DE1934790A1 - NTC-Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

NTC-Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1934790A1
DE1934790A1 DE19691934790 DE1934790A DE1934790A1 DE 1934790 A1 DE1934790 A1 DE 1934790A1 DE 19691934790 DE19691934790 DE 19691934790 DE 1934790 A DE1934790 A DE 1934790A DE 1934790 A1 DE1934790 A1 DE 1934790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
semiconductor wafers
claws
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691934790
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934790B2 (de
Inventor
Ostwald Heinz G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTWALD HEINZ G
Original Assignee
OSTWALD HEINZ G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTWALD HEINZ G filed Critical OSTWALD HEINZ G
Priority to DE19691934790 priority Critical patent/DE1934790B2/de
Priority to NL7010038A priority patent/NL7010038A/xx
Publication of DE1934790A1 publication Critical patent/DE1934790A1/de
Publication of DE1934790B2 publication Critical patent/DE1934790B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • N T C - Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft einen NTC-Widerstand und ein Verfahren zu seiner Herstellung0 Der Aufbau und die Wirkungsweise von NTC-Widerständen ist bekannt, Bei hohen Spitzenströmen übernehmen sie den Schutz von Schaltelementen, zoBo Relais,Schützen, Schaltern und anderen Kontaktgliedern. Die Herstellung von NTC-Widerständen für hohe Ströme war bisher sehr schwierig, weil der NTC-Widerstand bekanntlich aus Halbleitermaterial besteht, daß zur Vermeidung der Bruchgefahr durch Wärmespannung in Scheiben angeordnet wurde, Wenn der Widerstand aus mehreren Scheiben zusammengesetzt war, so muBten die einzelnen Elemente auf beiden Seiten geschliffen werden, um genaue Toleranzen in der Dicke einzuhalten und eine vollkommene plane Fläche zu gewährleisten.
  • Abgesehen von dem erforderlichen schwierigen Schleifprozess bestand auch beim Zusammensetzen und bei der Montage eine sehr hohe Bruchgefahr, was das bekannte Herstellungsverfahren aufwendig machte und verteuerteO Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Nachteil -zu beseitigen0 Versuche haben ergeben, daß frei auf einem Träger angeordnete Halbleiterscheiben, bei mechnO und bei Strombelastung hauptsächlich im Querschnitt brechen, daß aber gerissene und gebrochene Scheiben die Widerstandsfunktion keinesfalls beeinträchtigen, Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von NTC-Widerständen aus einzelnen Scheiben zeichnet sich dadurch aus, daß die Halbleiterscheiben von Halteblechen, die gleichzeitig Kühlflächen sind, so getragen werden, daß ihr Volumen sich nicht verändern kann.
  • -Zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird eine Tragvorrichtung für die Halbleiterscheiben benutzt Eine solche Tragvorrichtung kann zoBo aus einem Tragrohr oder aus einer Achse bestehen, auf welcher Halter für die Halbleiterscheiben angeordnet sind0 Diese erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß die Halter für die Aufnahme der Halbleiterscheiben so ausgebildet und angeordnet sind, daß die Zerstörung der Homogenität der Halbleiter scheiben den von ihren Volumen abhängigen elektrischen Widerstand nicht beeinträchtigen0 Die Halter werden vorzugsweise ao ausgebildet, daß sie nicht nur durch Wärme oder mechanische Einwirkung zerstörte Halbleiterscheiben in jeder Lage sicher halten9 sondern auch als Wärmeleiter wirksam sind und Luftzutritt zu den Scheiben ermöglichen0 Das wird dadurch gewährleistet, daß die einzelnen Halbleiterscheiben des NTC-Widerstandes von tellerartigen oder plattenartigen den Umfang der Scheiben mit Unterbrechung umspannenden Haltern aufgenommen und von diesen getragen.erden, Die Erfindung wird mit Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben0 Es zeigt: Figur 1 den Schnitt eines NTC-Widerstandes mit zwei Halbleiterscheiben0 Figur 2 eine Draufsicht auf den TellerbodenO Figur 3 Draufsicht und Schnitt einer Trägerplatte.
  • Figur 4 den Schnitt eines gekapselten NTC-Widerstandes0 Figur 4a ein Teil der Ummantelung des Widerstandes der Figur 3 Wie aus der Figur 1 zu ersehen ist, sind auf dem Bolzen 4 auf einem Isolierrohr 5 die Teller 1 für die Halbleiterscheiben 2 angeordnet0 Die Halbleiterscheiben 2 sind dicker als die Vertiefung der Teller 1 und stehen deshalb um den Betrag "a" über den Tellerrand 6 vor, so daß der folgende Teller 1 mit seinem Boden 7 auf der Oberfläche der in den unteren Teller eingelegten Halbleiterscheibe 2 steht, Die Anzahl der Teller 1 und Scheiben 2 hängt von der Aufgabe ab, die der NTC-Widerstand zu erfüllen hat, Auf die Oberfläche der obersten Halbleiterscheibe wird eine Anschlußplatte 8 als Abschluß und eine Isolierscheibe 8a aufgelegt -und die Scheiben und Telleranordnung mit einer Feder 9 und Mutter 10 zusammengeschraubt0 Die Federvorspannung garantiert einen einwandfreien Übergangswiderstand auch bei Wärme schwankungen. Zwischen den Tellerrändern 6 der einzelnen Scheiben entsteht ein für Kühlzwecke notwendiger Abstand, Um die Kühlung so'wirksam wie möglich zu machen, ist, wie die Figur 2 zeigt, der Tellerboden 7 mit Schlitzen 11 versehen, die bis in den Tellerrand lot und teilweise in den Tellerrand 6 hineinreichen. Die erfindungsgemässe Ausbildung des Tellers 1 gewährleistet eine wirkungsvolle Kühlung des NTC-Widerstandes.
  • Die Figur 3 zeigt eine Tragplatte 12 für eine Halbleiterscheibe 2 (FigOl)O Die Halbleiterscheiben 2 werden auf dieser erfindungsgemässen Tragplatte 12 mit Klauen 14 gehalten, die aus der scheibenförmigen Tragplatte herausgedrückt sind0 Die Klauen 14 umgeben den Umfang der Halbleiterscheiben und Verhindern,daß Bruchteile von der Platte 12 herunterfallen können, Die Figur 4 zeigt einen gekapselten NTC-Widerstand mit 4 Halbleiterscheben 2, die von Tragplatten 12 gemäss Figur 3 gehalten werden0 An den Plattenrändern 15 oben und unten sind die Anschlüsse 16 und 17 befestigt, Der NTC-Widerstand ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem Gehäuse in Form eines Zylinders umgeben, Das Gehäuse kann zweckmässigerweise aus Kunststoff hergestellt sein, wobei die Bodenscheibe 18 und die Deckelscheibe 19 von dem Bolzen 4 des Widerstandes getragen werden. Der Zylinderumfang 20 ist mit Schlitzen 21 für die Kühlung der Halbleiterscheiben 2 versehen, die jede mögliche Gestalt haben können, Um einen Wärmestau im Gehäuse zu vermeiden, können auch Durchbrüche in die Stirnfläche eingearbeitet sein (18,19 Fig04)0 Es kann auch vorges-ehen sein, den Deckel 19 abziehbar auszubilden, um besser an die Halbleiterscheiben heranzukommen, Die Anschlüsse 16,17 sind entsprechend durch Boden 18 und Deckel 19 hindurch geführt.

Claims (1)

Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung von NTC-Widerständen aus scheibenförmigen Halbleitermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterscheiben (2) von Halteblechen (1,12), die gleichzeitig Kühlflächen sind, so getragen werden, daß ihr Volumen sich nicht verändern kann.
2o) Verfahren hach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebleche (1t12) die Form von Tellern (1) oder von mit Klauen (14) versehenen Platten (12) haben0 3o) Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekeenzeichnet daß die Tragfläche der Haltebleche (1,12) in Form von Tellern (1) und von mit Klauen (14) versehenen Platten (12) in Bezug auf den-Umfang der Halbleiterscheiben (2) so ausgebildet ist, daß der Verlust der Homogenität der Scheiben den von ihren Volumen abhängigen elektrischen Widerstand nicht beeinträchtigt0 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des den Umfang der Halbleiterscheiben (2) umfassenden Tellerrandes (10a) und der Plattenklauen (14) so gewählt ist, daß die Tellerränder (6) und die Plattenränder (15) in der Widerstandsanordnung Kühlflächen bilden, 5.) Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen für die Halbleiterscheiben (2) bei teller-und plattenförmigen Trägern (1) für Kühlßwecke durchbrochen sind0 6.) Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei gekapselten NTC-Widerständen das Gehäuse (Plg.4) auf seinem Umfang sowie auf Boden und Deckel mit Durchbrüchen versehen ist.
L e e r s e i t e
DE19691934790 1969-07-09 1969-07-09 N t c - widerstand Ceased DE1934790B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934790 DE1934790B2 (de) 1969-07-09 1969-07-09 N t c - widerstand
NL7010038A NL7010038A (de) 1969-07-09 1970-07-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934790 DE1934790B2 (de) 1969-07-09 1969-07-09 N t c - widerstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1934790A1 true DE1934790A1 (de) 1971-01-14
DE1934790B2 DE1934790B2 (de) 1976-12-23

Family

ID=5739307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934790 Ceased DE1934790B2 (de) 1969-07-09 1969-07-09 N t c - widerstand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1934790B2 (de)
NL (1) NL7010038A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216448A1 (de) * 1971-04-05 1973-10-31 Cts Corp Widerstandsanordnung
DE2633037A1 (de) * 1975-07-22 1977-02-10 Jean Pierre Laroche Abstandshalter fuer betonschalungen
DE2540029A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Siemens Ag Haltevorrichtung fuer kaltleiter
DE29515864U1 (de) * 1995-10-06 1995-11-30 Kewo Markenhaus Gmbh Distanzelement für eine Betonschalung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216448A1 (de) * 1971-04-05 1973-10-31 Cts Corp Widerstandsanordnung
DE2633037A1 (de) * 1975-07-22 1977-02-10 Jean Pierre Laroche Abstandshalter fuer betonschalungen
DE2540029A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Siemens Ag Haltevorrichtung fuer kaltleiter
DE29515864U1 (de) * 1995-10-06 1995-11-30 Kewo Markenhaus Gmbh Distanzelement für eine Betonschalung

Also Published As

Publication number Publication date
NL7010038A (de) 1971-01-12
DE1934790B2 (de) 1976-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827035C3 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Bremsbeläge einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE1276209B (de) Halter fuer mindestens ein scheibenfoermiges Halbleiterbauelement
DE3535900A1 (de) Drehtrockner fuer halbleitermaterial
CH623777A5 (de)
DE3009511A1 (de) Kompressions-halbleitervorrichtung
DE1934790A1 (de) NTC-Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1053643B (de) Wirbelstromgeraet, insbesondere Wirbelstrombremse
DE2819336A1 (de) Vorrichtung zum unverlierbaren sichern eines schraubteiles
DE525665C (de) Trockenplattengleichrichter
DE3840192A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE2143727A1 (de) Flache Koilektorkonstruktion
DE1269732B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen
EP0032264B1 (de) Thyristor mit kurzgeschlossenem Emitter für kurze Stromflussdauer
DE2450172A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2933593A1 (de) Vorrichtung zum aufstreuen von spaenen auf eine streuunterlage
DE3634935C2 (de)
DE812930C (de) Piezoelektrisches Klangzellenmikrofon
DE2128057A1 (de) Gehäuse für Schalter, Stecker oder dergleichen
DE942760C (de) Trockengleichrichtereinheit mit Kuehlblechen, insbesondere Selengleichrichter
DD222455A1 (de) Halterung fuer halbleiterbauelemente in scheibenbauform
EP0813010A2 (de) Kunststoff-Kappe
DE2242754C3 (de) Befestigung zur Halterung eines Werkstuckes
DE744704C (de) Vielfachfunkenstrecke
DE1991620U (de) Scheibentrimmerkondensator
DE1042775B (de) Graphitmoderatoraufbau fuer heterogene Kernreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal