprosse i (Fg. i) ist ,mit beiden Enden an dein Rahmen, ,einer Glastür ,angeschweißt. Die D.ed,-leiste 2a ist :mittels mehrerer Schrauben 3 an der Sprosse i fiestgeschraubt. Mist diesen Schrauben sind gleichzeitig eine oder mehrere Diecdtelistemführumgen 4, die ;aus Platten, Scheibenoder seiner durchlaufenden Schiene bestehen können, sowie U-förmig gebogene Ilemrnfedern 8 an: der Sprosse befestigt. Die Dieckleisfien 2a und 2b haben reinen hutförmigen Querschnitt; die Deckleiste 2b weist auf ihrer Inrnenseite in,einem Abstand von ihren beeiden der zu verkleidenden Fläche zugewandten Längsrändern, der größer ist Tals derjenige von der ientgegengesietzten Seite der Dieckleinste, Rippen 6 auf, hinter welche die zu Sperrnasen 7 umgebogenen Enden der Federn 8 greifen. Die Decklestenführungen bewirken eine seitliche Führung der Dieckleiste, so saß, diese getrau über der Mitte der Sprosse sitzt und keimten Druck auf die Scheibe ausübt und vollständig unabhängig von der Lage und Klemmwirkung der Federn 8 von diesen gehalten ist.
  • In. Fig. 2 sind beide Deckleisten in der Weisse wie die Deckleiste 2b in Fig. i mit der Sprosste i verbunden und weissen die Rippen 6 ,auf. In Fig. 3 sind die Fiedlern 8 :auf die Wandversteifungsschlenie 9 mittels Schrauben io ,aufgeschraubt, ni.t -denen gleichzeitig die Schiene 9 an der Wandplatte i i, beispielsweise einer Blechplatte, befestigt ist.
  • Fig. 4 zeigt die Verkleidung seines Eckpfostens 13 mit einer Deckleiste. Der Eckp£osben 13 ist mit Rippen. 15 versehen, über welche die Sperrnassen der Feder 8 greifen, Faber auch die Deckleist ist mit Rippen 16 verseben, .in welche der Rücken der Federn eingeschobenwerden kann. Die Feder 8 kann auch in. die Nut 7 des Eckpfostens 13 eingeschoben sein und mit ihnen Sperrnassen hinter die Rippten 16 der Dieckleiste 14 greifen.
  • Fig. 5 zeigt die @U-förnnig gebogene Feder 8a mit Lappen 8b, welche anstatt der Deckle#sbenführung 4. zur Führung der Deckleisten dienten (Feg. i und 2).
  • Fig. 6 zeigt eine in die DeckleIsbe reingreifende Feder 8a ;mit Lappen 8b und Seitenführungen 8d. Fig.7 zeigt eine ian der D;ecklelstenführung befestigte Feder 18 mit seinem rohrförmigten Klemmteil 18a, der hinter -die Rippen 6 der Dreckleiste 2 greift.
  • Fig. 8 zeigt zwei an die Sprosse i beidseitig angenietete Federn 19, deren Sperrnasen, i 9a hinter die Rippen: 6 der Leiste 2 greifen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Deckleiste mit Querschnitt ,und Klemmfedern zum Befestigen derselben an teinier Versteifungsschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckleiste auf ihrer Innenseite in ,einem Abstand von ihren beiden der zu ver-Idieidenden Fläche zugewandten Längsrändern, der größer ist ;als derjenige von der entgegengesetzten Seende der Deckleiste, zwei gegenüberliiegende Rippen aufweist, hinter welche Nasen der mit der Versteifungsschiene verbundenen Federn greifen.
  2. 2. Deckleiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, Uaß ;auf der Versteifungs;schüene (i) Deckleistenführungen (4) befestigt sind.
  3. 3. Diedlleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, -saß die Deckleistenführungen aus Platten bestehen.
  4. 4. Deckleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, saß dise Decklieistenführungen aus Schienten bestehen.
