DE9218808U1 - Sonnenschutz für dreieckige Fenster - Google Patents
Sonnenschutz für dreieckige FensterInfo
- Publication number
- DE9218808U1 DE9218808U1 DE9218808U DE9218808U DE9218808U1 DE 9218808 U1 DE9218808 U1 DE 9218808U1 DE 9218808 U DE9218808 U DE 9218808U DE 9218808 U DE9218808 U DE 9218808U DE 9218808 U1 DE9218808 U1 DE 9218808U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- pivot point
- sun protection
- triangle side
- longest
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 title claims description 26
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B9/26—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
- E06B9/262—Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/24—Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
- E06B2009/2482—Special shape
- E06B2009/2494—Trapezoidal or triangular
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
Markus Popp München, 13. Juli 1995
81677 München Unser Zeichen: 4930 G
Sonnenschutz für dreieckige Fenster
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sonnenschutz entsprechend dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Ein derartiger Sonnenschutz für dreieckige Fenster ist aus der US-PS
3 646 986 bekannt. Der bekannte Sonnenschutz ist ausgehend von der längsten Dreieckseite des Fensters in mehrere, mit iängsverlaufenden
Stäben abgeteilte Teildreiecke unterteilt, die am spitzwinkligen Ende der längsten Dreieckseite als Schwenkpunkt zusammengefaßt
sind. Die dem Schwenkpunkt gegenüberliegenden Seiten der Teildreiecke fluchten mit der entsprechenden Gegendreieckseite des Fensters,
und die Stäbe sind über einen quer zu diesen verlaufenden, zwischen den vom Schwenkpunkt ausgehenden Fensterdreieckseiten gespannten
Schnurzug in Richtung auf die längste Dreieckseite des Fensters raffbar. Dieser bekannte Sonnenschutz findet jedoch nur bei vertikal
stehenden dreieckigen Fenstern oder Fensterabschnitten Verwendung.
Bei Wintergärten oder Veranden mit schräg geneigten Fenstern oder Glasdachbereichen, die eine symmetrische oder unsymmetrische Djeieckform
aufweisen, besteht bisher die Schwierigkeit, diese mit einem nichtstationären Sonnenschutz zu versehen, der wie für quadratische
oder rechteckige Fenster- oder Dachflächen auf- und zugezogen wer-
den kann. Deshalb sind derartige Dreieckfiächen bisher freigelassen
oder mit einem an einem festen Rahmen gespannten Sonnenschutz im Bedarfsfall verkleidet worden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen
Sonnenschutz auch für derartige schräg geneigte dreieckige Flächen zu schaffen, der wie eine Jalousie oder ein Vorhang parallel geöffnet
oder geschlossen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungemäß die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen genannt.
• ·
Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Funktionsweise
von Ausführungsbeispielen nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Aufsicht auf ein Dreiecksfenster eines Daches nach Fig. 3 mit entsprechendem Sonnenschutz,
Fig. 2 das Prinzipbild der Frontansicht eines Hauses mit an einer Ecke angesetzem Wintergarten,
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Bereich des Wintergartens und
Fig. 4 die Aufsicht auf ein Dreiecksfenster anderer Proportionen .
Wie man aus Fig. 2 erkennt, ist an die Ecke eines Hauses 1 ein sich um die Ecke ziehender Wintergarten 2 mit einem schräg nach
oben verlaufenden Dach 3 angebaut.Die Außenfronten des Wintergartens
2 seien dabei in vier gleichgroße Fensterflaschen unterteilt.
Wie man aus der Aufsicht auf das Wintergartendach 3 nach Fig. 3
erkennt - wobei sich die Teilung der Außenfronten im Dach fortsetzt - ergeben sich dabei nur zwei rechteckige Dachfenster
flächen 4 und 5, während alle übrigen Fensterflächen als Dreiecke ausgebildet sind.
Ein Sonnenschutz nach der Erfindung für die beiden außenliegenden
Dreicksfenster 6 und 7 - der in gleicher Weise auch für die Dreieckstexlfenster 8 und 9 ausgebildet sein kann - ist in Fig.
1 in Aufsicht dargestellt.
Das Fenster 6 soll dabei von einem raffbaren Sonnenschutz in Form eines entsprechenden Textils oder Kunststoff vollflächig
abgeckt werden können. Dafür ist die Fensterfläche 6 durch längsverlaufende und mit der Sonnenschutzbahn verbundene Stäbe
11 bis 16 in entsprechende Teildreiecke 21 bis 25 unterteilt. Die Längsstäbe 11 bis 16 sind dabei am spitzwinkligen Ende der
längsten Dreiecksseite 10 als Schwenkpunkt 17 in einem Gelenk
18 zusammengefaßt. Die Teildreiecke 21 bis 25 enden dabei an der dem Schwenkpunkt 17 gegenüberliegenden Dreicksfensterseite
19 fluchtend mit dieser.
Der an der längsten Fensterdreiecksseite 10 verlaufende Längsstab 11 ist praktisch mit dieser Fensterseite verbunden, so daß
der eigentliche Sonnenschutz nur auf diese Fensterseite 10 hin zusammenraffbar oder von dieser ausziehbar ist.
Dafür ist ein Schnurzug 3 0 vorgesehen, der zwischen den vom Schwenkpunkt 17 ausgehenden Fensterseiten 10 und 20 gespannt
ist und an dem die Längsstäbe 11 bis 16 gelenkig -beispielsweise über Ringe 3 2 - befestigt sind. Dieser Schnurzug 30 ist
im Bereich 33 an der Fensterseite 10 umgelenkt und führt von
dort als schematisch angedeutete Schleife 34 nach unten, womit dann der Sonnenschutz auf- und zugezogen werden kann.
Zum erfindungsgemäßen Einsatz des Sonnenschutzes an schrägliegenden
Fenstern oder Fensterabschnitten sind die Längsstäbe 11 bis
16 längsverschieblich mit einem querveriaufenden Stab, der an den
beiden Fensterschenkeln 10 und 20 festgelegt ist, verbunden und der Schnurzug 30 ist gesondert geführt {in der Zeichnung nicht gesondert
dargestellt).
Der Schnurzug und/oder der Querstab dürfen dabei bezüglich des Anlenkpunktes 33 an der Fensterseite 10 höchstens einen solchen
Abstand vom Schwenkpunkt 17 aufweisen, wie er der Länge der
kürzeren FensterSeite 20 entspricht.
Wesentlich ist also, daß der durch die Längsstäbe unterteilte Sonnenschutz stets zur längsten Fensterseite hin zusammengerafft
und von dort über die abzudeckende Fläche gezogen wird, unabhängig davon, ob bei schräg verlaufenden Fenstern diese
längste Seite oben oder unten am Fenster liegt.
In Fig. 3 ist dabei jeweils mit Pfeilen in den Fensterflächen
6, 7, 8 und 9 angedeutet, nach welcher Seite hin ein entsprechender
Sonnenschutz gerafft werden kann.
In Fig. 4 ist eine weitere Gestaltung eines Dreiecksfensters mit Schwenkpunkt 40 und längster Fensterseite 41 dargestellt,
von der aus der mit entsprechenden Längsstäben 43 unterteilte Sonnenschutz mittels eines Schnurzuges 44 gerafft und über die
Scheibe gezogen werden kann.
Der beschriebene und gestaltete Sonnenschutz ist dabei für alle Arten von Dreiecksflächen - ungleichseitigen, gleichseitigen
und gleichschenkligen in schräger oder horizontaler Anordnung geeignet. Bei gleichschenkligen oder gleichseitigen Dreiecksfenstern
ist es jedoch erforderlich, den Sonnenschutz, ausgehend von einer Dreieckseite zu teilen und dann nach beiden Seiten
zu raffen.
Claims (4)
1. Sonnenschutz für dreieckige Fenster oder Fensterabschnitte,
bestehend aus raffbaren Materialien, die angenähert parallel zu der zu schützenden Fläche aus- und einziehbar sind, wobei der
Sonnenschutz ausgehend von der längsten Dreieckseite (10) des Fensters (6) in mehrere, mit längsverlaufenden Stäben (11-16)
abgeteilte Teildreiecke (21-25) unterteilt ist, die am spitzwinkligen Ende der längsten Dreieckseite (10) als Schwenkpunkt
(17) zusammengefaßt sind, wobei die dem Schwenkpunkt (17) gegenüberliegenden Seiten der Teildreiecke (21-25)
mit der entsprechenden Gegendreieckseite (19) des Fensters (6) fluchten und wobei die Stäbe (11-16) über einen quer zu diesen
verlaufenden, zwischen den vom Schwenkpunkt (17) ausgehenden Fensterdreieckseiten (10, 20) gespannten Schnurzug
(30) in Richtung auf die längste Dreieckseite (10) des Fensters (6) raffbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstäbe
(11-16) im Bereich des Schnurzuges (30) über Verbindungsglieder
(32) auf einem querverlaufenden Stab geführt sind, der zwischen der längsten Fensterdreieckseite (10) und der vom
Schwenkpunkt (17) ausgehenden Fensterdreieckseite (20) festgelegt
ist.
2. Sonnenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstäbe (11-16) in der Schwenkpunkt-Fensterecke (17)
an einem querverlaufenden Gelenk (18) zusammengefaßt sind.
3. Sonnenschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der querverlaufende Stab und/oder der Schnurzug (30) im Anienkpunkt
(33) an der längsten Fenster-Dreieckseite (10) höchstens einen solchen Abstand vom Schwenkpunkt (17) aufweisen,
daß er der Länge der vorn Schwenkpunkt (17) ausgehenden kürzeren Fenster-Dreieckseite (20) entspricht.
4. Sonnenschutz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichschenkligen Fensterdreiecken
der Sonnenschutz entsprechend dem Lot vom die gleichen Schenkel einschließenden Winkel als Schwenkpunkt
auf die Gegendreieckseite geteilt und nach beiden Seiten auf die gleichschenkligen Fensterdreieckseiten raffbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9218808U DE9218808U1 (de) | 1992-06-06 | 1992-06-06 | Sonnenschutz für dreieckige Fenster |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924218786 DE4218786A1 (de) | 1992-06-06 | 1992-06-06 | Sonnenschutz für dreieckige Fenster |
DE9218808U DE9218808U1 (de) | 1992-06-06 | 1992-06-06 | Sonnenschutz für dreieckige Fenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9218808U1 true DE9218808U1 (de) | 1995-09-21 |
Family
ID=25915504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9218808U Expired - Lifetime DE9218808U1 (de) | 1992-06-06 | 1992-06-06 | Sonnenschutz für dreieckige Fenster |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9218808U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2520712A3 (de) * | 2011-05-04 | 2015-04-01 | Vossloh Laeis GmbH | Fertigungsverfahren für eine Zungenvorrichtung sowie Zungenvorrichtung für eine Weiche |
-
1992
- 1992-06-06 DE DE9218808U patent/DE9218808U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2520712A3 (de) * | 2011-05-04 | 2015-04-01 | Vossloh Laeis GmbH | Fertigungsverfahren für eine Zungenvorrichtung sowie Zungenvorrichtung für eine Weiche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10060139A1 (de) | Gliederschürze zur Abdeckung von Maschinenteilen | |
EP0639688B1 (de) | Vorhang für drei- oder mehreckige Flächen | |
DE3824142A1 (de) | Transportables zelt | |
DE9218808U1 (de) | Sonnenschutz für dreieckige Fenster | |
DE3625399A1 (de) | Rollo-vorhang fuer wohnwagenfenster | |
EP0424574B1 (de) | Vorrichtung zur Innenverschattung von Glasflächen mit einem Behang | |
DE1957248C3 (de) | Schwenkbarer Insektenschutzflügel mit einem Gewebe | |
DE4218786A1 (de) | Sonnenschutz für dreieckige Fenster | |
DE4111400C1 (de) | ||
EP0599092A2 (de) | Zusammenfaltbarer Behang für eine Fenster- oder Türöffnung | |
EP0872611A2 (de) | Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise | |
DE8908566U1 (de) | Abdeckung für ein Fenster | |
DE2653349A1 (de) | Jalousie | |
DE4314128C2 (de) | Fenster mit Sonnenschutzanlage für schräge Dachflächen | |
DE2920124A1 (de) | Vorrichtung zum fuehren und verstellen von lamellenjalousien fuer gebaeudeoeffnungen, insbesondere fensteroeffnungen | |
AT363239B (de) | Rafflamellenstore | |
DE2535492C3 (de) | Naturzug-Kühlturm | |
DE2824585A1 (de) | Lamellenstore | |
DE8812613U1 (de) | Fenstereinsatz | |
DE1709305B1 (de) | Eckumlenkung von Treibstangenbeschlaegen fuer Fenster,Tueren od.dgl. | |
DE9317918U1 (de) | Vorrichtung zur variablen Bedeckung von ebenen Flächen mit fächerförmig ausbreitbarem, faltbarem Behang | |
EP0052885A1 (de) | Falttür | |
DE1509395C (de) | Sonnenschutzvorrichtung vor Gebäude fenstern | |
DE3880637T2 (de) | Einrichtung zum halten der raender von vorhaengen, insbesondere von moskitonetzen, in adhaesion mit relevanten rahmen. | |
CH479799A (de) | Einfach- oder Verbundfenster mit einer Betätigungsvorrichtung zum Verschwenken des Fensters um eine horizontale und eine vertikale Achse |