DE912696C - Adressier- oder aehnliche Druckmaschine - Google Patents

Adressier- oder aehnliche Druckmaschine

Info

Publication number
DE912696C
DE912696C DEA3395A DEA0003395A DE912696C DE 912696 C DE912696 C DE 912696C DE A3395 A DEA3395 A DE A3395A DE A0003395 A DEA0003395 A DE A0003395A DE 912696 C DE912696 C DE 912696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure pad
shaft
machine according
pad carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3395A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Leonhard Kerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Ltd
Original Assignee
Adrema Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Ltd filed Critical Adrema Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE912696C publication Critical patent/DE912696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/42Printing mechanisms

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Adressier- oder ähnliche Druckmaschine Die Erfindung betrifft Adressier- oder ähnliche Druckmaschinen. Es sind Maschinen dieser Art bekannt, bei denen der Druckkopf oder Kissenträger drehbar auf einem hin und her gehenden Körper befestigt ist und zwei Druckkissen trägt, die so gestaltet sind, daß sie das Drucken in zwei verschiedenen Stellungen der erhaben ausgearbeiteten Druckplatten ermöglichen. Die Bewegung des hin und her gehenden Körpers bewirkt eine Verschwenkung des Kissenträgers zwischen den aufeinanderfolgenden Druckvorgängen, so daß jedes Kissen abwechselnd in Arbeitsstellung gebracht und von den Platten jeweils zwei verschiedene Drucke gemacht werden. Es sind außerdem' Maschinen dieser Art bekannt, bei denen der Kopf oder das Druckkissen drehbar auf einem hin und her gehenden Körper befestigt ist und drei verschieden gestaltete Druckkissen trägt. Hierbei wird der Druckkissenträger zwischen den nacheinanderfolgenden Druckgängen teilweise gedreht, so daß die Kissen in zyklischer Folge nacheinander in Arbeitsstellung gebracht und drei verschiedene Drucke von jeder Platte hergestellt werden.
  • Die Erfindung bezweckt, eine Maschine zu schaffen, die es ermöglicht, mittels ein und derselben Maschine wahlweise in der einen oder anderen Weise zu arbeiten.
  • Sie besteht in einer Adressier- oder ähnlichen Druckmaschine mit einem drehbaren Druckkissenträger, der mindestens drei Druckkissen in Abständen rund um seine Drehachse verteilt trägt und an einem Druckarm befestigt ist, der selbst auf und ab beweglich ist und dabei den Kissenträger in und aus der Druckstellung bewegt, wobei gemäß der Erfindung ein handbetätigtes Steuerorgan und weitere Mittel vorgesehen sind, durch die entsprechend der Einstellung des Steuerorgans der Kissenträger entweder um seine Drehachse hin und her verschwenkt werden kann sowie der Druckarm auf und ab bewegt wird, so daß zwei der Druckkissen abwechselnd wirksam sind, wenn die Kissenträger nacheinander in die Druckstellung gebracht werden, oder in einer Richtung Schritt für Schritt mit der Bewegung des Druckarmes gedreht werden können, so daß alle Druckkissen nacheinander in zyklischer Reihenfolge wirksam werden, wenn der Kissenträger nacheinander in die Druckstellung gebracht wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand des in .der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, in der Fig. i eine perspektivische Ansicht der Maschine mit dem Druckkopf in gesenkter, d. h. Druckstellung zeigt; Fig.2 ist eine Seitenansicht der gleichen Maschine von links gemäß Fig. i; Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 nach Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 nach Linie V-V in Fig. 3; Fig. 6 ist ein Grundriß eines Teiles der Maschine; Fig. 7 ist ein Schnitt nach Linie VIII-VIII in Fig.6, wobei jedoch der Steuerhebel anders eingestellt ist als in Fig. 6; Fig. 8 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 7, wobei jedoch der Steuerhebel ebenso eingestellt ist wie in Fig.6; Fig. 9 zeigt .die gleiche Ansicht wie die Fig. 7 und 8, wobei jedoch der Steuerhebel sich in einer dritten Stellung befindet; Fig. io ist ein Schnitt entlang der Linie X-X in Fig.6, wobei jedoch der Druckkopf in gehobener Stelung gezeigt ist.
  • Wenn der Körper i um die Achse 2 aufwärts gedreht wird, werden die Druckkissenträger 13 in die Stellung gehoben, bei der nicht gedruckt wird. Wird der Körper um die Achse 2 abwärts gedreht, so wird der Druckkissenhalter 13, der für diesen Zeitpunkt zu unterst ist, in die Druckstellung gesenkt.
  • Es ist ein Mechanismus vorgesehen, durch den auf Grund der Aufundabbewegung des Körpers i um die Achse 2 der Welle io eine schrittweise Drehbewegung erteilt wird. Dieser Mechanismus ist der Steuerung durch einen Steuerhebel 14 unterworfen, der fest am oberen Ende einer Welle 15 sitzt, die sich in Lagern 16 und 17 dreht, die von dem Körper i getragen werden. Dieser Hebel 14 hat drei Stellungen, und die Anordnung ist so gewählt, daß, wenn der Hebel in der Stellung »eins« ist, das Heben und Senken des Körpers i keinen Einfluß auf die Welle io besitzt, so daß immer der gleiche Druckkissenträger in die Druckstellung gesenkt wird, an jedem aufeinanderfolgenden Zeitpunkt, wenn der Körper i gesenkt wird. Sobald der Hebel 14 auf Stellung »zwei« steht, bewirkt jede Aufwärtsbewegung des Körpers i die Drehung der Welle io um i2o°, wobei die Richtung der Umdrehung jedesmal umgekehrt wird, so daß nur zwei von den Kissenträgern 13 abwechselnd in die Druckstellung gesenkt werden, sowie der Körper nacheinander sich senkt. In der Stellung »drei« des Hebels 14 bewirkt jede Aufwärtsbewegung ,des Körpers i eine Drehung des Körpers io um i2@o°, jedoch ist in diesem Falle die Drehrichtung die gleiche, so daß die drei Druckkissenhalter 13 auf das nacheinanderfolgende Senken des Körpers hin in zyklischer Folge in die Druckstellung gebracht werden.
