DE9205915U1 - Hochdruckentladungslampe - Google Patents
HochdruckentladungslampeInfo
- Publication number
- DE9205915U1 DE9205915U1 DE9205915U DE9205915U DE9205915U1 DE 9205915 U1 DE9205915 U1 DE 9205915U1 DE 9205915 U DE9205915 U DE 9205915U DE 9205915 U DE9205915 U DE 9205915U DE 9205915 U1 DE9205915 U1 DE 9205915U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- lamp
- discharge vessel
- reflector
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/82—Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
- H01J61/822—High-pressure mercury lamps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/38—Devices for influencing the colour or wavelength of the light
- H01J61/40—Devices for influencing the colour or wavelength of the light by light filters; by coloured coatings in or on the envelope
Landscapes
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
Description
PHN 13.729 1 12.02.92
Hochdruckentladungslampe.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Hochdruckentladungslampe mit: -einem Entladungsgefäß aus Quarzglas, in dem Elektroden angeordnet
sind und in dem eine ionisierbare Füllung mit einer nicht gasförmigen Komponente
vorhanden ist ;
- einem Parabolreflektor mit einer Achse und auf dieser Achse einem Fokus, der innerhalb des Entladungsgefäßes liegt;
- einem Parabolreflektor mit einer Achse und auf dieser Achse einem Fokus, der innerhalb des Entladungsgefäßes liegt;
-eine mit einem lichtdurchlässigen Filter versehene Scheibe quer zur
Achse des Reflektors, durch welche Scheibe Licht der Lampe nach außen tritt.
Eine entsprechende Hochdruckentladungslampe ist aus EP 0.043.114 bekannt.
Bei der bekannten Lampe wird mittels des Filters IR- und/oder UV-Strahlung
auf das Entladungsgefäß zurückgeworfen. Dadurch kann die Temperatur von festen oder flüssigen Bestandteilen der Füllung, und dadurch ihre Dampfspannung,
erhöht werden. Das Spektrum des erzeugten Lichtes kann so verbessert werden.
Zugleich kann auf diese Weise die Entladung effizienter gemacht werden. Ein Nachteil
des Reflektierens von Strahlung zum Entladungsgefäß hin ist, daß die maximal zulässige
Temperatur des Entladungsgefäßes überschritten werden kann, wodurch das
Entladungsgefäß weich wird und seine Form verliert oder sogar explodiert.
Entladungsgefäß weich wird und seine Form verliert oder sogar explodiert.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lampe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, wobei das Entladungsgefäß bei erhöhter Temperatur
betrieben wird und die Gefahr des Erweichens gebannt ist.
betrieben wird und die Gefahr des Erweichens gebannt ist.
PHN 13.729 2 12.02.92
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheibe im
wesentlichen nur an einer einzigen Seite einer Ebene durch die Achse des Reflektors mit
dem Filter versehen ist.
Bei Betrieb der Lampe mit der Achse in horizontaler Lage und dem Filter unterhalb der Achse wird der untere Teil des Entladungsgefäßes durchaus durch
reflektierende Strahlen erwärmt, während zum oberen Teil keine oder nahezu keine
Strahlen reflektiert werden.
Der obere Teil des Entladungsgefäßes ist bereits auf relativ hoher
Temperatur, da Konvektion innerhalb des Entladungsgefäßes den oberen Teil erhitzt,
während Konvektion außerhalb des Entladungsgefäßes den oberen Teil weniger kühlt als
den unteren. Für den unteren Teil des Entladungsgefäßes, in dem sich die nicht verdampfte Füllungskomponente befindet, werden Wärmeverluste infolge von
Konvektion durch reflektierte Strahlung kompensiert.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der neuerungsgemäßen Lampe sind die Elektroden entlang der Achse des Reflektors angeordnet, mit dem Fokus
dazwischen. Die Lampe kann beispielsweise mit Edelgas und Quecksilber gefüllt sein,
eventuell zugleich mit Metallhalogenid, wobei der Quecksilberdruck im Betrieb mehr als
200 bar betragen kann.
Das Filter auf der Scheibe der Lampe kann ein Plasmakantenfilter, beispielsweise eine mit Sn dotierte In2O3-Schicht, oder ein Interferenzfilter sein,
beispielsweise mit abwechselnden SiO2- und Ta2O5-, Nb2O3- oder Si3N4-Schichten.
Die neuerungsgemäße Lampe braucht für das vollständige Verdampfen von festen oder flüssigen Komponenten ihrer Füllung weniger Energie aufzunehmen, als
ohne das Filter, mit dem Risiko der Überhitzung, erforderlich ist. Andererseits sollte
einer derartigen Lampe, deren Scheibe vollständig, d.h. bei horizontaler Brennlage
zugleich der obere Teil der Scheibe, mit einem lichtdurchlässigen Filter bedeckt ist,
noch weniger Energie zugeführt werden dürfen, um zu verhindern, daß das Entladungsgefäß unzulässig hoch erhitzt wird. Feste oder flüssige Komponenten der
Füllung wären dann jedoch nicht vollständig verdampft, und das Spektrum der erzeugten Strahlung wäre ungünstig beeinflußt worden.
PHN 13.729 3 12.02.92
Eine Ausführungsform der neuerungsgemäßen Lampe wird in der
Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
Die Hochdruckentladungslampe hat ein Entladungsgefäß 1 aus Quarzglas,
in dem Elektroden 2 angeordnet sind und in dem eine ionisierbare Füllung mit einer
nicht gasförmigen Komponente 3 vorhanden ist. Die Lampe hat einen Parabolreflektor 4
mit einer Achse 5 und auf der Achse einem Fokus 6. Der Fokus 6 liegt hierbei innerhalb des Entladungsgefäßes 1, in der Zeichnung zwischen den Elektroden 2.
Eine mit einem lichtdurchlässigen Filter 8 versehene Scheibe 7 steht quer
zur Achse 5 des Reflektors 4. Licht, das von der Lampe erzeugt wird, kann durch diese
Scheibe 7 nach außen treten.
Die Scheibe 7 hat das Filter 8 hauptsächlich nur an einer einzigen Seite
einer Ebene durch die Achse 5, in der Figur unterhalb einer durch die Achse verlaufende und senkrecht auf der Zeichenebene stehende Ebene.
Die dargestellte Lampe ist in einem Gehäuse 10 aufgenommen, das mit
der Scheibe 7 und einer Platte 11 abgeschlossen ist. Das Entladungsgefäß 1 ist mit Kitt
(12) in dem Reflektor 4 befestigt. Sie sind zusammen mit Abstandsstücken 13, 14 in
dem Gehäuse fixiert.
Die Lampe enthält Quecksilber 3 als nicht gasförmige Komponente der
Füllung. Diese Komponente ist bei einer Leistungsaufnahme von 120 W vollständig verdampft. Die Lampe hat dann ein kontinuierliches Spektrum im Bereich des
sichtbaren Lichts. Ohne das Filter 8 müßte die Lampe 150 W aufnehmen, um vollständige Verdampfung des Quecksilbers zu erreichen. Der obere Teil des
Entladungsgefäßes könnte dann jedoch so heiß werden, daß ein Erweichen des Entladungsgefäßes droht und damit Explosion der Lampe.
Claims (2)
1. Hochdruckentladungslampe mit:
-einem Entladungsgefäß (1) aus Quarzglas, in dem Elektroden (2)
angeordnet sind und in dem eine ionisierbare Füllung mit einer nicht gasförmigen Komponente (3) vorhanden ist ;
angeordnet sind und in dem eine ionisierbare Füllung mit einer nicht gasförmigen Komponente (3) vorhanden ist ;
- einem Parabolreflektor (4) mit einer Achse (5) und auf dieser Achse
einem Fokus (6), der innerhalb des Entladungsgefäß (1) liegt.
-eine mit einem lichtdurchlässigen Filter versehene Scheibe (7) quer zur
Achse (5) des Reflektors (4), durch welche Scheibe Licht aus der Lampe nach außen
tritt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (7) im wesentlichen nur an einer einzigen
Seite einer Ebene durch die Achse (5) des Reflektors (4) mit dem Filter (8) versehen ist.
Seite einer Ebene durch die Achse (5) des Reflektors (4) mit dem Filter (8) versehen ist.
2. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektroden (2) entlang der Achse (5) des Reflektors (4) angeordnet sind, mit
dem Fokus (6) dazwischen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP91201297 | 1991-05-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9205915U1 true DE9205915U1 (de) | 1992-07-02 |
Family
ID=8207676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9205915U Expired - Lifetime DE9205915U1 (de) | 1991-05-30 | 1992-05-01 | Hochdruckentladungslampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9205915U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0694783A3 (de) * | 1994-06-01 | 1997-12-03 | Auergesellschaft Gmbh | Photoionisationsdetektor für gasanalytische Geräte (PID) |
EP1134775A2 (de) * | 2000-01-18 | 2001-09-19 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Durch elektromagnetische Energie angeregte Punktlichtquellenvorrichtung |
-
1992
- 1992-05-01 DE DE9205915U patent/DE9205915U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0694783A3 (de) * | 1994-06-01 | 1997-12-03 | Auergesellschaft Gmbh | Photoionisationsdetektor für gasanalytische Geräte (PID) |
EP1134775A2 (de) * | 2000-01-18 | 2001-09-19 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Durch elektromagnetische Energie angeregte Punktlichtquellenvorrichtung |
EP1134775A3 (de) * | 2000-01-18 | 2005-11-09 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Durch elektromagnetische Energie angeregte Punktlichtquellenvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2609273C2 (de) | ||
CA1186383A (en) | Device for the phototherapeutic treatment of hyperbilirubinemia | |
DE2622993A1 (de) | Uv-lampen-anordnung | |
DE69522520T2 (de) | Elektrische lampe mit reflektor | |
DE19628004A1 (de) | Linse für eine bewegliche Leuchte und sie verwendende Leuchte | |
DE9017143U1 (de) | Operationsleuchte | |
DE2619674C2 (de) | Halogen-Metalldampfentladungslampe | |
EP0339130A2 (de) | Beleuchtungsanordnung mit Halogenglühlampe | |
DE2644977A1 (de) | Elektrische reflektorlampe | |
EP0300548B1 (de) | Strahlheizkörper für Kochgeräte | |
DE9205915U1 (de) | Hochdruckentladungslampe | |
DE3410106A1 (de) | Heiz- und/oder kocheinrichtung mit strahlungsenergie | |
DE202007006046U1 (de) | Bräunungsgerät | |
DE10319008A1 (de) | Infrarotstrahler und Bestrahlungsvorrichtung | |
JPH03252604A (ja) | 光学フィルタおよびこれを用いた光照射装置 | |
DE3927695A1 (de) | Braeunungsgeraet | |
EP0485864A1 (de) | Bestrahlungsvorrichtung | |
DE3044081A1 (de) | Spiegelreflektor zur verminderung der infrarotkomponenten des ausgestrahlten lichtes | |
DE2449929A1 (de) | Projektionsapparat | |
DE10341502A1 (de) | Infrarotreflektor und Infrarotstrahler mit einem Infrarotreflektor | |
EP0350436A2 (de) | Leuchte mit langgestreckter Lichtquelle | |
DE3622109A1 (de) | Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume | |
AT362686B (de) | Signalscheinwerfer fuer strassenverkehr-licht- signalanlagen | |
EP0067892A1 (de) | Gerät zur Abgabe von Licht und ähnlicher Strahlung | |
DE10116763C1 (de) | Reflektor mit einer Kombination verschiedener Krümmungen und Beleuchtungsanordnung mit diesem Reflektor |