DE921305C - Schwerlastfahrzeug, insbesondere Strassenroller - Google Patents
Schwerlastfahrzeug, insbesondere StrassenrollerInfo
- Publication number
- DE921305C DE921305C DEW9992A DEW0009992A DE921305C DE 921305 C DE921305 C DE 921305C DE W9992 A DEW9992 A DE W9992A DE W0009992 A DEW0009992 A DE W0009992A DE 921305 C DE921305 C DE 921305C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheels
- duty vehicle
- vehicle according
- heavy duty
- heavy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G5/00—Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
- B60G5/01—Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements the set being characterised by having more than two successive axles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/045—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on different axles on the same side of the vehicle, i.e. the left or the right side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/06—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
- B60P3/068—Especially adapted for road transportation of railway stock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
Description
- Schwerlastfahrzeug, insbesondere Straßenroller Die Erfindung betrifft Schwerlastfahrzeuge, insbesondere von der Art sogenannter Straßenroller, wie sie hauptsächlich zurBeförderung vonSchienenfahrzeugen auf Straßen Verwendung finden. Diese Straßenroller werden in steigendem Maße auch zur Beförderung anderer Schwerlasten, z. B. von großen Stahlbauteilen, Kesseln, Baggern, Schiffen u. dgl., herangezogen.
- Diese Beförderungsaufgaben können nur mit solchen Straßenrollern befriedigend durchgeführt werden, die eine dem vielseitigen Verwendungsbereich ungepaßteBauart aufweisen. Bisher bestehen diese Fahrzeuge aus einem vielachsigen, starren Fahrgestell mit einzeln abgefederten Rädern, wodurch eine bestimmte, nicht unterschreitbare Bauhöhe zwangläufig gegeben ist. Zum Beladen ist demzufolge eine besondere Rampe notwendig, die nur in wenigen, meist großen Verladebahnhöfen zur Verfügung steht. Zum Beladen an anderen Stellen muß entweder eine Rampe eigens geschaffen oder besondere Hebevorrichtungen angewendet werden.
- Durch die Erfindung ist ein vielseitig verwendbarer Straßenroller geschaffen, der insbesondere die Vorteile bietet, daß der Fahrzeugrahmen bei der Beladung und Entladung bis auf die Fahrbahn abgesenkt werden kann und die Federung der Räder einstellbar ist. Erfindungsgemäß ist der vielrädrige Straßenroller mit einzeln an winkelhebelartigen Schwingachsen befestigten, unter Federwirkung stehenden Rädern dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Quermittelebene des Fahrzeugs jeweils eine oder mehrere Radgruppen mit mindestens zwei Rädern gebildet sind, von denen jede ein gemeinsames, einstellbares Federungsorgan hat, welches über Zugorgane, vorzugsweise starre Stangen, mit den Schwingachsen der Räder der zugehörigen Radgrüppe verbunden ist.
- Es ist an sich bei vierrädrigen Straßenfahrzeugen mit an Schwingachsen angeordneten Rädern bekannt, daß jeweils ein Vorder- und ein Hinterrad eine gemeinsame Federung aufweisen, die von einer biegsamen und federnden Verbindungsstange zwischen den winkelhebelartigen Schwinghebeln beider Räder gebildet wird. Erfindungsgemäß treten nun bei schweren Straßenrollern zur Beförderung von Schienenfahrzeugen an Stelle der üblichen Einzelabfederung der Räder die oben gekennzeichneten Federungsorgane. Dabei sind zweckmäßig die Federungsorgane eines Paares sich entsprechender Radgruppen auf beiden Seiten der Quermittelebene symmetrisch zur Quermittelebene und gleichachsig zueinander angeordnet.
- Die Federkraft der Federungsorgane kann durch an sich bekannte Stellmittel, insbesondere durch Schrauben, verändert werden. Diese Stellmittel können sowohl die Entspannung der Federn als auch das Absinken des Fahrzeugrahmens bis auf den Boden bewirken. Zweckmäßig sind die Federungsorgane an zentraler, der Bedienung leicht zugänglicher Stelle, z. B. an einer der Stirnseiten des Fahrzeuges, angeordnet. Sich gegenüberliegende und gleichachsig zueinander angeordnete Federungsorgane können durch ein einziges Stellmittel, vorzugsweise durch ein gemeinsames Spannschloß betätigt werden.
- Weitere Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung der Zeichnung erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel darstellt. Es zeigt Fig. I ein Schemabild und Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung.
