DE907548C - Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel - Google Patents

Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel

Info

Publication number
DE907548C
DE907548C DEE4788A DEE0004788A DE907548C DE 907548 C DE907548 C DE 907548C DE E4788 A DEE4788 A DE E4788A DE E0004788 A DEE0004788 A DE E0004788A DE 907548 C DE907548 C DE 907548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber hose
shaped
socket
portable equipment
trumpet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4788A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Goellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro App K G Gothe & Co
Original Assignee
Elektro App K G Gothe & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro App K G Gothe & Co filed Critical Elektro App K G Gothe & Co
Priority to DEE4788A priority Critical patent/DE907548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907548C publication Critical patent/DE907548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Einführungsstutzen für Gummischlauchleitungen, insbesondere für ortsveränderliche Betriebsmittel An Einführungsstutzen für Gummischlauchleitungen, vorwiegend für Schlagwetter- und explosionsgeschützte Geräte, und zwar insbesondere für ortsveränderliche Geräte, die beispielsweise in Grubenbetrieben mit fortschreitendem Kohlenabbau täglich mehrmals umgelegt werden müssen, sind ans Sicherheitsgründen elektrische und mechanische Bedingungen zu stellen. Die zum Einführen von Leitungen bestimmten Teile müssen so beschaffen sein, daß. die Anschlußteile von Zug entlastet und die Leitungsadern gegen Verdrehen gesichert sind, ferner, daß an den Einführungsstellen von Leitungen sich keine scharfen Kanten befinden.
  • Bei den bereits bekannten Einführungsstutzen werden wohl die Bedingungen für die Zugentlastung genau wie beim Gegenstand der Erfindung mittels einer mit besonderen Wulsten versehenen Klemmschelle, die durch Kopfschrauben fest auf die eingeführte Gummischlauchleitung gepreßt wird, erfüllt. Ebenso ist bekannt, daß derartige Leitungsstutzen eine trompetenförmige Erweiterung haben müssen, damit der Krümmungshalbmesser beim Umbiegen der Leitung, beispielsweise um go°, nicht kleiner als der äußere Durchmesser werden kann.
  • In der Praxis hat sich nun allerdings der Nachteil herausgestellt, daßdurch die feste Einspannung: der Gummischlauchleitung in den verhältnismäßig kurzen Einführungsstutzen die verseilten, umhüllten Leitungsadern im Innen- sowie Außenmantel der Gummischlauchleitung so eingeschnürt werden, daß ein Gleiten in der Umhüllung bei Umbiegen nicht mehr erfolgen kann. Die Folge ist, daß nach verhältnismäßig kurzer Betriebsdauer Leitungsaderbrüche unmittelbar hinter der Klemmschelle oder infolge der kurzen Leitungsstutzen noch innerhalb der trompetenförmigen Erweiterung auftreten. Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Einführungsstutzen zu verlängern, um eine ausreichende Führung der Gummischlauch:eitung im Stutzen zu erhalten. Diese Maßnahme bedingt verhältnismäßig lange Einführungsstutzen, was häufig von Nachteil ist.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß die Leitungsstutzezi, insbesondere für die ortsveränderlichen Betriebsmittel, so ausgeformt werden, daß unmittelbar hinter der Klemmschelle in der trompetenförmigen Erweiterung zusätzlich ein besonders ausgebildetes Führung,- und Formstück aus einem elastischen Baustoff unverlierbar z. B. durch nach außen hin konisch verjüngte Ausbildung des an die Klemmschelle sich anschließenden Teiles des Einführungsstutzens eingelegt wird. Durch diese Konstruktion wird vor allem in der Länge ein räumlich sehr gedrängter Einführungsstutzen geschalfen; die Gummischlauchleitung selbst jedoch hinter der Einspaniistelle noch in ausreichender Länge geführt. Vor allem kommt im Gegensatz zu den bekannten Leitungsstutzen nicht mehr die Gummischlauchleitung bereits in der trompetenförmigen Erweiterung zur Anlage, sondern das elastische Führung,- und Formstück schützt bei Biegung die äußere Umhüllung gegen jede Knickung der Leitungsadern -izi unmittelbarer Nähe der Druckstelle, die durch die Klenunschelle entsteht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Ab-b. i zeigt eine Halb-Schnitt-Halb-Ansicht-Darstellung eines vollständigen Einführungsstutzens mit Klemmschelle in der Gebrauchslage; Abb. z ist im Schnitt der Einführungsstutzen mit eingelegtem Formstück dargestellt.
  • Der Leittuigssttitzen gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in dem Gehäuse eines ortsveränderlichen Gerätes dargestellt.
  • In die Wandverstärkung i des Gehäuses ist eine Gewindebohrutn:g ? eingeschnitten, in die der Einführungsstutzen 3 unter Zwischenlage eines gegen eine Schulter anliegenden Dichtungsringes ,l und Druckringes 5 zunächst lose eingeschraubt ist. Der Leitungsstutzen 3 ist so ausgeformt, daß das erfindungsgemäße Führung,- und Formstück 6 aus elastischem Baustoff vor der Montage von außen bis unmittelbar vor die noch lose aufgesetzte Klemmschelle 8 eingeschoben werden kann und durch die kegelige Ausbildung dann unverlierbar im Einführungsstutzen gehalten wird.
  • Die umhüllten Leitungsadern der Gummischlauchletung 7 werden vorher auf Maß abgesetzt und die Gummischlauchleitung so weit eingeführt, bis der Dichtungsring auf dem äußeren Mantel der Gummischlauchleitung aufsitzt.
  • Die Ahdichtung erfolgt in bekannter Weise durch Eindrehen des Leitungsstutzens 3, wobei der Dichtungsring 4. sich verformt und den Außenmantel einschnürt. Die Zugentlastung der Anschlußteile erfolgt durch festes Anziehen der Klemmschelle B.
  • Bei der betriebsmäßigen Handhabung der ortsveränderlichen Geräte, beispielsweise bei Umbiegen der Gummischlauchleitung entsprechend der Stellung i o, wird mittels des Formstückes 6 die Gummischlauchleitung ausreichend lang geführt und eine Beanspruchung der Leitungsadern unmittelbar hinter der Klemmnschellendruckstelle weitgehendst vermieden.
  • Im Bedarfsfall kann, um dem v-)rzugsweise doppelkegelig ausgebildeten Formstück 6 noch eine größere Stabilität zu, geben, ohne jedoch die Elastizität zu verringern, zusätzlich noch eine Stahlfeder 9 bei der Herstellung mit eingepreßt werden.

