DE9203861U1 - Gardine - Google Patents
GardineInfo
- Publication number
- DE9203861U1 DE9203861U1 DE9203861U DE9203861U DE9203861U1 DE 9203861 U1 DE9203861 U1 DE 9203861U1 DE 9203861 U DE9203861 U DE 9203861U DE 9203861 U DE9203861 U DE 9203861U DE 9203861 U1 DE9203861 U1 DE 9203861U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- curtain
- holes
- row
- edge
- border
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B21/00—Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B21/10—Open-work fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft eine Gardine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Gardine ist auch als Kaffeehausgardine bekannt. Charakteristisch
ist die entlang mindestens einen Randes der Gardine verlaufende Lochreihe, welche
der Aufnahme einer Stange dient. Diese wird, von Loch zu Loch abwechselnd, von vorn nach hinten bzw. von hinten nach vorn unter Raffung der Gardine durch die
Löcher geschoben. An ihren beiden Enden wird diese Stange dann in entsprechende Halterungen, beispielsweise am Fensterrahmen, eingesetzt. Eine derartige Lochreihe
kann am oberen und zusätzlich am unteren Rand der Gardine vorhanden sein. Im ersten Fall hängt die Gardine frei an der durch die Löcher geführten Stange, im
zweiten Fall ist sie zwischen zwei Stangen gespannt. Am Rand der Gardine, parallel
zur Lochreihe, ist oft eine Borte zur Verzierung angebracht. Diese Borte kann den
äußeren Rand der Gardine bilden, also außerhalb der Lochreihe angeordnet sein oder
innerhalb der Lochreihe in die Gardine eingewirkt sein.
Der Nachteil dieser bekannten Gardinen besteht darin, daß für jede dieser relativen
Anordnungen von Lochreihe und Borte eine eigene Gardine herzustellen ist. Es ist nicht möglich, eine universell einsetzbare Grundgardine nachträglich in verschiedenen
Ausführungen zu gestalten. Die Borte ist entweder am äußeren Rand der Gardine angebracht oder in die Gardine eingewirkt.
Es stellt sich die Aufgabe, die Gardine so weiterzubilden, daß aus einer Grundgardine
durch einfache nachträgliche Manipulationen verschiedene Randgestaltungen herstellbar sind.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung soll im folgenden anhand der Zeichnungen
näher beschrieben werden. Darin bezeichnen gleiche Bezugszahlen gleiche Teile. Es
zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung des Randbereichs der neuerungsgemäßen Gardine im
Grundzustand;
Fig. 2 eine Darstellung des in Figur 1 gezeigten Randbereichs in einem ersten umgeklappten
Zustand;
Fig. 3 eine Darstellung des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Randbereichs in
einem zweiten umgeklappten Zustand.
In den Figuren 1 bis 3 ist immer derselbe Randbereich der Gardine 1 dargestellt. Unterschiedlich
sind lediglich die Umklappzustände dieses Randbereichs. Dabei wird der in Figur 1 dargestellte, nicht umgeklappte Zustand als Grundzustand bezeichnet,
die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Zustände als erster bzw. zweiter umgeklappter Zustand. Der Grundzustand nach Figur 1 ist der Ausgangszustand
der Gardine 1 nach ihrer Fertigung.
Der Rand der Gardine 1 weist eine Borte 2 auf, welche beliebige Verzierungen beinhalten
kann. Diese Borte 2 bildet den äußersten Rand der Gardine 1. Parallel dazu, etwas weiter innen angeordnet, verläuft eine erste Lochreihe 3, welche aus
im wesentlichen ovalen Löchern besteht, wobei die längeren Achsen dieser ovalen Löcher parallel zum Rand der Gardine 1 verlaufen. Die Löcher sind vorzugsweise
eingesäumt. Parallel zu dieser ersten Lochreihe 3 und noch weiter in Richtung zur
Innenseite der Gardine 1 verläuft eine zweite Lochreihe 4. Form und Gestaltung der Löcher dieser zweiten Lochreihe 4 entsprechen im wesentlichen denen der ersten
Lochreihe 3. Beide Lochreihen 3 und 4 sind deckungsgleich, d.h. Lochgröße, Lochabstand
und Lochform beider Lochreihen 3 und 4 sind im wesentlichen identisch. Einander entsprechende Löcher der ersten Lochreihe 3 bzw. der zweiten Lochreihe 4
sind übereinander angeordnet, d.h. ihre Mittelpunkte befinden sich auf der gleichen,
zum Gardinenrand senkrecht stehenden Linie.
Zwischen der ersten Lochreihe 3 und der zweiten Lochreihe 4 befindet sich eine
erste Knicklinie 5, wobei der Abstand dieser Knicklinie 5 zu beiden Lochreihen 3
und 4 etwa identisch ist. Zwischen der ersten Lochreihe 3 und der äußeren Borte
2 befindet sich eine weitere Knicklinie 6. Obwohl eine Gardine 1 natürlich überall
knickbar ist, wird ein Umknicken entlang dieser Knicklinien 5 und 6 infolge der geringeren Maschenzahl im Bereich dieser Knicklinien erleichtert. Außerdem geben
die Knicklinien 5 und 6 exakt an, wo umzuknicken ist.
Die Gardine 1 kann in verschiedenen Gestaltungen verwendet werden.
Zum ersten kann die Gardine 1 im Grundzustand nach Figur 1 eingesetzt werden.
Die die Gardine 1 haltende Stange wird dann entweder in die erste Lochreihe 3 oder
in die zweite Lochreihe 4 oder in beide Lochreihen eingesetzt. Falls die Gardine 1
an ihrem gegenüberliegenden Rand aufgehängt wird, bleiben die Lochreihen 3 und 4 frei und die Borte 2 hängt nach unten. Die Gardine 1 kann in diesem Zustand
beispielsweise auch als Tischbesatz verwendet werden.
Knickt man die Gardine 1 entlang der Knicklinie 5 um, so erhält man den ersten
umgeklappten Zustand wie er in Figur 2 dargestellt ist. Die Borte 2 liegt dann auf der Gardine 1 auf und die zweite Lochreihe 4 deckt sich exakt mit der ersten
Lochreihe 3, so daß effektiv nur noch eine Lochreihe vorhanden ist. Die Borte 2 ist in diesem ersten umgeklappten Zustand auf die Gardine 1 geschlagen und kann
dort, beispielsweise durch Vernähen oder Verkleben, fixiert werden. Die Stange zur
Aufhängung der Gardine 1 wird in bekannter Weise durch die gemeinsame Lochreihe,
bestehend aus den Lochreihen 3 und 4, geschoben.
Falls man überhaupt keine Löcher wünscht, beispielsweise beim unteren freihängenden
Rand der Gardine 1 oder beim Einsatz als Tischbesatz, kann die Gardine entlang der zweiten Knicklinie 6 umgeklappt werden, wobei man den in Figur 3 dargestellten
zweiten Umklappzustand erhält. Die Borte 2 der Gardine 1 überdeckt in diesem Zustand beide Lochreihen 3 und 4. Diese Randgestaltung eignet sich als unterer
Gardinenrand, als seitlicher Gardinenrand oder bei Verwendung des Gardinenstoffs
als Tischbesatz.
Vom Gardinenhersteller ist in jedem Fall nur die in Figur 1 dargestellte Ausführungsform zu fertigen, die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen lassen
sich daraus nachträglich beliebig herstellen. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn
der obere und der untere Gardinenrand verschieden zu gestalten sind. Während man hierzu bei bekannten Gardinen für drei Randgestaltungsvarianten sechs verschiedene
Stoffe fertigen müßte, genügt es gemäß der vorliegenden Neuerung, nur einen einzigen Stoff zu fertigen. Dieser eine Stoff läßt sich dann an beiden Rändern
entsprechend der gewünschten Gestaltungsform nachbearbeiten.
Claims (7)
1. Gardine mit einer entlang mindestens eines ihrer Ränder verlaufenden Borte
sowie mit einer parallel dazu verlaufenden ersten Lochreihe, dadurch ge kennzeichnet, daß die Borte (2) den äußeren Abschluß des Randes bildet
und die Gardine (1) eine zweite Lochreihe (4) aufweist, welche im wesentlichen deckungsgleich mit der ersten Lochreihe (3) und hierzu parallel ist sowie
an der der Borte (2) abgewandten Seite der ersten Lochreihe (3) verläuft.
2. Gardine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittig zwischen
den beiden Lochreihen (3,4) eine erste Knicklinie (5) aufweist.
3. Gardine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die Löcher der ersten Lochreihe (3) und/oder der zweiten Lochreihe (4) im wesentlichen oval sind und die längeren Achsen dieser ovalen Löcher
parallel zum Rand der Gardine (1) verlaufen.