- Fig. I stellt schematisch einen zwölfrädrigen Straßenroller in abgebrochener Seitenansicht dar, bei dem die Räder 2 einzeln mittels Schwingachsen an den Außenseiten des Fahrzeugrahmens I befestigt sind. Die Schwingachsenaufhängungen 3 besitzen die Gestalt eines Winkelhebels, an dessen einem Arm, 4, die Achse des Rades 2 befestigt ist und an dessen anderem Arm, 5, ein Kraftübertragungsmittel angreift, welches zweckmäßig als Zugstange ausgebildet ist. Die Räder 2 des Straßenrollers sind, von der als Strichpunktlinie dargestellten Ouermittelebene 6 des Fahrzeuges ausgehend, beidseitig zu sich paarweise gegenüberliegenden Radgruppen zusammengefaßt, die jeweils drei der an der gleichen Längsseite des Fahrzeuges angeordneten sechs Räder 2 umfassen. In Fig. I ist nur die links von der Quermittelebene 6 gelegene Radgruppe voll sichtbar. Jeder der somit aus den zwölf Rädern des Fahrzeuges gebildeten vier Radgruppen ist ein eigenes Federungsorgan 7 zugeordnet, welches über Zugstangen, z. B. den Zugstangen 8, 9 und Iö, mit den drei zugehörigen Rädern 2 zusammenwirkt. Die Federungsorgane bestehen zweckmäßig aus einem zylindrischen Gehäuse II, in dem der konzentrische Federbolzen I2 verschiebbar angeordnet ist, der mit seiner Druckplatte I3 auf die ebenfalls in dem Gehäuse II aufgenommenen Federn I4 und I5 wirkt. An das Gehäuse II sind die zu den Schwingachsenaufhängungen 3 führenden Zugstangen, z. B. die Zugstangen 8, 9, Io, angelenkt, während der Federbolzen I2 an einem Widerlager des Fahrzeugrahmens befestigt und durch ein Stehmittel, z. B. eine Schraubenmutter, verkürzt werden kann, so daß die Federn I4, I5 eine Vorspannung erhalten. Dadurch läßt sich die Federkraft der Federungsorgane 7 in gewissen Grenzen der Belastung des Fahrzeuges anpassen. Größere Belastungsunterschiede können dagegen durch Auswechseln der Feder ausgeglichen werden. Mit dem die Veränderung der Federkraft bewirkenden Stellmittel kann andererseits durch Nachlassen des Federbolzens I3 auch das Absenken des Fahrzeugrahmens I bis auf die Fahrbahn bewirkt werden.
- Nach der Erfindung ist durch die Anordnung von auf beiden Seiten der Quermittelebene 6 paarweise sich gegenüberliegenden Radgruppen eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Stellmittel für die Federungsorgane möglich. Es können nämlich, wie Fig. I zeigt, die Federungsorgane 7 zweier sich gegenüberliegender Radgruppen durch ein gemeinsames Stellmittel betätigt werden. Die Federungsorgane 7 sind zu diesem Zweck symmetrisch und gleichachsig zur Quermittelebene 6 angeordnet, so daß sich die freien Enden der Federbolzen I3 gegenüberliegen. Werden nun die Enden der Federbolzen I3 mit gegenläufigen Gewinden versehen und durch eine Doppelmutter I6 verbunden, dann entsteht ein Spannschloß, durch welches die beiden Federorgane 7 gleichzeitig eingestellt werden können bzw. das Absenken des Fahrzeugrahmens bewirkt werden kann. Die Mutter I6 muß natürlich durch zwei Widerlager I7 in ihrer Stellung fixiert werden. Zum Ausgleich von Einzelbewegungen der Räder und gegebenenfalls zur Kompensation der aus konstruktiven Gründen notwendigen Längenunterschiede der Arme 5 der Schwingachsenaufhängungen 3 sind in der Verbindung der Zugstangen mit dem zugehörigen Federungsorgan Ausgleichglieder in Form eines Laschengelenks 18 angeordnet. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, einem achträdrigen, auch für die Beförderung von Schienenfahrzeugen eingerichteten Straßenroller, sind die Federungsorgane 7 mit ihrem Stellmittel i9 und die zu den Schwingachsenaufhängungen 3 der Räder 2 führenden Zugstangen innerhalb des Profils des Fahrzeugrahmens i untergebracht, so daß sie nicht störend in Erscheinung treten.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schwerlastfahrzeug, insbesondere vielrädriger Straßenroller zur Beförderung von Schienenfahrzeugen auf Straßen, mit einzeln an winkel'hebelartigen Schwingachsen befestigten, unter Federwirkung stehenden Rädern, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Quermittelebene (6) des Fahrzeugs jeweils eine oder mehrere Radgruppen mit mindestens zwei Rädern (2) gebildet sind, von denen jede ein gemeinsames, einstellbares Federungsorgan (7) hat, welches über Zugorgane, vorzugsweise starre Stangen (z. B. 8, 9, Io), mit den Schwingachsen (3, 4, 5) der Räder (2) der zugehörigen Radgruppe verbunden ist.