  • Es soll nun der Mechanismus beschrieben werden, durch den die Welle io, wie oben ausgeführt, in Umdrehung. versetzt wird. Hierfür besitzt der Körper i zwei weitere Ansätze 18 und i9, deren Enden Lager für eine horizontale Welle 2o tragen, die parallel zu den Wellen 7 und io angeordnet ist. Ein fester Zahnsektor 21 (Fig. 2) ist vorgesehen, der am feststehenden Unterteil der Maschine befestigt ist, sowie eine Getriebeübertragung, die den Sektor mit einem Ritzel 22 kuppelt, das auf der Welle 2o lose drehbar angeordnet ist. Die Getriebeübertragung besteht aus dem Zahnrad 23, das vom Ansatz 18 getragen und im Eingriff mit dem Sektor ist, sowie aus einem doppelten, von dem Ansatz i8 getragenen Zahnrad, dessen kleineres Rad 24 im Eingriff mit dem Zahnrad 23 und dessen größeres Zahnrad 25 im Eingriff mit dem Ritzel 22 ist. Auf diese Weise rollt sich das Zahnrad 23 so, wie der Körper i um die Achse 2 hin und her geschwenkt wird, auf den Zähnen des Sektors 21 ab und wird hierdurch in entgegengesetzter Drehrichtung gedreht. Hierdurch wird eine größere Drehbewegung in entgegengesetzter Drehrichtung auf das doppelte Zahnrad 24 und 25 übertragen, das seinerseits eine noch größere Drehbewegung in entgegengesetzter Richtung auf das Ritze122 überträgt. Tatsächlich ist der Winkel der Verschwenkung des Körpers i klein, der Winkel, um den das Ritzel22 schwingt, aber weit mehr als i8o°.
  • Das Ritzel 22 ist mit einer Klinkenplatte 26 fest verbunden, .die zwei Klinken 27 und 28 trägt, die in Eingriff mit dem Umfang eines auf der Welle 2o befestigten Sperrades 29 gedrückt werden. Auf der Welle 2o ist eine Hülsenanordnung in Längsrichtung hin und her beweglich angeordnet, die einen Klinkenbetätigungsflansch 3o besitzt. Die Kante dieses Flansches ist an einer Seite abgekantet oder kegelförmig ausgeführt, und zwar gegenüber den Klinken 27 und 28, wie aus Fig. 6 klar hervorgeht. Der Hebel 14 hat einen Ansatz 31, der über die Welle 15 hinausragt; dieser trägt an seinem Ende eine Rolle 32, die in eine Umfangsnut 33 auf der Hülsenanordnung eingreift, so daß die Hülsenanordnung entlang der Welle 2o entsprechend den Bewegungen des Hebels 14 gleitet. Die Klinken 27 und 28 tragen Zapfen 34 und 35, die fest mit diesen verbunden sind und parallel mit der Welle 20 hervorstehen. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Hebel 14 in der Stellung »eins«, der Flansch 30 sich in der äußersten rechten Stellung entsprechend Fig. 6 befindet und mit seiner abgekanteten Seite in die Zapfen 34 und 35 eingreift und sie nach außen von dem Sperrad 29 wegdrückt wie in Fig. 7. Auf diese Weise hat die Umdrehung des Ritzels 22 der Klinkenplatte 26 keine Einwirkung auf das Sperrrad 29 und die Welle 2o, und die letztere bleibt dementsprechend ohne Umdrehung während der Aufundabbewegung des Körpers i. In der Stellung »zwei« des Hebels 14 nimmt der Flansch 3o eine mittlere Stellung ein, wobei der Zapfen 34 immer noch mit der Kante des Flansches in Berührung ist und die Klinke 27 dementsprechend immer noch außer Eingriff mit dem Sperrad 29. Dagegen ist der Zapfen 35, der kürzer als der Zapfen 34 ist, frei von dem Flansch 30, so daß die Klinke 28 mit dem Umfang des Sperrades 29 zusammenarbeiten kann. Die Stellung ist jetzt so wie in Fig.8. Die Klinke 28 ist befähigt, in zwei Nasen 36 auf den Umfang des Sperrades 29 einzugreifen, die um iSo° gegeneinander versetzt angeordnet sind. Es ist zu ersehen, daß, sowie das Ritzel22 und die Klinkenplatte 26 um etwas mehr als i 8o° hin und her geschwenkt wird, die Klinke 28 bei jeder Schwingung in einer Richtung das Sperrad 29 und damit die Welle 2o um 18o° drehen wird. Mit anderen Worten, die Welle 2o wird in gleicher Richtung um Schritte von i8o° gedreht, und jeder solcheUmdrehungsschritt erfolgt praktisch während der Aufwärtsbewegung des Körpers i aus der Druckstellung heraus.
  • In Stellung »drei« des Hebels 14 nimmt der Flansch 3o die äußerste linke Stellung ein, bei der beide Zapfen 34 und 35 außer Eingriff mit der abgekanteten Fläche des Flansches sich befinden, so daß beide Klinken 27 und 28 in dem Umfang des Sperrades 29, wie in Fig. 9 gezeigt, eingreifen. Die Klinke 27 kann hierbei in die Nase 37 des Zahnrades eingreifen, um es in umgekehrter Richtung zu drehen wie die Klinke 28, wenn sie in die Nase 36 eingreift. Auf diese Weise wird, wenn der Hebel 14 in der Stellung »drei« ist, das Sperrad und damit die Welle 2o um i8o° hin und her bewegt, zusammen mit der Klinke 26 und dem Ritzel 22. Mit anderen Worten wird die Welle während des Abwärtsganges des Körpers i8o° in einer Richtung gedreht, während des Aufwärtsganges des Körpers um i8o° in der anderen Richtung.
  • An ihrem linken Ende (s. Fig.6) trägt die Welle 2o eine Kurbel 38, deren Ende durch einen Stift mit einem Ende einer Zahnstange 39 verbunden ist, die mit Kammzähnen 4o ausgerüstet ist. Die Kammzähne 40 greifen in ein Zahnrad 41 ein, das auf der Welle io frei drehbar angeordnet ist. Dieses Zahnrad 41 trägt zwei Klinken 42 und 43, die mit Hilfe von Blattfedern 44 und 45 in Eingriff mit dem Umfang eines Sperrades 46, das auf der Welle io befestigt ist, gedrückt werden. Dieses Sperrad 46 hat drei Zähne 47, die um 12o° gegeneinander versetzt und so angeordnet sind, daß die Klinke 42 in sie eingreifen kann, um das Sperrrad in einer Richtung zu drehen. Außerdem besitzt es einen Zahn 48, in den die Klinke 43 eingreift, um das Sperrad in der anderen Richtung zu drehen. Das untere Ende der Welle 15 ist mit daran befestigtem- Arm 49 ausgerüstet, dessen Ende einen Schlitz besitzt, in den ein Schlitz 5o eingreift, der auf einer waagerechten Stange 51 nach unten hervorsteht; diese ist auf dem Körper i befestigt, so daß sie in Längsrichtung hin und her bewegt werden kann. Diese Stange trägt an ihrem Ende einen Finger 52, der in einen Ansatz 53 an der Klinke 43 in einer Weise eingreifen kann, die im nachstehenden beschrieben wird.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß die Kurbel 38 jedesmal, wenn die Welle 2o einen Umdrehungsschritt von i8o° vollführt, aus einer Endstellung in die andere bewegt wird. Hierbei veranlaßt die entsprechende Längsbewegung der Zahnstange 39 das Zahnrad 41, sich um mehr als 12o° zu drehen.
  • Wie oben beschrieben, macht die Welle 2o keinerlei Drehbewegung beim Heben und Senken des Körpers i, sobald der Hebel 14 in Stellung »eins« ist. Dementsprechend macht auch die Zahnstange 39 keine Längsbewegung, das Zahnrad 41 keine Drehbewegung und ebensowenig das Sperrrad 46 und die Welle io. Daher wird jedesmal, wenn der Körper i sich senkt, der gleiche Kissenträger 13 in die Druckstellung gesenkt.
  • Bei der Stellung »zwei« des Hebels 14 macht die Welle 20, wie oben beschrieben, eine Reihe von gleichsinnigenUmdrehungsschritten von i8o° jedesmal, wenn der Körper i seine Aufwärtsbewegung ausführt. Infolgedessen macht die Zahnstange 39 eine Reihe von Bewegungen in abwechselnden Richtungen, so daß das Zahnrad 41 sich um mehr als 12o° hin und her dreht, und zwar jedesmal, wenn der Körper i seine Aufwärtsbewegung vollführt. Dabei sind beide Klinken 42 und 43 im Eingriff mit dem Sperrad 46, und wenn das Zahnrad 41 seine Drehbewegung in einer Richtung ausführt, greift die Klinke 43 in den Zahn 48 ein und dreht damit das Sperrad 46 und dementsprechend die Welle io in .dieser einen Richtung, wobei das Ausmaß der Umdrehung genau 12o° beträgt. Während der Drehbewegung des Zahnrades 41 in der anderen Richtung greift die Klinke 42 in den anliegenden Zahn 47 ein und dreht dabei das Sperrad 46 und die Welle io in der anderen Drehrichtung um ebenfalls genau 12o'°. Mit anderen Worten, die Welle 20 wird, wenn der Hebel 14 in Stellung »zwei« ist, um i2o', hin und her gedreht, wobei jede Umdrehung während der Aufwärtsbewegung des Körpers i eintritt. Auf diese Weise bringen aufeinanderfolgendeAbwärtsbewegungen desKörpers i zwei der Druckkissenträger 13 abwechselnd nach unten in die Druckstellung.
  • Wenn der Hebel 14 in Stellung »drei« sich befindet, wird die Welle 2o, wie oben beschrieben, um i8o° hin und her bewegt, wobei bei der Aufwärtsbewegung des Körpers i in einer Richtung und bei der Abwärtsbewegung in der anderen Richtung die Umdrehung erfolgt. Dementsprechend macht die Zahnstange 39 eine Reihe von Bewegungen hin und her gehender Richtung, und zwar einen vollständigen Hinundhergang jedesmal bei der Aufundabbewegung des Körpers i, das bedeutet, daß die Frequenz der Hinundherbewegung der Zahnstange doppelt so groß ist wie bei der Stellung »zwei« des Hebels 14. Das Zahnrad 41 dreht sich dementsprechend mit einer doppelt so hohen Frequenz hin und her wie in Stellung »zwei« des Hebels 14.
  • Wenn das Zahnrad 41 sich in einer Richtung dreht, greift die Klinke d:2 in einen Zahn 47 ein und dreht das Sperrad 46 wie vorher um i2o°; dieses tritt während der Aufwärtsbewegung des Körpers i ein. Dadurch aber, daß der Hebel 14 in Stellung »drei« ist, befindet sich der Finger 52 in einer .solchen Lage, daß, wenn das Zahnrad 41 in der anderen Richtung gedreht wird, der Ansatz 53 der Klinke 43 ,in den Finger 52 eingreift, und zwar einen Augenblick bevor die Klinke .-#3 in den Zahn 48 eingreifen kann, so daß diese klinke gegen die Wirkung ihrer Feder gedrückt wird und den Zahn verfehlt. Auf diese Weise ist nur die Klinke 42 wirksam, und das Sperrad und dementsprechend die Welle io setzen ihre Drehbewegung in einer Richtung um jeweils it3d° fort, wobei jeder Drehschritt bei der Aufwärtsbewegung des Körpers i eintritt. ,Demzufolge bringen die aufeinanderfolgenden Abwärtsbewegungen des Körpers i alle drei Druckkissenträger 13 nacheinander in zyklischer Folge nach unten in die Diruckstellung.
  • Um sicherzustellen, daß die Welle io an jeder ihrer drei Winkelstellungen während der Abwärtsbewegung in die Druckstellung festgesperrt wird, hat die Welle eine Kerben:scheibe 54, die: mit Hilfe eines Vorsteckkeiles 54a auf ihr befestigt ist. Die Kerbenscheibc besitzt drei Nuten 55 an ihrem Umfang, die um i2o° voneinander gleichmäßig angeordnet sind. Die Kerbenscheibe liegt direkt neben dem Ansatz B. und ein entsprechender Eingriffhebel 56 ist an einem Punkt 57 zwischen seinen Enden an dem Ansatz 8 drehbar gelagert und besitzt ein überstehendes Ende 58, das in die Nuten 55 eingreifen kann, um die Kerbenscheibe und damit die Welle io in den drei Winkelstellungen zu sperren. An seinem anderen Ende ist der Hebel 96 mit einem Ende eines Verbindungsgliedes 6o bei 59 durch einen Stift verbunden. Das andere Ende des Verbindungsgliedes 6o ist gabelförmig, wobei die beiden Zweige 61 einen Ansatz 62 auf der `Felle 2o umgreifen. Auf dii°se Weise ist das Verbindungsglied 6o gehalten, @: ine Hindundherbe-,vegung in Längsrichtung auszuführen, bei der der Hebel 56 hin und her schwingt, so daß dessen Ende 58 in und außer Eingriff ' mit dem Umfang der Kerbenscheibe 54. gebracht wird.
