DE904605C - Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke - Google Patents

Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke

Info

Publication number
DE904605C
DE904605C DES20715A DES0020715A DE904605C DE 904605 C DE904605 C DE 904605C DE S20715 A DES20715 A DE S20715A DE S0020715 A DES0020715 A DE S0020715A DE 904605 C DE904605 C DE 904605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopwatch
photo element
receiver
plano
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES20715A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Mindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANKT GEORG SPORTBEDARF FRANZ
Original Assignee
SANKT GEORG SPORTBEDARF FRANZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANKT GEORG SPORTBEDARF FRANZ filed Critical SANKT GEORG SPORTBEDARF FRANZ
Priority to DES20715A priority Critical patent/DE904605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE904605C publication Critical patent/DE904605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F8/00Apparatus for measuring unknown time intervals by electromechanical means
    • G04F8/08Means used apart from the time-piece for starting or stopping same

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

  • Zeitmeßeinrichtung, insbesondere für Sportzwecke Die Erfindung bezieht sich auf eine Zeitmeßeinrichtung, insbesondere für Sportzwecke, die auf der Unterbrechung eines Lichtstrahles beruht. Derartige Einrichtungen sind bekannt, sie haben jedoch den Nachteil, daß sie meist eine sehr umfangreiche elektrische Apparatur benötigen.
  • Um einen einfachen Aufbau solcher '.%,Seßeinrichtungen zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, von dem Fotoelement des Empfängers der vom Sender erzeugten Lichtschranke über ein oder mehrere Relais elektromagnetisch eine Stoppuhr im Bedienungsgerät betätigen zu lassen. Um Sonnenlichteinflüsse auszuschalten, ist in dem Empfängergehäuse eine plankonvexe Linse eingebaut, in deren Brennpunkt eine Lichtblende angeordnet ist. Hierdurch wird in einfachster Weise erreicht, daß das Fotoelement nur von den vom Sender ausgehenden Lichtstrahlen beaufschlagt wird. Der Empfänger und auch der Sender sind auf Kugelgelenke gesetzt und mit Peilvorrichtungen versehen, so daB man den Lichtstrahl in einfacher weise genau ausrichten kann. In dem Sendergehäuse ist ebenfalls eine plankonvexe Linse zur Erzielung eines parallelen Lichtbündels angeordnet und außerdem eine Punktlampe, die in dem Brennpunkt der Linse angebracht wird. Vorteilhaft kann das Sendergehäuse mit einem Transformator versehen sein, so daß eine besondere Verbindung dieses Senders mit dem meist entfernt hiervon aufgestellten Bedienungsgerät nicht notwendig wird.
  • In dem Bedienungsgerät ist ein mit dem Fotoelement verbundenes Kontaktzeigerinstrument oder Ultrarelais mit Ruhestromschaltung angeordnet, durch das ein Selbsthalterelais eingeschaltet wird, das seinerseits den Stoppuhrmagnet betätigt. Dieses Selbsthalterelais verhindert ein mehrmaliges Schalten der Stoppuhr kurzzeitig hintereinander, was durch mehrmaliges Unterbrechen des Lichtstrahles vorkommen könnte. So ist es beispielsweise möglich, daß bei Reitturnieren der Lichtstrahl zunächst durch den Rumpf des Pferdes und dann kurz darauf durch den Schweif nochmals unterbrochen wird. Wenn ein Selbsthalterelais nicht vorhanden ist, so besteht die Gefahr, daß durch den Rumpf des Pferdes die Stoppuhr in Lauf gesetzt wird, aber dann anschließend durch den Schweif bereits wieder stillgesetzt wird.
  • Um zu vermeiden, daß während des Laufes eines Pferdes, d. h. durch Unachtsamkeit, der Lichtstrahl unterbrochen wird, ist in dem Steuerstromkreis eine Drucktaste angeordnet, die bedient werden muß, wenn das Gerät arbeiten soll. Sobald also das Pferd oder ein Läufer gestartet ist, kann man durch Loslassen der Drucktaste den Steuerstromkreis unterbrechen, wobei aber die Stoppuhr selbstverständlich in Tätigkeit bleibt. Erst wenn das Pferd oder der Läufer sich der Startlinie wieder nähert, wird diese Drucktaste betätigt, so daß das Gerät arbeiten kann.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Zeitmeßeinrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Lichtschranke mit dem Sender und dem Empfänger im Längsschnitt und Fig. 2 das Schaltbild der Anlage.
  • Die zu unterbrechende Lichtschranke i wird zwischen einem Sendergehäuse 2 und einem Empfängergehäuse 3 gebildet. Beide Gehäuse erhalten Füße 4 mit einem Kugelgelenk_5, das in einem entsprechenden Fuß 6 mit einer Kugelpfanne gehalten ist. Hierdurch kann man beide Gehäuse in jeder beliebigen Lage einstellen, um den Lichtstrahl genau vom Sender zum Empfänger zu übertragen. Um diese Einstellung zu erleichtern, sind beide Gehäuse 2 und 3 mit einer Peilvorrichtung, z. B. einer Kimme 7 und einem Korn 8, ausgerüstet.
  • In dem Sendergehäuse 2 befindet sich in dem Brennpunkt einer plankonvexen Linse 9 eine Punktlampe io, durch die das parallele Lichtbündel i erzeugt wird. In dem Gehäuse 2 kann vorteilhaft ein Transformator i i angebracht werden, der durch eine Leitung i2 mit dem vorhandenen Lichtnetz verbunden wird. Auf diese Weise ist eine besondere Verbindung zwischen diesem Sender und dem Bedienungsgerät nicht erforderlich.
  • In dem Empfängergehäuse 3 ist ebenfalls eine plankonvexe Linse 13 untergebracht, in deren Brennpunkt eine Lichtblende 14 vorgesehen ist. Hinter dieser Blende befindet sich ein Fotoelement 15. Dieses Fotoelement wird durch den Strahl des Senders belichtet, und es entsteht an seinen beiden Elektroden eine Spannung. Das Fotoelement besteht aus einer metallischen Grundplatte mit darauf befindlicher Selenschicht und einer lichtdurchlässigen Vorderelektrode. Fällt Licht auf dieses Element, so löst dieses Elektronen im Selen aus, die über die lichtdurchlässige Vorderelektrode abfließen. Wie aus Fig.2 hervorgeht, wird die an den Klemmen des Fotoelements 15 entstehende Spannung durch ein zweiadriges Kabel 16 dem Bedienungsgerät 37 zugeführt, das sich z. B. auf dem Richterturm einer Sportanlage befindet. Durch den Strom wird über eine Wicklung 17 ein kochempfindliches Kontaktzeigerinstrument (Kontaktzeigerrelais) 18 beeinflußt. Dieses Relais arbeitet in Ruhestromschaltung, d. h. bei Erregung sind seine Kontakte geöffnet. Wird der Lichtstrahl i, der das Fotoelement 15 belichtet, unterbrochen, so verschwindet die Spannung an den Elektroden des Fotoelements, und der Kontakt des Relais i8 wird geschlossen. Hierdurch wird ein Selbsthaltestromkreis geschlossen und ein Selbsthalterelais i9 betätigt, durch das der Kontakt 2o und der Kontakt 21 geschlossen wird. Hierdurch wird dann der Magnet 22 betätigt, der auf die Stoppuhr 23 einwirkt und diese somit einschaltet.
  • In dem Selbsthaltestromkreis ist eine Taste 2q. vorgesehen, die eingeschaltet werden muß, wenn die Anlage arbeiten soll. Wird die Taste losgelassen, so wird der Selbsthaltestromkreis unterbrochen, und eine Beeinflussung der laufenden Stoppuhr ist dann nicht mehr möglich.
  • Innerhalb des Selbsthaltestromkreises ist noch eine weitere Handtaste 25 vorgesehen, durch die auch ohne die Lichtschranke die Stoppuhr betätigt werden kann. Mit Hilfe dieser Handtaste ist es auch möglich, nach Beendigung einer Messung die Stoppuhr wieder auf Null zurückzuschalten.
  • In dem Bedienungsgerät 37 kann vorteilhaft ein Netztransformator 26 und ein Selengleichrichter 27 sowie ein Siebkondensator 28 vorgesehen werden, so daß man die vorhandene Netzspannung auf eine Gleichspannung von 15o V zur Speisung der Steuerleitung umformen kann. Der Transformator kann in bekannter Weise mit einer Kontrollampe 29 ausgerüstet werden, damit man erkennen kann, daß die Steuerstromleitung eingeschaltet ist. Selbstverständlich kann die Zuleitung zudem Bedienungsgerät auch noch mit einem Schalter 30, Sicherungen 31 u. dgl. versehen werden. Das gleiche gilt auch für die Zuleitung 12 zu dem Sender; auch hier kann an dem Sendergehäuse ein Schalter 32 vorgesehen werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zeitmeßeinrichtung zum Messen der Geschwindigkeit bewegter Körper, insbesondere für Sportzwecke, mit Hilfe einer Lichtschranke, deren Empfänger ein Fotoelement enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Fotoelement (15) über ein oder mehrere Relais (18, i9) elektromagnetisch eine Stoppuhr (23) betätigt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Fotoelement (15) im Empfängergehäuse (3) eine plankonvexe Linse (13) eingebaut ist, in deren Brennpunkt eine Lichtblende (1q.) vorgesehen wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die mit Kugelgelenken (4 bis 6) od. dgl. aufgestellten Empfänger- und Sendergehäuse (2, 3) mit Peilvorrichtungen (7, 8) versehen sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB in dem Sendergehäuse (2) eine plankonvexe Linse (9), eine Punktlampe (fo) und vorzugsweise ein Transformator (ff) angeordnet sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB in dem Bedienungsgerät (37) ein mit dem Fotoelement (15) verbundenes Kontaktzeigerinstrument (18) mit Ruhestromschaltung angeordnet ist, durch das ein den Stoppuhrmagnet (22) betätigendes Selbsthalterelais (i9) eingeschaltet wird.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB in dem Steuerstromkreis eine Drucktaste (24) angeordnet ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoppuhrmagnet (22) mittels einer Handtaste (25) unmittelbar zu betätigen ist. B. Einrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bedienungsgerät (37) ein Netztransformator (26), ein Selengleichrichter (27) und ein Siebkondensator (28) für den Steuerstromkreis angeordnet sind.
DES20715A 1950-10-31 1950-10-31 Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke Expired DE904605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES20715A DE904605C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES20715A DE904605C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE904605C true DE904605C (de) 1954-03-15

Family

ID=7476152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES20715A Expired DE904605C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE904605C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2922471A1 (de) Passanten-zaehlvorrichtung
DE2137893B2 (de) Annäherungs-Signalgeber
DE904605C (de) Zeitmesseinrichtung, insbesondere fuer Sportzwecke
DE746296C (de) Vorrichtung zur Regelung der Belichtungsdauer bei photographischen Apparaten.
DE882261C (de) Elektrisch gesteuerte Schaltuhr
DE1160299B (de) Kamera mit Spannungspruefvorrichtung
DE2650621A1 (de) Vorrichtung zum aus- und/oder einschalten von elektrischen stromversorgungen
DE2415475C3 (de) Meldeanlage
DE1863257U (de) Lichtelektrische abtasteinrichtung.
DE655691C (de) Fernbedienungsanlage
DE508105C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung der Wirksamkeit fremden Lichtes bei optischen Signaluebertragungen
DE2250624C3 (de) Signal- und Anzeigeeinrichtung
DE419710C (de) Schaltung fuer in Verbindung mit Echoloteinrichtungen oder aehnlichen Apparaten verwendete Kurzzeitmesser
DE493333C (de) Elektrische Einrichtung fuer Tiefen- oder Entfernungsmessung
DE729002C (de) Vorrichtung zum UEberwachen von Steuerorganen
DE581510C (de) Kommandouebertragungseinrichtung mit Quittungsgabe unter Benutzung von Gleichstrom
DE1216100B (de) Signalvorrichtung fuer Photokameras mit einem Belichtungssteuersystem
DE972638C (de) Einrichtung zur Messung von Entfernungen nach dem Echolotverfahren
AT244749B (de) Photographische Kamera, die mit einem Anschluß für eine Blitzleuchte versehen ist
DE2033892C3 (de) ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit einem lichtempfindlichen Element für die Blitzauslösung
AT100023B (de) Sicherheitsvorrichtung mit lichtempfindlichen Zellen.
DE1290749B (de) Einrichtung zur Feststellung von Fehlstarts bei Laufwettbewerben
DE654701C (de) UEberwachungsanlage fuer entfernt angeordnete verstellbare Organe
DE652851C (de) Fernbedienungsanlage
DE347323C (de) Vorrichtung zur Verhuetung unzeitgemaessen Alarms oder einer unzeitgemaessen Ausloesung von Schutzvorrichtungen gegen Einbruch und Diebstahl