- 2. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Federungsorgane (7) eines Paares sich entsprechender Radgruppen auf beiden Seiten der Quermittelebene (6) symmetrisch zur Ouermittelebene und gleichachsig zueinander angeordnet sind.
- 3. Schwerlastfahrzeug nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft der Federungsorgane (7) durch an sich bekannte Stelmittel, insbesondere durch Schrauben, verändert werden kann.
- 4. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die die Federkraft der Federungsorgane (7) verändernden Stellmittel sowohl die Entspannung der Federn (I4, I5) als auch das Absenken des Fahrzeugrahmens (I) bewirkt werden kann.
- 5. Schwerlastfahrzeug nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federungsorgane (7) einer Radgruppe ein gemeinsames Stellmittel, vorzugsweise ein Spannschloß (i3, 16, r7), zur Veränderung der Federkraft haben.
- 6. Schwerlastfahrzeug nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungen der Schwingachsen (4,5) der Räder (2) einer Radgruppe mit ihrem gemeinsamen Federungsorgan (7) Ausgleichsglieder (i8) vorgesehen sind, die Einzelbewegungen der Räder (2) ausgleichen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 445 754.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW9992A DE921305C (de) | 1952-11-20 | 1952-11-20 | Schwerlastfahrzeug, insbesondere Strassenroller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW9992A DE921305C (de) | 1952-11-20 | 1952-11-20 | Schwerlastfahrzeug, insbesondere Strassenroller |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE921305C true DE921305C (de) | 1954-12-13 |
Family
ID=7594238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW9992A Expired DE921305C (de) | 1952-11-20 | 1952-11-20 | Schwerlastfahrzeug, insbesondere Strassenroller |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE921305C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3105700A (en) * | 1961-04-24 | 1963-10-01 | James A Hardman | Three wheel-axis suspension system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE445754C (de) * | 1927-06-15 | Jean Bertrand | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
-
1952
- 1952-11-20 DE DEW9992A patent/DE921305C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE445754C (de) * | 1927-06-15 | Jean Bertrand | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3105700A (en) * | 1961-04-24 | 1963-10-01 | James A Hardman | Three wheel-axis suspension system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69934671T2 (de) | Verstellbare fahrzeugaufhängung | |
EP3257691A1 (de) | Nutzfahrzeugfahrwerks-tragwerk und nutzfahrzeugfahrwerk | |
DE3535589C1 (de) | Radaufhaengung fuer absenkbare Fahrzeugaufbauten,insbesondere fuer Anhaenger,frontangetriebene LKW(Bus-Kombi),Wohnmobile | |
DE102010060274A1 (de) | Achsaggregate | |
DE921305C (de) | Schwerlastfahrzeug, insbesondere Strassenroller | |
DE735080C (de) | Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge | |
DE1000698B (de) | Mehrachsfahrzeug | |
DE1780130B2 (de) | Tandem-Fahrgestell | |
DE102018006795B4 (de) | Transportfahrzeug mit geringer Bauhöhe | |
DE1222389B (de) | Vorrichtung zur Abstuetzung der Last aus dem Aufbau und der Ladung von Lastkraftwagen bzw. der Aufliegerlast bei Sattelzuegen auf den Achsen bzw. Radfuehrungsorganen | |
DE102010060273A1 (de) | Gewichtsoptimierte Lastkraftfahrzeuge | |
DE3234475C2 (de) | ||
DE202007015270U1 (de) | Laufwerksmodifikation für eine Panzerhaubitze | |
DE940203C (de) | Fahrzeug zum Transport von Kraftfahrzeugen | |
DE2554047C2 (de) | Mehrachsiger, hydraulisch gefederter, aus mehreren Anhängereinheiten zusammensetzbarer Straßenroller | |
DE2907977A1 (de) | Anhaenger fuer insbesondere landmaschinen | |
EP0048956A1 (de) | Achse, vornehmlich Längslenkerachse, für Kraftfahrzeuge, oder Kraftfahrzeug-Anhänger | |
DE1737686U (de) | Anordnung der federung, insbesondere der luftfederung fuer kraftfahrzeuge. | |
DE930011C (de) | Pendelachse fuer Fahrzeuge, insbesondere Vorderachse fuer Ackerschlepper | |
DE845157C (de) | Doppelachsaggregat fuer Dreiachsanhaenger von Wagenzuegen | |
DE202011002813U1 (de) | Fahrzeuganhänger mit höhenverstellbarer Radachse | |
AT208391B (de) | Dreh- oder Fahrgestell für Schienenfahrzeuge | |
DE756893C (de) | Als Fahrzeugabfederung dienende Achsanordnung | |
AT60635B (de) | Abfederung für Wagen, insbesondere Motorwagen. | |
DE923770C (de) | Lastfahrzeug mit von Drehgestellen getragenen Radsaetzen |