  • Die hin und her gehende Bewegung des Verbindungsgliedes 6o wird mit Hilfe eines Nockens 63, der fest auf der Welle 2o, d. h. mit dem Ansatz 62 verbunden ist, bewirkt. Das Glied 6o trägt eine Rolle 6.t und ist mit Hilfe einer Zugfeder 65 in der Längsrichtung beaufschlagt, deren eines Ende an einem auf diesem Glied befestigbein Zapfen 66 und deren anderes Ende an einem mit dem Ansatz i9 fest verbundenem Zapfen 67 verbunden i,st. Dadurch wird die Rolle gegen den Umfang der Nockenscheibe 63 gedrückt und der Arm entsprechend dem Umfang der Nockenscheibe63 hin und her bewegt.
  • Der Umfang der Nockenscheibe 63 ist so gewählt. daß gerade nach dem Beginn aller Winkelbewegungen der Welle 2io um i.8,dl'i das Ende 58 des Hebels 56 außer Eingriff mit der Kerbenscheibe 54 bewegt wird und so die Welle io zur Umdrehung freigibt. Zu allen anderen Zeitpunkten drückt das Hebelende 58 gegen den Umfang der Scheibe 5.4 unter dem Einfluß der Feder 65.
  • Es ist zu ersehen, daß bei der Stellung »eins« des Hebels 14, während die Welle 2o sich überhaupt nicht dreht, das Hebelende 58 ständig im Eingriff mit der Nut 55 bleibt, so daß die Welle io ständig gesperrt ist und ein und derselbe Druckkissenträger 13 sich immer in der Druckstellung befindet.
  • Wenn der Hebel 14 in (Stellung »zwei« ist, macht die Welle 2o, wie zuvor beschrieben, eine Reihe von Umdrehungsschritten in gleicher Richtung um i Bor, und zwar bei jeder Aufwärtsbewegung des Körpers i. Diese Umdrehungen der «Welle 20 um i80° bewirken eine Umdrehung der Welle io um iL2o" abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen.. Beim Beginn jeder i8d°;iDrehung der MTell,e 2o ist das Hebelende 58 im Eingriff mit einem Nocken 5,5 und die Welle io dementsprechend gesperrt.
  • Aus Eig. 5 geht hervor, daß die Verbindung zwischen dem Zahnrad 41 und dem Sperrad :16 durch die Klinken 42 und 43 eine Verbindung mit totem Gang ist, so daß das Zahnrad 41 in jeder Richtung um einen geringen Betrag sich dreht, bevor die Umdrehung des Sperrades 46 beginnt. Zusätzlich zu der Tatsache, daß die Kurbel 38 sich zu Beginn jeder i8o'°=Drehung der Welle 2.o in der toten Mittelstellung befindet, stellt dies sicher, daß die Welle 20 jeweils sich um ein beträchtliches dreht, bevor die Umdrehung der Welle io einsetzt. Während dieses anfänglichen toten Ganges der Welle 20 wird das Hebelende 58 von der Kerbenscheihe wegbewegt und entfernt gehalten, bis die Nut 45 sich von dem Hebelende wegbewegt hat, worauf dann das Hebelende losgelassen wird und sich wieder gegen den Umfang der Kerbenscheibe legt, so daß es in die nächste Nut 45 am Ende einer ied°@Drehung der Welle io schnappt und damit die Welle io in ihrer neuen Stellung sperrt.
  • Wenn der Hebel 14 in der Stellung »drei« ist, dreht sich die Welle 2o, wie oben beschrieben, um i8o° hin und her. Die Umdrehung in der einen Richtung erfolgt während der Aufwärtsbewegung des Körpers und in der anderen Richtung während dessen Abwärtsbewegung. Die i8o°-Drehungen während der Abwärtsbewegungen des Körpers sind ohne Einwirkung auf die Welle io, die i8o°-Drehungen während der Aufwärtsbewegung des Körpers jedoch bewirken eine 12o°-Drehung der Welle io, und zwar immer in der gleichen Richtung. Zu Beginn jeder i 8o°-Drehung der Welle 20 während der Abwärtsbewegung des Körpers wird das Hebelende 58 aus der Nut 55 ausgehoben; da aber die Welle io zu der Zeit sich nicht dreht, wird das Hebelende einfach in dieselbe Nut zurückkehren, und die Welle io wird wieder gesperrt, lange bevor die Druckstellung erreicht ist.
  • Die Arbeitsweise des Sperrmechanismus während jeder i8o°-Drehung der Welle 2o bei gleichzeitiger Aufwärtsbewegung des Körpers ist die gleiche wie in Stellung »zwei« des Steuerhebels, wobei das Hebelende 58 zuerst aus der Nut 55 in der Kerbenscheibe 54 zurückgezogen wird, um die Weile io zu Beginn ihrer i2o°-Drehung freizugeben. Dann legt sich das Hebelende gegen den Umfang der Kerbenscheibe an, bis es .in die nächste Nut 55 am Ende der 12o°-Drehung eingreift.
  • Es ist erforderlich, Mittel vorzusehen, die eine Bewegung des Hebels 14 aus einer seiner drei Stellungen in eine andere verhindern, außer wenn der Körper io in seiner oberen Stellung in Ruhe ist. Zu diesem Zweck ist die obenerwähnte Hülsenanordnung, die den Klinkenbetätigungsflansch 30 ümfaßt, derart angeordnet und ausgebildet, daß sie mit- der Klinkenplatte 26 sich hin und her dreht, wobei ein Sperrelement 68 vorgesehen ist, das am Körper i fest angebracht ist und eine axiale Bewegung dieser Hülsenanordnung verhindert, außer wenn seine Winkelstellung der oberen Endstellung de's Körpers i entspricht.
  • Um die Hülsenanordnung zu veranlassen, mit der Klinkenplatte 26 hin und her zu schwingen, ragt von der Klinkenplatte parallel zur Welle 2o ein fester Stift 69 hervor, der in eine Nut 7o in der Kante des Flansches 3o eingreift. Das Sperrelement 68 besteht aus einem äußeren Ring, der in sich einen inneren Ring 71 . trägt, welcher die Welle 20 koaxial umgibt. Die vorbezeichnete Hülsenanordnung besitzt eine Nabe 72, die einen radialen hervortretenden Stift 73 trägt. Der innere Ring 71 besitzt an seinem inneren Umfang eine umlaufende Rille 74 und einen nach innen gerichteten Flansch, der auf beiden Seiten der Rille 74 gebildet wird, dieser hat Nuten 75, die in diesen in der gleichen Winkelanordnung vorgesehen sind, die der Stift 73 einnimmt, wenn der Körper i sich in seiner oberen Endstellung befindet.
  • Es ist zu ersehen, daß, wenn der Hebel 14 in der Stellung »zwei« ist, der Stift 73 sich innerhalb der Rille 74 befindet und daß die Hülsenanordnung nur in die Stellung »eins« und »drei« sich dann bewegen kann, wenn der Stift 73 durch die eine oder andere der Nuten 74 hindurchtritt. Dieses kann aber nur in der oberen Endstellung des Körpers geschehen.
  • Einrastvorrichtungen sind vorgesehen, um den Hebel 14 in jeder seiner drei Stellungen festzuhalten. Zu diesem Zweck ist der Hebel an seinem äußeren Ende mit einem Ansatz 76 versehen, durch den axial ein Stift 77 hindurchtritt. Das obere Ende des Stiftes trägt einen Handknopf 78, der Stift selbst wird mit Hilfe einer nicht dargestellten Feder innerhalb des Ansatzes 76 in eine Stellung nach unten gedrückt, bei der sein unteres Ende über das untere Ende des Ansatzes hervorsteht und in eine oder die andere der drei Vertiefungen in dem festen Block 79 eingreifen kann, der auf dem Körper i befestigt ist. Auf diese Weise muß, um von einer Stellung in die andere überzugehen, der Knopf 78 so weit angehoben werden, däß das Ende des Stiftes 77 aus einer Vertiefung in denn Block 79 zurückgezogen wird, der Hebel kann dann in die neue Stellung bewegt werden und das Ende des Stiftes 77 in die neue Vertiefung einrasten.
  • Im folgenden sollen noch bestimmte Konstruktionsmerkmale der Maschine beschrieben werden. So ist das Nabenelement i i auf der Welle io mit Hilfe eines Splintes 8o (Fig. 3) befestigt. Um die Druckkissenhalter 13 mit den Enden der Speichen 12 dieses Nabenelementes zu verbinden, ist jede Speiche 12 mit einer Bohrung 81 versehen, die sich axial durch diese erstreckt, d. h. radial in bezug auf die Welle 1o, und zwar durchgehend bis zur Welle io. In dieser Bohrung 81 ist ein zylindrischer Stift 82 gleitend angeordnet, und vom inneren Ende des zylindrischen Stiftes ragt starr ein Stift 83 mit kleinerem Durchmesser durch eine Querbohrung 84 in der Welle io. Am äußeren Ende des Stiftes 82 ist quer eine Platte 85 fest mit ihm verbunden. Die Platte 85 und dementsprechend die Stifte 82 und 83 werden mit Hilfe von Zugfedern 86, die an ihrem äußeren Ende an der Platte 85 und an ihrem inneren Ende mit dem Nabenelement i i mit Hilfe von quer durch die Bohrungen 88 gesteckten Stiften 87 befestigt sind, nach innen gezogen. Die Bohrungen 88 sind in die Speichen 12 beiderseits der Bohrung 81 eingebohrt.
  • Das Nabenelement i i ist mit einer mit Gewinde versehenen Radialbohrung 89 ausgerüstet, die koaxial und diametral entgegengesetzt der Bohrung 81 angeordnet ist. In diese Gewindebohrung ist ein Schraubbolzen 9o eingeschraubt. Der Stift 83 tritt vollständig durch die Welle io hindurch, und sein Ende liegt gegen das Ende des Schraubbolzens 9o unter der Wirkung der Federn 86 an. Es ist zu ersehen, däß auf diese Weise der Stift 82 und die Platte 85 fest auf der Speiche 12 montiert sind und daß durch Einstellen des Schraubbolzens 9o der Abstand der 'Platte 85 vom Schaft io genau festgelegt werden kann. Die Einstellung des Schräubbodzens 9o wird mit Hilfe eines gerändelten Kopfes 91 vorgenommen, der auf dessen Ende fest angeordnet ist. Eine gerändelte Sperrmutter 92 ist zur Festlegung des Bolzens 9o in jeder gewünschten Einstellung vorgesehen.
  • Der Druckkissenträger 13 ist an der äußeren Fläche der Platte 85 befestigt. Zu diesem Zweck sind die zwei aneinanderliegenden Flächen der Platte und des Druckkissenträgers mit schalenförmigen Vertiefungen versehen, die mit den gegenüberliegenden Seiten einer dazwischengelegten Kugel 93 in Berührung stehen. Der Druckkissenträger und die Platte sind mit Hilfe von vier Schraubbolzen gegeneinandergezogen, so daß die Kugel zwischen dem Kissenträger und der Platte unter Druck steht. Es ist zu ersehen, daß durch Einstellung der Bolzen 94 der Kissenträger in jede Winkelstellung um den Mittelpunkt der Kugel herum einjustiert werden kann. Auf diese Weise kann der Kissenträger so eingestellt werden, daß das Druckkissen sich flach gegen die Druckplatte legt. Es ist zu ersehen, daß, da drei Querbohrungen 84 in der Welle io zur Aufnahme dreier Stifte 83 vorgesehen sind, diese Querbohrungen an verschiedenen Stellen in der Längsrichtung des Schaftes angeordnet sein müssen, wie in Fig. 3 angegeben ist. Das bedeutet natürlich, daß die Speichen 12 und die Platten 85 auch in etwas verschiedenen Stellungen in der Längsrichtung der Welle sich befinden. Die Druckkissenträger 13 sind indessen alle in bezug auf die Längsrichtung des Schaftes in gleicher Stellung, und daher haben die Kissenträger ihre Mitten nicht in Flucht mit den Mitten der Platten 85, in zwei von den drei Fällen.
