DE905579C - Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern - Google Patents

Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern

Info

Publication number
DE905579C
DE905579C DEB12943A DEB0012943A DE905579C DE 905579 C DE905579 C DE 905579C DE B12943 A DEB12943 A DE B12943A DE B0012943 A DEB0012943 A DE B0012943A DE 905579 C DE905579 C DE 905579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning light
motorcycles
warning
arm
motorcycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12943A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Bohnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST BOHNES
Original Assignee
ERNST BOHNES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST BOHNES filed Critical ERNST BOHNES
Priority to DEB12943A priority Critical patent/DE905579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905579C publication Critical patent/DE905579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/05Direction indicators
    • B62J6/055Electrical means, e.g. lamps
    • B62J6/056Electrical means, e.g. lamps characterised by control means

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Krafträdern, welche bei Dämmerung und in der Dunkelheit eine zuverlässige Richtungsanzeige dem Kraftradfahrer ermöglicht, wenn dieser z. B. von seiner bisherigen Fahrtrichtung abweichen will, wobei die für die Richtungsanzeige benötigte Ausrüstung bei Nichtgebrauch derselben, also z. B. am Tage, kaum in Erscheinung tritt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß je eine an jedem Arm des Kraftradfahrers vorgesehene elektrische Warnleuchte über eine Verbindungsleitung mittels einer leicht lösbaren :Stromübertragungseinrichtung; z: B. dem !Stecker einer Steckerverbindung, verbunden ist, dessen Gegenstück am Kraftrad befestigt ist, welches die zum Betrieb der Warnleuchten erforderliche Stromquelle und vorteilhaft auch ein Schaltmittel zum Einschalten der Warnleuchten trägt.
  • In Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, daß jede Warnleuchte von einem Schalter betätigt wird, der auf der anderen Seite des Kraftfahrzeuges, vorteilhaft am Lenker, vorgesehen ist. Dabei ist es besonders zweckmäßig, daß jede Warnleuchte auf einer Halteplatte im Ärmel des Kraftradfahrers aufsetzbar ist, welche durch einen Reißverschluß abdeckbar ist.
  • Ein Ausführungsbeipiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht der Richtungsanzeigeeinrichtung gemäß der -Erfindung, Fig.2 eine Vorderansicht auf die Richtungsanzeigeeinrichtung gemäß Fig. i, Fig.3 einen Schaltplan der Richtungsanzeigeeinrichtung nach Fig. i und 2, während Fig. q. die Anordnung der Warnleuchte auf dem zugehörigen Sockel wiedergibt.
  • Will der Kraftradfahrer seine Fahrtrichtung ändern, so streckt er den der künftigen Richtung äntsprechendenAnm waagerecht aus und schaltet die auf diesem Arm angebrachte rote Warnleuchte G mittels der anderen Hand, die :am Lenker des Kraftrades verbleibt, ein.
  • Am Lenker des !Kraftrades werden links und rechts oberhalb der Handgriffe Schaltknöpfe A vorgesehen, .,nährend in der Nähe des !Sattels auf dem Tank eine Steckdose F, z. B. eine vierpolige, angebracht- wird. Diese Schaltelemente.werdea gemäß dem Schaltplan nach Fig. 3 miteinander und mit der Batterie H verbunden.
  • In der Lederjacke oder dem sogenannten Windbrecher des Kraftradfahrers ist an jedem Ärmel ein Reißverschluß C vorgesehen, welcher eine zwischen dem Futter und dem Stoff der Jacke vorgesehene dünne Lederplatte I abzudecken vermag. Diese trägt einen Lampensockel D aus Hartgummi oder Fiber, der über isolierte Leitungsdrähte E, welche zwischen Futter- und Stoff entlang den beiden Armen führen, sich auf der rechten .Schulter treffen und an der '.Knopfleiste herunterlaufen, mit einem `Stecker B verbunden sind. Der .Stecker B hängt an einem freien Leitungsende und kann bequem in der Brusttasche zusammen mit den Warnleuchten G untergebracht werden.
  • Bei Eintritt der Dämmerung öffnet der Fahrer die Reißverschlüsse C -und setzt auf die Lampensockel D die Warnleuchten G ein, die, wie Fig. q. zeigt, mittels Bajonettverschlusses gehalten werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Krafträdern, dadurch gekennzeichnet, daß je eine an jedem Arm des Kraftradfahrers vorgesehene elektrische Warnleuchte (G) über eine Verbindungsleitung (E) mittels einer leicht lösbaren !Stromübertragungseinrichtung, z. B. dem Stecker (B) einer Steckerverbindung (B, F); verbunden dst, dessen Gegenstück (F) am Kraftrad befestigt ist, welches die zum Betrieb der Warnleuchten erforderliche ,Stromquelle (H) und vorteilhaft auch ein Schaltmittel (A) zum Einschalten der Warnleuchten trägt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Warnleuchte (G) von einem ;Schalter (A) betätigt wird, der auf der anderen .Seite des Kraftfahrzeuges, vorteilhaft am Lenker, vorgesehen ist.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet , daß jede Warnleuchte (G) auf einer Halteplatte (I) am Ärmel des Kraftradfahrers aufsetzbar ist, welche durch einen Reißverschluß (C) abdeckbär ist.
DEB12943A 1950-12-10 1950-12-10 Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern Expired DE905579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12943A DE905579C (de) 1950-12-10 1950-12-10 Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB12943A DE905579C (de) 1950-12-10 1950-12-10 Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905579C true DE905579C (de) 1954-03-04

