DE903078C - Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden - Google Patents

Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden

Info

Publication number
DE903078C
DE903078C DEM6213D DEM0006213D DE903078C DE 903078 C DE903078 C DE 903078C DE M6213 D DEM6213 D DE M6213D DE M0006213 D DEM0006213 D DE M0006213D DE 903078 C DE903078 C DE 903078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
conveyor system
pulses
belt
magnetizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6213D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Sindzinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mix und Genest AG filed Critical Mix und Genest AG
Priority to DEM6213D priority Critical patent/DE903078C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903078C publication Critical patent/DE903078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/49Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected
    • B65G47/496Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected by use of magnetic responsive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Förderanlage mit endlosem Förderband, Förderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttätig abgeworfen werden Die Erfindung betrifft Förderanlagen mit endlosem Förderband, Förderzeug od. dgl., bei denen Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangs stellen verteilt und an diesen selbsttätig abgeworfen werden.
  • Es sind derartige Anlagen bekannt, bei denen der Fördergurt in festliegende Abschnitte eingeteilt und jeder Streckenabschuitt einem bestimmten Empfänger zugeordnet ist. Die Steuerung der Abwurfeinrichtungen erfolgt entweder durch in den Fördergurt eingesetzte Stifte oder durch ein zählwerk.
  • In beiden Fällen muß für jeden Empfänger auch ein Sender vorgesehen werden. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß das Fördergut im Sender so lange festhalten werden muß, bfs sich unter diesem der zugeordnete Bandabschnitt befindet. Es entstehen dadurch erhebliche Verzögerungen, da unter Umständen die Durchfahrt aller übrigen Bandabschnitte abgewartet werden muß. Bei der Steuerung durch Zähler kann es außerdem vorkommen, daß bei nicht einwandfreier Übertragung der Bewegung des Förderbandes auf das Wählwerk eine Verschiebung der Schaltzeiten gegenüber den zugeordneten Bandabschnitten eintritt, wodurch Falschausschleusungen bei den Empfängern hervorgerufen werden.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, die Verteilung der Sendungen auf die verschiedenen Empfangs stellen von einem Sender in der Weise vorzunehmen, daß parallel zum Fördermittel ein Lochstreifen geführt wird, wobei die Zielkennzeichnung jedesmal bei Aufgabe eines Briefes erfolgt. Man hat weiterhin vorgeschlagen, diesen Lochstreifen selbst als Förderband zu benutzen.
  • Diese bekannte Anordnung ist jedoch nur zur Beförderung von leichten, flachen Gegenständen, wie Briefen und Zetteln, geeignet. Die Verwendung eines widerstandsfähigen Lochstreifens als Förderband hat außerdem einen erheblichen Materialverbrauch zur Folge, da der gelochte Streifen nur einmal zu verwenden ist und stets neues Band zugeführt werden muß. Wird wiederum zwecks Materialeinsparung ein verhältnismäßig leichter Streifen als Fördermittel oder ein gesonderter Lochstreifen verwendet, so entsteht die Gefahr einer Störung des Betriebes durch Zerreißen und im letzteren Falle auch dadurch, daß der Streifen gegenüber dem Förderband außer Takt kommt.
  • Alle diese Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß dem aus magnetisierbarem Werkstoff bestehenden Fördermittel gleichzeitig mit dem Auflegen der einzelnen Sendungen durch Quermagnetisieren mittels eines Elektromagneten eine Impulskomibination aufgeprägt wird, die beim Vorbeiführen an den vor den Abwurfstellen angeordneten Elektromagneten in diesen Weschselströme im Takte der aufgeprägten Impulse erzeugt, und daß bei Übereinstimmung derselben mit der Einstellung der Kontaktmittel einer Empfangs stelle die Betätigung der betreffenden Abwurfeinrichtung eingeleitet wird. Nach Durchlaufen aller Empfangsstellen werden die aufgeprägten Impulse durch einen Elektromagneten gelöscht, so daß der Bandabschnitt an der Sendestelle wieder zur Aufnahme neuer kennzeichnender Impulse frei ist.
