DE921285C - Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen

Info

Publication number
DE921285C
DE921285C DEG3263A DEG0003263A DE921285C DE 921285 C DE921285 C DE 921285C DE G3263 A DEG3263 A DE G3263A DE G0003263 A DEG0003263 A DE G0003263A DE 921285 C DE921285 C DE 921285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
layer
thermopiles
gas
shielding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3263A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr Phil Perlick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG3263A priority Critical patent/DE921285C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921285C publication Critical patent/DE921285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/22Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures
    • G01N25/28Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly
    • G01N25/30Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using electric temperature-responsive elements
    • G01N25/32Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly using electric temperature-responsive elements using thermoelectric elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfähiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen Zusatz zum Patent 913647 Nach dem Patent 913 647 wurde ein Verfahren zur katalytischen Umsetzung kleiner Konzentrationen von Acetylen in Gasgemischen mit zur Verbrennung ausreichendem Sauerstoffgehalt an heißen Drahtoberflächen angegeben, wobei als Katalysator Drahtmaterial verwendet wird, welches neben einem überwiegenden Kupfergelialt schwankende Gehalte an Nickel, Chrom und Mangan aufweist.
  • Als besonders geeignet für das Verfahren wurde eine an sich bekannte Wechselstrombeheizung der Thermosäule bezeichnet, wobei der entstehende Thermostrom unter Benutzung einer an sich bekannten Brückenschaltung durch Gleichstrominstrumente gemessen wird.
  • Die Erfindung bezweckt eine insbesonders für Meßzwecke wichtige Erhöhung der Anzeigegenauigkeit der durch die Umsetzung beliebiger Gase an katalytisch wirkenden Thermosäulen aus beliebigem Kontaktmaterial entstehenden Thermoströme. Die Thermosäulen bestehen entsprechend dem Gegenstand des Hauptpatents aus in Serie geschalteten, abwechselnd katalytisch aktiven und inaktiven Schweißstellen.
  • Es hat sich herausgestellt, daß die Anzeige der Umsetzungsreaktionen an den Drähten sehr stark durch Schwankungen des Nullpunktausschlages am Anzeigeinstrument gestört wurde.
  • Diese nachteiligen Erscheinungen werden erfindungsgemäß dadurch behoben, daß die erhitzte, katalytisch wirkende Thermosäule durch eine Schicht eines die Konvektion (aber nicht die Diffusion des zu untersuchenden Gases zur Kontaktstelle) behindernden Materials gegen den größten Teil des umgebenden Gasraumes abgeschirmt ist.
  • Diese Abschirmung, welche die Konvektion verhindert, aber die Diffusion des umzusetzenden Gases an die katalytisch wirkende Drahtoberfläche nur unwesentlich stört, hat eine außerordentlich konstante Nullpunkteinstellung zur Folge und ermöglicht dadurch eine wesentliche Steigerung der Genauigkeit der registrierten Meßresultate.
  • Als Material zum Abschirmen können sämtliche durchlässigen Materialien verwendet werden, die den Gas durchgang durch Diffusion gestatten, aber eine Konvektion verhindern. Es ist also Voraussetzung, daß das Material porös ist, wobei es gleichgültig ist, ob es aus faserigem Material, wie Schlackenwolle u. dgl., oder aus porösem- Sintermaterial oder Filtermaterial aufgebaut ist. Mit Rücksicht auf eine ungehemmt erfolgende Diffusion durch diese Schicht ist es zweckmäßig, diese nicht zu dick auszuführen. Als besonders günstig wurde eine Schichtdicke von einigen Millimetern bei Verwendung von Schlackenwolle erkannt. - Je nach Durchlässigkeit dieses Materials kann die Schichtdicke etwas schwächer oder stärker bemessen werden.
  • Es ist denkbar, die einzelnen Zweige der Thermosäule in eine zylindrische Hülle des Isoliermaterials einzubauen.
  • Als besonders vorteilhaft wurde jedoch die Einrichtung erkannt, bei der die Thermoelementdrähte der Säule in einer Horizontalebene ausgespannt sind und die Isolierschicht aus einer ebenen, gleichzeitig mehrere Meßdrähte abschirmenden Horizontalschicht besteht.
  • Diese Anordnung ist nicht nur für die Messung kleiner Konzentrationen von Acetylen geeignet, sondern kann auch für jede an derartigen Drähten erfolgende zu messende Umsetzungsreaktion beliebiger Gase verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung sei an Hand eines Beispiels und der Fig. I bis 3 erläutert: Fig. I zeigt einen Längsschnitt A-B durch die Meßvorrichtung. I ist eine Umsetzungskammer, in der z. B. eine kleine Menge von Methan in Sauerstoff gemessen werden soll. 2 stellt einen Ring aus Isolierstoff dar, der als Stütze für Thermoelemente 3 dient, die jeweils aus Drähten einer Metallart 11 bis I4 (gestrichelt gezeichnet) und einer zweiten Metallart (ausgezogen gezeichnet, ohne besondere Numerierung) bestehen. Die gemäß Hauptpatent katalytisch wirkende Belegung der unmittelbaren Umgebung der Thermoelementschweißstellen a ruft eine Umsetzung dieser Gasbestandteile hervor. Nach dem Hauptpatent wird durch die schichtweise Abdeckung der Schweißstellen b der Thermosäule durch die Isolierschichten 15 ein erhöhter Thermostrom hervorgerufen, wobei die Intensität der Umsetzung bzw. die Temperaturerhöhung ein Maß für die Konzentration dieser Gasbestandteile ist. Um zu verhindern, daß die bei der lokalen Temperaturerhöhung entstehenden Konvektionsströme des Gases Anzeigestörungen am Meßgerät verursachen, sind erfindungsgemäß Abschirmschichten 4 bei der seits der Umsetzungszone angeordnet. Diese bewirken eine Glättung der Nullpunktanzeige in der beschriebenen Weise.
  • Die Fig. 2 zeigt einen schematischen Schnitt C-D quer durch die Meßvorrichtung nach Fig. I, aus der neben dem Haltering 2 und den Kontaktschrauben I6 und I7 die Anordnung der Thermoelemente zu einer Thermosäule zu ersehen ist. Die Einrichtung ist für die Messung der verschiedensten Gasbestandteile an beliebig wirkenden Thermosäulen der geschilderten Art verwendbar.
  • Als Beispiele seien genannt: die Umsetzung von kleinen Mengen Wasserstoff in überschüssigem Sauerstoff und umgekehrt an Platin oder Palladium bzw. Palladium-Asbest oder von Methan mit überschüssigem Sauerstoff an Nickel oder von Kohlenoxyd mit überschüssigem Sauerstoff an dem gleichen Material.
  • Die Fig. 3 zeigt das elektrische Schaltschema der Meßanordnung. Die Wechselstromquelle 6 liefert niedriggespannten Wechselstrom, z. B. 4 Volt, der durch den Widerstand 7, z. B. 2 Ohm, in zwei Teilströme geteilt wird und dann durch die vier Brückenzweige mit den Drähten In bis 14 (zwischen je einer katalytisch-aktiven Schweißstelle a und einer katalytisch-unaktiven Schweißstelle b) fließt. Jeder Brückenzweig besteht aus drei oder mehr bei a und b stumpf aufeinandergeschweißten Drahtstücken von z. B. 15 mm Länge und 0,I5 mm Durchmesser. Die gestrichelt gezeichneten Stücke 11, I2, I3, I4 bestehen aus einer gegenüber den ausgezogen gezeichneten Stücken thermoelektrisch wirksamen Metallegierung (gestrichelt z. B. Konstantan, ausgezogen z. B. Chromnickel). Die Schweißstellen a liegen entweder direkt im Gasstrom oder sind mit einer katalytisch wirksamen Masse umgeben, z B. Palladium-Asbest für Wasserstoffverbrennung. An ihnen verbrennt der festzustellende Gasbestandteil. Die Schweiß stellen b hingegen sind durch eine Schutzschicht I5, z. B. aus Emaille, der Gaseinwirkung entzogen und dadurch inaktiv. Der von der Stromquelle 6 gelieferte Wechselstrom, z. B. 1,2 Amp., erhitzt die vier Zweige der Brücke so hoch, z. B. auf 2000 C, daß die gesuchten Gasbestandteile an den aktiven Schweißstellen verbrennen können. Durch die in der Zeichnung wiedergegebene Schaltung der vier thermoelektrisch wirksamen Brückenzweige wird erreicht, daß die bei der Verbrennung auftretenden Thermoströme sich im anzeigenden Gleichstromgalvanometer 8 addieren. Da es sehr schwer ist, alle vier Drähte der Brücke bzw. der Thermosäule gleich herzustellen, ist es erforderlich, in der Brücke auch bei Abwesenheit brennbarer Gase auftretende Thermospannungen zu kompensieren. Dies geschieht mit Hilfe des Potentiometers g; über ihn wird eine regelbare Wechsel spannung abgezweigt, durch den Meßgleichrichter 10 gleichgerichtet und dem unerwiinschten Thermostrom entgegengeschickt. Auf diese Weise läßt sich der Nullpunkt des Anzeigeinstruments 8 einstellen. Der Widerstand 7 erlaubt, den Wechselstrom in den Brückenzweigen so zu verteilen, daß im Anzeigeinstrument 8 kein Wechselstrom fließt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfähiger Gase im Gemisch mit anderen mit ihnen reagierenden Gasen an heißen Drahtoberflächen wechselstrombeheizter Thermosäulen, deren Schweißstellen abwechselnd katalytisch aktiv bzw. inaktiv und in Serie geschaltet sind, wobei der entstehende Thermostrom unter Benutzung einer an sich bekannten Brückenschaltung durch Gleichstrominstrumente gemessen wird, nach Patent 913 647, dadurch gekennzeichnet, daß die erhitzte, katalytisch wirkende Thermosäule durch eine Schicht eines die Konvektion (aber nicht die Diffusion des zu untersuchenden Gases zur Kontaktstelle) behindernden Materials gegen den größten Teil des umgebenden Gasraumes abgeschirmt ist.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Meßkammer (I), aus mehreren Thermoelementen (3) zusammengesetzte Thermosäulen (als Teilen einer Wheatstoneschen Brücke) und abschirmende Schichten (4) in der Nähe der Thermosäulen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als abschirmende Schicht gasdurchlässige Materialien, wie Schlackenwolle, Gesteinswolle, Schaumglas, poröses Sintermaterial oder andere, z. B. für Filterung benutzte Materialien verwendet werden, die zweckmäßig elektrisch nichtleitend sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der abschirmenden Schicht einige Millimeter beträgt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke je nach Durchlässigkeit der abschirmenden Schicht schwächer oder stärker bemessen wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine ebene, gleichzeitig mehrere Meßdrähte abschirmende, zweckmäßig horizontale Schicht.
DEG3263A 1950-08-11 1950-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen Expired DE921285C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3263A DE921285C (de) 1950-08-11 1950-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3263A DE921285C (de) 1950-08-11 1950-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921285C true DE921285C (de) 1954-12-13

Family

ID=7117066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3263A Expired DE921285C (de) 1950-08-11 1950-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921285C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134222B (de) * 1958-02-18 1962-08-02 Nat Res Dev Geraet zur katalytischen Gasanalyse
FR2664058A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Fondis Sa Detecteur de matieres volatiles imbrulees, notamment pour appareil de chauffage.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134222B (de) * 1958-02-18 1962-08-02 Nat Res Dev Geraet zur katalytischen Gasanalyse
FR2664058A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-03 Fondis Sa Detecteur de matieres volatiles imbrulees, notamment pour appareil de chauffage.
WO1992000519A1 (fr) * 1990-06-27 1992-01-09 Fondis Capteur-detecteur de la presence de matieres volatiles et gaz imbrules dans un flux ou un milieu gazeux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809622C2 (de) Meßsonde zum Erfassen von Gasgehalten
DE2239285C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Brennstoff- und Sauerstoffanteile eines Gases
DE102005024394A1 (de) Verfahren zur Konzentrationsmessung von Gasen
DE1020816B (de) Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung mindestens einer Komponente eines Gasgemisches
DE2524597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspueren eines gases
DD142383A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des kohlenstoffpegels eines gasgemisches
DE921285C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung kleiner Konzentrationen umsetzungsfaehiger Gase im Gemisch mit anderen Gasen
DE3219318A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des heizwertes von transportfaehigen brennstoffen
DE1598351A1 (de) Bestimmung des Sauerstoffbedarfes von brennbaren Stoffen in waessrigen Dispersionen
DE3611596A1 (de) Messsonde zur bestimmung fluechtiger bestandteile eines fluessigen mediums
DE1423978A1 (de) Integriergeraet
DE69223586T2 (de) Analytische O-FID-Vorrichtung und Verfahren
DE3851266T2 (de) Sonde zur Konzentrationsmessung eines Verunreinigungselements in einem geschmolzenen Metall.
DE60124953T2 (de) Infrarot thermographisches nachweisverfahren für chemische sensoren auf halbleiterbasis
DE2745034C2 (de)
DE1119004B (de) Verfahren zur Bestimmung von Gasen
DE648669C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Analyse von Mischgasen durch Messung auf elektrischem Wege
DE425518C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Bestimmung der Bestandteile eines Gasgemisches von mindestens drei Gasen unter Ausnutzung der verschiedenen Temperaturabhaengigkeiten irgendeiner physikalischen Eigenschaft der Gase des Gemisches
DE913647C (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung und gegebenenfalls Messung vonin Gasgemischen in geringer Konzentration enthaltenen Bestandteilen
DE1300315B (de) Verfahren zur Messung des CO-Gehaltes in Abgasen von Verbrennungsmotoren
DE892981C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen
DE898089C (de) Messvorrichtung zur qualitativen oder quantitativen Untersuchung stroemungsfaehiger Medien
DE1954178A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Kohlenstoff-Aktivitaet von Kohlenstoff enthaltenden stroemungsfaehigen Medien
DE3910148A1 (de) Verfahren zur pruefung einer poroesen schutzschicht eines sauerstoffuehlers
DE1175464B (de) Verfahren zur Differentialthermoanalyse von Bodenproben