DE904399C - Wasserturbine - Google Patents

Wasserturbine

Info

Publication number
DE904399C
DE904399C DESCH8546A DESC008546A DE904399C DE 904399 C DE904399 C DE 904399C DE SCH8546 A DESCH8546 A DE SCH8546A DE SC008546 A DESC008546 A DE SC008546A DE 904399 C DE904399 C DE 904399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide device
channels
water turbine
rotary valve
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH8546A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schauperl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH300139D priority Critical patent/CH300139A/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH8546A priority patent/DE904399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE904399C publication Critical patent/DE904399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B1/00Engines of impulse type, i.e. turbines with jets of high-velocity liquid impinging on blades or like rotors, e.g. Pelton wheels; Parts or details peculiar thereto
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • :Die Erfindung betrifft eine Wasserturbine mit innen beaufschlagter 1,eit-#orrichtung, die vom Laufrad umgeben ist, und bezweckt die Schaffung einer einfachen und wirksamen Regelung, die bei allen Reglerstellungen, günstige Strömungsverhältnisse und damit einen relativ hohen Wirkungsgrad .der Turbine gewährleistet. Dies wird gemäß -der Erfindung dadurch erreicht, daß zwischen Leitvorrichtung und Laufraid ein zylindrischer Drehschieber angeordnet ist, dessen. Kanäle eine Fortsetzung der Kanäle -der Leitvorrichtung bilden. Durch die Erfinidung :werden die Nachteile zier seit langem durch aridere Bauarteni verdrängten Schwammkrugturbine mit von innen tangenti:al 1-beaufschlagtem Schaufelrad: behoben, bei der sich Schwierigkeiten wegen der Unterbringung von erheblichen Raum beanspruchenden: Düsen und wegen der Regelung in ,der Druckrohrleitung ergaben.
  • Es ist bereits zur Regelung ein zwischen Laufrad und Leitvorrichtung angeordneter zylindrischer Drehschieber vorgeschlagen worden, jedoch handelt es sich hierbei um eine grundsätzlich andere Turbinenbauart, da bei ihr das Laufraid nicht die Leitvorrichtung umgibt, sondern umgekehrt von der außen beaufschlagten Leitvorrichtung umgeben wird. Bei. einer .anderen bekannten .Turbine ist eine innen ibeaufschl.agte, von einem Laufrad umgebene Leitvorrichtung gleichfalls mit einem Regelschieber versehen, .der aber nicht zwischen Leitvorrichtung und Laufrad, sonldern innerhalb der Leitvorrichtung angeordnet und sowohl drehbar .als auch axial verschiebbar ist, was eine "komplizierte und iströmungstechnisch ungünstige Bauart ergibt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispiels,weise dargestellt.
  • Fig. i ist ein Axialschnitt und Fig. 2 ein Querschnitt nach ider Linie II-II der Fig. i.
  • Mit :dem rotierenden, Laufrad 2 ist eine Schwungmasse i fest verbunden. An: :der Druckrohrleitung 7 ist ein als Leitvorrichtung dienender Düsenkopf 4 etwa in Form eines umgekehrten: Topfes angeschraubt. Der Düsenkopf 4 ist von dem etwa kappen:färmigen Schieber 5 umgelben, der durch ein am Fortsatz 6 angreifendes Gestänge von Hand oder mittels eines. mechanischen Reglers verdreht werden kann. Die Kanäle 3 ,des Düsenkopfes 4 finden, ihre Fortsetzung in entsprechendgekrüm@mten Kanälen 8 des Schiebers 5, an welche sich tangentiale Ausschnitte q des, letzteren .anschließen.
  • Gegenüber der Offenstellung nach Fig. 2 können die Kanäle 3 durch Drehung des Schiebers 5 im Uhrzeigersinn gedrosselt oder ,gänzlich abgesperrt wenden. Es hat ,sich gezeigt, daß der Wasserstrahl bei jeder Stellung des Schiebers' 5 vollkommen geschlossen bleibt und,der AustTittswinkel,des Strahles beibehalten wird. Ein Regler zur Drehzahl- bzw. Drehmomentänderung ist überflüssig"da die Strahlregelung durch die Querschnittsänderung der Düsenkanäle erfolgt. Gegenüber bekannten Strahlregelungen .zeichnet sich die erfindungsgemäße Ausbildung durch besondere Einfachheit aus.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCRE: i. Wasserturbine mit innen beaufschlagter, vom Laufrad umgebener Leitvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Leitvorrichtung (4) und Laufrad (2) ein. zylindrischer Drehschieber (5) angeordnet ist, dessen Kanäle eine Fortsetzung edier Kanäle der Leitvorrichtung bilden.
  2. 2. Wasserturbine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d.aß die Leitvorrichtung als im wesentlichen topfförmiger, am Druckrohr (7) befestigter Düsenkopf (4) ausgebildet ist und von dem kappenförmigen Drehschieber (5) umgriffen wird.
  3. 3. Wasserturbine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Kanäle des Drehschiebers (5) einen gekrümmten. Teil (8) aufweisen, der in einen im wesentlichen tamgential gerichteten Ausschnitt (9) mündet.
DESCH8546A 1952-01-17 1952-01-17 Wasserturbine Expired DE904399C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH300139D CH300139A (de) 1952-01-17 1952-01-14 Wasserturbine.
DESCH8546A DE904399C (de) 1952-01-17 1952-01-17 Wasserturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8546A DE904399C (de) 1952-01-17 1952-01-17 Wasserturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE904399C true DE904399C (de) 1954-02-18

Family

ID=7425843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH8546A Expired DE904399C (de) 1952-01-17 1952-01-17 Wasserturbine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH300139A (de)
DE (1) DE904399C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016062976A2 (fr) 2014-10-23 2016-04-28 Thierry Thomazeau Turbine hydraulique, ensemble porte écluse a guillotine la comprenant et procédé de production d'électricité a partir d'énergie hydraulique les utilisant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611228B1 (fr) * 1987-02-20 1990-05-25 Boussuges Pierre Turbine centrifuge a action

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016062976A2 (fr) 2014-10-23 2016-04-28 Thierry Thomazeau Turbine hydraulique, ensemble porte écluse a guillotine la comprenant et procédé de production d'électricité a partir d'énergie hydraulique les utilisant
FR3027632A1 (fr) * 2014-10-23 2016-04-29 Thierry Thomazeau Turbine hydraulique, ensemble porte ecluse a guillotine la comprenant et procede de production d'electricite a partir d'energie hydraulique les utilisant
WO2016062976A3 (fr) * 2014-10-23 2016-06-09 Thierry Thomazeau Turbine hydraulique, ensemble porte écluse a guillotine la comprenant et procédé de production d'électricité a partir d'énergie hydraulique les utilisant

Also Published As

Publication number Publication date
CH300139A (de) 1954-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736861C (de) Schieber zur Regelung des Druckes und der Durchflussmenge
DE904399C (de) Wasserturbine
DE1904971A1 (de) Ventilvorrichtung und deren Verwendung
DE756302C (de) Regelungsvorrichtung fuer Niederdruckdampf- oder Niederdruckgasturbinen
DE711053C (de) Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil
DE566342C (de) Schraegsitzventil
DE478001C (de) Regelungsvorrichtung fuer Einstrahlmesser
DE359000C (de) Umlaufender Rasensprenger
DE891992C (de) Turbinen^ anlage mit Vorschalt- und Nachschaltteil
DE509316C (de) Auslaufhahn
DE543793C (de) Fluessigkeitsregler, insbesondere Wasserstandsregler fuer Dampfkessel
AT115128B (de) Wasserturbine mit mindestens einer durch eine Nadel regelbaren Düse.
AT208316B (de) Wasserturbine
DE712773C (de) Hydraulische Kreiselmaschine
AT106496B (de) Beregnungsanlage.
AT46953B (de) Regelvorrichtung für Gasglühlichtbrenner.
AT19833B (de) Turbinen-Wassermesser mit selbsttätiger Regelungsvorrichtung.
DE460190C (de) Vereinigtes Duesen- und Auspuffventil fuer Explosionsturbinen
DE332379C (de) Wasserturbine
DE388352C (de) Dampfueberhitzer
DE490104C (de) Nadelventil fuer Dampferzeuger mit Einspritzung des Speisewassers
DE874544C (de) Stroemungsgetriebe
AT55312B (de) Umsteuerbare Dampfturbine mit drehbaren Laufschaufeir.
DE836607C (de) Ruder, insbesondere fuer Binnenschiffe
DE490018C (de) Duesenkopf fuer Dampfeinlassregler bei Umlaufdampfheizungen fuer Eisenbahnwagen