DE917673C - Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen - Google Patents

Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen

Info

Publication number
DE917673C
DE917673C DED1368D DED0001368D DE917673C DE 917673 C DE917673 C DE 917673C DE D1368 D DED1368 D DE D1368D DE D0001368 D DED0001368 D DE D0001368D DE 917673 C DE917673 C DE 917673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steels
steel alloys
manganese
purpose according
low temperatures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1368D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann-Josef Schiffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG
Original Assignee
RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG filed Critical RHEINISCHE ROEHRENWERKE AG
Priority to DED1368D priority Critical patent/DE917673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE917673C publication Critical patent/DE917673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Description

  • Stahllegierungen für tiefe Temperaturen Die Verfahren zur Verflüssigung der Luft und eine Anzahl anderer neuerer chemischer Verfahren setzen die Verwendung von Stählen voraus, die bei sehr tiefen Temperaturen, z. B. in einem Gebiet von -13o bis -igo° C, noch ausreichende Festigkeitseigenschaften, insbesondere ausreichende Zähigkeit, aufweisen. Bisher sind hierfür Stahllegierungen verwendet worden, die wie die bekannten austenitischen hochlegierten Chrom-Nickel-Stähle und Chrom-Mangan-Stähle hohe Chrom- und Nickelgehalte besitzen. Aus dem Schrifttum ist es auch bekannt, daß Stahllegierungen mit unter i % Kohlenstoff, 0,8 bis 5'10 Mangan und 40 bis 70% Nickel gute mechanische Eigenschaften bei Temperaturen bis -200° aufweisen (britische Patentschrift 127 2q.3). Die für die bisher verwendeten Stahllegierungen notwendigen Legierungselemente Chrom und Nickel stehen jedoch nicht immer in unbeschränktem Maße zur Verfügung. Ein vollwertiger Austauschwerkstoff; der nur eine möglichst geringe Menge von schwierig zu beschaffenden Legierungselementen enthält, konnte bisher nicht gefunden werden, obwohl ausgedehnte Untersuchungen an den verschiedensten Forschungsstellen durchgeführt worden sind.
  • Erfindungsgemäß werden als Werkstoff für bei Temperaturen zwischen etwa -13o bis -1g0° C hochbeanspruchte Teile von Maschinen und Apparaten der Kältetechnik Stähle verwendet mit etwa 0,25 bis 0,5% Kohlenstoff und i9 bis 27% Mangan, Rest Eisen.
  • Falls es erwünscht sein sollte, können den Stahllegierungen auch noch bis etwa 2% Silizium, Chrom, Nickel oder Kupfer, einzeln oder zu mehreren, Silizium vorzugsweise bis zu i 0/0, zulegiert werden.
  • Schon aus dem Grunde, die Verwendung kohlenstoffarmen Ferromangans möglichst zu beschränken, wird man mit dem Mangangehalt zweckmäßig nicht über 24% hinausgehen, so daß der vorzugsweise einzuhaltende Manganbereich zwischen 2o und 24% bei Kohlenstoffgehalten von 0,25 bis 0,45 0/0 liegt. Senkt man nämlich dabei den Kohlenstoffgehalt auf z. B. 0,2 oder o, 15 %, so geht die Sicherheit, für den vorgeschlagenen Verwendungszweck geeignete Stähle zu erhalten, weitgehendst verloren.
  • Die Einhaltung der angegebenen Richtlinien, d. h. also eines Mangangehaltes von etwa i9 bis 270/0 und eines Kohlenstoffgehaltes von o,25 bis o,5 %, ergibt die Möglichkeit, mit größter Sicherheit kerbzähe und gut verarbeitbare sowie gut kalt- und warmverformbare und gut schweißbare Legierungen zu erhalten. Die Untersuchungen an einer Reihe solcher Stahllegierungen haben ergeben, daß die für den Apparatebau notwendigen Eigenschaften, nämlich gute Kalt- und Warmverformbarkeit, gute Bearbeitbarkeit und gute Schweißbarkeit, bei diesen Stahllegierungen vorhanden sind. Es wurde außerdem festgestellt, daß nach dem Schweißen mit entsprechend kerbzähen und austenitischen Elektroden bei den erfindungsgemäß zu verwendenden Stählen auch die Schweißzonen mit guter Kerbzähigkeit bei tiefen Temperaturen erhalten werden können.
  • Wie die praktische Erprobung erweist, wird durch den Vorschlag gemäß der Erfindung einem dringenden Bedürfnis der Technik abgeholfen.
  • Nachstehend ist die Kerbschlagzähigkeit bei -i80° C zweier Mn-Stähle und eines bekannten kerbzähen Cr-Mn-Stahles mit hohem Cr-Gehalt angegeben. Alle Proben wurden gleich behandelt, und zwar bei z050° C geglüht und an der Luft abgekühlt:
    Stahl C Mn Cr Prüf-
    Kerbschlagzähigkeit
    temperatur DVM-Probe
    Nr. o :o oro o;o °C mkg/cm2
    1 0,q.2 I6 ,I - -i80 0;6 o,6 o,6
    o,38 2I,2 - -180 6,1 7,o
    3 0,I2 i7,7 I2,8 -180 3,8 2,9

