AT389712B - In sand vergossenes werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit - Google Patents

In sand vergossenes werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit Download PDF

Info

Publication number
AT389712B
AT389712B AT211384A AT211384A AT389712B AT 389712 B AT389712 B AT 389712B AT 211384 A AT211384 A AT 211384A AT 211384 A AT211384 A AT 211384A AT 389712 B AT389712 B AT 389712B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
mass
martensite
tempering
free
Prior art date
Application number
AT211384A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA211384A (de
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of ATA211384A publication Critical patent/ATA211384A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT389712B publication Critical patent/AT389712B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/10Making spheroidal graphite cast-iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Nr. 389712
Die Erfindung betrifft ein in Sand vergossenes Werkstück mit Wandstärken größer 10 mm aus Gußeisen mit Kugelgraphit mit maximal 1,0 Masse-% Silizium (Si), vorzugsweise 0,2 · 0,6 % Silizium.
Gußeisen mit Si-Gehalten von maximal 1 Masse-% - alle %-Angaben sind als Masse-% zu verstehen · ist bekannt (CH-PS 508 729). Zur Ausscheidung des Kohlenstoffs als Graphit während des Erstarrungsvorganges enthält dieses Gußeisen 1 - 3 % Aluminium (Al), welches das Silizium als Graphitisierungselement teilweise ersetzt. Silizium und Aluminium haben bekanntlich eine versprödende Wirkung in dem Werkstoffgefüge zu Folge. Um eine möglichst hohe Zähigkeit zu erhalten, ist es daher notwendig, die Si- und Al-Gehalte in dem Gußeisen so gering wie möglich zu halten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gußeisen mit Kugelgraphit zu schaffen, dessen Si-Gehalte deutlich unter 1 % liegen, ohne daß ihm ein anderes Legierungselement zur Graphitisierung - vor allem also kein Al - zugesetzt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß es frei von - Si als Graphitisierungselement ersetzendem - Aluminium (Al) ist, daß sein Gefüge im Gußzustand karbidfrei ist, und daß schließlich nach Wärmebehandlungen mindestens eines der nachstehenden Grundgefüge Ferrit, Perlit, Bainit oder Martensit vorhanden ist; ein Verfahren zur seiner Herstellung ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelze nach der zur Kugelgraphitbildung notwendigen Mg-Behandlung kurz vor der Erstarrung eine Impflegierung zugegeben wird, durch die der Schmelze 0,1 - 0,2 % beigefügt wird, und daß nach der Erstarrung zur Erzeugung der genannten Gefüge eine Wärmebehandlung durchgeführt wird. "Kurz vor der Erstarrung" bedeutet dabei, daß die Impfung in der Form, im Gießstrahl oder im Gießtümpel erfolgt. Diese relative späte Impfung bewirkt, daß auch ohne die bisher üblichen Mengen an graphitisierenden Elementen eine Graphitausscheidung erreicht wird. Vorteilhafterweise erfolgt die Si-Zugabe dadurch, daß der Schmelze 0,15 bis 0,3 % Ferrosilizium, 80 % Si enthaltend (FeSi-80), zugegeben wird. Die zur Kugelgraphitbildung notwendige Mg-Behandlung der Schmelze kann mitRein-Mg; Ni-Mg; Cu-Mg oder einem hochprozentigen Fe-Si-Mg durchgeführt werden.
Im Gußzustand liegt das Werkstück dabei im allgemeinen in einem perlitischen Gefüge ohne Primärkarbide vor. Die geforderten Gefüge werden durch Wärmebehandlungen erreicht, wie sie für die Erzeugung dieser Gefüge an sich bekannt sind. Dabei wird das Werkstück z. B. aus dem Gußzustand in Austenit-Bereich - d. h. auf 700 -950°C - erwärmt, in diesem Bereich 0,25 -10 Stunden gehalten und anschließend mit für das gewünschte Gefüge notwendiger Geschwindigkeit abgekühlt. Ein ferritisches Gefüge kann dabei durch langsame Ofenabkühlung bis maximal 20° C/h erhalten werden, während Perlit bei Abkühlung an Luft entsteht Durch isotherme Umwandlung im Salz-, Öl- oder Bleibad zwischen 250 und 450 0 C erhält man Bainit
Eine zusätzliche Aufgabe besteht weiterhin darin, aus dem genannten Gußeisen mit niedrigem Si-Gehalt ein Werkstück zu schaffen, bei dem durch Anlassen bei unterschiedlichen Anlaß-Temperaturen ein Martensit-Vergütungsgefüge erhalten wird, ohne daß es zu Ausscheidungen von Sekundär-Graphit kommt Hierfür kann man so vorgehen, daß zur Erzeugung eines Martensit-Vergütungsgefüges mit bestimmter Festigkeit und Dehnbarkeit das Werkstück aus dem Austenitbereich in Luft, 01 oder Wasser abgeschreckt und anschließend, je nach der gewünschten Festigkeit und Dehnbarkeit bei einer Temperatur zwischen 400 und 720°C angelassen wird.
Eine bestimmte Kombination von Festigkeit und Dehnbarkeit kann dabei durch geeignete Wahl der Anlaß-Temperaturen erreicht werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieis näher erläutert bei dem ein Werkstück mit reinem Martensit-Vergütungsgefüge hergestellt wird.
In einem Induktionsofen, der mit einer sauren oder basischen Auskleidung versehen ist, werden gleiche Mengen von niedrig-siliziertem Roheisen und unlegiertem Stahlschrott die je einen maxiamlen Si-Gehalt von 0,2 % haben - unter Zusatz eines Aufkohlungsmittels, z. B. Graphit zur Erzielung des gewünschten Kohlenstoff-Gehaltes in der weiter unten angegebenen Endzusammensetzung der Schmelze - geschmolzen und auf eine Temperatur von 1550 °C erhitzt
Bei dieser Temperatur erfolgt die zur Kugelgraphitbildung notwendig Mg-Behandlung der Schmelze, indem 0,5 % der Zusatzlegierung FeSi-Mg-40 (etwa 40 % Mg enthaltend) durch Tauchen der Schmelze zugegeben werden.
Als nächstes wird die mit Mg behandelte Schmelze in ein»' Sandform zu dem Gußstück vergossen, wobei erfindungsgemäß während des Gießvorganges eine Impfung erfolgt als Impfmittel dienen 0,2 % FeSi-80, das 80 % Si enthält
Der vergossenen Schmelze wird zu Analyse-Zwecken eine Probe entnommen, mit deren Hilfe die nachstehende Endzusammensetzung der Schmelze bestimmt wird (in Masse -%): c 3,4 - 3,7 Si 0,4 - 0,6 Mn 0,1 - 0,2 Mg 0,04 - 0,06 P max. 0,08 S max. 0,01 -2-

Claims (5)

  1. Nr. 389712 Das Werkstück hat nach dem Erkalten im Gußzustand ein perlitisches Gefüge, das keine Primärkarbide enthält. Als Wärmebehandlung erfolgt nunmehr zunächst ein Aufheizen auf 900°C in den Austenitbereich, der etwa 720° bis 1145°C umfaßt. Auf der genannten Temperatur wird das Werkstück 0,25 h gehalten, wobei'jedoch im allgemeinen Haltezeiten von 0,1 -1 h zulässig sind. Aus dem Austenit-Bereich wird das Werkstück in Öl abgeschreckt, wobei ein Martensit-Gefüge entsteht. Anschließend wird eine Anlaßbehandlung bei Temperaturen von 400 bis 720°C - die Wahl der Anlaßtemperatur erfolgt in bekannter Weise nach Maßgabe der angestrebten mechanischen Eigenschaften, insbesondere der Festigkeit und Plastizität - und Abkühlung im Ofen oder an Luft vorgenommen. Das Gefüge des der beschriebenen Wärmebehandlung unterworfenen Werkstücks ist ein rein martensitisches Vergütungsgefüge, das frei von sekundären Graphitausscheidungen ist, wobei sich seine mechanischen Eigenschaften je nach Anlaßtemperaturen ergeben zu: 0,2 %-Dehngrenze ^0,2 N/mm^ 300 - 900 Zugfestigkeit *m N/mm^ 500 -1200 Bruchdehnung A5 % 12-2 Brinell-Härte HB 200 - 350 Kerbschlagarbeit AV J 12-2 Um ein verbessertes plastisches Verformungsvermögen in Werkstücken aus Gußeisen mit Kugelgraphit zu gewährleisten und um die Ausscheidung von Sekundär-Graphit bei der Martensit-Vergütung zu vermeiden, ist das Werkstück, dessen Si-Gehalt max. 1 Masse-% beträgt, frei von Al und sein Gefüge im Gußzustand karbidfrei; darüberhinaus ist nach Wärmebehandlungen mindestens eines der nachstehenden Grundgefüge vorhanden: Ferrit, Perlit, Bainit und/oder Martensit Diese Eigenschaften werden dadurch erreicht, daß kurz vor der Erstarrung - d. h. in Form, Gießstrahl, oder Gießtümpel - eine Impfbehandlung vorgenommen wird, mit der der Schmelze 0,1 - 0,2 Masse-% an Silizium zugesetzt werden; nach der Erstarrung erfolgt zur Eizeugung der genannten Gefüge eine Wärmebehandlung. PATENTANSPRÜCHE 1. In Sand vergossenes Werkstück mit Wandstärken größer 10 mm aus Gußeisen mit Kugelgraphit mit maximal 1,0 Masse-% Silizium (Si), vorzugsweise 0,2 - 0,6 % Si, dadurch gekennzeichnet, daß es frei von - Si als Graphitisierungs-Element ersetzendem - Aluminium (Al) ist, daß sein Gefüge im Gußzustand karbidfrei ist, und daß schließlich nach Wärmebehandlungen mindestens eines der nachstehenden Grundgefüge Ferrit, Perlit, Bainit oder Martensit vorhanden ist.
  2. 2. Werkstück nach Anspruch 1, gekennzeichnet, abgesehen von Verunreinigungen, durch 0-0,5 Masse-% 0 - 0,5 Masse-% 0-1,0 Masse-% 0 -10 Masse-% 0 - 3,0 Masse-% 0-1,0 Masse-% Vanadium (V) Chrom (Cr) Mangan (Mn) Nickel (Ni) Kupfer (Cu) Molybdän (Mo) als Legierungselemente.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Werkstückes nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelze nach der zur Kugelgraphitbildung notwendigen Mg-Behandlung kurz vor der Erstarrung eine Impflegierung zugegeben wird, durch die der Schmelze 0,1-0,2 Masse-% an Si beigefügt wird, und daß nach der Erstarrung zur Erzeugung der genannten Gefüge eine Wärmebehandlung durchgeführt wird. -3- Nr. 389712
  4. 4. Verfahren nach Anbruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück aus dem Gußzustand in den Austenitbereich erwärmt, in diesem Bereich 0,25 - 10 Stunden (h) gehalten und anschließend mit an das gewünschte Gefüge angepaßter Geschwindigkeit abgekühlt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines Martensit- Vergütungsgefüges ohne Ausscheidung von Sekundär-Graphit das Werkstück aus dem Austenitbereich in Luft, Öl oder Wasser abgeschreckt und anschließend, je nach der gewünschten Festigkeit und Dehnbarkeit, bei einer Temperatur zwischen 400 und 720 °C angelassen wird. 10 -4-
AT211384A 1983-10-31 1984-06-29 In sand vergossenes werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit AT389712B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH587283A CH655950A5 (de) 1983-10-31 1983-10-31 Werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA211384A ATA211384A (de) 1989-06-15
AT389712B true AT389712B (de) 1990-01-25

Family

ID=4300727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT211384A AT389712B (de) 1983-10-31 1984-06-29 In sand vergossenes werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6096747A (de)
AT (1) AT389712B (de)
CH (1) CH655950A5 (de)
DE (1) DE3339885C1 (de)
FR (1) FR2554022B1 (de)
GB (1) GB2148939B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE710679A (de) * 1968-02-13 1968-08-13
CH521443A (de) * 1969-12-30 1972-04-15 Sulzer Ag Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit
US4032622A (en) * 1974-03-14 1977-06-28 Hoechst Aktiengesellschaft Method of concentrating sulfuric acid using a boiler of improved cast iron

Also Published As

Publication number Publication date
GB2148939A (en) 1985-06-05
DE3339885C1 (de) 1985-05-09
ATA211384A (de) 1989-06-15
JPS6096747A (ja) 1985-05-30
FR2554022B1 (fr) 1988-02-05
GB2148939B (en) 1986-06-25
FR2554022A1 (fr) 1985-05-03
GB8424688D0 (en) 1984-11-07
CH655950A5 (de) 1986-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305389T2 (de) Kugelgraphitgusseisen für Kolbenringe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0091897B1 (de) Kaltverfestigender austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3812624A1 (de) Kugelgraphit-gusseisen und verfahren zur herstellung
DE1483218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
EP1274872B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stickstofflegierten, sprühkompaktierten stahls, verfahren zu seiner herstellung
DE10309386B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gusseisenwerkstoffes mit gezieltem Restkarbidanteil
EP0029539A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromgusseisen und daraus hergestellte Gussteile
DE102008050152B4 (de) Hochfeste, duktile Gusseisenlegierung mit Kugelgraphit sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT389712B (de) In sand vergossenes werkstueck aus gusseisen mit kugelgraphit
DE10001650A1 (de) Federstahl vom Maraging-Typ
DE3509709A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zwischenstufenvergueteten gusseisenkoerpers mit kugelgraphit und der dabei erhaltene koerper
AT390807B (de) Austenitischer manganhartstahl und verfahren zu seiner herstellung
DE102004010916A1 (de) Nitrierfähiger Gusseisenwerkstoff mit lamellaren, vermicularen oder globularen Graphitstrukturen
DE4313569C1 (de) Verfahren zum Härten von Kugelgraphitgußeisenteilen
DE2221220B2 (de) Verwendung einer chrom-basis-legierung als kokillenwerkstoff
DE2529799B2 (de) Schweißbarer Stahlguß mit weiter Elastizitätsgrenze
DE10156999B4 (de) Hochfester Stahl zum Schmieden und daraus gefertigte Kurbelwelle
AT263835B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußeisenwalzen
DE3941338C2 (de)
DE888558C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Temperguss
DE2408721A1 (de) Verwendung von niedriglegierten stickstoffstaehlen als werkstoff fuer formgussstuecke
DE19528671C1 (de) Verwendung eines niedriglegierten hochfesten Feinkornbaustahls für Streckenausbauprofile für Grubenbetriebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3821169A1 (de) Verfahren zur herstellung verschleissfester gussteile
DE2351702C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Erhöhung der Kerbschlagzähigkeit, der Streckgrenze, der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung auf dickwandige Formgußstücke aus Stahl
CH202599A (de) Stahllegierung und Verfahren zu deren Herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties