DE903401C - Metallbearbeitungspresse - Google Patents

Metallbearbeitungspresse

Info

Publication number
DE903401C
DE903401C DEP29421D DEP0029421D DE903401C DE 903401 C DE903401 C DE 903401C DE P29421 D DEP29421 D DE P29421D DE P0029421 D DEP0029421 D DE P0029421D DE 903401 C DE903401 C DE 903401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
slide
workpiece
press according
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29421D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolph W Glasner
Einar K Johansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clearing Machine Corp
Original Assignee
Clearing Machine Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clearing Machine Corp filed Critical Clearing Machine Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE903401C publication Critical patent/DE903401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/02Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism
    • B30B1/06Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • B21D22/06Stamping using rigid devices or tools having relatively-movable die parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
    • B30B15/0035Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height using an adjustable connection between the press drive means and the press slide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0058Inclinable presses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5116Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling forging and bending, cutting or punching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/18928Straight line motions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20666Lever engaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2122By ejector within a hollow cutter
    • Y10T83/2133By resiliently biased ejector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8696Means to change datum plane of tool or tool presser stroke
    • Y10T83/87By varying length of tool stroke
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8759With means to connect or disconnect tool and its drive
    • Y10T83/8761Continuously moving drive means [e.g., "gag"]
    • Y10T83/8762Hand actuated connecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Pressen zur Metallbearbeitung1 und zeigt inisbeisondteTe eine sogenannte C-Rahmen-Presse. Solche Pressen haben ein meist verstellbares Aufnahmebett für das Werkstück und einen dazwischen hin und her laufendem Schlitten, der das eigentliche Formgesenk aufnimmt. Die Bewegung der im Pressenirahmen gelagerten Maschinenkurbel oder Treibstange wird! durch eine Hebelverbindung auf dem Schlittern übertragen.
Bei derartigen Pressen bricht beim Auftreten größerer Drücke des Schlittens auf das Werkstück und das Werkstückbett infolge des großen Hebelmomentes sehr leicht der Rahmen, mit dem Ergebnis, daß Schlitten und Werksitückbett nicht mehr in Übereinstimmung sind und zugleich andere nachteilige Mängel auftreten. Außerdem kann der Rahmen toi Überlast Risse erhalten, die die genaue S ch Ii t tenf üh r u ng beei nträch ti gen.
Bai der' Presse nachs der Erfindung wird1 der Rahmen vom Hebelmoment der Antriebs verbindung zwischen Maschinenkurtol und Schlitten dadurch entlastet, daß ein Drehputitolstüteglied für den Verbindungshebal, eine Drehpendelverbindung zwischen Stützglied und Hebel und eine Wippverbiindiung zwischen dem Drehpunktsitüteglied! und dem vom Werkstückbett getrennten Rahmen vorgesehen! sind. Bei dieser Konstruktion wird die ganze Beanspruchung der Presse von den Stützgliediern für den Antriebshebel übernommen. Damit ist der Gefahr des Zurückspringens1 das Rahmens vorgebeugt. Gleichzeitig ist die Kurbelwelle für den Schlittenantrieb an den rückwärtigen Rahmenteil verlagert und kann die Bedienungsperson nicht mehr gefährden. Bei der Konstruktion nach der Erfindung kann man den Rahmen wesentlich schwächer als bei den bekannten Anordnungen halten. Er muß nur so
"Hf"
9tark sein, daß er die Schlitzführung und die Lagerung der Kurbelwelle und der beweglichen Teile zu halten vermag.
Zur Aufnahme des; Werkstücks hat die Presse ein besonderes und pendelnd! im Pressenrahmen gelagertes Werkstückbett1. Dar Schlitten zur Füh-" rung des Gesenks hat erweitertet Laufflächen und besteht aus zwei Teilen, die dich zueinander einstellen lassen und gemeinsam bewegt werden. ίο Hierzu ist eine Verbindung zwischen) der Antriebswelle und einem Schliittentail vorgesehen.
Außerdem sind Verbesserungen bei der Schlittenverstellung vorgesehen, um die Größe des Arbeitsraumes zwischen dem Schlitten und der Unterlage· zu ändern und diie Teile in ihrer jeweiligen Einstellung zu sichern.
Darüber hinaus sind neue Einrichtungen vor-. gesehen, um den Schlitten zu beitätigen.
Die Neuerungen, der Erfindung ib Konstruktion,, a» Kombkiatjion und" Anordnung der einzelnen Teile sind an. Hand der ,Zeichnungen zum beisseiren Verständnis· b€sfch;rieben!, und zwar zeigt FigVj eine Vorderansicht der Presse, Fig. ^eine Seitenansicht der Fig. 1, a5 Fig. 3 eine vergrößerte Einzelaasicht, teilweise im Schnitt,
Fig. 4 eine Vorderansicht des oberen Teilen der Presse gemäß Fig. 1 im vergrößerten Maßstab, Fig. 5 einen horizontalen Schnitt nach den Linien 5-5 diurch Fig. 4,
Fig. 6 einen Horizontalschnitt nach den: Linien 6-6 durch Fig. 4,
Fig. 7 einen Schnitt nach den Linien J-J durch Fig. 3,
Fig. 8 eine Ansicht der Bremseinrichtung für die Kurbelwelle im Schnitt nach: den Linien 8-8 durch Fig. J,
Fig. 9 einen Schnitt nach den Linien 9-9 durch Fig. 3, wobei einzelne Teile weggelassen sind, Fig. 10 einen senkrechten Schnitt eines Teiles der Presse, wobei einzelne Teile weggelassen sind und die Kontrolleinrichtung gezeigt ist,
Fig. 11 einen Schnitt nach den Linien 11-11 durch Fig. 10,
♦5 Fig. 12 eine: Vorderansicht der Verriegelungseinrichtung für den Tritt.
Die Presse besteht im wesentlichen aus einem Sockel 15 und einem Rahmen 16, der bei τ J an dem Sockel angelenkt ist und: in fester Stellung-So oder gegenüber dem Sockel mittels1 geeigneter Befestigungseinrichtungen 18 gehalten wird;. Die Befestigungsgliedetr 18 können durch in dem Sockel 15 vorgesehene öffnungen 19 hindurchges>teckt werden, so daß der Rahmen gegenüber dem Sockel nach Entfernen der Befestigungsglieder 18 und durch Verschwenken um den Zapfen 17 geneigt werden kann. Danach können die Befestigungsglieder durch die erwünschte öffnung 19 hindurchgeführt werden.
Der Rahmen und der Sockel können aus irgendeinem geeigneten Material bestehen. Beispielsweisie können sie ausi zusammengesetzten Blechstücketti gebildiet sein. Der Rahmen 16 trägt ein Warkstückbett 20 und bildet Führungen 21, in denen: sich Schlitten 22 bewegen. Die Führungen erstrecken, sich übar eine beträchtliche Länge der Rahmenvorderseite und enden in der Nähe des Kopfendes 23 des Rahmens, wodurch eine lange Führung des Schlittens gegeben ist.
Im Innern des Schlittenisi 22 befindet sich ein Kopf 24 (Fig. 3), welcher mit einem abgesetzten Gewindeteil 25 versehen ist. Auf das Gewinde 27 des Teiles 25 ist ein Bund oder eine Mutter 28 aufgedreht, in der Weise, daß beim Drehen der Mutter 28 der Kopf 24 mit seinem abgesetzten Teil. 25 in Längsrichtung im Innern; des: Schlittensi 22 verstellt werden kann. Die Mutter 28 ruht auf einer Schulter 29 und wird gegen Längsbewegungen von einem Ring 30 gesichert1, welcher oberhalb der Mutter 28 sitzt und von ainer Stellschraube 31 gehalten wird.
Der Schlitten 22 weist eine Öffnung 32 auf (Fig. 5). Diese öffnung wird durch einen Teil 33, der einen Deckel bildet und auf dem Schlitten aufgeschraubt ist, überdieckt. Außerdem hat der Deckel einen Teil 34, der in die öffnung 32 hineinragt und gegen die Oberseite der Hülse bzw. der Mutter 28 drückt, wodurch die letztere gegen Drehung gesichert ist. Der Deckel 33 wird durch Schrauben gehalten. Durch Lockern der Schrauben 35 wird dieir go Deckel 33 außer Eingriff mit der Mutter 28 gebracht, so daß diese verdreht werden kann, um eine Verstellung des Kopfe® 24 in dem Schlitten vorzunehmen. Danach kann durch Anziehen der Schrauben der Deckel 33 oder dessen Teil 34 auf die Mutter gepreßt werden. Um ein Verdrehen! der Mutter 28 zu gestatten, ist in dem Deckel 33 ein Schlitz 36 vorgesehen, so* daß man mit einem geu eigneten Werkzeug durch: diesen Schlitz 36 hindurch in Öffnungen: 37 der Mutter eingreifen kann, um die Mutter zu verdrehen. Mit Hilfe der oben, beschriebenen! Teile ist der Kopf 24 mit dem Schlitten 22 verbunden, soi daß er sich mit diesem bewegt, aber eine Einstellung ihm gegenüber gestattet ist.
Der Schlitten kann sich gegenüber dem Rahmen 16 hin und her bewegen und wird mittels: eines Hebels 38, der an dem Zapfen 39 des Kopfes 24 gelenkig angreift, gegen den Arbeitstisch 20 und von diesem weg bewegt. Am dem anderen Ende ist der Hebel über den Zapfen 40 mit einer Treibstange 41 verbunden, welche ihrerseits mit der Nabe 42 auf dem Kurbaizapfen; 43 sitzt. Die Kurbelwelle ist in dem Rahmen 16 gelagert und! befindet sich im rückwärtigen Tail im der Nähe dies Sockels 15, so daß die Kurbelwelle und die Antriebsscheibe außerhalb des. Arbeitsbereiches des: Bedienungsmannes untergebracht sind.
Der Hebel 38 ist in seiner Mitte auf einem Zapfen 45 gelagert, wobei er zwischen Drehpunktstützgliedern; 46 gehailten wird, die mit ihrem Ende 47 gelenkig auf dem Zapfen 48 sitzen. Wenn der Rahmen 16 um den; Zapfen 17 geschwenkt wird, wird der Aufbau des· Rahmens; mitbawegt!, wobei die Antriebseinrichtung für den Schlitten intakt bleibt. Der Hebel 38 ist vorzugsweise gegabelt, wie es bei 49 in Fig. 9 gezeigt ist, wobei das Ende der
Treibstange 41 in die Gabelung eingreift. Das vordere! äußere Ende 50 faßt in eine Aussparung151 des Kopfes 24 ein.
Das oberste Ende 23 des Rahmens ist so geformt, daß es einen Träger 52 bildet, auf dem ein Motor 53 angebracht ist. Die Riemen 54 laufen über die Antriebsscheibe 44 und die Riemenscheibe 55, um die Kurbelwelle 43 anzutreiben. Um den Motor153 auf dem Träger 52 zu verschieben, kann eine Stellschraube 56 vorgesehen werden,, durch deren Betätigung· die Riemenspannung verändert werden kann. Wenn es erwünscht ist, kann der Schlitten, 22 mit einer Kappe oder einem Deckel 57 versehen sein. Wenn die Kurbel welle 43 sich dreht, wird eine
*5 Schwingbewegung auf den Hebel 38 übertragen. Da die Stützglieder 46 gelenkig im Rahmen gelagert sind, schwingen sie genügend, um die Schwingbewegung des Hebels 38 auszugleichen,.
Auf diese Weise wird durch diese Konstruktion die Beanspruchung beim Arbeiten des Schlittens auf das Gestell der Presse übertragen, und zwar an Punkten, die von dem Werkstückbett genügend weit entfernt sind, wodurch jegliche Beanspruchung des Rahmens selbst aufgehoben wird. Dadurch wird
*5 der Schlitten während des^ Arbeitsganges in Übereinstimmung mit dem Werkstückbett gehalten, und sie können nicht gegeneinander arbeiten.
Das Bezugszeichen 58 (Fig. 10) bezeichnet eine Kupplung von, beliebiger Konstruktion, die zur Kontrolle der Drehbewegung der Kurbelwelle 43 vorgesehen ist. Diese Kupplung kann mit Hilfe eines Tret- oder Fußhebels 59 betätigt werden;, der bei 60 gelenkig in dem Sockel 15 gelagert ist. Ein Doppelhebel 61 sitzt auf einem Zapfen 62 im Rahmen 16 der Presse. Ein Ende dieses Hebels ist mit dem Fußtritt bei 63 mit Hilfe einer aus teleskopartig ineinanderschiebbaren Gliedern 65 bestehenden Stange verbunden, wobei das Glied 65 durch den Zapfen 66 mit dem Hebel 61 gelenkig verbunde» ist.
Auf dem Glied 64 ist ein Bund 67 angebracht, der mit. Hilfe einer geeigneten Klemmvorrichtung 68 daran, festgeklemmt ist. Der Bund 67 stößt an das untere Ende des Gliedes, 65, so daß beim Nachuntentreten des Hebels 59 der Bund 67, welcher mit dem Glied 65 zusammenarbeitet, den, Hebel 61 in solch eine Richtung schwingt, daß die Kupplung betätigt wird. Auf der Stange 69 kann eiin nachgiebiger Teil (Feder) 70 vorgesehen sein.
So Mit dieser Konstruktion wird erreicht, daß bei Verschwenken des Rahmens: 16 gegenüber dem Sockel 15 um den Zapfen 17 die teleskopartigen Teile 64, 65 miteinander im Eingriff bleiben und durch Verstellen des Stellringes 67 die obenerwähnte Bewegung zwischen Rahmen und Sockel ausgeglichen werden kann.
Um den Rahmen 16 zu, verschwenken, wenn die Befeistigungsbolzen entfernt sind, können, verschiedene geeignete Mittel zur Anwendung gelangen:.
Man hat bed spielsweise für diesen Zweck einen .Hebel 71 vorgesehen (Fig. io), welcher bei 72 gelenkig am Rahmen 16 angreift. Diese Stange 71 sitzt in einem geeignetem Lager 73 und ist mit einem Gewinde versehen, auf welchem ein Zahnrad 74 aufgeschraubt ist. Das Zahnrad 74 greift in ein andieres Zahnrad 75 ein. Das Zahnrad 75 sitzt auf einer Welle 76, welche durch eine nicht dargestellte Kurbel verdreht werden kann.
Wenn es wünschenswert ist, kann auf der anderen der Antriebsscheibe 44 gegenüberliegendem Seite der Kurbelwelle 43 eine Bremse vorgesehen werden (Fig. i, 7 und 8). Diese besteht aus einer Scheibe 77, welche mit Hilfe eines Keiles 78 auf das Ende der Kurbelwelle 43 aufgesetzt ist. Um die Scheibe 77 sind Bremsbacken 79 herumgelegt, die bei 80 aneinander angelenkt sind. Mit Hilfe einer Einstellschraube 81 können, die beiden Teile gegeneinandergezogen werden, um die Reibung auf der Scheibe 77 herbeizuführen. Eine Feder 82 kann zwischen dem Kopf der Schraube: 81 und einer der Bremsbacken: vorgesehen; sein. Diese Bremse ist vorgesehen, um ein Überdrehen der Kurbelwelle und ein Rückwärtsschlagen der Welle zu verhindern.
Die Kupplung 58 ist so konstruiert, daß sie normalerweise nicht arbeitet. Wenn jedoch der Fußhebel nach unten gedrückt ist, kommt sie zur Wirkung, um den Schlitten 22 zu betätigen,. Wenn der Fußhebel freigelassen wird, wird der Schlitten in seiner Bewegung aufgehalten. Wenn man jedoch ein dauerndes Arbeiten, des Schlittens erreichen will, kann eine geeignete Klinke 83 vorgesehen werden (Fig. 11). Die Klinke 83 ist auf dem Zapfen 84 eines Lagers 85 drehbar gelagert, wobei das Lager 85 an dem Sockel 15 oberhalb des Fußhebels 59 befestigt ist. Die Klinke ist mit einem Vorsprung 86 versehen, der sich über den Hebel 59 legen kann, wie es in Fig. 11 gezeigt ist. Wenn, der Hebel 59 nach unten gedrückt ist, schwingt die Klinke durch ihre Schwerkraft in eine Stellung, in 1°° der der Hebel gegen Rückwärtsbewegung gehalten wird. Dadurch wird die Kupplung eingerückt gehalten. Wenn man den Hebel freilassen will, kann man die Klinke in Ruhestellung schwingen, indem man einen Druck entweder mit der Hand oder mit i°5 dem Fuß im Punkt 87 auf die Klinke ausübt.
Bei der Anordnung nach Fig. 3 und 6 kann ein Stempel 88 an dem Schlitten, 22 mit Hilfe einer Klemmvorrichtung befestigt sein. Diese besteht aus einem Teil 89 mit einer Aussparung 90 und no einem damit zusammenarbeitenden Teil 91 mit einer Aussparung 92. Der Teil 91 kann sich gegenüber dem Teil 89 verschieben, wobei beide Teile durch geeignete Klemmschrauben 93 miteinander verbunden werden. Der Stempel 88 ist mit einem abgesetzten Teil 94 versehen, welcher in die Aussparungen 90, 92 eingeführt und durch die Teile 89 und 91 festgeklemmt werden kann. Der Stempel 88 arbeitet mit einem in gleicher Richtung liegenden Unterwerkzeug zusammen, welches auf dem Werkstückbett vorgesehen ist.
Vorzugsweise sitzt in dem Stempel 88 ein Aus^ werfer, der mit Hilfe einer Feder 96, die sich gegen einen Bund 97 des Auswerfers 95 legt, gehalten wird. Diese Feder neigt normalerweise dazu, das Ende 98 des Aus wer fers über dem Stempeil vor-
springen zu lassen. Der Schlitten; 22 trägt eine Auswerferst.ange 99, die so groß ist, daß sie durch einen Spalt 100 in dem Schlitten und noch darüber hinaus reicht. Die Schlitze 100 sind dabei langer als die Höhe der Auiswerferstang&. Die Auswerferstanige wird im Stellung gehalten durch Zapfen 101 (Fig. 4), die durch die Stange hindurchfassen, wobei Federn 102 vorgesehen sind, die die Stange nachgiebig tragen,. Die Auswerferstange bewegt sich deshalb mit dem Schlitten und ist imstande, eine Bewegung gegenüber d:em Schlitten aus zuführen. Wenn der Schlitten sich vom Werkstückbett abgehoben; hat, wird die Auswerferstange. von den Federn 102 gehalten. Wenn der Schlitten sich gesenkt hat und: der Stempel 88 auf das Werkstück drückt, wird die Auswerferstange mit dem Schlitten mitgehen. Während dieser Bewegung wird die Feder 102 gegen das obere Ende dar Schlitze 100 drücken.
Nachdem das Werkstück geformt worden ist und wenn der Schlitten sich aufwärts bewegt, bewegt sich die Auswerferstange mit dem Schlitten. Genau so bewegen sich der Stempel 88 und. der Auswerfer 95. Während dieser Bewegung bleibt die Auswerferstange in dieser Stellung gegenüber dem Schlitten und wird mit dem Schlitten: zurückgebracht, wenn der letztere nach, oben geht, bis die Enden der Auswerferstange an Gegenlagern 103 anstoßen, die in der Bewegungsbahn der Auswerferstange vorgesehen, sind. Die Bewegung der Auswerferstange wird angehalten, während der Schlitten fortfährt, sich nach, oben zu bewegen. Dies wird durch die Schlitze 100 erreicht. Wenn der Schlitten sich weiter aufwärts bewegt und da die Auswerferstange in ihrer Bewegung aufgehalten! wird, wird der Auswerfer195 in dem Stempel 88 entgegen der Wirkung der Feder 96 bewegt und das· Werkstück 104 von dem Stempel entfernt, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Anschläge· 103 werden. vorzugsweise durch Schrauben, oder Bolzen gebildet, welche einstellbar in am Rahmen befestigten Lagern 105 sitzein und: in ihrer eingestellten Stellung durch Gegenmuttern 106 gesichert werden.
Die lange Schlittenführung sichert eine bessere Arbeitsweise des Schlittens. Die Vers teil sch raube, die die Teile des Schlittens miteinander verbindist, bleibt immer in einem rechten Winkel gegenüber der Unterlage und. ermöglicht eine weitgehende Einstellung des Schlittens.
Bei der hier beschriebenen, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung versteht es sich, daß verschiedene Änderungen in der Konstruktion, der Kombination und Anordnung der einzelnen! Teile innerhalb' des Bereiches· der Erfindung durchgeführt werden können, ohne von der eigentlichen- Erfindung abzuweichen.

Claims (13)

  1. Patentansprüche:
    i. Metallbearbeitungspresse, bestehend aus einem auf einem Rahmen gelagerten Werkstückbett, einem hin und her laufenden Schlitten zur Aufnahme eines. Gesenks, einar Hebelverbindung zwischen Treibstange und Schlitten für den Hinundhergang des Schlittens., gekennzeichnet durch ein Drehpunktstützglied (46) für den Hebel (38), eine Drehpendelverbindung (45) zwischen dem Stützglied (46) und dem Hebel (38) und eine Wippverbindung (45, 46, 48) zwisehen dem Drehpunktstützglied (46) und den vomWerkstückbett (20) getrennten Rahmen (16).
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehpunktstützglied (46) zwischen Treibstange (41) und Schlitten (22) bzw. Werkstückbett' (20) innerhalb des Rahmens (16) liegt.
  3. 3. Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Führung (21) für den Schlitten. (22), ein für dian. Hebel (38) von Rahmen (16) geisondert gelagertes Drehpunktstützglied (46) und ein zwischen Drehpunktstützglied (46) und Schlitten (22) getrennt vom Rahmen (16), vorzugsweise' auf der Rückseite des Werkstüekbet-teis (20), angeordnetes Wippglied. (45, φ, 47).
  4. 4. Presse nach Anspruch ι, gekennzeichnet durch Anordnung des Rahmens (16) auf einem Sockel (15) und Vorrichtung (18) zur winkeligen Einstellung dies Schlittens (22) und Werkstückbettes (20) zum Sockel (15).
  5. 5. Presse nach. Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitten (22), Führung (21) und das Werkstückbett (20) so ausgeführt sind, daß sie in einer geeignete» Lage1 bei allen Beanspruchungen des Schlittens' (22) auf das Werkstück und vorzugsweise in jeder beliebigen Lage von Schlitten (22) und Werkstückbett (20) zum Rahmen (16) feststellbar sind.
  6. 6 Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anordnung der Treibstange (41, 38) nahe hinter oder mit Abstand vom Werkstückbett (20).
  7. 7. Presse nach· Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung verlängert ist und über die Treibstange hinausragt.
  8. 8. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehpunkt Stützgelenk (48, 47, 45) eine wesentliche Länge aufweist1.
  9. 9. Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung1 zur Abstandsänderung zwischen Werkstückbett (20) und dem anliegenden Ende des Schlittens (22), während der von der Antriebseinrichtung (41, 38) erzeugte Schlittenhub konstant bleibt.
  10. 10. Presse nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, d!aß ein. Direhpunktstützgliedl (46) an einem Ende mit dem gegabelten Hebel (38) drehbar verbunden ist und Vorrichtungen (48) bestehen;, die das anders Ende des Drehpunktstützgliedeis. (46) mit den vom Werkstückheitt (20) getrennten. Rahmen drehbar verbinden und weitere Vorrichtungen. (17) vorliegen, die den Rahmen (16) um den Drehpunkt (46) zum Sockel (15) einstellen, und den Rahmen (16) in jeder beliebigen, gewählten Stellung festhalten.
  11. 11. Presse nach Anspruch 1, dadurch: gekenn-
    zeichnet, daß der hin- und her laufende Schlitten (22) zwei gegeneinander einstellbare Teile (24, 29) aufweist, mit denen der Schlitten gemeinsam bewegbar ist.
  12. 12. Presse nach Anspruch 1 oder 11, gekennzeichnet durch einen vom Schlitten (22) getragenen Werkstückaus werfer (95) und.1 eine Vorrichtung (96, 98, 99), um den Werkstückauswerfer (95) in einem bestimmten Schlittenhub zu betätigen.
  13. 13. Presse nach Anspruch 1 bis 12, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (71 bis 76) zur Anpassung des Stützgliedes (46) an jede beliebige Stellung zum Rahmen (16).
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    5719 1.54
DEP29421D 1944-02-14 1949-01-01 Metallbearbeitungspresse Expired DE903401C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US522360A US2546100A (en) 1944-02-14 1944-02-14 Metalworking power press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903401C true DE903401C (de) 1954-02-04

Family

ID=9738990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29421D Expired DE903401C (de) 1944-02-14 1949-01-01 Metallbearbeitungspresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2546100A (de)
DE (1) DE903401C (de)
FR (1) FR982231A (de)
GB (1) GB657192A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971134C (de) * 1951-05-01 1958-12-18 Schuler L Ag Ausstosser fuer am Pressenstoessel befestigte Oberwerkzeuge von Blechziehpressen
US2728288A (en) * 1953-07-15 1955-12-27 Minster Machine Co Inclinable press structure
US2837992A (en) * 1954-01-06 1958-06-10 Minster Machine Co Inclining attachment for press
US3146516A (en) * 1960-07-08 1964-09-01 U S Baird Corp Inclinable four-side metal forming machine
US3239404A (en) * 1962-01-26 1966-03-08 Gross Jenoe Double v ram guide for high frequency heat sealing machine
US3422750A (en) * 1967-09-11 1969-01-21 Bliss Co Press inclining mechanism
US3766771A (en) * 1970-06-24 1973-10-23 Gulf & Western Ind Prod Co Press and drive mechanism therefor
US4096728A (en) * 1977-07-27 1978-06-27 Gulf & Western Manufacturing Company Adjusting device for slide driven lift out actuators
JPS63130297A (ja) * 1986-11-19 1988-06-02 Hiroyasu Shiokawa 機械プレス
US5884520A (en) * 1997-11-17 1999-03-23 The Whitaker Corporation Die set having shut height adjust and stripper plate actuator mechanisms
US6796158B2 (en) * 2002-12-16 2004-09-28 Aida Engineering, Ltd. Adjustable knockout assembly for a press system
CN102836908A (zh) * 2011-08-11 2012-12-26 南通天华和睿科技创业有限公司 一种小型电动冲床
WO2014165014A1 (en) * 2013-03-12 2014-10-09 Vamco International, Inc. Press machine
CN113182413A (zh) * 2021-04-28 2021-07-30 上海英雄金笔厂有限公司 一种铁质文具盒压合装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1322533A (en) * 1919-11-25 candee
US212829A (en) * 1879-03-04 Improvement in quartz-mills
US410746A (en) * 1889-09-10 Die-press
US857123A (en) * 1905-04-28 1907-06-18 Charles B Oglesby Press for forming internal grooves in paper vessels.
US970092A (en) * 1909-12-07 1910-09-13 Mcdonald Machine Company Automatic die-press.
US1013339A (en) * 1910-09-30 1912-01-02 Verdin Kappes & Verdin Inclinable punching-press.
US1039565A (en) * 1911-10-24 1912-09-24 Mcdonald Machine Company Metal-working machine.
US1146404A (en) * 1914-12-14 1915-07-13 Nat Transit Company Pumping-rig.
US1388374A (en) * 1920-01-29 1921-08-23 Frank D Rifner Press-die
US1576208A (en) * 1924-11-08 1926-03-09 F E Myers & Brother Company Power head
GB292256A (en) * 1927-03-18 1928-06-18 Toledo Machine And Tool Co Improvements in presses for drawing sheet metal
US1774245A (en) * 1929-05-03 1930-08-26 Bliss E W Co Adjustable-platen power press
US1915827A (en) * 1932-05-02 1933-06-27 Modern Iron Works Pump unit
US2085648A (en) * 1935-06-10 1937-06-29 Clearing Machine Corp Press
US2276941A (en) * 1940-10-02 1942-03-17 Perkins Machine & Gear Co Straightening machine

Also Published As

Publication number Publication date
US2546100A (en) 1951-03-20
FR982231A (fr) 1951-06-07
GB657192A (en) 1951-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102087T2 (de) Schnittiefeneinstellvorrichtung für tragbare Kreissägen.
DE903401C (de) Metallbearbeitungspresse
DE3347323C2 (de)
DE69702145T2 (de) Blechziehvorrichtung
DE1752001C3 (de) Zweiwalzen- Rundbiegemaschine
DE2902021A1 (de) Wulsteindruecker in einer vorrichtung zum reifenwechseln
DE1966347B2 (de) Werkstueckstuetzlager einer werkzeugmaschine
WO1981002267A1 (fr) Dispositif pour le cisaillement et le taraudage de tuyaux
DE2256125C3 (de) Zusammenlegbares Stativ
DE3203646A1 (de) Folienhandabroller
DE2610906A1 (de) Kraftbetaetigtes spannfutter
DE726846C (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstuecken durch Pressluft oder Druckfluessigkeit
DE2535317A1 (de) Oberer transporteur fuer naehmaschinen
DE824429C (de) Naehmschine
DE4142503C1 (en) Power driven screwdriver for floors etc. - has floor abutting underframe coupled to two vertical supports, along which two transverse yokes are guided
CH366666A (de) Reifenschälmaschine zum Abschälen der Reifendecke
DE3501540C2 (de)
DE2063343C3 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Feindrehwerkzeug
DE1527943C3 (de) Anschlageinrichtung an Abkantpressen
DE1286381B (de) Vorrichtung zum Blechvorschub an Kurzhubscheren oder Nibbelmaschinen
DE426555C (de) Werkzeugmaschine mit Kraftantrieb, insbesondere zum Richten und Biegen von Metall
DE2018575A1 (de) Elektrischer Handhobel
DE56158C (de) Feilenhaumaschine
DE473464C (de) Presse zum Schneiden, Boerdeln und zu aehnlichen Werkstoffbearbeitungen
DE960176C (de) Maschine zum Druecken von Metallblech