Claims (1)

  1. PATEN TA:rSPYI GHE: t. Einführungsstutzen für Gummischlauchleitungen, insbesondere für ortsveränderliche Betriebsmittel mit Stopfbuchse, Zugentlastung und trichter- bzw. trompetenförmig erweitertem Führungsteil für die Gummischlauchleitung hinter der Klemmschellendruckstelle, dadurch gekennzeichnet, da:ß der innere, sich an die Klemmstelle anschließende Teil des Einführungsstutzens (3) nach ,außen zu konisch verjüngtausgebildet ist und in diesem Teil ein entsprechend ausgebildetes, die Leitung umschließende Fernstück (6): aus elastischem Baustoff, z. B. Gummi, unverlierbar als Führungsteil eingelegt ist, dessen über den konischen Teil des Einführungsstutzens hinausragender Teil von der trichter- bzw. trompetenförmigen Erweiterung des Einführungsstutzens umschlossen und innerhalb dieser Erweiterung beweglich ist. Einführungsstutzen für Gummischlauchleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vorzugsweise doppelkegelig ausgebildeten Fülirungs- und Formstück (6) eine Stahlfeder (9) eingepreßt ist.
DEE4788A 1951-12-16 1951-12-16 Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel Expired DE907548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4788A DE907548C (de) 1951-12-16 1951-12-16 Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4788A DE907548C (de) 1951-12-16 1951-12-16 Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907548C true DE907548C (de) 1954-03-25

Family

ID=7066423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4788A Expired DE907548C (de) 1951-12-16 1951-12-16 Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907548C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127428B (de) * 1958-08-23 1962-04-12 Elektro App Kom Ges Gothe & Co Einfuehrungsstutzen zur zugfesten Einfuehrung von Gummischlauchleitungen in explosionsgeschuetzte Gehaeuse elektrischer Betriebsmittel
DE1236625B (de) * 1962-06-27 1967-03-16 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck Unterputzdose fuer elektro- bzw. fernmeldetechnische Installationsapparate
DE202019103276U1 (de) * 2019-06-11 2020-02-20 Igus Gmbh Kompakte Leitungsschutzführung für Reinraumanwendungen sowie Hülleinheit und Klemmvorrichtung hierfür
US11811154B2 (en) 2019-01-14 2023-11-07 Igus Gmbh Compact protective cable conduit for clean room applications and encasing unit and arrangement with support chain for same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127428B (de) * 1958-08-23 1962-04-12 Elektro App Kom Ges Gothe & Co Einfuehrungsstutzen zur zugfesten Einfuehrung von Gummischlauchleitungen in explosionsgeschuetzte Gehaeuse elektrischer Betriebsmittel
DE1236625B (de) * 1962-06-27 1967-03-16 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck Unterputzdose fuer elektro- bzw. fernmeldetechnische Installationsapparate
US11811154B2 (en) 2019-01-14 2023-11-07 Igus Gmbh Compact protective cable conduit for clean room applications and encasing unit and arrangement with support chain for same
DE202019103276U1 (de) * 2019-06-11 2020-02-20 Igus Gmbh Kompakte Leitungsschutzführung für Reinraumanwendungen sowie Hülleinheit und Klemmvorrichtung hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7622470U1 (de) Kabelverschraubung mit Dichtung, Zugentlastung und Verdrehungssicherung
DE907548C (de) Einfuehrungsstutzen fuer Gummischlauchleitungen, insbesondere fuer ortsveraenderliche Betriebsmittel
DE964695C (de) Kabeleinfuehrung
DE925840C (de) Kontaktstecker, insbesondere fuer Blitzlichtkabel
DE946907C (de) Zugentlastungseinrichtung fuer elektrische Stecker, Kupplungen oder aehnliche Geraete
DE1540027A1 (de) Erdungsvorrichtung fuer metallumhuellte Kabel,Leitungen,Draehte,Rohre und Schlaeuche
DE889633C (de) Einrichtung zum zugfesten Abfangen von bewehrten Kabeln bei der Einfuehrung in Gehaeuse
DE531265C (de) Einrichtung zur Entlastung der Anschlussstellen von beweglichen elektrischen Leitungen
DE1916382U (de) Vorrichtung zur zugentlastung eines kabels.
DE1440186B2 (de) Kabelabfangung, insbesondere an Kabel Steckern fur Hochfrequenzkabel
DE1169543B (de) Stopfbuchsenartige Einfuehrung fuer ein elektrisches Kabel in Gehaeuse elektrischer Geraete unter Benutzung eines das Kabel umgebenden flexiblen Schlauches
DE840723C (de) Kabelmuffe mit Vorrichtung zur zugfesten Halterung eines bewehrten Kabels
DE1819061U (de) Klemmstueck zur zugentlastung fuer elektrische leitungen.
DE837715C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Anschlussstellen elektrischer Leitungen in Steckern und sonstigen elektrischen Geraeten
DE718807C (de) Vorrichtung zur entlasteten Ausfuehrung der Seelen (z.B. elektrischer Leitungen) von zugbeanspruchten Seilen
DE836601C (de) Abdichtung fuer Stahlschlauchkabel
DE639091C (de) Verbindungs- oder Anschlussvorrichtung fuer luftraumisolierte Fernmeldeleitungen bzw. Kabel, insbesondere fuer Antennenzuleitungen
DE7531980U (de) Vorrichtung zur Kabelein- und Durchführung mit Dichtung, Zugentlastung, Knickschutz und Erdungsmöglichkeit U.I. Lapp KG, 7000 Stuttgart
DE1810741U (de) Druckgasanschlussvorrichtung fuer elektrische kabel.
DE829608C (de) Stecker mit gerollten Steckerstiften
DE819338C (de) Schlauchanschluss
DE902031C (de) Anordnung an Garnituren elektrischer Hochspannungskabel
DE835619C (de) Anordnung zum Schutz von zu beweglichen elektrischen Geraeten fuehrenden elektrischen Anschlussleitungen
DE1934976A1 (de) Gasdruckfester Kabelendverschluss sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE566300C (de) Wasserdichte, mit Stopfbuchsen versehene Anschluss- und Abzweigeinrichtung fuer elektrische Leitungen