DE918884C - Elektronenspiegel - Google Patents
ElektronenspiegelInfo
- Publication number
- DE918884C DE918884C DEA17950D DEA0017950D DE918884C DE 918884 C DE918884 C DE 918884C DE A17950 D DEA17950 D DE A17950D DE A0017950 D DEA0017950 D DE A0017950D DE 918884 C DE918884 C DE 918884C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electron
- mirror
- electrode
- electrons
- mirrors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/46—Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
- H01J29/58—Arrangements for focusing or reflecting ray or beam
- H01J29/60—Mirrors
Landscapes
- Electron Beam Exposure (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anordnung zur elektronenoptischen Abbildung
von Elektronen aussendenden oder reflektierenden Körpern, oder auch von solchen, die mit Elektronen
durchstrahlt werden.
Es ist bekannt, die Abbildung mittels Elektronenstrahlen unter Verwendung von elektrischen oder
magnetischen Linsen vorzunehmen. Die bisher bekannten Linsensysteme besitzen meist noch den
Fehler, daß die von einem Punkt ausgehenden Elektronenstrahlen
verschiedener Geschwindigkeit nicht wieder in einem Punkt vereinigt werden. Dieser
chromatische Fehler macht sich insbesondere bei größerer Geschwindigkeitsvierteilung der Elektronen
störend bemerkbar. Bisher ließ sich dieser Fehler nicht in zufriedenstellender Weise beheben, weil es
noch nicht gelungen ist, Elektronensysteme mit zerstreuender Linsenwirkung in praktisch brauchbaren
Formen zu schaffen. Die Ausbildung von elefctronenoptischen
Sammellinsen dagegen bietet heute keine grundsätzlichen Schwierigkeiten mehr.
Durch das Fehlen von elektranenoptischen Zerstreuungslinsen
war daher die Abbildung mittels Elekrronenstrahlen unter Verwendung von Linsen bisher
in gewissem Maß beschränkt. Diese Beschränkung läßt sich niun dadurch beheben, daß für die elektronenoptische
Abbildung Elektronenspiegel mit mindestens einer die Elektronen auf die Geschwindigkeit
Null abbrenisieniden Elektrode (Spiegelelektrode)
auf einem gegenüber dem Ort, an. dem die Elektronen die Geschwindigkeit Null haben,
negativen Potential verwendet werden, bei denen er-
*) Von der Patentsucherin ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. phil. Walter Henneberg f, Berlin-Reinickendorf
fmdungsgemäß- dieser Elektrode eine Lochblende
vorgelagert ist, welche so negativ ist oder den Strahlengang in solcher Entfernung umgibt, daß
sie van keinen Elektronen getroffen werden kann. Es ist an sich bekannt, Elektronenspiegel durch
im Strahlengang befindliche aufgeladene Netze, mit denen optische Linsen oder Spiegel nachgebildet
werden, zu bilden. Derartige Spiegel haben aber den Nachteil, daß sie durch Absorption von. Elektronen
und wegen des Durchgriffs durch die Netzlöcher den Strahlengang· in unerwünschter Weise
beeinflussen. Bei den Spiegeln nach der Erfindung sind dagegen keine die Elektronen absorbierenden
und diffus streuenden Elektroden im Strahlengang vorhanden.
Die Elektronenspiegel lassen sich im Gegensatz zu den Elekttoinenliinisen auf einfache Weise sowohl
als Sammelspiiegel als auch als Zerstreuuragsspiegel
oder als ebene Spiegel ausbilden. Es ist also möglieh, die elektronenoptische Abbildung beispielsweise
leiner elektronenemittiereinden Fläche nur
unter Verwendung eines oder mehrerer Elektronenspiegel vorzunehmen. In vielen Fällen ist es jedoch
von. Vorteil, die Spiegel mit Elektronenlinsen bzw. Liinsensystemien zu kombinieren. Es entstehen auf
diese Weise Abbildungssysteme, deren chromatischer Fehler unter Umständen erheblich verringert bzw.
praktisch beseitigt ist.
