DE908625C - Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen - Google Patents

Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen

Info

Publication number
DE908625C
DE908625C DER1368D DER0001368D DE908625C DE 908625 C DE908625 C DE 908625C DE R1368 D DER1368 D DE R1368D DE R0001368 D DER0001368 D DE R0001368D DE 908625 C DE908625 C DE 908625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
iron
graphite
alloys
worm gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER1368D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Alfred Buettinghaus
Dipl-Ing August Dammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gussstahlwerk Witten AG
Original Assignee
Gussstahlwerk Witten AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gussstahlwerk Witten AG filed Critical Gussstahlwerk Witten AG
Priority to DER1368D priority Critical patent/DE908625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908625C publication Critical patent/DE908625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/04Decarburising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Wärmebehandlung von Werkstoffen für Lagerschalen, Schneckenräder oder Gleitbahnen In dem Patent 887 358 ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit o,8 bis 3 % Kohlenstoff, o,i bis i °/o Mangan, o,2 bis 3 °,!o Aluminium, Rest technisches Eisen geschützt, die zur Herstellung von Lagerschalen, Schneckenrädern, Gleitbahnen, Ventilstößelführungen und ähnlich gleitend beanspruchten Teilen geeignet sind. Bei diesem Verfahren werden die Legierungen im Gußzustand bzw. während der Weiterverarbeitung auf Temperaturen abgekühlt, bei denen eine Ausscheidung des Kohlenstoffs in Form von Graphit erfolgt, und die Legierungen dann zum Wiederinlösungbringen des Graphits wieder auf Temperaturen oberhalb A3 erhitzt, darauf beschleunigt abgekühlt und schließlich durch Anlassen bei Temperaturen unterhalb A3 derart wärmebehandelt werden, daß der Graphit in feinster Verteilung wieder ausfällt und eine dem Verwendungszweck entsprechende Festigkeit und Zähigkeit erzielt wird.
  • Erfindungsgemäß wird das Verfahren des Hauptpatents auf Eisen-Kohlenstoff-Legierungen angewendet mit o,8 bis 3 °/o Kohlenstoff, über i bis 1,5 °/o Mangan, o,2 bis 2 °/o Silizium, o,2 bis 2 °,1o Aluminium, Rest Eisen mit den üblichen Beimengungen, die zur Herstellung von Lagerschalen, Schneckenrädern, Zylinderlaufbüchsen, Führungsbüchsen, Gleitbahnen und Ventil - und V entilstößelführungen und ähnlich gleitend oder reibend beanspruchten Teilen dienen.
  • Beispiel Eine Eisenlegierung mit 1,880/, C, 1,15')/,) Mn, 0,99 0/0 Si, 0,240/, A1 wurde als Block gegossen. Nach dem Erkalten wurden die Rohblöcke auf Schmiedetemperatur erhitzt, auf Stababmessungen ausgeschmiedet und an Luft abgekühlt. Durch eine Wiedererwärmung auf goo' wurde der bei der Abkühlung aus Schmiedehitze ausgeschiedene Graphit wieder in Lösung gebracht und der Werkstoff anschließend in Öl abgeschreckt, so daß der Graphit in Lösung gehalten wird. Durch ein anschließendes lostündiges Anlassen bei 700' wurde der Kohlenstoff als feinverteilter Graphit ausgeschieden. Es wurden folgende Festigkeitseigenschaften ermittelt: Streckgrenze 42 kg/qmm, Zugfestigkeit 7o kg/qmm, Dehnung 18,5 "/" (1 = 5 d), Einschnürung 41,0 °;'", Kerbschlagzähigkeit 7,o mkg/qcm.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Die Anwendung des Verfahrens gemäß Patent 887 358, bei dem Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit o,8 bis 3 "/" Kohlenstoff, o,1 bis 1 "/" Mangan, o,2 bis 3 "/" Aluminium, Rest technisches Eisen im Gußzustand bzw. während der Weiterverarbeitung auf Temperaturen abgekühlt werden, bei denen eine Ausscheidung des Kohlenstoffs in Form von Graphit erfolgt, und die Legierungen dann zum Wiederinlösungbringen des Graphits auf Temperaturen oberhalb A3 erhitzt, darauf beschleunigt abgekühlt und schließlich durch Anlassen bei Temperaturen unter A3 derart wärmebehandelt werden, daß der Graphit in feinster Verteilung wieder ausfällt und eine dem Verwendungszweck entsprechende Festigkeit und Zähigkeit erzielt wird, auf Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit o,8 bis 3 °/" Kohlenstoff, über 1 bis 1,5 ",1" Mangan, o,2 bis 2 "/" Silizium, o,2 bis 2 "/" Aluminium, Rest Eisen mit den üblichen Beimengungen, zwecks Herstellung von Lagerschalen, Schneckenrädern, Zylinderlaufbüchsen, Führungsbüchsen, Gleitbahnen und Ventil- und Ventilstößelführungen und ähnlich gleitend oder reibend beanspruchten Teilen. Angezogene Druckschriften L SA.-Patentschrift Nr. 2 087 764.
DER1368D 1943-01-06 1943-01-06 Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen Expired DE908625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1368D DE908625C (de) 1943-01-06 1943-01-06 Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER1368D DE908625C (de) 1943-01-06 1943-01-06 Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908625C true DE908625C (de) 1954-04-08

Family

ID=7395514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER1368D Expired DE908625C (de) 1943-01-06 1943-01-06 Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908625C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087764A (en) * 1933-02-24 1937-07-20 Timken Roller Bearing Co Ferrous alloys and method of manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2087764A (en) * 1933-02-24 1937-07-20 Timken Roller Bearing Co Ferrous alloys and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091897B1 (de) Kaltverfestigender austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zur Herstellung desselben
US3706606A (en) Thermomechanical treatment process for heat treatable aluminium alloys
US4104089A (en) Die-cast aluminum alloy products
DE1483218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
DE908625C (de) Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder oder Gleitbahnen
US3113861A (en) Austenitic steel alloy
US2519627A (en) Graphitic steel of controllable hardenability and article made therefrom
US2899346A (en) Cast iron heat
GB786993A (en) Improvements in or relating to low-alloy steels
US2360271A (en) Alloy steel article
DE496856C (de) Aluminumlegierungen
US2906651A (en) Method for producing malleabilized castings
GB1013735A (en) Steel alloys and method of preparing same
DE887358C (de) Waermebehandlung von Werkstoffen fuer Lagerschalen, Schneckenraeder, Gleitbahnen usw.
US2847337A (en) Process for the production of cast iron having needle-shaped crystalline structure
DE1118472B (de) Verwendung von vergueteten Leichtmetall-Gusslegierungen als Werkstoff fuer Schienenfahrzeugraeder mit aufgeschrumpftem Stahlradkranz
US2413929A (en) Heat-treating bath for aluminum
DE939694C (de) Verfahren zur Herstellung von Zylinderlaufbuechsen und aehnlich beanspruchten Maschinenteilen
AT389712B (de) In sand vergossenes werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit
AT145078B (de) Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsfestigkeit von Legierungen des Aluminiums mit etwa 3 bis 16% Magnesium.
AT210155B (de) Korrosionsbeständige Nickel-Molybdän- und Nickel-Molybdän-Chrom-Legierungen
AT91631B (de) Borhältige Kohlenstoff- und Legierungsstähle.
DE746141C (de) Herstellung von Lagerteilen aus Roh- oder Gusseisen
AT146808B (de) Verfahren zur Herstellung von gußeisernen, durch Nitrieren zu härtenden Gegenständen.
AT166035B (de) Werkstoff zur Herstellung von tiefgezogenen Gegenständen