4. Gardine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß sie zwischen der ersten Lochreihe (3) und der Borte (2) eine zweite
Knicklinie (6) aufweist.
5. Gardine nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß ihr Rand entlang einer mittig zwischen beiden Lochreihen (3,4) verlaufenden
Linie (6) auf die Gardine (1) umgeklappt und darauf fixiert ist und sich die beiden Lochreihen (3,4) in dieser Stellung decken.
6. Gardine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der umgeklappte
Rand der Gardine (1) auf der Gardine (1) durch Nähte fixiert ist.
7. Gardine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der umgeklappte
Rand der Gardine (1) auf der Gardine (1) durch Verklebungen fixiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203861U DE9203861U1 (de) | 1992-03-23 | 1992-03-23 | Gardine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9203861U DE9203861U1 (de) | 1992-03-23 | 1992-03-23 | Gardine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9203861U1 true DE9203861U1 (de) | 1992-05-27 |
Family
ID=6877548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9203861U Expired - Lifetime DE9203861U1 (de) | 1992-03-23 | 1992-03-23 | Gardine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9203861U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19638910A1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-02-12 | Garotex Heimtextilien Gmbh & C | Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19700417A1 (de) * | 1997-01-09 | 1998-07-16 | Garotex Heimtextilien Gmbh & C | Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP1186691A2 (de) * | 2000-09-08 | 2002-03-13 | Sangiacomo S.p.A. | Verfahren und Rundstrick-oder Miederwarenstrickmaschine zur Herstellung von Waren mit eingearbeiteten Spitzeteilen |
-
1992
- 1992-03-23 DE DE9203861U patent/DE9203861U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19638910A1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-02-12 | Garotex Heimtextilien Gmbh & C | Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19700417A1 (de) * | 1997-01-09 | 1998-07-16 | Garotex Heimtextilien Gmbh & C | Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP1186691A2 (de) * | 2000-09-08 | 2002-03-13 | Sangiacomo S.p.A. | Verfahren und Rundstrick-oder Miederwarenstrickmaschine zur Herstellung von Waren mit eingearbeiteten Spitzeteilen |
EP1186691A3 (de) * | 2000-09-08 | 2002-05-29 | Sangiacomo S.p.A. | Verfahren und Rundstrick-oder Miederwarenstrickmaschine zur Herstellung von Waren mit eingearbeiteten Spitzeteilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT397257B (de) | Hülle zum straffen überziehen von dreidimensionalen gegenständen | |
DE3200013C2 (de) | Lüftungs- und Trocknungsgestell mit Wäscheleineneinzug | |
DE9203861U1 (de) | Gardine | |
EP1834028B1 (de) | Wäschetrocknungsgestell | |
DE7027441U (de) | Abdeckplatte mit zubehoerkasten fuer naehmaschinen | |
DE3622999A1 (de) | Rollo | |
DE9319047U1 (de) | Gardine | |
DE19646775C2 (de) | Gardinenhaken | |
DE8802688U1 (de) | Hochziehbarer und sich dabei in horizontale Falten legender Fenstervorhang | |
DE2240793C3 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen und Raffen eines auf- und zuziehbaren Vorhangs aus flexiblem Material | |
DE2227199C2 (de) | Einrichtung zur Fixierung von Falten an Gardinen und Vorhängen | |
DE230474C (de) | ||
DE202018001191U1 (de) | Textiles Flächengebilde | |
DE2526025A1 (de) | Vorrichtung zur ausbildung von faltenwurf an einem vorhang | |
DE1922481A1 (de) | Gardinenfalte | |
DE9015189U1 (de) | Wickelhalter für den Kräuselfaden von Gardinenfaltenbändern | |
DE3124267A1 (de) | Gardinenaufhaenger | |
DE2043118A1 (de) | Gardine | |
DE29700104U1 (de) | Gardine, Vorhang o.dgl. mit Faltenwurf aufhängbare Bahn | |
DE4216944A1 (de) | Halterung fuer einen vorhang | |
DE19700417A1 (de) | Vorhang mit einer Aufhängeeinrichtung aus mehreren relativ zueinander beweglichen Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4307093A1 (de) | Halter für einen oder mehrere Kaffeefilter | |
DE20001903U1 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen eines Vorhangs | |
DE1529301A1 (de) | Faltenlegeraufhaenger fuer Gardinen od.dgl. | |
DE3308866A1 (de) | Gardinenband |