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung von Manganstählen mit etwa o,:25 bis 0,5% Kohlenstoff, i9 bis 270/0 Mangan, Rest Eisen als Werkstoff für bei Temperaturen zwischen etwa -130 und - i 90° hochbeanspruchte Teile von Maschinen und Apparaten der Kältetechnik.
  2. 2. Die Verwendung von Stählen mit 0,25 bis 0,45% Kohlenstoff, 2o bis 24% Mangan, Rest Eisen für den Zweck nach Anspruch i.
  3. 3. Die Verwendung von Stählen mit der in Anspruch i oder 2 angegebenen Zusammensetzung, die jedoch noch bis 2%, vorzugsweise bis i % Silizium enthalten, für den Zweck nach Anspruch i.
  4. 4. Die Verwendung von Stählen mit einer in einem der Ansprüche i bis 3 angegebenen Zusammensetzung, die jedoch noch bis etwa 2% Nickel enthalten, für den Zweck nach Anspruch i.
  5. 5. Die Verwendung von Stählen mit einer in einem der Ansprüche i bis 4 angegebenen Zusammensetzung, die jedoch noch bis 2 07o Chrom enthalten, für den Zweck nach Anspruch i.
  6. 6. Die Verwendung von Stählen mit einer in einem der Ansprüche i bis 5 angegebenen Zusammensetzung, die jedoch noch bis etwa 2% Kupfer enthalten, für den Zweck nach Anspruch i. Angezogene Druckschriften: Archiv f. Eisenhüttenwesen, 13 (i939/40), S. 299 bis 3o8.
DED1368D 1942-04-05 1942-04-05 Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen Expired DE917673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1368D DE917673C (de) 1942-04-05 1942-04-05 Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1368D DE917673C (de) 1942-04-05 1942-04-05 Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917673C true DE917673C (de) 1954-09-09

Family

ID=7029233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1368D Expired DE917673C (de) 1942-04-05 1942-04-05 Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917673C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2799571A4 (de) * 2011-12-27 2016-01-20 Posco Austenitischer stahl mit hervorragender bearbeitbarkeit und tieftemperaturzähigkeit in den von schweisshitze betroffenen zonen damit und herstellungsverfahren dafür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2799571A4 (de) * 2011-12-27 2016-01-20 Posco Austenitischer stahl mit hervorragender bearbeitbarkeit und tieftemperaturzähigkeit in den von schweisshitze betroffenen zonen damit und herstellungsverfahren dafür
US10655196B2 (en) 2011-12-27 2020-05-19 Posco Austenitic steel having excellent machinability and ultra-low temperature toughness in weld heat-affected zone, and method of manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1458330C3 (de) Verwendung einer zähen, ausscheidungshärtbaren, rostfreien, chrom-, nickel- und aluminiumhaltigen Stahllegierung
EP0910675A1 (de) Warmband aus stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE1558683B1 (de) Verwendung einer Kobald-Chrom-Wolfram-Nickel-Kentlegierung
DE917673C (de) Stahllegierungen fuer tiefe Temperaturen
DE1230232B (de) Verwendung einer korrosionsbestaendigen Stahllegierung als Werkstoff fuer gut schweissbare Gegenstaende
DE1178609B (de) Fuer Druckgefaesse und analog benutzte Bauteile brauchbarer, niedriglegierter, gut schweissbarer Stahl
DE1221022B (de) Martensitaushaertbare Stahllegierung
DE693146C (de) Korrosionsbestaendige Gegenstaende guter Haertbarkeit, grosser Haerte und leichter Verarbeitbarkeit
DE2051609A1 (de) Austenitischer, rostfreier Stahl
DE1758507B1 (de) Verwendung eines hochfesten manganlegierten Feinkornbaustahls als Werkstoff fuer geschweisste Gegenstaende mit guten Tieftemperatureigenschaften
DE69833630T2 (de) Nickelbasislegierung und Schweisselektrode aus einer Nickelbasislegierung
AT401387B (de) Korrosionsbeständige legierung und verfahren zur herstellung korrosionsbeständiger schneidwaren
DE679421C (de) Gegenstaende, die hohe Schwingungsfestigkeit bzw. hohe Streckgrenze und Zugfestigkeit besitzen muessen
EP0256429A1 (de) Spannungsrisskorrosionsbeständiger Baustahl
DE1238676B (de) Verwendung einer Chromstahllegierung fuer Schmiedestuecke
DE742030C (de) Hitzebestaendiger Chrom-Mangan-Silicium-Stahl
DE4017973C2 (de)
DE957270C (de) Lot
DE2744047A1 (de) Martensitaushaertender stahl
DE3011048A1 (de) Ferritischer, nicht rostender stahl
DE641905C (de) Nietstahl
DE891399C (de) Austenitische Stahllegierungen fuer Gegenstaende, die bei ihrer Herstellung oder im Betrieb einer Erwaermung ausgesetzt werden
DE2135180B2 (de) Verwendung eines niedrig gekohlten, nicht rostenden nickel-chrom-stahls mit hoher spannungsrisskorrosionsbestaendigkeit
DE1061521B (de) Austenitische, temperatur- und korrosionsbestaendige Legierung
DE19719546A1 (de) Warmband aus Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung