DE917230C - Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl. - Google Patents

Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl.

Info

Publication number
DE917230C
DE917230C DEH7509A DEH0007509A DE917230C DE 917230 C DE917230 C DE 917230C DE H7509 A DEH7509 A DE H7509A DE H0007509 A DEH0007509 A DE H0007509A DE 917230 C DE917230 C DE 917230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
conveyance
plastic masses
capsule
masses etc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH7509A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Hack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH7509A priority Critical patent/DE917230C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE917230C publication Critical patent/DE917230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/16Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Description

  • Die Erfindung betrifft Kapselwerke, die zur Förderung von Flüssigkeiten, pastösen Massen u. dgl. oder auch zur Verwendung als Flüssigkeitsmotoren mittels zahnradartig ineinandergreifender Arbeitskörper geeignet sind. Da die Herstellung solcher ineinandergreifender Arbeitsschrauben aber mit Rücksicht auf die besondere Flankenausbildung eine kostspielige Präzisionsarbeit notwendig macht, wurde bereits vorgeschlagen, die schraubenförmigen Arbeitskörper aus einer Vielzahl von Zahnscheiben aufzubauen. Durch Versetzen der einzelnen aneinandergereihten Scheiben um einen bestimmten Winkelbetrag entsteht eine wendeltreppenartige Schraubenform. Die Zahnscheiben müssen dabei je besondere Keilnuten erhalten, deren Lage genau den Abmessungen der Zahnflanken entspricht. Ein präzises Zusammenkämmen solcher Schrauben ist aber praktisch selbst bei genauester Nuten- und Flankeneinteilung nie zu erreichen.
  • Die Erfindung ermöglicht dagegen ein präzises Aufreihen von vollständig gleichen Scheiben auf der Drehachse und dazu noch die Einstellung von verschiedenen Steigungen in solcher neuartiger Weise, daß die beiden sich berührenden Flanken sowohl abdichtend als auch treibend zusammenwirken. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Drehachsen bzw. die Zahnscheiben mit Kerbverzahnungen versehen sind, die in allen Stellungen ineinanderpassen. Es ist dadurch ermöglicht, mit gleichen Scheiben und Achsen Schraubenkörper verschiedener Steigung aufzubauen, ja es können sogar, was durch spanabhebende Erzeugung nicht möglich war, sprunghafte oder progressiv veränderliche Steigungen erzielt werden.
  • Weitere Variationen in der Steigung und sonstigen Gestaltung der Schrauben sind andererseits durch Verwendung von Scheiben unterschiedlicher Stärke und Zahnprofilierung möglich.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher dargelegt.
  • Abb. i zeigt ein Drebkörperpaar in axialer Draufsicht auf die verzahnten Scheiben a und b, a1, a2, 01, usw., bi, b2, b3 usw. Diese Scheiben sind mit kerbverzahnten Bohrungen auf die entsprechend kerbverzahnten Achsen c und d derart aufgereiht, daß jede nachfolgende Scheibe um einen Zahn weiter versetzt ist. Auf diese Weise entsteht, wie beispielsweise in Abb.2 in Seitenansicht kleineren Maßstabes wiedergegeben ist, ein wendeltreppenartig gestalteter Körper, der aus den Scheiben aI, a2, a3 usw. auf der Achse c besteht.
  • Es ist offenbar, daß die Steigung der so erreichten Schrauben geringer wird, wenn an Stelle eines Kerbzahnes zwei oder mehr Zähne überschlagen werden, oder auf andere Art, wenn dünnere Scheiben aufgereiht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kapselwerk zur Förderung von Flüssigkeiten, pastösen Massen u. dgl. mit zwei oder mehreren ineinandergreifenden schraubenartigen Arbeitskörpern aus versetzt aneinandergereihten Zahnscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen und die Zahnscheiben mit ineinanderpassenden Kerbverzahnungen versehen sind, so daß durch Versetzen des Zahneingriffes verschiedene Steigungen herstellbar sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 813 154; französische Patentschriften Nr. 591679,694 484; USA.-Patentschrift Nr. 2 401 I89.
DEH7509A 1951-02-10 1951-02-10 Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl. Expired DE917230C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7509A DE917230C (de) 1951-02-10 1951-02-10 Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH7509A DE917230C (de) 1951-02-10 1951-02-10 Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917230C true DE917230C (de) 1954-08-30

Family

ID=7145102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH7509A Expired DE917230C (de) 1951-02-10 1951-02-10 Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917230C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323327C1 (de) * 1983-05-25 1984-10-31 Dietrich Dipl.-Ing. 5206 Neunkirchen-Seelscheid Densch Stufenscheibenpumpe
DE3406665A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Schneckenextruder zur verarbeitung von explosivstoffen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR591679A (de) * 1900-01-01
FR694484A (fr) * 1929-08-03 1930-12-04 Perfectionnement apporté aux pompes rotatives à roues à épanouissements
US2401189A (en) * 1944-05-12 1946-05-28 Francisco A Quiroz Rotary pump construction
DE813154C (de) * 1949-09-29 1951-09-06 Bayer Ag Misch- und Knetvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR591679A (de) * 1900-01-01
FR694484A (fr) * 1929-08-03 1930-12-04 Perfectionnement apporté aux pompes rotatives à roues à épanouissements
US2401189A (en) * 1944-05-12 1946-05-28 Francisco A Quiroz Rotary pump construction
DE813154C (de) * 1949-09-29 1951-09-06 Bayer Ag Misch- und Knetvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323327C1 (de) * 1983-05-25 1984-10-31 Dietrich Dipl.-Ing. 5206 Neunkirchen-Seelscheid Densch Stufenscheibenpumpe
EP0129066A2 (de) * 1983-05-25 1984-12-27 Dietrich Dipl.-Ing. Densch Stufenscheibenpumpe
EP0129066A3 (de) * 1983-05-25 1985-04-10 Dietrich Dipl.-Ing. Densch Stufenscheibenpumpe
DE3406665A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Schneckenextruder zur verarbeitung von explosivstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160124B1 (de) Gleichdrall-Doppelschneckenkneter mit Knetscheiben
DE1066766C2 (de) Sternradgetriebe für den Antrieb von Rechenmaschinen, Registerkassen und ähnlichen Maschinen
EP1508424B2 (de) Schneckenmaschine mit Misch- und Knet-Scheiben
DE917230C (de) Kapselwerk zur Foerderung von Fluessigkeiten, plastischen Massen u. dgl.
DE2658612C2 (de) Verstelleinrichtung für Schmiedewalzen
CH298246A (de) Kapselwerk für Flüssigkeiten, plastische Massen und dergleichen.
DE2202056B2 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
DE1200628B (de) Evolventenzahnradpaarung
CH681248A5 (de)
DE1021721B (de) Kapselpumpe
DE831070C (de) Schneckenpresse zum Verarbeiten von Ton u. dgl.
DE1044041B (de) Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen
DE896389C (de) Kontakteinrichtung an Elektrizitaetszaehlern
DE573161C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zur Herstellung von angenaehert korrekten Verzahnungen an elliptischen Raedern
DE574053C (de) Vorrichtung zur Winkelregelung
DE1939518A1 (de) Einrichtung fuer die wechselseitige Bewegungsuebertragung,in der Art eines Zahnstangen- und -Ritzel-Triebs
DE1231078B (de) Exzentergetriebe mit Paralleldoppelkurbeln
DE871206C (de) Umschaltbarer Drehzahlmesser
DE1204146B (de) Aufzugraederwerk fuer Selbstaufzuguhr mit Handaufzug
DE1258609B (de) Zahnradpruefgeraet
DE1270337B (de) Axial verschiebliche Zahnkupplung
DE1286854B (de) Schneckengetriebe
DE1894522U (de) Schneckengetriebe.
DE1045079B (de) Maschine zum kontinuierlichen Aufbereiten trockener, breiiger oder plastischer Massen
DE2356718A1 (de) Anordnung zur bestimmung oder steuerung der relativen winkelstellung von zwei gemeinsam umlaufenden maschinenteilen