DE91126C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91126C
DE91126C DENDAT91126D DE91126DA DE91126C DE 91126 C DE91126 C DE 91126C DE NDAT91126 D DENDAT91126 D DE NDAT91126D DE 91126D A DE91126D A DE 91126DA DE 91126 C DE91126 C DE 91126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filled
stones
stone material
space
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91126D
Other languages
English (en)
Publication of DE91126C publication Critical patent/DE91126C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/022Feeding several successive layers, optionally of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/10Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form each charge of material being compressed against previously formed body

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSGHR
Durch Rotationspressen, d. h. solche Pressen, bei denen ein ringförmiger Tisch schrittweise rotirt, damit die von ihm getragenen Formen nach einander gefüllt, die Füllungen zusammengeprefst und dann als geprefste Steine aus den Formen ausgestofsen werden, sollen nach vorliegender Erfindung Steine, Platten etc. hergestellt werden, welche mit einer Farbschicht von geeigneter Dicke versehen sind.
Die Aufbringung ■ solcher Farbschicht auf das Steinmaterial, welches durch eine selbstthätig wirkende Einfüllvorrichtung. eingefüllt wird, bietet Schwierigkeiten. Um diese zu beseitigen, wird nach der selbstthätigen Einfüllung eine Prefsvorrichtung zur Anwendung gebracht, welche das Steinmaterial in der angefüllten Form so weit zusammenprefst, dafs ein Raum in der Form zur Aufnahme des Farbmaterials entsteht, worauf dann die Form unter eine anderweite selbstthätig wirkende Füllvorrichtung gelangt, welche den so geschaffenen Raum mit Farbmaterial ausfüllt. Durch das Zusammenpressen des Steinmaterials in der Form wird ein Raum von regelmäfsiger Form geschaffen, der das nachträgliche Ein-, bringen von Farbmaterial als Körper von geeigneter Stärke gestattet.
Es werden also auf diese Weise Steine, Platten, Fliesen etc. mit farbiger Oberfläche geschaffen, bei denen die Farbschicht nicht aus einer durch Bestreuung mit farbigem Pulver hergestellten ganz dünnen Schicht besteht, die bekanntlich bei Verwendung der Steine oder Platten zu Gangbahnen ziemlich schnell durch die Benutzung verschwindet oder unscheinbar wird, sondern es bildet diese Farbschicht bei den so -hergestellten Steinen etc. eine starke Schicht, die der Abnutzung, durch die das Steinmaterial zum Vorschein kommt, wider-. steht..
Die Einrichtungen zum selbstthätigen Anfüllen der Form mit Steinmaterial, zum Zusammenpressen dieses Steinmaterials behufs Schaffung eines Raumes und zum selbstthätigen Ausfüllen dieses Raumes mit dem Farbmaterial können in ihren motorischen Theilen so mit einander verbunden sein, dafs diese Theile von einer gemeinsamen Achse aus bethätigt werden, wenn der rotirende Tisch zur Abwickelung der erforderlichen Füll-, Prefs- und Ausstofsvorgänge zeitweilig stillsteht. In Fig. ι ist eine derartige Rotationspresse im Grundrifs dargestellt, in welcher h den ringförmigen rotirenden Tisch bezeichnet, der die Formen η trägt.
Bei ι ist der Trichter ο angegeben, aus welchem die jeweilig unter ihm befindliche stillstehende Form η mit Steinmaterial gefüllt wird. Der ringförmige Tisch führt bei der nächsten schrittweisen Drehung diese gefüllte Form nach 2, wo sie unter den Stempel ρ gelangt, der das eingefüllte Material so weit in der Form zusammenprefst, dafs ein Raum zur Aufnahme des Farbmaterials entsteht. Die nächste schrittweise Drehung führt die so vorbereitete Form nach 3, unter den Trichter q, der in den leeren Raum in der Form das Farbmaterial einfüllt.
Bei den ferneren schrittweisen Drehungen des Tisches wird die' so vollgefüllte Form
unter anderweite Pressen zum Vor- und Fertigpressen und zum Ausstofs des fertig geformten Steines mit bunter Oberfläche geführt.
Fig. 2 zeigt die beiden Fülltrichter, ο für Steinmaterial, q für Farbmaterial, mit zwischenliegendem Stempel ρ in Ansicht über dem schrittweise rotirenden Tische h mit den eingesetzten Formen n.
Die Form η ist unter ο mit Steinmaterial vollgefüllt, unter ρ zusammengedrückt, so dafs oben ein freier Raum entsteht, der unter q mit Farbmaterial angefüllt ist. Zum Bewegen der Einrichtungen dient eine Achse p2, die zeitweilig von einem beliebigen Theil des Pressenantriebes durch Hebel pl gedreht wird, so dafs bei dieser Drehung der Stempel ρ mittelst auf der Achse angebrachter Daumenscheibe niedergedrückt wird; hört dieser Druck auf, so zieht die Schraubenfeder j?3 den Stempel wieder in die Höhe. Bei Drehung der Achse p'2 wird gleichzeitig der Doppelhebel pl aus der gezeichneten Stellung in die punktirte Stellung geschwungen, wodurch er mittelst der Stangenp5 die Schieber o1 und q1 an den betreffenden Trichtern öffnet, so dafs aus beiden :das Material in die Formen gelangt.
Das Resultat
mit einer starken Farbschicht.
dieser Einrichtung sind Steine

