DE1053086B - Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung - Google Patents

Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung

Info

Publication number
DE1053086B
DE1053086B DES52220A DES0052220A DE1053086B DE 1053086 B DE1053086 B DE 1053086B DE S52220 A DES52220 A DE S52220A DE S0052220 A DES0052220 A DE S0052220A DE 1053086 B DE1053086 B DE 1053086B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
parallel
bushing
front sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES52220A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Kirchpfennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES52220A priority Critical patent/DE1053086B/de
Publication of DE1053086B publication Critical patent/DE1053086B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/136Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas explosion-proof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Elektrische Maschine für Untertagebetrieb in Lagerschildausführung Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Maschine für Untertagebetrieb in Lagerschildausführung, bei der das Gehäuse an den Stirnseiten etwa quadratisches und der Gehäusemantel etwa rundes Querschnittsprofil hat und in den so gebildeten freien Ecken innerhalb des von den Gehäusestirnseiten bestimmten Profils zwischen den Stirnseiten auf der Unterseite des Gehäuses die Füße und auf der Oberseite zwei Klemmenkästen angeordnet sind, wobei die parallel zur Maschinenachse liegenden Leitungseinführungen an einer zur Gehäusestirnwand mit etwa quadratischem Querschnittsprofil, parallelen Wand und die ebenfalls zur Maschinenachse parallel liegenden Leitungsdurchführungen an einer zwischen dieser Wand und der Gehäusestirnwand liegenden Zwischenwand angeordnet sind, die mit der Gehäusestirnwand einen mit dem Maschinenraum in Verbindung stehenden Vorraum bildet, nach Patentanmeldung S 50273 VIIIb/21 d1.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, die Leitungsdurchführung so auszubilden, daß größtmögliche Betriebssicherheit gewährleistet ist. Erfindungsgemäß stützt sich eine den Durchführungsbolzen umgebende keramische Büchse innerhalb des druckfesten Raumes mit einem Bund an einer in die Zwischenwand eingeschraubten und auf die Keramikbüchse aufgeklebten Gewindebüchse ab. Es sind an sich druckfeste Leitungsdurchführungen bekannt, bei denen der Durchführungsisolator mit einem Stützbund versehen ist, mit dem sich der Isolator .an einer in die Durchführungswand eingeschraubten Gewindebüchse abstützt. Bei diesen bekannten Leitungsdurchführungen ist die Gewindebüchse auf den Isolator aufgegossen bzw. gespritzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt .dargestellt.
  • Das Motorgehäuse, das lediglich durch die Ständergehäusewand 1 und die Gehäusestirnwand 2 dargestellt ist, trägt auf der Oberseite einen Klemmenkasten, der durch zwei zu .der Gehäusestirnwand 2 parallele Wände 3 und 4 sowie den Deckel 5 gebildet ist. Die Wand 3 trennt den Klemmenraum 6 von .dem mit dem Motorinnenraum verbundenen druckfesten Raum 7. Für die Durchführung der Anschlußkabel durch die Wand 4 dient die Leitungseinführung B. Zwischen dem Klemmenraum 6 und dem druckfesten Raum 7 ist in der Wand 3 die Leitungsdurchführung 9 angeordnet. Der Durchführungsbolzen 10 ist von einem Steatitkörper 11 umgeben, auf den eine Gewindebüchse 12 aufgeklebt ist, .die ihrerseits in die Zwischenwand 3 eingeschraubt ist. Die Keramikbüchse 11 stützt sich mit einem Bund 13 auf der Gewindebüchse 12 ab. Diese liegt im Klemmenraum mit dem Flansch 14 an der Zwischenwand 3 an. Die Erfindung bietet folgende Vorteile: Die druckfeste Durchführung kann vom Klemmenraum aus in die Zwischenwand eingeschraubt werden. Gegen den Druck einer etwa im Gehäuseraum stattfindenden Explosion stützt sich die Keramikbüchse mit ihrem Bund auf der Gewindebüchse ab, wodurch die Klebestelle zwischen Steatitkörper und Gewindebüchse entlastet wird. Damit ist die Betriebssicherheit der druckfesten Leitungsdurchführung gewährleistet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Maschine für Untertagebetrieb in Lagerschildausführung, bei .der das Gehäuse an den Stirnseiten etwa quadratisches und der Gehäusemantel etwa rundes Querschnittsprofil hat und in den so gebildeten freien Ecken innerhalb des von den Gehäusestirnseiten bestimmten Profils zwischen den Stirnseiten auf der Unterseite des Gehäuses die Füße und auf der Oberseite zwei Klemmenkästen angeordnet sind, wobei .die parallel zur Maschinenachse liegenden Leitungseinführungen an einer zur Gehäusestirnwand mit etwa quadratischem Querschnittsprofil parallelen Wand und die ebenfalls zur Maschinenachse parallel liegenden Leitungsdurchführungen an einer zwischen dieser Wand und der Gehäusestirnwand liegenden Zwischenwand angeordnet sind, die mit der Gehäusestirnwand einen mit dem Maschinenraum in Verbindung stehenden Vorraum bildet, nach Patentanmeldung S 50273 VIIIb/21 d1, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Durchführungsbolzen umgebende keramische Büchse sich innerhalb des druckfesten Raumes mit einem Bund an einer in die Zwischenwand eingeschraubten und auf die Keramikbüchse aufgeklebten Gewindebüchse abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 903 830, 905 036.
DES52220A 1957-02-06 1957-02-06 Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung Pending DE1053086B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52220A DE1053086B (de) 1957-02-06 1957-02-06 Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52220A DE1053086B (de) 1957-02-06 1957-02-06 Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053086B true DE1053086B (de) 1959-03-19

Family

ID=7488618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52220A Pending DE1053086B (de) 1957-02-06 1957-02-06 Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053086B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7592483B2 (en) 2004-07-01 2009-09-22 Basf Aktiengesellschaft Preparation of acrolein or acrylic acid or a mixture thereof by heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of propylene
DE102010042216A1 (de) 2010-10-08 2011-06-09 Basf Se Verfahren zur Hemmung der unerwünschten radikalischen Polymerisation von in einer flüssigen Phase P befindlicher Acrylsäure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903830C (de) * 1944-04-26 1954-02-11 Siemens Ag Klemmendurchfuehrung fuer elektrische Maschinen od. dgl.
DE905036C (de) * 1941-12-16 1954-02-25 Aeg In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905036C (de) * 1941-12-16 1954-02-25 Aeg In einer Gewindebuchse gefasste Leitungsdurchfuehrung fuer Explosions- und Schlagwetterschutzgehaeuse
DE903830C (de) * 1944-04-26 1954-02-11 Siemens Ag Klemmendurchfuehrung fuer elektrische Maschinen od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7592483B2 (en) 2004-07-01 2009-09-22 Basf Aktiengesellschaft Preparation of acrolein or acrylic acid or a mixture thereof by heterogeneously catalyzed partial gas phase oxidation of propylene
DE102010042216A1 (de) 2010-10-08 2011-06-09 Basf Se Verfahren zur Hemmung der unerwünschten radikalischen Polymerisation von in einer flüssigen Phase P befindlicher Acrylsäure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1053086B (de) Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung
CH387116A (de) Isolator für druckgasisolierte, vollgekapselte Schaltanlagen
DE1052542B (de) Druckfeste Leitungsdurchfuehrung an Klemmenkaesten fuer elektrische Maschinen
DE7131930U (de) Isoliergasgefullte gekapselte elek tnsche Hochspannungsleitung
DE1044247B (de) Elektrische Maschine fuer Untertagebetrieb in Lagerschildausfuehrung
US1777073A (en) Insulating bushing
DE484034C (de) Anordnung fuer Durchfuehrungen
DE1167410B (de) Fluessigkeitsdichte zweipolige elektrische Durchfuehrung fuer hohe Stroeme
DE2313401A1 (de) Spannungswandler fuer metallgekapselte hochspannungsschaltanlagen
DE966241C (de) Einrichtung zur Verbindung des Transformatorschutzringes mit dem durch eine Durchfuehrung hindurchragenden Anschlusskabel
AT114618B (de) Kondensator.
DE883312C (de) Hochspannungstransformator
DE913928C (de) Anordnung von Isoliertransformatoren
AT251676B (de) Übergangskopf zum Anschluß zweipolig gespeister Verbraucher
DE1189192B (de) Glimmfeste Spulengruppenverbindungen und Klemmenzuleitungen bei Staenderwicklungen elektrischer Hochspannungs-Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE936711C (de) Starkstromkondensator
DE581128C (de) Hochspannungstransformator mit OEl- oder Masseisolation
DE1012695B (de) Anordnung des Klemmbrettes am Deckel des Gehaeuses von Kondensatoren
AT236480B (de) Gesteuerte Durchführung für druckgasisolierte Schaltanlagen
DE491330C (de) Kondensator, insbesondere fuer die UEbertragung von Hochfrequenzstroemen auf Hochspannungsleitungen
DE1296694B (de) Sicherungshalter
DE906946C (de) Durchfuehrungskondensator zur Entstoerung elektrischer Geraete
DE2148112A1 (de) Isoliergasgefuellte gekapselte elektrische hochspannungsleitung
AT202664B (de) Baueinheit für baukastenartig zusammengesetzte Kondensatorbatterien
DE1034738B (de) Mit Sondergehaeusen versehene Baueinheit fuer baukastenartig zusammengesetzte Kondensatorbatterien