DE913053C - Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE913053C
DE913053C DEB3639A DEB0003639A DE913053C DE 913053 C DE913053 C DE 913053C DE B3639 A DEB3639 A DE B3639A DE B0003639 A DEB0003639 A DE B0003639A DE 913053 C DE913053 C DE 913053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation products
amide
preparation
parts
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619548U (de
Inventor
Dr Ernst Ploetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB3639A priority Critical patent/DE913053C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913053C publication Critical patent/DE913053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/02Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/34Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups
    • C07C233/35Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/36Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten Gegenstand des Patents gii oi5 ist ein Verfahren zur Herstellung von ester- oder amidartigen Kondensationsprodukten, bei dem man höhermolekulare Fettsäuren oder ihre funktionellen Derivate bei erhöhter Temperatur mit N, N', N"-Trioxyalkyl-dialkylentriaminen der allgemeinen Formel in der R und R' niedrigmolekulare Alkylenreste bedeuten, umsetzt. Diese Produkte besitzen eine recht gute Löslichkeit oder Verteilbarkeit in Wasser und eignen sich vor allem als Weichmachungs- und Präparationsmittel für die Textilindustrie.
  • Es wurde nun gefunden, daß man besonders gut in Wasser lösliche oder verteilbare Kondensationsprodukte erhält, wenn man zur Umsetzung mit den angegebenen N, N', N"-Trioxyalkyl-dialkylentriaminen bei 16o bis 2¢0°, vorzugsweise bei 18o bis 2oo°, als Derivate höhermolekularer Fettsäuren die Fettsäurealkanolamide benutzt. Die Kondensation kann mit oder ohne Anwendung von vermindertem Druck erfolgen.
  • Als Fettsäurealkanolamide, die für das beschriebene Verfahren geeignet sind, seien beispielsweise genannt: Stearinsäure-, Ölsäure-, Palmitinsäure-, Kokosfettsäure-monoäthanolamid, -diäthanolamid, -methyläthanolamid, -propanolamid oder -butanolamid. Für die Kondensation geeignete N, N', N"-Trioxyalkyldialkylentriamine sind beispielsweise N, N', N"-Trioxyäthyl-, N, N', N"-Trioxyisopropyl-, N, N', N"-Tri-(3-oxybutyl)-diäthylentriamin oder N, N', N"-Trioxyäthyl-di-i, 3-propylentriamin. Die auf diese Weise erhaltenen Kondensationsprodukte besitzen geringe Verseifungszahlen und sind in Wasser auch ohne Verwendung von Ameisensäure u. dgl. unter schwacher Opaleszenz löslich. Sie lassen sich mit Vorteil als Hilfsmittel für die Textil- und Lederindustrie verwenden.
  • Die in den nachfolgenden Beispielen aufgeführten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel i 23o Teile N , N', N"-Trioxäthyl-diäthylentriamin, erhältlich durch Umsetzung von i, 2-Dichloräthan mit überschüssigem Monoäthanolamin, werden mit 310 Teilen Stearinsäuremonoäthanolamid gemischt und 12 Stunden auf 18o bis igo° erhitzt. Das erhaltene Kondensationsprodukt ist in Wasser sehr gut löslich. Beispiel 2 23o Teile N, N', N"-Trioxäthyl-diäthylentriamin werden zusammen mit 62o Teilen Stearinsäuremonoäthanolamid 15 Stunden auf igo bis 200` erhitzt. Beim Abkühlen erstarrt das Produkt zu einer weißen festen Masse. Es läßt sich durch Erwärmen und Zufügen von Wasser in eine weiße Paste überführen, die bei weiterem Wasserzusatz eine opaleszierende Lösung liefert. Das erhaltene Kondensationsprodukt ist als Weichmacher für die Textilindustrie vorzüglich geeignet.
  • Beispiel 3 23o Teile N, N', N"-Trioxäthyl-diäthylentriamin werden mit 64o Teilen Ölsäuremonopropanolamid 18 Stunden auf i8o bis i85° erhitzt. Es entsteht ein bräunliches Kondensationsprodukt, das leicht in Wasser löslich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten gemäß Patent gii oi5, dadurch gekennzeichnet, daß man hier die N, N', N"-Trioxyalkyl-dialkylentriamine bei 16o bis 2q.0', vorzugsweise bei i8o bis 2oo°, mit Alkanolamiden höhermolekularer Fettsäuren umsetzt.
DEB3639A 1950-05-14 1950-05-14 Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten Expired DE913053C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3639A DE913053C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3639A DE913053C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913053C true DE913053C (de) 1954-06-08

Family

ID=6953330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3639A Expired DE913053C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913053C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019290B (de) * 1953-08-11 1957-11-14 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von neuen Textilhilfsmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019290B (de) * 1953-08-11 1957-11-14 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von neuen Textilhilfsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129425B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsäureäthanolamidea
DE913053C (de) Verfahren zur Herstellung von amidartigen Kondensationsprodukten
DE1019290B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Textilhilfsmitteln
DE2151739C3 (de) Verfahren zur Herstellung neuer als haarkosmetische Wirkstoffe brauchbarer Oligopeptidderivate
DE19806583B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von oberflächenaktiven Mitteln, die Amidogruppen enthalten
AT202153B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, kationaktiven, amidgruppenhaltigen Harnstoffderivaten.
DE2750732C2 (de)
AT215948B (de) Verfahren zum Weichmachen von vollsynthetischen Fasern, insbesondere von Polyacrylnitril- und Polyamidfasern von Celluloseesterfasern
DE521035C (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Schaum-, Dispergierungs- und Emulgierungsmittel geeigneten quaternaeren Ammoniumsalzen
DE619500C (de) Verfahren zur Darstellung von Urethanderivaten
US3615738A (en) Water repellent
US2649469A (en) Process for the preparation of organic sulfates
DE899656C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Pyrimidins
DE882705C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amidderivaten
AT209886B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkylenpolyaminderivate
DE824940C (de) Verfahren zur Herstellung von chemotherapeutisch wirksamen Thiosemicarbazonen
DE812344C (de) Salbengrundlage
DE844448C (de) Verfahren zur Herstellung bactericid wirkender ª‰-Phenoxyaethyl-ammoniumverbindungen
DE2455212C2 (de) Verfahren zur Monoacylierung eines aromatischen Diamins
DE903327C (de) Verfahren zur Erzeugung unloeslicher brauner Azofarbstoffe auf der Faser
DE889450C (de) Verfahren zur Herstellung kapillaraktiver Substanzen von Amincharakter
DE1493662A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten auf Basis von 2-Oxyaethansulfonsaeure
AT247299B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Äthern
CH223066A (de) Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters.
AT220607B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Xylitestern