DE906475C - Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes - Google Patents

Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes

Info

Publication number
DE906475C
DE906475C DEB2324A DEB0002324A DE906475C DE 906475 C DE906475 C DE 906475C DE B2324 A DEB2324 A DE B2324A DE B0002324 A DEB0002324 A DE B0002324A DE 906475 C DE906475 C DE 906475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
housing
arrangement according
laminated core
wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2324A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB2324A priority Critical patent/DE906475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906475C publication Critical patent/DE906475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Anordnung eines elastisch in das Gehäuse eingebauten Statorblechpaketes Bei elektrischen Wechselstromgeneratoren und Motoren nimmt das Statorblechpaket im Betrieb eine höhere Temperatur an als das Gehäuse, in das es eingebaut ist. Wenn das Blechpaket z. B. durch eine Schalbenschwanzverkeilung starr mit dem Gehäuse verbunden ist, so daß das Blechpaket sich nicht einer höheren Temperatur entsprechend ausdehnen kann, so treten in ihm starke Druckkräfte in tangentialer Richtung auf. Besonders bei Maschinen mit großem Durchmesser kommt es dadurch häufig zu Verwerfungen bzw. Wellungen des Blechpaketes.
  • Um diesen Mangel zu beseitigen, sind bereits Anordnungen bekanntgeworden, bei denen das Ständerblechpaket elastisch nachgiebig in das Gehäuse eingebaut ist. So hat man z. B. schwalbenschwanzförmige Keile, die in entsprechende Nuten des Ständerblechpaketes eingesetzt sind, mit dem Maschinengehäuse über federnde Zwischenglieder verbunden. Als solche federnde Zwischenglieder wurden dabei Blattfedern bzw. federnde Leisten verwendet, die in axialer oder tangentialer Richtung zur Maschine angeordnet waren.
  • Derartige Bauarten beanspruchen zusätzlichen Raum und sind nicht leicht praktisch zu verwirklichen. Sie haben außerdem den Nachteil, daß sie auch eine gewisse Nachgiebigkeit des Ständerblechpaketes in Umfangsrichtung mit sich bringen und daher der Gefahr des Auftretens von Drehschwingungen Vorschub leisten.
  • Die Erfindung betrifft eine besonders einfache Anordnung dieser Art, bei der jedoch die genannten Nachteile vermieden werden.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß zur Befestigung des Ständerblechpaketes Prismen von zum Teil schwalbenschwanzförmiger Form verwendet werden, die in entsprechende Nuten des Blechpaketes eingesetzt werden. Diese Prismen werden aber mit dem Gehäuse der Maschine nicht mehr elastisch, sondern starr verbunden; dagegen dienen gemäß der Erfindung als elastische Glieder Blattfedern, die in den Nuten des Blechpaketes unter den Prismen untergebracht sind. Dadurch wird eine elastische Bewegung des Blechpaketes gegenüber den Prismen ermöglicht.
  • Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung sind in den Nuten der Blechsegmente prismenförmige Keile vorgesehen, gegen die sich die Blattfedern insbesondere unter Vorspannung abstützen. Die Blattfedern können hierbei so bemessen sein, daß das Blechpaket sich bei der Erwärmung gleichmäßig ausdehnt und bei der Abkühlung konzentrisch zusammenschrumpft. Die dabei auftretenden Tangentialkräfte im Blechpaketrücken können durch eine entsprechende Bemessung der Federn in gewünschter Grenze gehalten werden.
  • Weitere Ausgestaltungen und Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes sind an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • Es zeigt Abb. I einen Teil des Maschinengehäuses und des Ständerblechpaketes im Querschnitt, Abb.2 denselben Teil des Gehäuses und des Blechpaketes im Längsschnitt.
  • An Stelle der sonst üblichen schwalbenschwanzförmigen Keile sind zum Verspannen des geblechten Stators mit dem Gehäuse G an der Innenseite desselben prismenförmige bzw. annähernd prismenförmige Keile N vorgesehen.
  • Dadurch, daß, wie die Abbildungen zeigen, die Nuten und Prismen zum Teil in radialer Richtung parallele Seitenflächen aufweisen, sind auch bei einer Ausdehnung des Wärmeblechpaketes Bewegungen desselben in Umfangsrichtung nicht möglich.
  • Auf die Keile sind die Blechsegmente B des Ständers geschichtet, zu welchem Zweck die Blechsegmente B entsprechende Nuten aufweisen. Zwischen dem Nutengrund der Blechsegmente B und dem prismenförmigen Keil N befinden sich auf der gesamten Länge der Blechung Blattfedern C, die durch einen schmalen Längskeil D unter verhältnismäßig geringer Vorspannung stehen. Der Längskeil D ist in einer schmalen Nut im Nutgrund der Blechsegmente B geführt. Die Vorspannung der Blattfedern kann insbesondere durch die Höhe der Längskeile D reguliert werden. Die maximale Spannung der Blattfedern läßt sich durch die radiale Tiefe der außerhalb der Federn befindlichen Ausparungen R begrenzen. Zum Anpressen des geblechten Stators an das Gehäuse G in axialer Richtung dienen an sich bekannte Druckringe, die mittels Schraubenbolzen Q gehalten werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anordnung eines elastisch in das Gehäuse einer elektrischen Maschine eingebauten Statorblechpaketes, dadurch gekennzeichnet, daß als elastische Glieder in den Schwalbenschwanznuten der Blechsegmente (B) untergebrachte Blattfedern (C) dienen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schwalbenschwanznuten der Blechsegmente (B) prismenförmige Keile (N) vorgesehen sind, gegen die sich die Blattfedern (C) unter Vorspannung abstützen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Hervorrufen der Vorspannung der Blattfedern (C) schmale Längskeile (D) dienen, die in einer schmalen Nut im Nutgrund der Blechsegmente (B) geführt werden.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung der Blattfedern (C) regulierbar ist.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Regulierung der Federvorspannung durch die Verwendung von Längskeilen (D) verschiedener Höhe erfolgt.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Federspannung die prismenförmigen Keile (N) Aussparungen (R) aufweisen, die sich außerhalb der Blattfedern befinden.
DEB2324A 1950-03-01 1950-03-01 Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes Expired DE906475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2324A DE906475C (de) 1950-03-01 1950-03-01 Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2324A DE906475C (de) 1950-03-01 1950-03-01 Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906475C true DE906475C (de) 1954-03-15

Family

ID=6952691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2324A Expired DE906475C (de) 1950-03-01 1950-03-01 Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906475C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078680B (de) * 1958-02-28 1960-03-31 Siemens Ag Einrichtung zur federnden Aufhaengung des Blechpaketes elektrischer Maschinen
DE1085243B (de) * 1958-11-14 1960-07-14 Siemens Ag Federnde Blechpaketaufhaengung fuer die Staender elektrischer Maschinen, insbesondere Synchronmaschinen
DE4108904A1 (de) * 1991-03-19 1992-10-22 Vem Antriebstechnik Ag Vertikale elektrische synchronmaschine grossen durchmessers
DE4322268A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Abb Management Ag Horizontalachsige elektrische Maschine
WO2002052697A2 (en) 2000-12-22 2002-07-04 General Electric Company Grounding of stator core to stator frame
EP3783772A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-24 Wobben Properties GmbH Generatorstator einer windenergieanlage

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078680B (de) * 1958-02-28 1960-03-31 Siemens Ag Einrichtung zur federnden Aufhaengung des Blechpaketes elektrischer Maschinen
DE1085243B (de) * 1958-11-14 1960-07-14 Siemens Ag Federnde Blechpaketaufhaengung fuer die Staender elektrischer Maschinen, insbesondere Synchronmaschinen
DE4108904A1 (de) * 1991-03-19 1992-10-22 Vem Antriebstechnik Ag Vertikale elektrische synchronmaschine grossen durchmessers
DE4322268A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Abb Management Ag Horizontalachsige elektrische Maschine
US5442249A (en) * 1993-07-05 1995-08-15 Abb Management Ag Horizontal-axis electrical machine
WO2002052697A2 (en) 2000-12-22 2002-07-04 General Electric Company Grounding of stator core to stator frame
WO2002052697A3 (en) * 2000-12-22 2003-01-23 Gen Electric Grounding of stator core to stator frame
US6548928B2 (en) 2000-12-22 2003-04-15 General Electric Company Grounding of stator core to stator frame
CZ304131B6 (cs) * 2000-12-22 2013-11-13 General Electric Company Stator
EP3783772A1 (de) * 2019-08-22 2021-02-24 Wobben Properties GmbH Generatorstator einer windenergieanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1463796A1 (de) Turbowechselstrommaschine
DE906475C (de) Anordnung eines elastisch in das Gehaeuse eingebauten Statorblechpaketes
DE2918763C2 (de) Lageranordnung für Läufer elektrischer Maschinen, insbesondere für den Läufer eines Turbogenerators mit supraleitender Feldwicklung
DE1488433C3 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
DE3813788A1 (de) Laeufer einer kryogenen elektrischen maschine
DE2024394B2 (de) Anordnung zur Wickelkopfversteifung einer Ständerstabwicklung einer elektrischen Maschine
DE2440549A1 (de) Maschinensatz mit senkrechter welle, insbesondere wasserkraftmaschinensatz
DE3610265A1 (de) Wickelkopfabstuetzung fuer elektrische maschinen
DE1014640B (de) Statorwicklung dynamoelektrischer Maschinen
DE2606484C2 (de) Wickelkopfhalterung für die auf den Kern aufgebrachte Statorwicklung einer elektrischen Maschine
DE555782C (de) Anordnung der Daempferwicklung bei Laeufern elektrischer Maschinen mit ausgepraegten Polen und gruppenweise herstellbaren radial angeordneten Wicklungsnuten
DE660943C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Geraeusche in elektrischen Maschinen mit parallelzur Kraftflussrichtung lamelliertem Eisenkoerper
DE2703365A1 (de) Anordnung zur befestigung von wickelkoepfen der statorwicklung einer elektrischen maschine
DE899227C (de) Elektrische Maschine mit im Laeufer angeordneter Kaefig- und Erregerwicklung
DE2848908A1 (de) Anordnung zur befestigung von wickelkopfteilen der statorwicklung einer elektrischen maschine
CH615055A5 (en) Arrangement at an electrical machine for supporting the winding overhang of the stator winding, particularly of a turbogenerator
DE508184C (de) Einrichtung zur Befestigung der Stirnverbindungen umlaufender Wicklungen elektrischer Maschinen mittels der Waermeausdehnung der Spulen entsprechend axial verschiebbarerSchrumpfringe oder Drahtbandagen
DE1090750B (de) Genutete Bleche fuer elektrische Maschinen mit Kuehlkanaelen in den Zaehnen
DE360702C (de) Lagerung fuer die Laeufer von eingekapselten elektrischen Maschinen
DE1191472B (de) Anordnung und Befestigung der Erreger-wicklung im Polrad fuer grosse mechanisch hochbeanspruchte elektrische Synchronmaschinen
DE1538985C (de) Anordnung von Halbleiter Gleich nchtern auf rotierenden Bauteilen elek tnscher Maschinen
DE406970C (de) Verkeilung von Laeufern elektrischer Maschinen mit eingesetzten Wicklungshaltern
DE914751C (de) Abstuetzanordnung fuer Staenderwicklungen elektrischer Maschinen
CH634695A5 (en) Arrangement for mounting winding-overhang parts of the stator winding of an electrical machine
AT230997B (de) Polrad für große elektrische Synchronmaschinen