DE1044041B - Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen - Google Patents

Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen

Info

Publication number
DE1044041B
DE1044041B DEE12298A DEE0012298A DE1044041B DE 1044041 B DE1044041 B DE 1044041B DE E12298 A DEE12298 A DE E12298A DE E0012298 A DEE0012298 A DE E0012298A DE 1044041 B DE1044041 B DE 1044041B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kneading
screw
housing
mixing machine
plastic masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE12298A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ellermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE12298A priority Critical patent/DE1044041B/de
Publication of DE1044041B publication Critical patent/DE1044041B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • B29B7/428Parts or accessories, e.g. casings, feeding or discharging means
    • B29B7/429Screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C5/00Apparatus for mixing meat, sausage-meat, or meat products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/64Screws with two or more threads
    • B29C48/65Screws with two or more threads neighbouring threads or channels having different configurations, e.g. one thread being lower than its neighbouring thread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/59Screws characterised by details of the thread, i.e. the shape of a single thread of the material-feeding screw
    • B29C48/595Screws characterised by details of the thread, i.e. the shape of a single thread of the material-feeding screw the thread having non-uniform width

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Knet- und Mischmaschine für plastische Massen Zusatz zur Patentanmeldung R 16752 IVc/ 12 e (Auslegeschrift 1 038 532) Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung der in der Patentanmeldung R 16752 IVc/ 12 e beschriebenen Knet- und Mischmaschine für plastische Massen unter Verwendung von Schnecken.
  • Die dabei angewendeten Schnecken sind in dem der Einfüllöffnung nächstliegenden Teil als Knet- und Mischschnecke mit verhältnismäßig groß er Steigung und großem Gehäuseabstand und im zweiten Teil als Förderschnecke geringer Steigung mit kleinstmöglichem Gehäuseabstand ausgebildet.
  • Es wurde gefunden, daß die Leistung der Knet-und Mischmaschine wesentlich verbessert werden kann, insbesondere daß die Förderwirkung verstärkt werden kann, wenn der erste Teil der Schnecke, der in der Hauptsache den Misch- und Kneteffekt bewirkt, den zur Erzielung dieses Effektes notwendigen großen Gehäuseabstand nicht auf der gesamten Umfangslänge der Schneckenlänge erhält, sondern nur auf einem Teil derselben. Es wird dabei auf der gesamten Länge der Schneckengänge abwechselnd ein Teil mit großem und ein Teil mit möglichst kleinem Gehäuseabstand vorgesehen, wobei dieser Wechsel so vorgenommen wird, daß die innere Gehäusewand auf ihrer gesamten Länge beim Rotieren der Schnecke durch Gangpartien mit kleinem Gehäuseabstand bestrichen wird. Vorzugsweise wird man die Schnecke mehrgängig ausführen. Bei einer beispielsweise zweigängigen Schnecke erhält jeder Schneckengang in der Länge einer Steigung jeweils abwechselnd eine Partie von je einem Viertel des Umfangs mit großem Gehäuseabstand und ebenfalls je einem Viertel des Umfangs mit kleinstmöglichem Gehäuseabstand. Bei den beiden Gängen einer Steigung werden diese Partien mit großem und kleinem Gehäuseabstand gegeneinander versetzt, so daß im Querschnitt der Schnecke jeweils einem Schneckengang mit kleinem Gehäuseabstand ein Schneckengang mit großem Gehäuseabstand gegenüberliegt. Bei einer beispielsweise dreigängigen Schnecke haben diese abwechselnden Schneckengangpartien mit großem und kleinem Gehäuseabstand eine Länge von je einem Sechstel des Schneckenumfangs.
  • Diese erfindungsgemäße Ausführung der Knet- und Mischmaschine stellt eine weitere Verbesserung dar, da die fördernde Wirkung des ersten Schneckenteils, der in der Hauptsache einen Misch- und Kneteffekt hat, verbessert wird. Weiter hat diese Ausbildung der Schnecken den Vorteil, daß die gesamte innere Gehäusewand von Schneckengängen mit kleinstmöglichem Abstand bestrichen wird. Dadurch wird erreicht, daß Masseteile, die sich an der Gehäusewand festsetzen könnten, sicher abgestreift und ebenfalls zur Austrittsseite der Maschine gefördert werden. Diese verbesserte Ausführung ist besonders wichtig, wenn auf der Maschine plastische Massen von verschiedener Zusammensetzung, vor allem auch von verschiedener Farbe nacheinander behandelt werden sollen. Bei einer solchen, dem praktischen Betrieb, entsprechenden Arbeitsweise wird gefordert, daß bei Beendigung eines Arbeitsganges die plastische Masse möglichst restlos aus der Maschine entfernt wird und sich die Maschine möglichst ohne weiteres Zutun selbsttätig reinigt. Eine Knet- und Mischmaschine nach der erfindungsgemäß verbesserten Ausbildung wird diese Forderung weitmöglichst erfüllen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt den Längsschnitt durch einen Teil der Knet- und Mischmaschine gemäß der Erfindung; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Teil einer Knet- und Mischmaschine zeigt den vorderen Teil des zylindrischen Gehäuses 1. Der hintere Teil mit der Einfüllöffnung, den Antriebs- und Lagerungselementen ist nicht dargestellt, da dieser im wesentlichen der für Schneckenpressen bekannten Ausführung entspricht.
  • In dem Gehäuse 1 ist die in erfindungsgemäßer Weise ausgebildete Schnecke 2 untergebracht, deren erster Teil bis zum Punkt 3 eine verhältnismäßig sehr große Steigung besitzt und deren Schneckengänge hier abwechselnd einen großen Gehäuseabstand 4 und einen sehr kleinen Gehäuseabstand 5 haben In der Zeichnung ist beispielsweise eine zweigängige Schnecke dargestellt. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, hat die Schnecke im Schnitt A-B, d. h. in ihrem ersten Teil mit der großen Steigung, einen im wesentlichen ovalen Querschnitt. Fig. 2 zeigt weiter, daß der Abstand des Schneckengangrückens zu inneren Gehäusewand abwechsellld groß und sehr klein ausgeführt ist und daß diese wcbseliiden Partien am Umfang der Schnecke so verteilt sind, daß beim Rotieren der Schnecke die gesamte Oberfläche durch einen Schneckengangrücken mit kleinstem Gehäuseabstand bestrichen wird. Fig. 2 zeigt weiter, daß sich im Querschnitt der Schnecke ein Schneckengangrücken mit kleinstem und ein Schneckengangrücken mit großem Gehäuseabstand gegenüberliegen. Bei der beispielsweise dargestellten zweigängigen Schnecke wird dies dadurch erreicht, daß die lvechselnden Partien mit kleinem und großem Gehätlseabstand jeweils eine Länge von einem Viertel des -mfangs besitzen.
  • Bei einer Knet- und Mischmaschine gemäß der Erfindung können sowohl die Schnecke als auch das Gehäuse in bekannter Weise heiz- und kühlbar ausgeführt werden, um sie auf der gewünschten Temperatur zu halten. Die Maschine kann auch so ausgebildet werden, daß bei einer entsprechenden Form des Gehäuses zwei oder mehrere Schnecken nebeneinander angeordnet sind, die mit ihren Gängen ineinander- greifen oder nicht einandergreifen und bei gleicher Steigungsrichtung in gleichem Drehsinn oder bei entgegengesetzter Steigungsrichtung in entgegengesetztem Drehsinn umlaufen.
  • PATENTANsPROcHE: 1. Knet- und Mischmaschine für plastische Massen mit einer in einem Gehäuse umlaufenden zweiteiligen Schnecke, welche in dem der Eintrittsöffnung nächstliegenden ersten Teil als Knet-und Mischschnecke mit verhältnismäßig großer Steigung und im zweiten Teil als Fördersdnecke mit geringer Steigung ausgebildet ist, nach Patentanmeldung R 16752 IVc/ 12 e, DAS 1 1038 532), dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Schneckenteil der Spalt zwischen der äußeren Kante des Schneckenprofils und dem Gehäuse abwechselnd groß und möglichst klein verläuft.

Claims (1)

  1. 2. Knet- und Mischmaschine nach Anspruch 1 in Anwendung auf mehrgängige, umlaufende Schnecken.
DEE12298A 1956-04-25 1956-04-25 Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen Pending DE1044041B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12298A DE1044041B (de) 1956-04-25 1956-04-25 Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12298A DE1044041B (de) 1956-04-25 1956-04-25 Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044041B true DE1044041B (de) 1958-11-20

Family

ID=7068286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12298A Pending DE1044041B (de) 1956-04-25 1956-04-25 Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1044041B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627428A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Gl Upravlenie Str V Primorskom Kontinuierlich arbeitender rotations-mischer-dispergator
EP0619173A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-12 Zehev Tadmor Schraubelement mit Scher- und Schabschneckenstegen
WO1995013181A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Compex Gmbh - Compoundier- Und Extrusionsanlagen Mehrwellige kontinuierlich arbeitende mischmaschine für plastifizierbare massen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627428A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Gl Upravlenie Str V Primorskom Kontinuierlich arbeitender rotations-mischer-dispergator
EP0619173A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-12 Zehev Tadmor Schraubelement mit Scher- und Schabschneckenstegen
US5356208A (en) * 1993-04-07 1994-10-18 Zehev Tadmor Screw element having shearing and scraping flights
WO1995013181A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Compex Gmbh - Compoundier- Und Extrusionsanlagen Mehrwellige kontinuierlich arbeitende mischmaschine für plastifizierbare massen
US5499870A (en) * 1993-11-12 1996-03-19 Maschinenfabrik S. Rockstedt Gmbh Multiscrew, continuous mixing machine for plasticizable compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158246C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE2719095C2 (de) Schneckenpresse zur Verarbeitung von plastischen Massen, insbesondere von Kunststoffen und Kautschuk
DE4134026C2 (de) Gleichdrallschneckenkneter
DE910218C (de) Mischer fuer Kautschuk- oder aehnliche plastische Massen
DE2027910A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kunststoffen
DE1653872A1 (de) Schneckenmaschine
DE2526894C2 (de) Maschine zum Kneten oder Mischen plastischer Materialien
DE2608307B2 (de) Mehrgängige Extruderschnecke
DE2516376C3 (de) Einschneckenextruder für hochmolekulare Stoffe
DE2043833B2 (de) Schneckenstrangpresse fuer die verarbeitung und behandlung von schmelzen plastischer stoffe kunststoffpulver und granu laten
EP0054186B1 (de) Vorrichtung zum Mischen, Dispergieren und Homogenisieren von Massen mit mindestens einer viskosen Komponente
DE4122912A1 (de) Doppelschneckenextruder
DE1044041B (de) Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen
DE4308098A1 (de) Planetwalzenextruder
DE2224069A1 (de) Misch- und kneteinrichtung
DE907994C (de) Knetpumpe
EP0074084A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufschmelzen und Mischen von Kunststoffen
DE2802125A1 (de) Schneckenmaschine zum bearbeiten von festen, fluessigen und zaehviskosen materialien
EP0479718B1 (de) Misch- und Kneteinrichtung
DE963688C (de) Vorrichtung zum Behandeln von zaehfluessigen, teigigen, koernigen oder faserigen Massen
DE844967C (de) Strangpresse zur Herstellung von Massen oder Formteilen aus thermoplastischem Gut
DE3839621A1 (de) Planetwalzenextruder
DE2058642B2 (de) Extruderschnecke fuer die verarbeitung von plastischen, insbesondere kautschukartigen stoffen
DE2155855C3 (de) Schneckenpresse mit Entgasungszone
DE2526739A1 (de) Schneckenpresse