DE917836C - Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE917836C
DE917836C DESCH11929A DESC011929A DE917836C DE 917836 C DE917836 C DE 917836C DE SCH11929 A DESCH11929 A DE SCH11929A DE SC011929 A DESC011929 A DE SC011929A DE 917836 C DE917836 C DE 917836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide tubes
headrest
headrest according
seats
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH11929A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS SCHMIDT
Original Assignee
JULIUS SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS SCHMIDT filed Critical JULIUS SCHMIDT
Priority to DESCH11929A priority Critical patent/DE917836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE917836C publication Critical patent/DE917836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/882Head-rests detachable

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine verstellbare Kopfstütze für Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen. Es sind Kopfstützen für Sitzmöbel bekannt, bei denen in einer rechteckigen Führungsplatte, die durch vier Schrauben an dem Oberteil der Rückenlehne befestigt ist, zwei mit Rasten versehene Führungsbolzen mittels federbelasteter Kugeln innerhalb der Platte in stufenartig einstellbarer Höhenlage gehalten werden. Die beiden Führungsbolzen sitzen mit dem einen Ende fest in einer Halteplatte, die an der Rückseite des Kopflehnenstückes angeschraubt ist und sich gegen den Rückenlehnenbügel abstützt. Bei einer anderen Ausführungsforrn sitzt an dieser Stelle die Führungsplatte, wobei die beiden Führungsbolzen von einem besonderen Laschenstück getragen werden, das um den Kopflehnenbügel geklappt und mittels einer Rändelschraube so fest an den Bügel geklemmt werden muß, daß die Kopfstütze sich nicht nach hinten umlegen kann. Die Schraube liegt etwa in Halshöhe.
  • Demgegenüber besteht die verstellbare Kopfstütze nach der Erfindung aus Führungsrohren, in denen sich Haltestangen, z. B. einer Kopfrolle oder eines Taschenkissens, in jeder gewünschten Stellung selbsthemmend festklemmen. Die Führungsrohre werden hierbei lediglich in die Polsterung der Rückenlehne eingesteckt und haben zweckmäßig zugespitzte Enden zum besseren Einführen. Die Polsterung und die in dieser befindliche Federanordnung geben den beiden Führungsrohren einen genügenden Halt. Diese Rohre hängen an Laschen, die an dem waagerechten Rahmenteil befestigt sind, auf dem sie aufliegen. Für jede Lasche genügt eine Befestigungsschraube. Die Kopfstütze sitzt zweckmäß;ig an, einer U-förmig gebogenen Haltestange, über die sie nur geschoben wird. Für das selbsthemmende Festklemmen ist es ohne Belang, ob das Führungsrohr gekrümmt ist, wie in der Zeichnung dargestellt, oder die Haltestange, da dies lediglich eine kinenlatische Umkehrung darstellt. Die Auswirkung bleibt in beiden Fällen die gleiche. Auch liegt es im Rahmen der Erfindung, die Krümmung selbst geeignet zu gestalten und diese an eine zweckmäßige Stelle zu legen, wie beispielsweise bei gekrümmten Führungsrohren mehr in den oberen Teil der Rohre oder bei gekrümmter Haltestange mehr in den unteren Teil der Stange. Weiterhin ist die Anbringung ebensogut in jeder festen Rückenlehne vorgesehen und ist auch nicht an den Ort der Aufstellung der Sitze gebunden.
  • Durch die Erfindung wird in einfacher Weise eine stufenlose Verstellung der Höhenlage der Kopfstütze erreicht, indem z. B. durch die Krümmung der Führungsrohre die in diesen gleitenden Haltestangen sich derartig selbsthemmend, bedingt durch die Eigenfederung der Stangen, festklernmen, daß damit jede gewünschte Verstellhöhe der Kopfstütze möglich ist. Der Einbau in die Rückenlehne kann auch nachträglich schnell erfolgen. Durch den Fortfall hervorstehender Teile ist die neuartige Befestigungsart der Kopfstütze in jeder Weise unfallsicher. Der feste Sitz der Kopfstütze, der allein durch Aufsetzen auf den waagerechten Teil der Haltestange bewirkt wird, ist ein weiterer Vorteil der Erfindung. Durch Anliegen z. B. der Kopfrollenenden an dem senkrechten Teil der Haltestange ist die Rolle gegen ein Verdrehen gesichert. Der Ein- und Ausbau der Kopfstütze ist einfach und schnell auszuführen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht mit umgeklappter Rückenlehne (gestrichelt Normallage), Abb. 11 eine Ansicht von hinten mit eingeschobener Haltestange und abgenommener Kopfstütze, Abb. III in vergrößertem Maßstab das eine gekrümmte Führungsrohr mit in diesem sich festklemmender Haltestange, wobei in Wirklichkeit die Berührungsflächen bei a, b und c größer sind, als es sich in der Zeichnung schematisch darstellen läßt, und Abb. IV einen Querschnitt nach der Linie A-B in Abb. III.
  • In der Rückenlehne i, die fest oder schwenkbar sein kann, sind die Führungsrohre 2 eingesteckt. Über den waagerechten Teil der U-förmigen Haltestange 3 ist die Kopfrolle 4 geschoben. Die Führungsrohre hängen an den beiden Laschen 5, die mittels Schrauben 6 an dem waagerechten Teil der Rückenlehne befestigt sind und auf diesem Teil aufliegen. 7 sind die zugespitzten Enden der Führungsrohre.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Verstellbare Kopfstütze für Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch Führungsrohre, in denen die Haltestangen, z. B. einer Kopfrolle oder eines Taschen-kissens, in jeder Stellung selbsthemmend festgeklemmt sind.
  2. 2. Kopfstütze nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei gekrümmte Führungsrohre (2). 3. Kopfstütze nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch in die Polsterung der Rückenlehne (i) einsteckbare Führungsrohre (2). 4. Kopfstütze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckenden (7) der Führungsrohre zugespitzt sind. 5. Kopfstütze nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrohre an Laschen (5) hängen, die oben an dem waagerechten Teil der Rückenlehne befestigt sind. 6. Kopfstütze nach den Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch eine U-förrnige Haltestange, an deren waagerechtem Teil die Kopfrolle (4) sitzt. 7. Kopfstütze nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kopfrolle od. dgl. über die Haltestange (3) geschoben ist und sich an beiden Enden gegen den senkrechten Teil der Stange abstützt.
DESCH11929A 1951-09-11 1951-09-11 Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen Expired DE917836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11929A DE917836C (de) 1951-09-11 1951-09-11 Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH11929A DE917836C (de) 1951-09-11 1951-09-11 Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917836C true DE917836C (de) 1954-09-13

Family

ID=7426639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH11929A Expired DE917836C (de) 1951-09-11 1951-09-11 Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917836C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677423A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-18 Rasenberg, Johannes Theodorus Marie Nackenstütze für Fahrzeugsitze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677423A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-18 Rasenberg, Johannes Theodorus Marie Nackenstütze für Fahrzeugsitze
NL9400588A (nl) * 1994-04-13 1995-11-01 Johannes Theodorus Marie Rasen Stoel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407741B1 (de) Kopfstütze für Rücksitze
DE1121944B (de) Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
DE3633012A1 (de) Polstersitz fuer kraftfahrzeuge
DE1294617B (de) Federnder Stuhl
DE2757188A1 (de) Kopfstuetze
DE1168781B (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere fuer fahrbare Arbeitsmaschinen, z. B. Schlepper
DE3029734A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer flugzeuge und omnibusse
DE1274003B (de) Rueckenlehne mit regelbarer Rueckenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeugsitze
DE917836C (de) Verstellbare Kopfstuetze fuer Sitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE1480188A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE716060C (de) Stuhl mit verstellbarer Rueckenlehne und in der Hoehe verstellbaren Armlehnen
DE2619538A1 (de) Rohrrahmen fuer rueckenlehnen von polstermoebeln
DE102019206965B4 (de) Gurtsystem für ein Fahrzeug
DE1638974U (de) Klammer zur befestigung von sitzbezuegen.
DE1947173B2 (de) Mit einer Kopfstütze versehene Rückenlehne für Kraftfahrzeugsitze
DE807753C (de) Kopflehne fuer Sitzmoebel, insbesondere fuer Omnibusse
DE1007484B (de) Kopfstuetze mit auf die Rueckenlehnenoberkante eines Sitzes aufsteckbarem Haltebuegel
DE640485C (de) Kindersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE858509C (de) Kopfstuetze fuer Fahrzeugsitze
DE911067C (de) Polsterrahmenfederung fuer Sitz-, Lehnen- und Liegepolster aller Art
DE451968C (de) Sitz. insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE815219C (de) Rohgestell mit umklappbarer Rueckenlehne fuer Sitz- und Liegemoebel
DE1655550A1 (de) Sitz fuer Omnibusse od.dgl.
DE923475C (de) Polstersitz mit abnehmbarer Kopfstuetze, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1047085B (de) Spinnmaschinenstreckwerk mit als federbelastete Doppelhebel ausgebildeten Oberwalzen-Fuehrungsarmen