Family

ID=6957335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12943A Expired DE905579C (de) 1950-12-10 1950-12-10 Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905579C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526323C1 (de) * 1995-07-19 1997-01-02 Susanne Von Hoeren Bremssignalanlage- und Fahrtrichtungsanzeiger für Fortbewegungsmittel, die aus eigener Körperkraft angetrieben werden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526323C1 (de) * 1995-07-19 1997-01-02 Susanne Von Hoeren Bremssignalanlage- und Fahrtrichtungsanzeiger für Fortbewegungsmittel, die aus eigener Körperkraft angetrieben werden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919211A1 (de) Batterie fuer die zweiradbeleuchtung
DE905579C (de) Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige bei Kraftraedern
DE3642354A1 (de) Trennbare mechanische und elektrische verbindung eines elektronischen anzeige-geraetes mit einem zugeordneten halter an fahrzeugen
DE202006010053U1 (de) Messgerät-Lampen-Kombination
DE496609C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder, mit in der Naehe des Lenkstangengriffes angeordneter Weiserlampe
DE914220C (de) Blinkgriff als Richtungsanzeiger fuer zweiraedrige Fahrzeuge, insbesondere Kraftraeder und Fahrraeder
DE3047476A1 (de) Einrichtung zur stromzufuehrung von einer stromerzeugungsvorrichtung eines motorrades zu einem elektrisch beheizbaren, vom motorradfahrer getragenen handschuh
DE4037475A1 (de) Guertel fuer fahrer von zweiradfahrzeugen, insbesondere fahrraedern
DE697746C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE845458C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE648427C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger mit zwei oder mehr Winkerarmen, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
AT150481B (de) An der Lenkstange angeordneter Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder od. dgl.
AT156996B (de) Überwachungseinrichtung für Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- und Motorrädern.
DE907979C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE623258C (de) Fahrtanzeiger mit elektrischer Beleuchtung
DE382281C (de) Aus einer Glimmlampe bestehende Pruef- und Polsucherlampe
DE694247C (de) UEberwachungseinrichtung fuer einen Fahrtrichtungsanzeiger von Fahr- und Motorraedern
DE823258C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE399556C (de) Elektrischer Loetkolben
DE527280C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE604614C (de) Schalteinrichtung zum Abblenden der Scheinwerfer von Motorraedern
DE891808C (de) Signalvorrichtung fuer Fahrraeder
DE902526C (de) Scheinwerfer fuer Fahr- und Motorraeder aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem am abnehmbaren und als Handlampe benutzbaren Vorderteil eine Trockenbatterie oder ein Akkumulator vorgesehen ist
DE4109811A1 (de) Signalvorrichtung zum anzeigen von fahrrichtungsaenderungen fuer zweiradfahrzeuge
DE477984C (de) Tragbare elektrische Batterielampe