DE907359C - Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen

Info

Publication number
DE907359C
DE907359C DES2484A DES0002484A DE907359C DE 907359 C DE907359 C DE 907359C DE S2484 A DES2484 A DE S2484A DE S0002484 A DES0002484 A DE S0002484A DE 907359 C DE907359 C DE 907359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
vessels
gas mixture
determining
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES2484A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Gladisch
Dr Hermann Senftleben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN SENFTLEBEN DR
Original Assignee
HERMANN SENFTLEBEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN SENFTLEBEN DR filed Critical HERMANN SENFTLEBEN DR
Priority to DES2484A priority Critical patent/DE907359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907359C publication Critical patent/DE907359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/007Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the electric dipolar moment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Gegenstand des Patents 892 98I ist ein Verfahren zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen, bei dem, in Abhängigkeit von der Konzentration, der Zuwachs der von einem erhitzten Körper abgeführten Energie gemessen wird, den ein um diesen Körper herum erzeugtes elektrisches Feld bewirkt. Zur Ausführung der Messung kann man ein zylindrisches Gefäß verwenden, in dem sich ein isolierter Metallzylinder befindet, ,der auf verschiedene Spannungen gebracht werden kann und in dessen Achse ein elektrisch geheizter Draht ausgespannt ist, dessen Temperaturänderungen z. B. durch eine Wheatstonescbe Brückenanordnung gemessen und registriert werden. Durch Differenzmessung, d. h. dadurch, daß man ein zweites mit dem gleichen Gasgemisch gefülltes Gefäß mit Metallzylinder und elektrisch geheiztem Draht an die Stelle eines Widerstandes setzt, jedoch kein elektrisches Feld darin erzeugt, lassen sich die Schwankungen der äußeren Bedingungen eliminieren.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Meßgenauigkeit noch weiter steigern kann, wenn man bei der erwähnten, aus zwei Gefäßen mit isoliertem Metallzylinder und elektrisch geheizten Drähten bestehenden Vorrichtung an beide Metallzylinder elektrische Spannungen legt. Füllt man das eine Gefäß mit dem zu untersuchenden Gasgemisch, das andere mit Gas konstanter Zusammensetzung oder einer der reinen Komponenten, und verfährt man im übrigen wie bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent, so kann der dann entstehende Galvanometerausschlag direkt zur Messung der Zusammensetzung des Gasgemisches verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung nach der Erfindung näher erläutert. R1 und R2 sind zylindrische Gefäße mit isolierten Metallzylindern C, und C2; W1 und W2 sind Teile einer Wheatstoneschen Brücke. G ist ein Brückengalvanometer, wll ein regulierbarer Widerstand zur Einstellung der Stromstärke i, die so eingestellt wird, daß das Brückengalvanometer G zunächst keinen Ausschlag zeigt. V ist ein Voltmeter, Amp ein Amperemeter und B eine Batterie.
  • Man füllt das Gefäß Rt mit dem zu untersuchenden Gasgemisch, das Gefäß R2 mit einer der Komponenten des in Rj eingefüllten Gases oder mit einem konstant gehaltenen Gasgemisch. Darauf wird an die Metallzylinder C1 und C2 der Gefäße Rt und R2 eine je nach der Art des zu untersuchenden Gases verschiedene Spannung von etwa IooVolt aufwärts gelegt. Der dabei auftretende Ausschlag des Brückengalvanometers G zeigt direkt den Unterschied der Zusammensetzung der Gase in Rt und R2 und kann, vorher empirisch geeicht, direkt zur Bestimmung und fortlaufenden Registrierung verwendet werden. Die Konstanz der Zusammensetzung einer Gasmischung oder die Reinheit eines Gases läßt sich auf diese Weise sehr genau bestimmen und kontrollieren. Handelt es sich bei der Messung stets um die gleichen Gasmischungen, so läßt sich der Galvanometerausschlag direkt in Prozenten der Zusammensetzung eichen.
  • Es bereitet keine Schwierigkeiten, die Messung der Zusammensetzung fortlaufend durchzuführen und die Anzeigen des Galvanometers zu registrieren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Ausführungsform der Vorrichtung gemäß dem Patent 892 9SI, bestehend aus zwei zylindrischen Gefäßen, in denen sich je ein isolierter Metallzylinder befindet, an die in beiden Gefäßen die gleiche elektrische Spannung gelegt und in deren Achse je einer von zwei elektrisch geheizten Drähten ausgespannt ist, deren Temperaturdifferenz z. B. durch eine Wheatstonesche Brückenanordnung gemessen und registriert wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Gefäße mit einem konstant gehaftenien Gasgemisch beschickt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Gefäße mit einer Komponente des Gasgemisches heschickt wird.
DES2484A 1950-01-14 1950-01-14 Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen Expired DE907359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2484A DE907359C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES2484A DE907359C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907359C true DE907359C (de) 1954-03-25

Family

ID=7469635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES2484A Expired DE907359C (de) 1950-01-14 1950-01-14 Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907359C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970488C (de) * 1953-11-11 1958-09-25 Huels Chemische Werke Ag Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen
DE972370C (de) * 1950-04-06 1959-07-09 Siemens Ag Verfahren zur Analyse stroemender Medien, insbesondere von Gasgemischen und Daempfen
DE1096081B (de) * 1956-12-10 1960-12-29 Siemens Ag Elektrodenanordnung fuer Messgeraete zur Bestimmung des Anteiles von Gasen oder Daempen mit elektrischer Dipolstruktur in dipolfreien Gas- oder Dampfgemischen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972370C (de) * 1950-04-06 1959-07-09 Siemens Ag Verfahren zur Analyse stroemender Medien, insbesondere von Gasgemischen und Daempfen
DE970488C (de) * 1953-11-11 1958-09-25 Huels Chemische Werke Ag Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen
DE1096081B (de) * 1956-12-10 1960-12-29 Siemens Ag Elektrodenanordnung fuer Messgeraete zur Bestimmung des Anteiles von Gasen oder Daempen mit elektrischer Dipolstruktur in dipolfreien Gas- oder Dampfgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673006B1 (de) Detektionsverfahren und vorrichtung fuer die chromatographie
DE2258961B2 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Feuchte von Tabak durch Messen der elektrischen Leitfähigkeit
DE907359C (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen
DE1915170A1 (de) Verfahren zum Nachweis der in der Elektrophorese vorkommenden Zonen und zur quantitativen Bestimmung der Stoffe darin
DE865386C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Rahmfettgehaltes bei der stetigen Separierung von Milch und Rahm
DE892981C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Kontrolle der Zusammensetzung von Gasgemischen
DE1958224A1 (de) Elektrisches Messverfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Schlackenhoehe und Schlackenmenge bei Schlacke-Metall-Baedern in metallurgischen Gefaessen
DE466530C (de) Verfahren zur fortlaufenden Messung der Konzentration elektrolytisch leitender Fluessigkeiten
DE852310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Kontrolle der Zusammensetzung und Reinheit von Fluessigkeitsgemischen
DE836262C (de) Mess- und Pruefgeraet zur laufenden UEberwachung des Konzentrationsgrades und/oder anderer Eigenschaften von Saeuren, Basen und anderen fluessigen Stoffen mittels Wechselstrom
DE19514215C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Art und Menge einer elektrochemisch umsetzbaren Substanz in einer Gasprobe
DE959332C (de) Anordnung zur Messung der Abweichung der Konzentration von Gasen mit einem magnetischen oder elektrischen Dipolmoment von einem vorgegebenen Sollwert
DE858778C (de) Verfahren zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege
DE1008937B (de) Einrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines Koerpers
DE746050C (de) Verfahren zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege
DE2143552C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen elektrischer Parameter
DE872405C (de) Verfahren und Anordnung zur Messung von Feuchtigkeitsunterschieden
DE968626C (de) Dosiereinrichtung fuer Kurzwellentherapiegeraete
DE512813C (de) Verfahren zum AEndern des Messbereichs von Roehrenvoltmetern
DE2619897A1 (de) Vorrichtung und geraet zum pruefen des korrosionszustandes von gegenstaenden aus einer nickel-superlegierung
DE497344C (de) Verfahren zur quantitativen Analyse von Stoffen qualitativ bekannter Zusammensetzung
DE876567C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleichspannungen geringer Groesse
DE948724C (de) Pruefverfahren fuer Entladungsgefaesse, insbesondere Leuchtstoflampen
DE1673006C (de) Detektionsverfahren und Vorrichtung für die Chromatographie
DE901213C (de) Vorrichtung zur Messung sehr hoher Widerstaende mittels einer Elektrometerroehre