DE910224C - Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril - Google Patents

Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril

Info

Publication number
DE910224C
DE910224C DEF7892A DEF0007892A DE910224C DE 910224 C DE910224 C DE 910224C DE F7892 A DEF7892 A DE F7892A DE F0007892 A DEF0007892 A DE F0007892A DE 910224 C DE910224 C DE 910224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyacrylonitrile
hydrofluoric acid
deforming
paste
useful
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7892A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF7892A priority Critical patent/DE910224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE910224C publication Critical patent/DE910224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/16Halogen-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Formkörper aus Polyacrylnitril, ζ. Β. Fäden, Borsten, Folien u. dgl., werden so hergestellt, daß man das Polyacrylnitril in einem Lösungsmittel löst, das bei der Formgebung wieder verdampft wird. Dieses Verfahren hat aber den Nachteil, daß die bekannten brauchbaren Lösungsmittel für Polyacrylnitril, ζ. Β. das meist verwendete Dimethylformamid, einen sehr hohen Siedepunkt besitzen, so daß zur Entfernung des Lösungsmittels bei
ίο Temperaturen von etwa 2oo° und darüber gearbeitet werden muß. Abgesehen von den wärmetechnischen Schwierigkeiten ist hiermit die Gefahr einer teilweisen Zersetzung des Polyacrylnitrile verbunden. Es wurde zwar schon häufig versucht, niedrigersiedende Lösungsmittel für Polyacrylnitril zu verwenden, doch führten diese Bemühungen bisher zu keinem brauchbaren Ergebnis.
Um so überraschender ist daher die nun gefundene Tatsache, daß wasserfreie Flußsäure das Polyacrylnitril schon bei io° sehr gut zu einer pastösen Masse anquillt. Da die technische Handhabung von Flußsäure heute keine Schwierigkeiten mehr bietet und Gefäße aus den üblichen Metallen (Eisen, Nickel, Aluminium, Eisenlegierungen u. a.) nicht von der wasserfreien Flußsäure angegriffen werden, lassen sich solche pastösen Massen leicht herstellen. Auch die Weiterverarbeitung der Pasten kann ohne besonderen technischen Aufwand erfolgen. Sollen z. B. Fäden aus Polyacrylnitril hergestellt werden, so wird die Paste durch die Spinndüse in ein entweder evakuiertes oder in ein auf beispielsweise 400 erwärmtes Gefäß gedrückt. Da die Flußsäure bei 19,5° siedet, verdampft sie unter diesen Bedingungen bereits fast vollständig. Die
restlichen Fluß säuremengen können durch Waschen des Fadens mit Wasser, gegebenenfalls unter Zusatz geringer Mengen von Alkalien, oder einem anderen für Flußsäure brauchbaren anorganischen oder 5 organischen Lösungsmittel entfernt werden. Der besondere Wert des Verfahrens beruht darauf, daß die Fadenherstellung auch bei gewöhnlicher oder nur mäßig erhöhter Temperatur vorgenommen werden kann. Beim Arbeiten im Vakuum kann die
ίο Arbeitstemperatur sogar noch weiter gesenkt werden. Dadurch wird jede thermische Zersetzung des Polyacrylnitrile vermieden. Die verdampfte Flußsäure kann durch Komprimieren und/oder Kondensieren wiedergewonnen werden.
Zur Erzielung einer möglichst hohen Konzentration an Polyacrylnitril in der Paste kann es mitunter zweckmäßig sein, die Herstellung und Verarbeitung der Paste bei einer über dem Siedepunkt der Flußsäure liegenden Temperatur unter Druck vorzunehmen.
Der mittels Flußsäure hergestellten Paste des Polyacrylnitrile können noch Verdünnungsmittel zugesetzt werden, z. B. Schwefeldioxyd, Kohlenwasserstoffe, Metallfluoride u. dgl. Auch der Zu-
»5 satz von Farbstoffen und/oder Weichmachern ist nun in einfacher Weise möglich, da die Gefahr einer Zersetzung solcher Zusätze bei der erhöhten Temperatur des bisherigen Herstellungsverfahrens nicht mehr besteht.
Das Verfahren kann in gleicher Weise auch bei Mischpolymerisaten des Acrylnitrils angewandt werden, insbesondere bei solchen, die mindestens °/o Acrylnitril als die eine monomere Komponente enthalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, dadurch gekennzeichnet, daß wasserfreie Flußsäure als Quellungsmittel verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Mitverwendung von anorganischen und/oder organischen Verdünnungsmitteln.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Mitverwendung von Farbstoffen.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Mitverwendung von Weichmachungsmitteln.
DEF7892A 1951-12-15 1951-12-16 Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril Expired DE910224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7892A DE910224C (de) 1951-12-15 1951-12-16 Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE311156X 1951-12-15
DEF7892A DE910224C (de) 1951-12-15 1951-12-16 Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910224C true DE910224C (de) 1954-04-29

Family

ID=25792096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7892A Expired DE910224C (de) 1951-12-15 1951-12-16 Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910224C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004339B (de) * 1954-08-19 1957-03-14 Hoechst Ag Verfahren zur Verbesserung von geformten, waermestabilen Gebilden aus Acrylnitrilpolymeren, die basische salzbildende Gruppen enthalten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004339B (de) * 1954-08-19 1957-03-14 Hoechst Ag Verfahren zur Verbesserung von geformten, waermestabilen Gebilden aus Acrylnitrilpolymeren, die basische salzbildende Gruppen enthalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910224C (de) Verfahren zum Verformen von Polyacrylnitril
DE2323010C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Metalloxid- oder Metallcarbid-Teilchen
DE1189529B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Diamanten
DE863050C (de) Verfahren zur Abscheidung von Acrylsaeure oder Methacrylsaeure aus waessrigen Loesungen
DE902252C (de) Verfahren zur Herstellung von Percarbonat
DE663206C (de) Verfahren zur Destillation von Wasserstoffsuperoxyd
DE530135C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Aminoanthrachinon-2-sulfosäure
DE3021146A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulosederivat-loesungen in organischen loesungsmitteln mit hoher konzentration und durch dieses verfahren gewonnene loesungen
DE521966C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoff aus Kalkstickstoff und Schwefelwasserstoff
DE585428C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzanthron
DE874137C (de) Verfahren zur Herstellung von amorphem Silicium
DE460814C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Kittmassen
DE809437C (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkoxydkatalysatoren
DE543772C (de) Verfahren zur Herstellung dichter und fester Gegenstaende und Geraete aus Zirkonoxydoder anderen hochfeuerfesten Oxyden
DE1266481B (de) Verfahren zum Herstellen von Webstuhlpickern aus Polyaethylen
DE605541C (de) Verfahren zur Herstellung von Schrumpfkapseln aus Acetylcellulose
DE935429C (de) Verfahren zum Aufschluss von kieselsaeurereichen Tonen
DE866326C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus gesinterter Tonerde
DE556140C (de) Thermische Zerlegung von Aluminiumnitrat
DE377588C (de) Verfahren zur Darstellung einer salzartigen Verbindung des Codeins
DE367538C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Acetonitril
DE911048C (de) Eletkrolyt fuer elektrolytische Kondensatoren
DE533836C (de) Verfahren zur Herstellung fein verteilten Titandioxyds aus Titantetrahalogeniden
DE579033C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren
DE357668C (de) Verfahren zur Herstellung von glaenzenden Faeden aus weit gereifter Viskose mittels Mineralsaeure