Ein Elektronenspiegel mach der Erfindung kann also aus einer fiächenhaft ausgedehnten, die Elektronen
auf die Geschwindigkeit Null abbremsenden Elektrode (Spiegelelektrode) auf einem negativen
Potential (negativ hier und im folgendien gegenüber der Elektronenquelle [Glüh- oder Photokathode
od. dgl.] oder, falls als Elektronenquelle ein bestrahlter oder durchstrahlter Körper bezeichnet wird
[Elektronen reflektierende Platte, durchstrahlte Folie], gegenüber dem Potential des Ortes, an. dem die
Elektronen die Geschwindigkeit Null haben) und einer dieser vorgelagerten, den gesamten Elektronenstrahl
freigebenden blendenfÖranigen Elektrode bestehen,
'deren Potential weniger negativ oder positiv im oben definierten Sinne ist. Zwischen der (nicht
notwendig ebenien) Blende und der Spiegelelektrode bilden sich Potentialflächen aus, an denen die ankommenden
Elektronen je nach ihrer Geschwindigkeit früher oder später reflektiert werden. Die
Spiegelelektrode kann dabei je nach der geforderten Wirkung dels Spiegels konkav oder konvex gekrümmt
oder aber plan sein.
Die Erfindung sei näher an Hand der Zeichnung erläutert.
Abb. ι stellt den idealisierten Fall eines homogenen
Verzögerungsfeldes F dar, durch welches die Funktion eines Elektroneinspiegels, hier insbesondere
eines ebenen Spiegels, sehr gut veranschaulicht wird. Erreichen Elektronen verschiedener VoItenergie
U1 und U2 auf dem mit AB bezeichneten
Wege das durch die Pofcntäallinien. (Flächen) F
dargestellte elektrische Feld, so werden sie Parabeln verschiedener Krümmung beschreiben und bei geringerer
Geschwindigkeit U1 z. B. an der Fläche F1
reflektiert werden. Bei höherer Geschwindigkeit U2
dagegen findet -die Reflexion erst an einer Fläche negativeren Potentials, z. B. an der Fläche F2, statt.
Die Folge davon ist, daß der aus Elektronen mehrerer Geschwindigkeiten bestehende Strahl AB
in mehrere Teilstrahlen C1D1, C2D2 usw., entsprechend
den Anfangsgeschwindigkeiten der Elektronen, zerlegt wird. Die einheitliche reflektierende
Spiegelfläche, wie sie beispielsweise aus der Optik bekannt ist, ist hier also ersetzt durch eine Reihe
reflektierender Potentialflächen. Die Potentialfläche, an der z. B. ein Elektronenstrahl der Voltenergie U1
reflektiert wird, hat dabei das Potential — U1, bezogen
auf das Raumgebiet, in dem die Elektronenges chwindigkeit Zu-J-CZ1 bestimmt wurde, also das
Potential 0 gegenüber dem Ort, an dem Elektronenges chwindigkeit Null ist.
Wie die Gestalt und die Zahl der Elektroden zu wählen sind, hängt von der gewünschten Form des
Spiegels ab, z. B. Planspiegel oder Sammelspiegel. In den Abb. 2 bis 5 sind Ausführungsbeispiele
des Elektronienspiegels gemäß der Erfindung dargestellt. Die Abb. 2 iind 3 zeigen Spiegel, die vorzugsweise
Sammelwirkung besitzen.
Bei der Anordnung gemäß Abb. 2 ist die Spiegelelektrode ι parabolisch gegen den ankommenden
Elektronenstrahl gebogen. Sie liegt bei der Verwendung 'einer Anodenspannung von z.B. 75 Volt
an einer Spannung von z.B. —2 5VoIt. Vor der
Spiegelöffnung ist die blendenförmige Elektrode 2
angebracht. Sie liegt beispielsweise auf Anodenpotential. Die Größe der Blendenöffnung ist so
bemessen, daß der Elektronenstrahl A möglichst nicht behindert wird. Der Raum vor der Elektrode
2 ist feldfrai.
Zwischen den Elektroden· 1 und 2 bilden sich, wie
in der Abbildung gezeichnet, Potenrialflächen aus, von denen eine dem Elektronenstrahl A einheitlicher
Geschwindigkeit als Reflexionsfläclhe dient. Ob der Elektronenspiegel als Sammelspiegel oder aber als
ebener oder als Zerstreuungsspiegel wirkt, hängt von der Geschwindigkeit der Elektronen und dem
Potential der Elektroden ab. Ist die Geschwindigkeit
der Elektronen in bezug auf das Potential der Flächenelektrode 1 groß., so wird eine Reflexion
erst, wie gezeichnet, an einer entsprechend der Elektrode gekrümmten Potentialfläche stattfinden. Der
Spiegel besitzt in diesem Falle also Sammelwirkung. Bei geringerer Elektronengeschwindigkeit findet die
Reflexion etwa schon an der ebenen oder an einer der konvex gekrümmten Potentialfläcben statt. Das
Potentialfeld des Spiegels wirkt also dann entweder
als ebener Spiegel oder aber als Zersrreuungs'spiegel.
Im allgemeinen ist es zweckmäßig, die Elektronenstrahlien an den der Elektrode 1 zunächst liegenden
Potenüalflächen reflektieren zu lassen. Diese Potentialflächen
sind der Form der Elektroden am meisten angepaßt und lassen sich durch 'entsprechende Ausbildung
der Elektrode 1 am einfachsten und sichersten festlegen.
Der Raum vor der Lochblende 2 braucht nicht unbedingt feldfrei zu sein. Vielmehr kann die Blende
selbst beispielsweise als Beschleunigungselektrode dienen, d.h. als Anode (oder bei Vorhandensein
einer oder mehrerer Voranoden als letzte Anode) ausgebildet sein. Ferner können an Stelle der einen
Blende zwei oder mehr vorgesehen sein. Die Form der Potentialfläche läßt sich dann unter Umständen
besser beeinflussen.
Soll der Spiegel als Sammelspiegel wirken, so kommen also als Reflexionsflächen nur die Potentialflachen
in 'der Nähe der Elektrode in Frage. Daß in
größerer Entfernung meist noch anders gekrümmte
ίο Potentialflächen vorhanden sind, ist praktisch ohne
Bedeutung, da die Wirksamkeit dieser Flächen wegen der hier noch großen Elektronengeschwindigkeit
gegenüber der Wirksamkeit der in der Nähe der Elektroden gelegenen Potentialflächen nur gering
ist.
Der in Abb. 3 dargestellte Sammelspiegel besitzt eine Spiegelelektrode 1 in Form einer Kugelkappe.
Die Lochblende 2 ist hier nach dem Innern der Kugel zu trichterförmig ausgewölbt. Es wird da-
ao durch eine gute Anpassung auch der entfernteren Potentialflächen an die Kugelform der Elektrode 1
gewährleistet.
Abb. 4 zeigt beispielsweise einen Zerstreuungsspiegel. Die Elektrode 1 ist konvex halbkugelig ge-
a5 wölbt, während die Lochblende 2 als Metalltrichter
ausgebildet ist. Die Anpassung der Potentialflächen an die Elektrode 1 wird dadurch erheblich günstiger.
Der hier beispielsweise aus Elektronen zweier verschiedener Geschwindigkeiten bestehende Strahlt.
wird in zwei Teilstrahlen (Reflexionsstrahlen) zerstreut.
Abb. 5 stellt beispielsweise einen Planspiegel gemäß der Erfindung dar. Die Flächenelektrode 1
ist wiederum gegenüber der Lochblende 2 negativ aufgeladen. Bei geringen. Elektronengeschwindigkeiten
findet die Reflexion jedoch nicht an den nahezu ebenen Potentialflächen, sondern an den entfernter
liegenden konvex gewölbten Potentialflächen statt. Das Elektrodensystem wirkt dann als Zerstreuungsspiegel.
Bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Flächenelektrode als massives Blech ausgebildet.
Es ist jedoch aucih möglich, in diesem Blech ein oder mehrere Löcher vorzusehen, um den Potentialliniewverlauf
in bestimmter Weise zu beeinflussen.
Claims (11)
- Patentansprüche:i. Elektronenspiegel mit mindestens einer die Elektronen auf die Geschwindigkeit Null abbremsendien Elektrode (Spiegelelektrode), auf einem gegenüber der Kathode oder dem Ort, an dem die Elektronen die Geschwindigkeit Null haben, negativen Potential, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Elektrode eine Lochblende vorgelagert ist, welche so negativ ist oder den Strahlengang in solcher Entfernung umgibt, daß sie von keinen Elektronen getroffen werden kann.
- 2. Elektronenspiegel nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelelektrode aus einem massiven Metallblech besteht.
- 3. Elektronenspiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelelektrode gegen, den ankommenden Elektronenstrahlengang eben, konkav, z. B. kugelig oder parabolisch, oder konvex gewölbt ist.
- 4. Elektronenspiegel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelelektrode ein oder mehrere Löcher besitzt.
- 5. Elektronenspiegel -nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenelektrode zwecks Anpassung an die Form der Spiegelelektrode ausgewölbt ist.
- 6. Elektronenspiegel nach Anspruch 5, dadurch gekemnzeichnet, daß die Blendenelektrode als Trichter ausgebildet ist.
- 7. Elektronenspiegel ,nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet duroh mehrere vorgelagerte Wenden förmige Elek troden.
- 8. Elektronenspiegel nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenelektrode gleichzeitig als Beschleunigungselektrode für den Elektronenstrahl dient.
- 9. Anordnung zur elektronenoptiscben Abbildung, enthaltend einen oder mehrere Elektronenspiegal nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
- ι o. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Elektronenspiegeln auch Elektxonenliinsen oder Linsensysteme vorgesehen, sind.
- 11. Kombination eines oder mehrerer Elektronenspiegel nach Anspruch 1 bis 8 mit einer oder mehreren Elektronenlinsen, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Konstanten der einzelnen Spiegel und Linsen derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Kombination chromatisch korrigiert ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 9552 9.54
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA17950D DE918884C (de) | 1935-05-20 | 1935-05-21 | Elektronenspiegel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE458015X | 1935-05-20 | ||
DEA17950D DE918884C (de) | 1935-05-20 | 1935-05-21 | Elektronenspiegel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE918884C true DE918884C (de) | 1954-10-07 |
Family
ID=25943883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA17950D Expired DE918884C (de) | 1935-05-20 | 1935-05-21 | Elektronenspiegel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE918884C (de) |
-
1935
- 1935-05-21 DE DEA17950D patent/DE918884C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE874343C (de) | Elektronenoptisches System fuer Elektronenstrahlroehren, insbesondere fuer Oszillographen- und Fernsehroehren | |
DE914878C (de) | Braunsche Roehre mit zwei am gleichen Ort der Roehrenachse angebrachten Plattenpaaren | |
AT137611B (de) | Einrichtung zum Abbilden von Gegenständen. | |
DE918884C (de) | Elektronenspiegel | |
DE2452850A1 (de) | Bildverstaerkerroehreneinrichtung | |
DE906110C (de) | Braunsche Roehre fuer Fernsehempfang | |
DE895200C (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE2808119C2 (de) | ||
DE918824C (de) | Elektronenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen mit in Strahlrichtung hinter dem Ablenksystem angeordneter, mit diesem eine kombinierte Linse bildender Elektrode | |
CH165549A (de) | Einrichtung zum Abbilden von Gegenständen. | |
DE865766C (de) | Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre mit band-foermigem Buendel, das abgelenkt und in verschiedenen Lagen gehalten wird (sog. Zaehlroehre) | |
DE1764366B1 (de) | Vakuumroehre zur anzeige von symbolen auf einem an einem ende der roehre angeordneten bildschirm | |
DE875243C (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE2801538A1 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE895352C (de) | Elektronenmikroskop zur Beobachtung von Oberflaechen in auffallender Elektronenstrahlung | |
DE1951026C1 (de) | Verfahren zur Entfernungsmessung auf optischem Wege | |
DE2031486A1 (de) | Elektrostatische Linse, insbesondere für elektrostatisches Vidikon | |
DE533603C (de) | Empfangseinrichtung fuer Lichtzeichen | |
DE905048C (de) | Kathodenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen | |
DE750160C (de) | Kathodenstrahlroehrenanordnung mit Auffangelektroden und einer solchen Ablenkung des Kathodenstrahls, dass dieser in Abhaengigkeit von den Steuersignalen auf bestimmte Auffangelektroden auftrifft | |
DE720624C (de) | Elektrische Einzellinse fuer Elektronen- bzw. Ionenstrahlen | |
DE1439720C3 (de) | Kathodenstrahlröhre mit Ablenkmitteln | |
DE921039C (de) | Elektrische Anzeigeroehre mit zwei Anzeigesystemen | |
DE961125C (de) | Vorrichtung zur AEnderung der Intensitaetsverteilung im Strahlenbuendel einer vorgegebenen harten elektromagnetischen oder korpuskularen Strahlung | |
AT149508B (de) | Durchleuchteter Flüssigkeitsstandsanzeiger, insbesondere für Dampfkessel. |