  • Wie zu ersehen ist, haben die Klinken 27 und 28, um sie in Eingriff mit dem Sperrad 29 zu drücken, Stifte 95 und 96, die auf der Seite angebracht sind, die gegen die Klinkenplatte gerichtet ist. Diese Stifte treten durch Nuten 97 und 98 in der Klinkenplatte zur anderen Seite der Klinkenplatte hindurch, während jeder Stift mit einem Ende einer Zugfeder 9g verbunden ist, deren anderes Ende an einem Ansatz ioo, der mit der Klinkenplatte aus einem Stück besteht, befestigt ist.
  • Die Anordnung der Kurbel 38 auf der Welle 2o ist so getroffen, daß die Verbindung zwischen der Welle und der Kurbel während der Umdrehungsrichtung für den Antrieb der Welle io, d. h. wenn der Körper i sich aufwärts bewegt, nachgiebig ist. Dieses dient zur Verhinderung von Stößen, z. B. auf die Klinken 42 und 43, wenn der Antrieb der Welle io beginnt. Die Verbindung zwischen der Welle 2o und der Kurbel 38 in der anderen Richtung ist starr, da keine Nachgiebigkeit oder Dämpfung in dieser Richtung erforderlich ist, weil dann die Welle 1o nicht angetrieben wird.
  • So hat die Kurbel 38 selbst eine Bohrung, mit deren Hilfe sie lose auf der Welle 2o befestigt ist. Ein Verbindungsklotz ioi ist auf der Welle 2o fest angeordnet. Die Kurbel 38 liegt in einem Schlitz oder Einschnitt io2 in diesem Verbindungsklotz, wobei die zwei Seiten oder Wandungen 103 und 104 des Schlitzes oder Einschnitts eine starre Antriebsverbindung zwischen dem Klotz und der Kurbel für entgegengesetzte Drehrichtungen der Welle herstellen. Die Seiten 103 und 104 sind so weit voneinander entfernt angeordnet, daß ein gewisser toter Gang zwischen dem Klotz und dem Arm eintritt. Eine nicht dargestellte Feder drückt den Arm im Verhältnis zu dem Klotz so, daß er normalerweise an der Seite 103 des Einschnitts 102 anliegt. So ist zu ersehen, daß bei einer Umdrehung der Welle 2o entgegen dem Uhrzeigersinn gemäß Fig. 2 der Antrieb der Kurbel nachgiebig bzw. gedämpft, während der Umdrehung im Uhrzeigersinn der Antrieb starr ist. Die Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn ist die Richtung, in der die Welle io angetrieben wird.
  • Der Einschnitt 102 ist an der linken Seite des Verbindungsklotzes ioi entsprechend Fig. 6 offen. und die Kurbel 38 wird in diesen Einschnitt mit Hilfe einer Platte io5 in ihrer Stellung gehalten.
  • Wie am besten aus Fig.5 zu ersehen ist, ist das Sperrad 56 im hohlen Inneren des Zahnrades 41 angeordnet. Das Zahnrad 41 besitzt Schlitze io6 und 107, in denen die Klinken 42 und 43 befestigt sind. Die Zahnstange 39 bewegt sich in dem normal geformten Gehäuse io8 hin und her, das auf der Welle io schwenkbar befestigt ist und die Kammzähne mit dem Zahnrad 41 im Eingriff hält. Um dieses Zahnrad 41 auf der Welle io zu befestigen, ist das Zahnrad aus einem Stück mit einem Ansatz 126 ausgebildet, der mit Hilfe eines Splintes 127 an der Welle befestigt ist.
  • Es ist wünschenswert, eine leichte Reibungsbremsung auf die Umdrehung sowohl der Welle 2o als auch der Welle io auszuüben. Im Falle der Welle 2o ist diese Bremsung mit Hilfe eines Reibungskissens oder einer Unterlegscheibe log erzielt, die zwischen eine Platte i io, die gegen Umdrehung gesichert ist, und eine Platte i i i, die auf der Welle 2o festsitzt, eingespannt ist. Die Platte i io kann auf der Welle 2o axial gleiten und ist gegen das Bremskissen log mit Hilfe einer Druckfeder 112 gedrückt, die zwischen der Platte und dem festen Ansatz ig eingespannt ist. Die Platte iio wird gegen Umdrehung mit Hilfe eines Splintes 113 gesichert, der an der Platte befestigt ist und parallel zur Welle 20 in eine Bohrung im Ansatz ig hineinragt.
  • Im Falle der Welle io wird die Bremswirkung mit Hilfe einer Bremsscheibe oder eines Kissens 114 ausgeübt, das zwischen einer gegen Umdrehung gesicherten Platte i 15 und einer auf der Welle io befestigten Platte 116 eingespannt ist. Die Platte 115 ist auf der Welle io axial verschieblich angeordnet und wird mit Hilfe einer Anzahl von Druckfedern gegen das Kissen 114 gedrückt, die zwischen der Platte und einer Druckplatte 117 eingespannt sind, die ihrerseits an dem festen Ansatz g befestigt ist. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, treten die Federn i 16 durch Bohrungen i 18 im Ansatz g zu der abgewandten Seite der letzteren durch, wo sie sich gegen eine Druckplatte 117 abstützen. Diese Druckplatte 117 ist mit Hilfe eines Schraubbolzens i ig befestigt, der durch ihre Mitte hindurchtritt und in eine Nabe i2o an der Platte 121 eingeschraubt ist, die mit Hilfe von Schrauben 122 auf den Ansatz g befestigt ist. Ein Rändelkopf 123 auf dem Schraub-bolzen 11g hält die Druckplatte 117 entgegen der Wirkung der Federn 116 fest, und es ist zu ersehen, daß durch Einstellen des Schraubbolzens mit Hilfe des Rändelkopfes der Druck dieser Feder und dementsprechend der Betrag der Reibungsbremsung eingestellt werden kann. Die Mittel, um die Platte 115 gegen Umdrehung zu sichern, bestehen aus einer Anzahl von Splinten 124., die auf dieser Platte befestigt sind und parallel zu der Welle io sich in die Bohrungen 125 im festen Ansatz g erstrecken.
  • Es ist zu ersehen, daß die Federn i 16 den Schaft io als Ganzes nach rechts gemäß Fig. 3 drücken. Dem wirkt ein zweites Reibungskissen 126 entgegen, das zwischen dem Nocken 54 und dem Ansatz 8 angeordnet ist. Das Bezugszeichen 129 bezeichnet eine Schutzvorrichtung; diese ist auf einer drehbaren Welle 13o befestigt, die von Ansätzen rar am Unterteil des Körpers i getragen wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Adressier- oder ähnliche Druckmaschine mit einem drehbaren Druckkissenträger mit mindestens drei Druckkissen, der durch die Aufundabbewegung des Druckarmes automatisch gedreht wird, um verschiedene Druckkissen in die Druckstellung zu verbringen, gekennzeichnet durch ein Steuerglied (14), durch dessen Betätigung die Kupplung zwischen dem auf und. ab bewegten Druckarm (i) und dem drehbaren Druckkissenträger (i i) entwedef so erfolgt, daß über das lose auf der Welle (2o) befindliche Ritzel (22), welches mit der die beiden Klinken (27 und 28) tragenden Klinkenplatte (26) fest verbunden ist, und über die mit der Zahnstange. (39) verbundene Kurbel (38) und über das zwei Klinken (42 und 43) tragende und auf der Welle io frei drehbare Zahnrad (41) jeweils eine Teildrehung des Druckkissenträgers in immer der gleichen Richtung oder abwechselnde Teildrehungen des Druckkissenträgers (ii) in einander entgegengesetzten Richtungen erfolgen.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein hin und her drehbares Element (41), welches in der ersten Stellung des Steuergliedes (14) mit der halben Frequenz des Druckarmes (i) verdreht wird und mit dem drehbaren Druckkissen (i i) so gekuppelt wird, daß dieser Bewegungen in beiden Richtungen ausführt, während in der anderen Stellung des Steuergliedes (14) das Element (41) mit der gleichen Frequenz wie der Druckarm (i) verdreht wird und mit dem Druckkissenträger (i i) in eine Bewegung nur in ein und derselben Richtung ermöglichender Weise gekuppelt wird.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 2,. dadurch gekennzeichnet, daB das hin und her drehbare Element (41) mit der Kurbel (38) einer Welle (2o) verbunden ist, welche um eine halbe Umdrehung in einer Richtung gedreht wird, wenn der Druckarm (i) angehoben wird, und entweder in Ruhe verbleibt oder eine halbe Umdrehung in umgekehrter Richtung entsprechend der Stellung des Steuergliedes (14) ausführt, wenn der Druckarm gesenkt wird.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (2o) durch ein Glied (22) getrieben wird, welches sich mit dem Druckarm (i) auf und ab bewegt, und die Welle (2o) mit dem Glied (22) in eine Bewegung lediglich in einer Richtung zulassender Weise gekuppelt wird, wenn das Steuerglied sich in der ersten Stellung befindet, und so, daß Bewegungen in beiden Richtungen erfolgen, wenn das Steuerglied sich in der anderen Stellung befindet.
  5. 5. Maschine nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen dem verschwenkbaren Element (41) und dem Druckkissenträger (i i) mit Hilfe von Klinken und Sperrad erfolgt, wobei zwei Klinken (42, 43) zum Eingriff in das Sperrad (46) zur Übertragung in entgegengesetzten Richtungen vorgesehen sind, die entweder beide wirksam sind oder von denen eine ausgeschaltet werden kann.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinken (42, 43) sich mit dem verschwenkbaren Element (41) drehen, während das Sperrad (46) auf dem Druckkissenträger (i i) festsitzt und wenn das Steuerglied (14) auf stufenweises Fortschalten des Druckkissenträgers (i i) gestellt ist, wobei mit Hilfe einer Nockensteuerung (52) eine der Klinken (q.2) in oder außer Eingriff mit dem Sperrad (46) gebracht werden kann.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Zahnstangengetriebeverbindung zwischen der Kurbel (38) und dem hin und her drehbaten Element (41), wobei die Zahnstange durch die Kurbel hin und her bewegt wird und die Drehungen der Kurbel durch stufenweise Fortschaltung in Stufen von je i8o° erfolgen, so daß die Zahnstange in entgegengesetzten Richtungen bewegt wird. und derart das hin und her bewegliche Element wechselweise in einander entgegengesetzten Richtungen bewegt. B. :Maschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Sperrklinkengetriebeverbindung zwischen den beiden hin und her drehbaren Elementen mit einem Klinkenrad (46) für die Übertragung in einander entgegengesetzten Richtungen mit Vorrichtungen, durch welche in der Stellung des Steuergliedes für die hin und her gehende Bewegung des Druckkissenträgers (i i) eine der Sperrklinken (42, 43) . außer Wirkung gesetzt wird, während im Falle der stufenweisen Fortschaltung beide Sperrklinken (42, 43) wirksam sind. 9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrklinke (42) einen Ansatz oder Stift aufweist, der sich von ihm aus parallel zu der Drehachse des Sperrades (46) erstreckt, und ein Betätigungsglied vorgesehen ist, welches in axialer Richtung längs dieser Drehachse gleitet und im Falle der Stellung des Steuergliedes von hin und her gehender Bewegung des Druckkissenträgers (ii) sich in solcher Stellung befindet, daß es eine SpeTrkinke außer Eingriff mit dem Sperrrad (46) hält. io. :Maschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steuerelement (14) eine Einstellung vorgesehen ist, bei der der Druckkissenträger (i i) sich nicht um seine Achse (io) dreht, während der Druckarm (21) auf und ab bewegt wird, so daß immer das gleiche Kissen in die Druckstellung gebracht wird. i i. Maschine nach Anspruch 9 und io, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn das Steuerglied so- eingestellt ist, daß der Druckkissenträger (i i) in Ruhe verbleibt, das Betätigungsglied sich in einer Stellung befindet, in welcher es beide Sperrklinken (4z, 43) außer Eingriff mit dem Sperrad (46) hält. 12. Maschine nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch Verriegelungsmittel (68), die eine Änderung der Einstellung des Steuerorgans (14) nur in der der Druckstellung entgegengesetzten Lage des Druckarmes (i) zulassen. 13. Maschine nach Anspruch 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß Vorrichtungen zum Kuppeln des Betätigungsgliedes mit dem zweiten hin und her beweglichen Element vorgesehen sind und die axiale Bewegung des Betätigungsgliedes durch eine Sperre verhindert wird mit Ausnahme der Stellung, welche der unwirksamen Stellung des Druckarmes entspricht. 14. Maschine nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Verschwenkungen des Druckkissenträgers (i i) nur während der Aufwärtsbewegung des Druckarmes (i) erfolgen können, während der Druckkissenträger (ii) bei der Abwärtsbewegung des Druckarmes (i) gegen Verdrehung verriegelt ist. 15. Maschine nach Anspruch i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsv orrichtungen, welche eirie Drehung des Druckkissenträgers (ii) auf seinem Wege in die Druckstellung verhindern, aus einem Nocken bestehen, welcher sich mit dem Druckkissenträger (i i) dreht und den Winkelstellungen desselben, in denen die Druckkissen. in die. wirksame Stellung gelangen, entsprechende Nuten aufweist, mit einer Sperrklinke, die in Eingriff mit dem Nocken gebracht wird und dann in die Nuten eintritt, um den Druckkissenträger gegen Drehung zu verriegeln, und Vorrichtungen, durch welche bei Beginn jeder Bewegung des Druckarmes aus der Druckstellung die Sperrklinke in die unwirksame Stellung gegenüber den Nocken für eine zur Einleitung der Drehbewegung des Druckkissenträgers hinreichende Zeitdauer verbracht wird, Zoorauf die Sperrklinke wieder zum Eingriff in den Nocken gelangt und in die nächste Nut des Druckkissenträgers eintritt. i6. Maschine nach Anspruch i bis 15, dadurch gekennzeichhet, daß die Druckkissen auf dem Träger (i i) in radialer Richtung einstellbar befestigt sind. 17. :Maschine nach Anspruch i bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der mehreren Druckkissen von einem auf dem auf der drehbaren Welle (io) angeordneten Druckkissenträger (ii) angeordneten Druckkissenhalter getragen wird, wobei jeder der Druckkissenhalter auf dem äußeren Ende eines sich radial erstreckenden Stabes sitzt, der in einer radialen Bohrung des Trägers (ii) gleitbar ist, dessen rückwärtige Verlängerung durch ein Loch in der Welle hindurchgeht und der unter der Wirkung federnder Mittel steht, durch welche der Druckkissenhalter nach innen auf die Welle zu gedrückt wird, deren Spannung durch eine verstellbare Schraube, die dem Ende der Verlängerung des Stabes anliegt, eingestellt wird. 18. Maschine nach Anspruch i bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab und seine Verlängerungen für die verschiedenen Druckkissenhalter in verschiedenen Stellungen in der Längsrichtung der Welle (io) sitzen, jedoch die Druckkissenhalter selbst in der gleichen Lage in bezug auf die Längsrichtung der Welle angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 6o5 13a.
DEA3395A 1949-04-11 1950-09-08 Adressier- oder aehnliche Druckmaschine Expired DE912696C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB912696X 1949-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912696C true DE912696C (de) 1954-06-03

Family

ID=10706525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3395A Expired DE912696C (de) 1949-04-11 1950-09-08 Adressier- oder aehnliche Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912696C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605132C (de) * 1933-01-14 1934-11-07 Adrema Maschinenbau Druckmaschine, insbesondere Adressendruckmaschine, mit einem revolverkopfartig ausgebildeten drehbaren Druckkopf mit mehreren Druckkissen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605132C (de) * 1933-01-14 1934-11-07 Adrema Maschinenbau Druckmaschine, insbesondere Adressendruckmaschine, mit einem revolverkopfartig ausgebildeten drehbaren Druckkopf mit mehreren Druckkissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2159172A1 (de) Transportstern
DE10044915A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere für mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
DE1028136B (de) Buerodruckmaschine mit einer Vorrichtung zum Abdruck ausgewaehlter Stellen der Druckform
DE1561279C3 (de) Typenzylinder
DE2611285C2 (de) Schrittschalteinrichtung für Drehelemente bei Werkzeugmaschinen
DE912696C (de) Adressier- oder aehnliche Druckmaschine
DE1963310C3 (de) Pragevornchtung
DE1100078B (de) Einstelleinrichtung fuer das Typenrad einer Fernschreibmaschine
DE878207C (de) Adressendruckmaschine
DE2148801B2 (de) Abhebeeinrichtung für das Schneidrad einer Zahnradwälzstoßmaschine
DE917242C (de) Vorrichtung zum Einziehen des Drahtes oder von Stangenmaterial od. dgl. an Universal-Biegemaschinen und aehnlichem
DE898839C (de) Einrichtung und Verfahren zur willkuerlichen Beseitigung und Einschaltung des toten Ganges in Spindelantrieben
DE750442C (de) Vorschubantrieb fuer Werkzeuge von selbsttaetigen Drehbaenken mit Haupt- und Hilfssteuerwelle
DE2461052A1 (de) Waehlsystem fuer ein typentraegerelement einer schreib-, fernschreib-, buchungs- oder sonstigen bueromaschine
DE2115115A1 (de) Typenwahlvornchtung fur Druckmechanis mus
DE2419231B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Gittertransport um unterschiedliche Beträge bei einer Gitterschweißmaschine
DE625369C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen AEndern des Pressdruckes bei Teerollmaschinen
AT114479B (de) Numeriermaschine.
DE69202C (de) Schaltvorricbtnng für Gescbwindigkeitsregulatoren
DE605132C (de) Druckmaschine, insbesondere Adressendruckmaschine, mit einem revolverkopfartig ausgebildeten drehbaren Druckkopf mit mehreren Druckkissen
DE430625C (de) Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit einem auf- und abwaerts gehenden, das Druckkissen tragenden Druckarm
DE844747C (de) Vorrichtung zum Mehrfachabdrucken von Druckplatten an Adressendruck- und aehnlichen Maschinen
DE2447442A1 (de) Schaltvorrichtung zum schrittweisen bewegen eines bewegbaren buerstentraegers an buerstenmaschinen
DE477701C (de) Mustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE1133494B (de) Versatzvorrichtung fuer Rundraenderstrickmaschinen