  5. 5. Dieekleiste nach seinem der Ansprüche 2 bis 4, :dadurch gekennzeichnet, saß die Federn und die Deckleistenführungen mit seiner gemeinsamen Schraube an der Versteifungssehiiente befestigt sind.
  6. 6. Declzleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, saß die Federn selbst als Deckleistenführungen .ausgebildet sind.
  7. 7. Deckleiste ;mach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Befestigung der Deckleiste dienenden Federn U-förmig gebogen sind und Sperrnassen taufweisen. B. Deckleist nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, saß die zur Befestigung der Deckleiste dienenden Federn so gebogen sind, saß sie zur seitlichen Führung ein, der Deckleiste dienende Lappen aufweisen. g. Deckleiste nach Anspruch 8, dadurch ge- kennzeichnet, saß die zur Befestigung der Deckleiste dienenden: Federn so gebogen sind, saß sie zurr seitlichem: Führung 'm. der Deckleiste .dienende Lappen und seitlich über die Sprossen greifende Lappen aufweisen. io. Deckleiste nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, saß .die zur Verbindung der Dieckleisben dienenden Federn einen rohrförmigen Klemmteil aufweisen. Angezogene Druckschriften: Katalog »P,ebra« .der Fa. Paul Braun, Eßlngen a. N., 1939, S. i7.
DEA14352A 1951-07-17 1951-11-07 Deckleiste mit hutfoermigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene Expired DE922127C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH922127X 1951-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922127C true DE922127C (de) 1955-01-10

Family

ID=4548214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14352A Expired DE922127C (de) 1951-07-17 1951-11-07 Deckleiste mit hutfoermigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922127C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425788A2 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 HARTWIG + FÜHRER GmbH & Co. KG Verbindung von flächenartigen Teilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425788A2 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 HARTWIG + FÜHRER GmbH & Co. KG Verbindung von flächenartigen Teilen
EP0425788A3 (en) * 1989-11-02 1992-01-02 Hartwig + Fuehrer Gmbh & Co. Kg Assembly of flat parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922127C (de) Deckleiste mit hutfoermigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene
DE2526253A1 (de) Tuerkonstruktion mit eingesetzten griff/aufhaengestaeben
EP0659953B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Wandverkleidungen oder dgl.
EP0122499B1 (de) Abdeckteil für Standgehäuse, insbesondere der Datentechnik
DE463030C (de) Fuehrung fuer Schiebefenster von Kraftwagentueren
DE918353C (de) Metallumrahmung fuer Schaufenster, Schaukaesten, Tueren od. dgl.
CH294972A (de) Deckleiste mit hutförmigem Querschnitt und Klemmfedern zur Befestigung derselben an einer Versteifungsschiene.
DE1195927B (de) Holzfenster mit Metallverkleidung
DE2044911C3 (de) Haltelasche zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
DE568987C (de) Fensterfeststeller fuer spaltweise geoeffnete Fensterfluegel
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE1862442U (de) Gehaeuse.
DE911006C (de) Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
DE580977C (de) Herstellung von Federn spiralenaehnlicher Form
DE2250653C3 (de) Torflügel für ein Garagenschwingtor
DE7803105U1 (de) Aufklemmbares vorsatzelement
DE178939C (de)
DE202019102952U1 (de) Akustikpaneel
DE637973C (de) Vorrichtung zum Verdunkeln von Fensteroeffnungen im Luftgefahrfalle durch licht- und gasdichte Blenden
DE584338C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1429398B2 (de) Stuhl mit Rohrrahmen, insbesondere Stahlrohrstuhl
DE1633928U (de) Deckleiste mit hutfoermigem querschnitt und klemmfedern zur befestigung derselben an einer versteifungsschiene.
DE1301037B (de) Rolladenkasten als Einbaueinheit
CH396383A (de) Rahmen für Fenster, Türen, Zwischenwände und dergleichen