DE910468C - Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen - Google Patents

Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Info

Publication number
DE910468C
DE910468C DESCH7567A DESC007567A DE910468C DE 910468 C DE910468 C DE 910468C DE SCH7567 A DESCH7567 A DE SCH7567A DE SC007567 A DESC007567 A DE SC007567A DE 910468 C DE910468 C DE 910468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sterilization
centrifugal force
sterilized
bandages
sterilizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7567A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DESCH1218A priority Critical patent/DE840425C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH7567A priority patent/DE910468C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE910468C publication Critical patent/DE910468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Sterilisation von ärztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen Zusatz zum Patent 840 425 Bei der Sterilisation mittels Wassers, Dampfes oder einer Kombination dieser Behandlungsarten besteht der große Nachteil, daß das Sterilisationsgut wegen der erfolgenden Dampfkondensation, abgesehen von der möglichen Durchnässung infolge Tropfwasserbild.ung des Wasserdampfes im Sterilisationsgut selbst, am Siebbehälter oder an den Innenwänden des Gerätes, das Steri.lgut nicht in genügend trockenem Zustand aus dem Apparat entnommen werden. kann. Außerdem sind die restlose Durchdringung des Sterilisationsgutes, hauptsächlich von Verbandstoffen, Wäsche und sonstigem zur Sterilisation kommenden porösen Material, mit dem Sterilisationsmittel sowie der Luftausschluß in dem üblichen Behandlungszeitraum ebenfalls nicht ausreichend.
  • Die Kondensation von Wasserdampf im Sterilisationsgut ist selbst dann, wenn dieses vor Beginn der Dampfentwicklung vorgewärmt worden ist, so stark, daß z. B. Tupfer ihre Saugfähigkeit und damit ihre Verwendbarkeit verlieren. Das Sterilisationsgut muß deshalb durch Trocknung brauchbar gemacht werden. Elektrische oder sonstige Wärmetrocknung in oder außerhalb des Sterilisators ist wegen ihrer Langwierigkeit und der dabei erfolgenden Wiederverseuchung ungeeignet; eine Verstärkung der Heizleistung führt zu Schäden am jeweiligen Sterilisationsgut. Eine Trocknung durch die Eigenwärme des Sterilisators bzw. der Sterilisiertrommel ist erfahrungsgemäß völlig unzureichend.
  • Die Erfindung sieht vor, die dem Sterilisationsgut, gegebenenfalls auch die dem Sterilisationsbehälter (Verbandstoffeinsatz, Trommel) anhaftende Feuchtigkeit oder ein sonstiges Sterilisationsmittel durch Anwendung genügend starker Zentrifugalkraft zu entfernen bzw. abzusondern. Diese Zentrifugalkraft kann beispielsweise durch von außerhalb des Gerätes kommende Energiequellen erzeugt werden; die drehungserzeugende Einrichtung kann also ein Getriebemotor, ein Handkurbeltrieb od. dgl. sein. Weiterhin kann die Zentrifugalkraft z. B. auch durch Ausnutzung der im Sterilisator entwickelten Spannung erzeugt werden, wobei an sich bekannte Mittel, wie z. B. eine Turbine oder ein ähnliches Triebwerk; vorzusehen sind.
  • Die jeweilige Fliehkrafteinrchtung wird zweckmäßigerweise dazu verwendet, das Gut während der Behandlung im Sterilisator drehend zu bewegen, damit das Sterilisationsmittel das Sterilisationsgut intensiv durchdringen kann.
  • Weiterhin ist vorgesehen, die Zentrifugalkraft mittels an sich bekannter Einrichtungen zum Öffnen und/oder Schließen von zur Verwendung gekommenen Sterilisationsbehältern, z. B: Verbandstofftrommeln, auszunutzen, denn es ist angebracht, diese Behälter in luftdicht geschlossenem Zustand aus dem Sterilisator zu entnehmen, um eine Wiederverseuchung zu vermeiden. Die vorliegende Erfindung ist gleicherweise auch für andere Sterilisatoren anwendbar, gleichgültig ob diese mittels Wassers, gespannten oder ungespannten Dampfes, Luft oder Gase sterilisieren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Sterilisieren von ärztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten undVerbandstoffen, nach Patent 840 425, dadurch gekennzeichnet, däß das dem Sterilisationsgut bzw. dessen Behälter anhaftende Sterilisationsmittel mittels Zentrifugalkraft abgesondert wird. a. Verfahren zum Sterilisieren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, -daß zur Erzeugung der Zentrifugalkraft die Spannung des Sterilisationsmittels dient. 3. Verfahren zum Sterilisieren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Zentrifugalkraft fremde Energiequellen verwendet werden. 4. Verfahren zum Sterilisieren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß während der Einwirkung von Wasser, gespanntem oder ungespanntem Dampf, Luft oder Gasen das Sterilisationsgut im Behälter bewegt wird, vorzugsweise durch drehende Bewegung. 5: Verfahren zum Sterilisieren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnen und/oder Schließen der zur Verwendung kommenden Sterilisationsbüchsen, Trommeln oder Behälter durch Zentrifugalkraft erfolgt.
DESCH7567A 1949-11-01 1951-09-21 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen Expired DE910468C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1218A DE840425C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren und Apparat zum Sterilisieren von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DESCH7567A DE910468C (de) 1949-11-01 1951-09-21 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH1218A DE840425C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren und Apparat zum Sterilisieren von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DESCH7567A DE910468C (de) 1949-11-01 1951-09-21 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910468C true DE910468C (de) 1954-05-03

Family

ID=32909369

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1218A Expired DE840425C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren und Apparat zum Sterilisieren von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DESCH7567A Expired DE910468C (de) 1949-11-01 1951-09-21 Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH1218A Expired DE840425C (de) 1949-11-01 1949-11-01 Verfahren und Apparat zum Sterilisieren von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE840425C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE840425C (de) 1952-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632820C2 (de)
DE60032657T2 (de) Methode zum Entgasen von absorbierbaren Nahtmaterialien
NO20032223D0 (no) Innretning og fremgangsmåte for undersökelse og/eller behandling av et öye
DE3514627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren einer geladenen batterie
DE3904513A1 (de) Verfahren zum desinfizieren und/oder sterilisieren
DE102014008171B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Gegenständen
DE910468C (de) Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DE3806230A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren zu sterilisierender gegenstaende
Madsen Delayed primary suture of flexor tendons cut in the digital sheath
DE851240C (de) Einrichtung zur aseptischen Zahn- und Wundbehandlung
CN107158426A (zh) 一种医疗器械用消毒箱
DE68921002D1 (de) Verfahren und mittel zur präventiven behandlung von chirurgischen adhäsionen.
DE3039437A1 (de) Verwendung von phosphorsaeure und verfahren zum sterilisieren von verpackungsmaterial
Ozasa et al. The effect of surface modification on gliding ability of decellularized flexor tendon in a canine model in vitro
ES2827239T3 (es) Guía implantable para la regeneración tisular
CN108670336A (zh) 腔镜手术用穿刺针收纳装置
DE69526127D1 (de) Verfahren zur reinigung von instrumenten in der zahnpflege und zahnbehandlung
DE694228C (de)
DD273776A1 (de) Kontrollindikator fuer die gassterilisation
DE895503C (de) Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere von Verbandstoffen und Instrumenten
US1180894A (en) Process for sterilizing packaged textile articles.
DE906369C (de) Verfahren zur Sterilisation von aerztlichen Utensilien, insbesondere Instrumenten und Verbandstoffen
DE914926C (de) Vorrichtung zum Entkeimen von gefuellten Gefaessen, Behaeltern u. dgl. und zur Sterilisierung oder Konservierung ihres Inhaltes im elektrischen Wechselfeld
DE4425831C1 (de) Verfahren zum Sterilisieren von zahnärztlichen Instrumenten
Stuart Sterilization of Surgical Rubber Gloves