DE909588C - Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung - Google Patents

Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung

Info

Publication number
DE909588C
DE909588C DES4417A DES0004417A DE909588C DE 909588 C DE909588 C DE 909588C DE S4417 A DES4417 A DE S4417A DE S0004417 A DES0004417 A DE S0004417A DE 909588 C DE909588 C DE 909588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airspace
insulated electrical
electrical high
wing
frequency line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4417A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Lintzel
Alfred Strelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4417A priority Critical patent/DE909588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909588C publication Critical patent/DE909588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1834Construction of the insulation between the conductors
    • H01B11/1856Discontinuous insulation
    • H01B11/186Discontinuous insulation having the shape of a disc

Landscapes

  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

  • Das Patent 891 558 betrifft luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitungen mit scheibenförmgen Abstandhaltern, die aus einem Ring mit speichenförmigen Armen bestehen. Für die Übertragung kurzer Wellen ist dabei zwecks Erzielung einer möglichst hohen Gleichmäßigkeit des Kabels vorgeschlagen, diese Scheiben federnd auf den Innenleiter aufzusetzen, zu welchem Zweck der äußere Ring mit einem Schlitz versehen werden soll. Es hat sich nun gezeigt daß bei senkrechter oder annähernd senkrechter Verlegung von Hochfrequenzenergiekabeln mit derartigen Abstandhaltern die Abkühlungsverhältnisse ungünstig sind und daß überraschenderweise diese Verhältnisse wesentlich verbessert werden können, wenn der Luftraum innerhalb des Kabels durch Ouerwände in einzelne Kammern unterteilt wird. Dadurch wird die Luft gezwungen, sich innerhalb dieser Einzelkammern umzuwälzen, so daß die Wärmeabfuhr durch Konvektion von dem Innenleiter zum Außenleiter beschleunigt wird.
  • Gemäß der Erfindung werden deshalb bei luftraurnisolierten elektrischen Hochfrequenzleitungen mit scheibenförmigen Abstandhaltern in Gestalt eines geschlitzten, mit speichenförmigen Armen versehenen Ringes diese Arme seitlich mit flügelartigen Ansätzen versehen, die den Zwischenraum zwischen den Armen möglichst vollständig schließen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel einer Abstandhalterscheibe dargestellt (Fig. i und 2). Diese Abstandhalterscheibe besteht aus dem Ring i, der aus einem hochwertigen elastischen Isolierstoff, beispielsweise Polystyrol, besteht und der Speichenartige Arme 2 besitzt, mit denen sich der Abstandhalter auf den Innenleiter abstützt. Der Ring i ist mit einem Schlitz 3 versehen, um den Abstandhalter seitlich auf den Innenleiter aufschieben und federnd auf diesen aufsetzen zu können.
  • Gemäß der Erfindung sind nun die Arme 2 mit seitlichen flügelartigen Ansätzen .I versehen, die die Zwischenräume zwischen den Armen möglichst vollständig schließen bzw. ausfüllen. Es bleiben nur schmale Schlitze 5 und 6 zwischen den benachbarten Flügeln zweier Arme 2 bzw. zwischen den Flügeln und dem Außenring i, um ein federndes Aufbiegen der Scheibe zu gestatten. Dabei ist es möglich, auf einen Schlitz 6 zwischen den beiden dem Schlitz 3 im Außenring i benachbarten Flügeln .a.' zu verzichten, da in diesem Teil eine Federung des Außenringes nicht erforderlich ist. Um den Aufwand an festen Isolierstoffen möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, die flügelartigen Ansätze q. membranartig dünn zu machen, da sie im Gegensatz zu den Armen 2 keine mechanischen Beanspruchungen auszuhalten haben. Weiter ist es zur Spannungsabflachung zweckmäßig, die Flügel am Innenrand mit nabenartigen Verbreiterungen 7 zu versehen, die gleichzeitig eine gute Abstützung der Scheibe auf den Innenleiter gewährleisten.
  • Die seitlich neben dem Schlitz 3 angeordneten Flügel 4' erhalten eine etwas abgeschrägte seitliche Begrenzung 8, um die Scheibe seitlich auf den Innenleiter aufschieben zu können. Die Abschrägung wird dabei zweckmäßig so bemessen, daß die beiden Kanten 8 parallel verlaufen, wenn der Außenleiterring so weit aufgebogen ist, daß der Schlitz 3 dem Innenleiterdurchmesser entspricht.
  • Die Erfindung ist im übrigen nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Gestaltung kann hiervon je nach Bedarf abweichen, beispielsweise kann die Scheibe mit einer abweichenden Anzahl von speichenartigen Armen versehen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung mit scheibenförmigen Abstandhaltern in Gestalt eines geschlitzten, finit speichenförmigen Armen versehenen Ringes nach Patent 891 558, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme seitlich flügelartige, vorzugsweise membranartig dünne Ansätze tragen, die den Raum zwischen den Armen möglichst vollständig schließen.
  2. 2. Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung nach Anspruch i, -dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten des Schlitzes im Außenring befindlichen flügelartigen Ansätze mit dem Außenring fest verbunden sind.
  3. 3. Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten des Schlitzes im Außenring befindlichen flügelartigen Ansätze abgeschrägte Kanten besitzen. ,.. Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitting nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die flügelartigen Ansätze am Innenrand nabenartige Verbreiterungen besitzen, mit denen sie sich auf den Innenleiter abstützen.
DES4417A 1950-05-25 1950-05-25 Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung Expired DE909588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4417A DE909588C (de) 1950-05-25 1950-05-25 Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4417A DE909588C (de) 1950-05-25 1950-05-25 Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909588C true DE909588C (de) 1954-04-22

Family

ID=7470709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4417A Expired DE909588C (de) 1950-05-25 1950-05-25 Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909588C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263476A (en) * 1979-10-05 1981-04-21 Electric Power Research Institute Insulation spacer for gas-insulated transmission line with improved outer rim structure
WO2010105720A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Stützscheibe zum abstützen von hochfrequenz(hf)-komponenten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263476A (en) * 1979-10-05 1981-04-21 Electric Power Research Institute Insulation spacer for gas-insulated transmission line with improved outer rim structure
WO2010105720A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Stützscheibe zum abstützen von hochfrequenz(hf)-komponenten
CN102356511A (zh) * 2009-03-16 2012-02-15 罗森伯格高频技术有限及两合公司 用于支撑高频(hf)部件的支撑盘
JP2012520646A (ja) * 2009-03-16 2012-09-06 ローゼンベルガー ホーフフレクベンツテクニーク ゲーエムベーハー ウント ツェーオー カーゲー 高周波(hf)部品を支持する支持ディスク
CN102356511B (zh) * 2009-03-16 2015-01-07 罗森伯格高频技术有限及两合公司 用于支撑高频(hf)部件的支撑盘
US9190703B2 (en) 2009-03-16 2015-11-17 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Support disc for supporting high frequency (HF) components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909588C (de) Luftraumisolierte elektrische Hochfrequenzleitung
DE1116752B (de) Daempfungseinrichtung fuer symmetrische Hochfrequenzbandleitungen
DE656233C (de) AEtzvorrichtung zum elektrolytischen AEtzen von Metallplatten oder aehnlichen Gebilden
DE2307788A1 (de) Magnetron
DE965831C (de) Elektrische Bremse
DE6911585U (de) Kraftfahrzeugantenne mit antennenleitern auf oder in einer fensterscheibe
DE102015223493A1 (de) Heizeinrichtung
DE661180C (de) Schalter mit Nockenschaltwelle zum Umschalten von Hochfrequenzspulen
AT158280B (de) Backvorrichtung.
DE396095C (de) Trag- und Einstellvorrichtung fuer Selbstinduktionsspulen, insbesondere fuer Kopplungsspulen
DE1075691B (de) Ver band von Baugruppen der Nachrichten techmk aus mit Bauelementen bestuckten und mit flachenhaften Leitungszugen versehenen Isoherstoff platten
DE718139C (de) Elektrisches Schaltgeraet
AT211876B (de) Mikrowellenumschalter
DE1665510B2 (de) Hochspannungsschalter für Freiluftaufstellung
DE514578C (de) Drehblende zum Abfangen sekundaerer Roentgenstrahlen
DE1934790A1 (de) NTC-Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE6811150U (de) Koaxialer zweiwegeschalter
DE826472C (de) Halbleiter-Verstaerkeranordnung
DE2209071A1 (de) Abgleichbare elektrische spule, insbesondere fuer hybrid- und gedruckte schaltungen
DE767407C (de) Antenne fuer Fahrzeuge mit versenkt eingebautem Peilrahmen
DE900838C (de) Koaxiales Kabel
DE598124C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit Steuerelektrode und V-foermiger Kathode zwischen zwei Anodenplatten
DE1018492B (de) Sternvierer-Freileitung fuer die Traegerfrequenzuebertragung
DE858269C (de) Elektrischer Nockenschalter, dessen Kontakthebel durch eine Nockenscheibe in axialerRichtung gesteuert werden
DE682716C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Metalldampfentladungsapparaten, insbesondere Quecksilberdampfstromrichtern, unter Verwendung von mindestens zwei auf den Umfang des Stromrichtergefaesses verteilten Lueftern