  • Obgleich die erfindungsgemäße Anordnung sich in erster Linie für Förderanlagen eignet. bei denen die Verteilung der Sendungen auf die verschiedenen Empfangs stellen von nur einer Sortierstelle erfolgt, so läßt dieselbe sich auch solchen Einrichtungen anpassen, bei denen ein wahlweiser Verkehr der Stationen untereinander stattfinden soll. Im letzteren Falle ist jede Station mit einer Einrichtung zum Quermagnetisieren sowie zum Auslöschen der aufgeprägten Impulse zu versehen. Die Löschung der Impulse erfolgt dann nicht zwangsläufig nach dem Durchlaufen des Bandabschnittes durch alle Stationen, sondern jedesmal in der Empfangs stelle, in der die Abwurfmittel zur Auslösung gelangt sind.
  • Das Fördermittel besteht bei Bandförderanlagen zweckmäßig aus einem Stahlband oder einem Gewebeband mit Längsstreifen aus magnetiZsierbarem Werlsstoff. Die letztere Anordnung hat den Vorzug leichterer Bauart und der Vermeidung lästiger Geräusche.
  • Auch bei der erfindungsgemäßen Steuerung kaun die Einrichtung so getroffen werden, daß an Stelle der magnetisierbaren Einlage im Förderband oder im einzelnen Fördergutträger ein Stahlband oder -draht gesondert parallel und synchron laufend zum Förderband geführt wird.
  • Beim Vorhandensein einer größeren Anzahl von Empfangsstellen, bei denen zur Unterscheidung in die zweite Dekade gegriffen werden muß, wird gemäß weiterer Erfindung vorgeschlagen, zwei magnetisierbare Bänder oder Streifen nebeneinander anzuordnen, von denen das eine die Zehnerimpulse und das andere die Einerimpulse aufnimmt.
  • Die Kennzeichnung kann sowohl durch Gleichstromimpulse verschiedener Zahl und Polarität als auch durch Wechsel stromimpul se unterschiedlicher Frequenz erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist in Fig. I dargestellt als Päckchenverteilanlage mit nur einer Sendestelle unter Verwendung eines Stahlban des als Fördermittel. Die Steuermittel sind nur schematisch angedeutet, da diese in ihren Einzelheiten nicht Gegenstand der Erfindung sind.
  • Mit I ist das Förderband bezeichnet, das über die Rollen 2 geführt und mit Förderstücken 4 belegt ist. 5 ist die Sendestelle. Mit Hilfe eines nicht dargestellten Zahlengebers od. dgl. wird durch den unterhalb des Förderbandes angeordneten Elektromagneten 5 dem Bandabschuitt innerhalb der Sendestelle durch Quermagnetisieren eine Impulskombination aufgeprägt, die ,der Einstellung der Kontaktmittel einer der Empfangs stellen bis X entspricht, von denen nur zwei dargestellt sind.
  • Vor den Abwurfeinrichtungen 8a bis 8X sind unterhalb des Bandes die Elektromagneten 6p bis 6x angeordnet, in denen beim Vorüberführen ,des umlaufenden Förderbandes Wechselströme im Takte der in der Sendestelle aufgeprägten Impulse erzeugt werden. Stimmen die Impulse mit der Einstellung der Kontaktimittel der Empfangs stelle überein, so wird in bekannter Weise über einen Verstärker und entsprechende Relais der Abweiser Io der betreffenden Abwurfeinrichtung, im Ausführungsbeispiel 8a, in die Förderbahn geschwenkt und auf diese weise das Sendegut ausgeschleust. Nach dem Durchlauf aller Empfangsstellen gelangt der quermagnetisierte Bandabschnitt zu dem Elektromagneten 9, dadurch den die Impulse wieder gelöscht werden.
  • Sofern die Förderanlagen mit mehreren hintereinandergeschalteten Fördermitteln arbeiten, ist durch zusätzliche Anordnung von Elektromagneten und sonstigen an sich bekannten Schaltmitteln für eine Übertragung der aufgeprägten Impulse auf das anschließende Fördermittel zu sorgen.
  • In Fig. 2 ist ein Förderband dargestellt, zwischen dessen Bandlagen Ia und Ib zwei aus magnetisierbarem Werkstoff bestehende Streifen 3 eingelegt sind. Dieselben können auch unter Fortlassung des Deckbandes 1b auf der den Führungsrollen zugewendeten Seite des Fördermittels eingesetzt oder aufgetragen sein.
  • In Fig. 3 ist die gesonderte Anordnung des aus magnetisierbarem Werkstoff bestehenden Streifens, vorzugsweise eines Stahlbandes oder -drahtes 11, dargestellt. Da der Streifen II zwangsläufig über dieselben Rollen 2 geführt wird wie das Förderband I, so ist eine synchrone Bewegung der Bänder gewährleistet.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Förderanlage mit endlosem Förderband, Förderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttätig abgeworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß dem aus magnetisierbarem Werkstoff bestehen den Fördermittel (I) gleichzeitig mit dem Auflegen der einzelnen Sendungen durch Quermagnetisieren mittels eines Elektromagneten (5) eine Impulskombination aufgeprägt wird. die beim Vorbeiführen an den vor den Abwurf stellen (A bis X) angeordneten ElektromNagneten (6a bis ein diesen '\07echselströme im Takte der aufgeprägten Impulse erzeugt, und daß bei Übereinstimmung derselben mit der Einstellung der Kontaktmittel einer Empfangsstelle die Betätigung der betreffenden Abwurfeinrichtung (8a bis SX) eingeleitet wird.
  2. 2. Förderanlage nach A:nspruch I mit nur einer Sendestelle, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgeprägten Impulse nach Duirchlaufen aller Empfangsstellen durch einen Elektromagneten (g) gelöscht werden.
  3. 3. Förderanlage nach Anspruch I mit wahlweisem Verkehr der Stationen untereinander, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Station je eine Einrichtung zum Quermagnetisieren (5) und zum Auslöschen (g) der aufgeprägten Impulse vorgesehen ist.
  4. 4. Förderanlage nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel aus einem Stahlband oder einem Gewebeband mit Längsstreifen aus magnetisierbarem Wer3çstoff besteht.
  5. 5. Förderanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbaren Streifen (3) zwischen die Gewebelagen (Ia und Ib) eingebettet sind.
  6. 6. Förderanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetisierbaren Streifen an der Unterseite des Förderbandes aufgelegt oder aufgespritzt sind,
  7. 7. Förderanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem endlosen Förderzuge die einzelnen Fördergutträger aus magnetischem Werkstoff bestehen oder mit Längsstreifen aus magnetisienbarem Werkstoff versehen sind.
  8. S. Förderanlage nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerimpulse einem parallel und synchron zum Fördermittel (I) bewegten Stahlband oder draht (11) aufgeprägt werden.
  9. 9. Förderanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorhandensein einer größeren Anzahl von Empfangsstellen zwei magnetisierbare Bänder oder Streifen nebeneinander geführt werden von denen das eine die Zehnerimpulse und das andere die Einerimpulse aufnimmt.
DEM6213D 1943-01-28 1943-01-28 Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden Expired DE903078C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6213D DE903078C (de) 1943-01-28 1943-01-28 Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM6213D DE903078C (de) 1943-01-28 1943-01-28 Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903078C true DE903078C (de) 1954-02-01

Family

ID=7293414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6213D Expired DE903078C (de) 1943-01-28 1943-01-28 Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903078C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057967B (de) * 1956-07-21 1959-05-21 Fritz Nebel Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung von Foerdermitteln
DE1152056B (de) * 1960-04-08 1963-07-25 Telefunken Patent Einrichtung zum Sortieren von auf einem Foerderband befoerderten Gegenstaenden unter Verwendung eines synchron mit dem Foerderband mitlaufenden Magnetbandes
DE1185199B (de) * 1961-03-24 1965-01-14 Formmaster Ltd Einrichtung zum absatzweisen Foerdern einer zu bedruckenden Bahn an Rotationsdruckmaschinen
DE1201218B (de) * 1964-01-21 1965-09-16 Telefonbau Verfahren zur Anzeige von Begleitdaten eines Materialflusses, eines Arbeitsablaufes od. dgl. an den einzelnen Bearbeitungsplaetzen einer Bearbeitungsstrasse
DE1205448B (de) * 1959-12-15 1965-11-18 Ass Ouvriers Instr Precision Einrichtung zur Zielsteuerung in Foerderanlagen
DE1216524B (de) * 1962-12-22 1966-05-12 Rost & Co H Verfahren zur Herstellung eines Magnetbaender aufweisenden Foerderbandes
DE1242671B (de) * 1958-05-06 1967-06-22 Anton Neth Dipl Ing Dr Techn Einrichtung zur Steuerung und UEberwachung von Seilfoerderanlagen
DE1296374B (de) * 1963-04-03 1969-05-29 Rost & Co H Verfahren zur Herstellung eines Magnetbaender aufweisenden Foerderbandes

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057967B (de) * 1956-07-21 1959-05-21 Fritz Nebel Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung von Foerdermitteln
DE1242671B (de) * 1958-05-06 1967-06-22 Anton Neth Dipl Ing Dr Techn Einrichtung zur Steuerung und UEberwachung von Seilfoerderanlagen
DE1205448B (de) * 1959-12-15 1965-11-18 Ass Ouvriers Instr Precision Einrichtung zur Zielsteuerung in Foerderanlagen
DE1152056B (de) * 1960-04-08 1963-07-25 Telefunken Patent Einrichtung zum Sortieren von auf einem Foerderband befoerderten Gegenstaenden unter Verwendung eines synchron mit dem Foerderband mitlaufenden Magnetbandes
DE1185199B (de) * 1961-03-24 1965-01-14 Formmaster Ltd Einrichtung zum absatzweisen Foerdern einer zu bedruckenden Bahn an Rotationsdruckmaschinen
DE1216524B (de) * 1962-12-22 1966-05-12 Rost & Co H Verfahren zur Herstellung eines Magnetbaender aufweisenden Foerderbandes
DE1296374B (de) * 1963-04-03 1969-05-29 Rost & Co H Verfahren zur Herstellung eines Magnetbaender aufweisenden Foerderbandes
DE1201218B (de) * 1964-01-21 1965-09-16 Telefonbau Verfahren zur Anzeige von Begleitdaten eines Materialflusses, eines Arbeitsablaufes od. dgl. an den einzelnen Bearbeitungsplaetzen einer Bearbeitungsstrasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781183C2 (de) Verteilanlage mit einem Stückgut-Sortierförderer
DE903078C (de) Foerderanlage mit endlosem Foerderband, Foerderzug od. dgl., bei der Sendungen von einer Stelle aus wahlweise an verschiedene Empfangsstellen verteilt und an diesen selbsttaetig abgeworfen werden
DE1556671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung,um Gegenstaende zu sammeln und in einer Reihe auszurichten
DE909913C (de) Anordnung zum Auswerten von Schaltauftraegen, insbesondere von Zielkennzeichnungen bei Foerderanlagen
DE611794C (de) Briefverteiler, bei welchem ein Foerderband o. dgl. die Briefe auf verschiedenen Empfangsstellen selbsttaetig abwirft
DE925214C (de) Einrichtung zur laufenden Versorgung mehrerer laengs eines Transportmittels liegender Empfangsstellen mit Stueckgut
DE918499C (de) Speichereinrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Schaltbefehlen, insbesondere fuer Foerderanlagen
DE2711132A1 (de) Foerdervorrichtung mit quertransfer
DE1481038A1 (de) Mit Datentraegern gespeiste Steueranlage fuer ein Transport- und Lagersystem
DE2155120A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Handhabung von Stückgut, insbesondere von Gepäckstücken
DE903676C (de) Schalteinrichtung zur wahlweisen Steuerung der Schaukeln eines Umlauffoerderers nach einer Vielzahl von Empfaengern mittels des jeder Schaukel zugeordneten Kombinationsschalters
DE4309767A1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut
DE2438811A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden und paarweisen aufeinanderlegen von platten
DE529780C (de) Bunkeranlage
DE1014932B (de) Anordnung zur Ausloesung elektrischer Signale zur Einstellung des Foerderweges von Behaeltern durch Beeinflussung eines magnetischen Kreises
DE513452C (de) Foerderanlage mit wahlweisem Verkehr der Foerderstellen untereinander
DE933800C (de) Einrichtung zum Zusammenstellen von aus mehreren Einzelstuecken bestehenden Kollektionen
DE485701C (de) