DE910437C - Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen - Google Patents

Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen

Info

Publication number
DE910437C
DE910437C DES6373D DES0006373D DE910437C DE 910437 C DE910437 C DE 910437C DE S6373 D DES6373 D DE S6373D DE S0006373 D DES0006373 D DE S0006373D DE 910437 C DE910437 C DE 910437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
arrangement according
high voltage
same
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6373D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES6373D priority Critical patent/DE910437C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE910437C publication Critical patent/DE910437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, unter Hochspannung stehende hochgespannte Leitungen innerhalb von Schutzrohren zu führen, wobei die Schutzrohre beispielsweise aus geerdeten Metallen bestehen. Bei solchen Anordnungen ist eine isolierende Abstützung der Leiter, z. B. Sammelschienen, innerhalb der Rohre erforderlich. Hierbei ist es erwünscht, den Außendurchmesser der Schutzrohre möglichst klein zu machen, so daß die Abmessungen im wesentlichen durch die Durchschlagsfestigkeit des Mediums innerhalb der Rohre, beispielsweise Luft, gegeben werden. Wenn die Abmessungen derart auf die geringstmöglichen Werte gebracht werden, ergibt sich für die isolierenden Leitungsträger eine verhältnismäßig geringe Länge. Um hierbei den Kriechweg auf das erforderliche Maß zu bringen, können erfindungsgemäß die Leitungsträger kegelförmig ausgebildet werden, so daß für den Kriechweg die Länge einer Erzeugenden des Kegelmantels zur Verfügung steht. Eine derartige Anordnung ermöglicht jedoch noch nicht, mit so geringen Abmessungen auszukommen, wie es an sich der Durchschlagsfestigkeit des Mediums, z. B. Luft, entspricht, da dieses an einzelnen Stellen höher beansprucht wird. Nach der Erfindung kann dieser Mangel dadurch beseitigt werden, daß der Leitungsträger unter Aufrechterhaltung des erforderlichen Kriechweges so gestaltet wird, daß auf ihn nur ein kleiner Teil der Spannung entfällt und eine Feldkonzentration. innerhalb des benachbarten Mediums vermieden wird. Dies kann in einfacher Weise dadurch verwirklicht werden, daß die Ausdehnung des dielektrischen Teils des Leitungsträgers senkrecht zur Achsrichtung überall gleich groß ist. Da hierbei die Spannungsverteilung sich als Reihenschaltung zweier oder mehrerer Kondensatoren ergibt, von denen einer durch den. Leitungsträger mit verhältnismäßig hohem Dielektrikum gebildet wird, dessen Kapazität aber in Achsrichtung überall gleich groß ist, wird erreicht, daß der Spannungsgradient in der Luft bzw. im Medium praktisch überall denselben Wert hat, so daß unzuträglich hohe Feldkonzentrationen, insbesondere in dem Zwickel, vermieden sind.
  • Ausführungsbeispiele für eine derartige Leitungsabstützung sind in der Zeichnung dargestellt. In Fig. a ist .mit b' ein .Sammelschienenleiter bezeichnet, der innerhalb. eines leitenden (geerdeten) Gehäuses c' untergebracht ist. Der Leitungsträger ä ist hierbei hohlkegelärtig ausgeführt, wobei seine Wandstärke praktisch überall gleich groß gewählt ist. In der Richtung der Feldlinien sind hierbei überall drei Kondensatoren in Reihe geschaltet, wobei die beiden äußeren von dem Medium, beispielsweise der Luft, der mittlere (dritte) aber von dem Leitungsträger gebildet ist. Die Länge in Feldlinienrichtung wie auch die Dielektrizitätskonstante des Leitungsträgers ist an allen Stellen gleich groß, so daß die auf die beiden benachbarten Luftkondensatoren entfallenden Spannungsanteile überall gleich groß sind. Wenn hierbei auch die Beanspruchung der Luft infolge der Anwesenheit des höheren Dielektriküms des Leitungsträgers etwas größer als in den benachbarten Teilen des Schutzrohres ohne Leitungsträger ist, so ist doch diese Erhöhung gering, so daß ohne großen Aufwand bei sehr geringem Außendurchmesser eine dürchschlagssichere Abstützung erreicht werden kann.
  • Eine andere Lösung auf derselben Grundlage besteht darin, daß Leitungsträger und das den Schutzraum ausfüllende Medium hinsichtlich ihrer Dielektrizitätskonstante so gewählt werden, daß die beiden Elektrizitätskonstanten einander gleich sind. In diesem Fall ist es gleichgültig, wie groß die Wandstärke des Leitungsträgers gewählt wird, so däß dieser beispielsweise auch (vgl. Fig. i) als kegelförmiger Vollisolator ausgeführt werden kann. Hierbei ist es entweder möglich, bei der Verwendung von normaler Luft als Füllung für das Schutzrohr für den Leitungsträger eine ähnlich geringe Dielektrizitätskonstante zu wählen oder aber bei Verwendung eines Leitungsträgers aus üblichem Isolierstoff ein Füllmittel für das Schutzrohr anzuwenden, das eine ähnlich hohe Dielektrizitätskonstante wie der Leitungsträger hat: Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt: Insbesondere ist die Formgebung von untergeordneter Bedeutung. So braucht der Leitungsträger keineswegs kegelförmig ausgeführt sein, sondern kann jede beliebige Form annehmen, soweit hierbei lediglich den bedenVoraussetzungen, erforderliche Kriechweglänge einerseits und gleiche Ausdehnung in Richtung der Feldlinien bei gleicher Dielektrizität.skon:stante andererseits, Rechnung getragen ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung für Hochspannungssammelschienen, die in einem rohrförmigen Gehäuse mit Hilfe isolierender Leitungsträger abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsträger unter Aufrechterhaltung des erforderlichen Kriechweges so gestaltet ist, daß eine örtliche Erhöhung der Feldkonzentration innerhalb des benachbarten Mediums vermieden ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdehnung des dielektrischen Teils des Leitungsträgers senkrecht zur Achsrichtung überall wenigstens annähernd gleich groß ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsträger als dünner Kegelstumpfmantel ausgeführt sind. .I. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dielektrizitätskonstante des Leitungsträgers annähernd gleich der des das Rohrgehäuse füllenden Mediums ist.
DES6373D 1944-05-06 1944-05-06 Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen Expired DE910437C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6373D DE910437C (de) 1944-05-06 1944-05-06 Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6373D DE910437C (de) 1944-05-06 1944-05-06 Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910437C true DE910437C (de) 1954-05-03

Family

ID=7471962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6373D Expired DE910437C (de) 1944-05-06 1944-05-06 Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910437C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115806B (de) * 1957-10-23 1961-10-26 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anordnung zur federnden Halterung von Sammelschienen in Durchfuehrungsoeffnungen von Isolierkoerpern, insbesondere in Verteilerkaesten u. dgl.
DE1162918B (de) * 1959-04-16 1964-02-13 Licentia Gmbh Speichenfoermiger Stuetzkoerper fuer gekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE1162919B (de) * 1959-05-05 1964-02-13 Licentia Gmbh Gekapselte Schaltanlage
DE1181779B (de) * 1958-08-04 1964-11-19 Licentia Gmbh Metallgekapselte Schaltanlage fuer Mittel- und Hochspannung
US3715532A (en) * 1971-04-19 1973-02-06 Sprecher & Schuh Ag Encapsulated high voltage-switching installation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115806B (de) * 1957-10-23 1961-10-26 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anordnung zur federnden Halterung von Sammelschienen in Durchfuehrungsoeffnungen von Isolierkoerpern, insbesondere in Verteilerkaesten u. dgl.
DE1181779B (de) * 1958-08-04 1964-11-19 Licentia Gmbh Metallgekapselte Schaltanlage fuer Mittel- und Hochspannung
DE1162918B (de) * 1959-04-16 1964-02-13 Licentia Gmbh Speichenfoermiger Stuetzkoerper fuer gekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DE1162919B (de) * 1959-05-05 1964-02-13 Licentia Gmbh Gekapselte Schaltanlage
US3715532A (en) * 1971-04-19 1973-02-06 Sprecher & Schuh Ag Encapsulated high voltage-switching installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910437C (de) Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen
DE701377C (de) Hochspannungskabel
DE349356C (de) Hochspannungswicklung fuer Hochspannungstransformatoren, die als Lagenwicklung derart ausgebildet ist, dass die achsialen Laengen der durch isolierende Schichten voneinander getrennten Windungslagen nach aussen abgestuft sind
DE737752C (de) Fernmeldekabel
AT218111B (de) Transformatorwicklung
CH207267A (de) Elektrischer Kondensator.
DE885432C (de) Drosselspule fuer Entstoerungszwecke
DE968844C (de) Einrichtung fuer den kapazitiven oder komplexen Ausgleich von Fernmeldekabeln
DE490834C (de) Hochspannungstransformator mit einer auf einem die Niederspannungswicklung umgebenden Traeger aus Isoliermaterial aufgebrachten Hochspannungswicklung
DE635799C (de) Kapazitiver Spannungsteiler
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE501099C (de) UEbertragungssystem oder eine Kombination von UEbertragungssystemen mit UEbertragern fuer Fernmeldestroeme
DE909709C (de) Anordnung zur Abstuetzung von Einfach- oder Doppelleitungen
DE630211C (de) Verfahren zur Verringerung der durch Erdunsymmetrien hervorgerufenen Stoerungen in Fernmeldeseekabeln
DE1638626C3 (de) Gießharzisolierter Meßwandler, Transformator o.dgl. induktives Gerät mit kapazitiver Spannungssteuerung
DE527149C (de) In Nuten eingebettete Wicklung fuer elektrische Maschinen oder Apparate mit mehrerenuebereinanderliegenden Leitern zunehmenden Potentials gegen Koerper in jeder Nut
DE630747C (de) Fernmeldevierer
DE2325443B2 (de) Spannungswandler für eine mehrere Leiter führende Hochspannungsschaltanlage
DE653483C (de) Verfahren zur Herstellung von lagenweise aufgebauten Fernsprechkabeln
AT133823B (de) Verfahren und Einrichtung zum Ausgleich der Kapazitätsunsymmetrien der Adergruppen von Fernmeldekabeln.
AT116965B (de) Hohlleiter für Hochspannungskabel.
DE644019C (de) Stromwandler mit Primaerwicklung aus einem zu einer Schleife gebogenen Kabel
DE587305C (de) Verfahren zum Ausgleich der Kapazitaetsunsymmetrien der Adergruppen von Fernmeldekabeln
DE1170531C2 (de) Stromwandler in Kaskadenbauweise mit geteiltem Isolator und mehreren Kernen unterschiedlicher Genauigkeit
DE366163C (de) Kondensatoranordnung zum Ausgleich der Kapazitaetsunterschiede in Viererleitungen