DE905036C - In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse - Google Patents

In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse

Info

Publication number
DE905036C
DE905036C DEA7087D DEA0007087D DE905036C DE 905036 C DE905036 C DE 905036C DE A7087 D DEA7087 D DE A7087D DE A0007087 D DEA0007087 D DE A0007087D DE 905036 C DE905036 C DE 905036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bushing
explosion
threaded
cable
threaded bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA7087D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA7087D priority Critical patent/DE905036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905036C publication Critical patent/DE905036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/301Sealing of insulators to support

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Um Leitungsdurchführungen in en. Wandungen von Explosions- und Schlagwetterschutzgehäusen zu befestigen, ist es bekannt, eine metallene Gewindebuchse durch Eingießen von flüssigem Lötmetall in den ringförmigewHohlraum zwischen dem Außenmantel des Durchführungsisolators und dem Innenmantel der Gewindebuchse auf dem Isolator zu befestigen. Dieses Verfahren ist umständlich, verbraucht verhältnismäßig viel Lotmetall und liefert nicht immer einwandfreie Ergebnisse.
  • Nach .der Erfindung wird dieser Mangel dadurch behoben, daß die Gewindebuchse auf dem Außenmantel des vorzugsweise zylindrischen Durchführungsisolators nach dem Spritzgußverfahren aufgespritzt wird.
  • Ausführungsbeispiele zeigen Fig. i -und 2. Der zylindrische Isolator b der Vierfachdurchführung nach Fig. i wird nach dem Spritzgußverfahren mit einer Gewindebuchse c umspritzt, - die mit Außengewinde versehen ist. Beim Abkühlen zieht sich die metallene Buchse stärker zusammen als der Isolierstoff, und die Buchse schrumpft daher auf dem Isolator fest auf. Zur Erhöhung der Haftfestigkeit wird der Isolator in der für die Buchse vorgesehenen Ringzone zweckmäßig nicht glasiert. Auch können Vertiefungen oder Erhöhungen in seiner Oberfläche vorgesehen sein, um die Haftung zu verbessern. An der Gewindebuchse c können angeschnittene Flächen k für dien Angriff eines Mutterschlüssels od. dgl. vorgesehen sein, um die Durchführung in eine iGewindebohrung der Gehäusewänd a einzuschrauben. Das Gewinde ist zweckmäßig so bemessen, daß zur Sicherung gegen Verdrehung eine Gegenmutter d auf den unteren Teil der Gewindebuchse aufgeschraubt werden kann.
  • In Fig. 2 ist ein Isoliermantel dargestellt, in dessen Außenwandung zur Erzielung einer vollkommenen Unverschiebbarkeit der Buchse c eine ringförmige Nut i in der Breite der Buchse vorgesehen ist. Der Durchführungsbolzen f hat zweckmäßig einen Absatz g, so .däß er mittels einer Mutter h in dem Durchführungskanal festgezogen werden kann. Die Durchführungskanäle j können, besonders an einer der Austrittsstellen e des Durchführungsleiters, metallisiert sein, so daß die Durchführungsleiter oder -bolzen ,dort ringsum angelötet werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. In einer Cxewindebuchse gefaßte Leitungsdurchführung für Explosions- und Schlagwetterschutzgehäuse elektrischer Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (c) auf dem Außenmantel des vorzugsweise zylindrischen Durchführungsisolators (b) nach dem Spritzgußverfahren aufgespritzt ist.
  2. 2. Leitungsdurchführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel des Isolierkörpers mit einer Ringnut (i) zur Aufnahme der Gewindebuchse versehen ist.
DEA7087D 1941-12-16 1941-12-16 In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse Expired DE905036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7087D DE905036C (de) 1941-12-16 1941-12-16 In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA7087D DE905036C (de) 1941-12-16 1941-12-16 In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905036C true DE905036C (de) 1954-02-25

Family

ID=6921158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA7087D Expired DE905036C (de) 1941-12-16 1941-12-16 In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905036C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052542B (de) * 1957-02-06 1959-03-12 Siemens Ag Druckfeste Leitungsdurchfuehrung an Klemmenkaesten fuer elektrische Maschinen
DE1053086B (de) * 1957-02-06 1959-03-19 Siemens Ag Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052542B (de) * 1957-02-06 1959-03-12 Siemens Ag Druckfeste Leitungsdurchfuehrung an Klemmenkaesten fuer elektrische Maschinen
DE1053086B (de) * 1957-02-06 1959-03-19 Siemens Ag Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765566A1 (de) Elektrischer Isolator,insbesondere Durchfuehrung
DE905036C (de) In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse
US4241975A (en) Cast bus bar connector having hollow cross-sectional area
GB1524684A (en) Termination of electric cables
DE1050853B (de)
DE735551C (de) Elektrische Steckvorrichtung, bei der beim Einfuehren der Steckerstifte in die Buchsenkontakte der Steckdose eine Abdeckscheibe verdreht und eine Abdichtung zwischen Stecker und Steckdose durch Ineinandergreifen von Metallmaenteln mit auch bei geoeffneter Steckvorrichtung geschuetzt liegenden Dichtungsflaechen erfolgt
GB892423A (en) Improvements in or relating to devices for spacing apart adjacent cables for overhead electric power lines
CH237857A (de) Verfahren zur Verbindung von Anschlussbolzen mit Kabeln.
DE889924C (de) Installationsapparat mit Zugentlastung fuer elektrische Installationen
DE817315C (de) Kabeleinfuehrung mit Stopfbuchsenverschluss
DE886326C (de) Wasserdichter Einbau einer mit den Adern von Tiefseekabeln stromleitend verbundenen Tiefseekabelspule in ein Metallgehaeuse
DE490640C (de) Vorrichtung zur Leitungsbefestigung an Stuetzisolatoren
DE1979677U (de) Kabeldurchfuehrung.
DE913069C (de) Isolator fuer Endverschluesse von Hochspannungskabeln
DE891637C (de) Befestigung der Mittelelektrode von Zuendkerzen unter Verwendung von geschmolzenem Metall
AT211617B (de) Rohrfitting für Wasserleitungen
DE567448C (de) Feuchtigkeitsdichter Dachstaendereinfuehrungskopf
DE837133C (de) Hochspannungsisolator
DE885263C (de) Elektrische Leitungsdurchfuehrung mit metallenem Gewindemantel
DE1439091A1 (de) Kuehlkoerper mit Kuehlfahnen fuer Halbleiteranordnungen
DE934420C (de) Abschluss von OEffnungen in keramischen Teilen durch Metallbolzen, insbesondere als Verschluss fuer explosionssichere Kammern zur Verhinderung von Zuenddurchschlaegen
DE685211C (de) Verfahren zum Betrieb von luftraumisolierten konzentrischen Hochspannungs-Hochfrequenzkabeln fuer Antennenleitungen in Flugzeugen
DE1857078U (de) Kugelanschlussbolzen fuer erdungs- und kurzschlussvorrichtungen.
DE2549158A1 (de) Heizkoerper fuer die elektrische weichenheizung
DE1079921B (de) Anodenkoerper fuer den elektrischen Korrosionsschutz mit Kabelanschluss und Verfahren zu seiner Herstellung