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    Rotationspresse mit. ringförmigem, schrittweise rotirendem Tisch zur Herstellung von Platten, Steinen, Fliesen etc. mit farbiger Oberfläche, gekennzeichnet durch die auf einander folgende .Anordnung einer Einfüllvorrichtung zum Füllen der Prefsforrnen mit Steinmaterial, eines Prefsstempels zum Zusammendrücken dieses Materials behufs Schaffung eines oberen freien Raumes in den Formen Und einer Einfüllvorrichtung zum Füllen dieses freien Raumes mit Farbmaterial. ·
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT91126D Active DE91126C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91126C true DE91126C (de)

Family

ID=362777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91126D Active DE91126C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91126C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182623A2 (de) * 1984-11-20 1986-05-28 Uralita S.A. Verfahren zum Herstellen von geschichteten Formgegenständen, wie Dachziegeln und Mauerplatten
DE102013202048A1 (de) 2013-02-07 2013-04-18 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Masse, die ein Gemisch aus einem die Elemente Mo und V enthaltenden Multielementoxid und wenigstens einem Oxid des Molybdäns ist

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182623A2 (de) * 1984-11-20 1986-05-28 Uralita S.A. Verfahren zum Herstellen von geschichteten Formgegenständen, wie Dachziegeln und Mauerplatten
EP0182623A3 (de) * 1984-11-20 1988-07-20 Uralita S.A. Verfahren zum Herstellen von geschichteten Formgegenständen, wie Dachziegeln und Mauerplatten
DE102013202048A1 (de) 2013-02-07 2013-04-18 Basf Se Verfahren zur Herstellung einer katalytisch aktiven Masse, die ein Gemisch aus einem die Elemente Mo und V enthaltenden Multielementoxid und wenigstens einem Oxid des Molybdäns ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310594B1 (de) Verfahren zum Beschicken einer Presse zur Herstellung von Reibbelägen
DE91126C (de)
DE379391C (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen von Tellern und aehnlichen keramischen Gebrauchsgegenstaenden
DE2727297C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Gießereisandformen
DE19903417B4 (de) Verfahren zum Befüllen einer Hydraulikpresse mit Pulvern
DE2307496A1 (de) Vorrichtung zum pressen von tellern oder dergleichen aus pulverfoermiger porzellanmasse
DE548810C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen plastischer keramischer Massen
DE2515286A1 (de) Presse zum trockenpressen von tellern o.dgl.
DE483239C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne
DE451296C (de) Verfahren zum Eindruecken von Filz und anderen Weichstoffen in Nuten, insbesondere von Staubdichtungsringen fuer Eisenbahnaschslager
DE2550474A1 (de) Vorrichtung zum automatischen herstellen keramischer dekorfliesenformlinge
DE3238991A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von relief-vormaterial fuer reliefiertes porzellan oder steinzeug
DE1235787B (de) Trockenpresse zum Herstellen von Geschirrteilen
DE39601C (de) Farbenzuführung an Pressen für farbige Steine und Platten
DE855763C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Pressglasgegenstaenden
DE287404C (de)
DE57779C (de) Maschine zur Herstellung von zum Verpacken fertigen Blöcken aus Cichorien, Kaifee und dergl
DE154343C (de)
DE121399C (de)
DE592031C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Koerpern aus Faserstoffbrei
DE810254C (de) Vorrichtung zum Gestalten keramischer Gegenstaende
DE666454C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus Papiermasse o. dgl.
DE52118C (de) Ziegelpresse
DE511868C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Serienerzeugung keramischer Gebrauchsgegenstaende auf absatzweise gedrehtem Tisch
DE93121C (de)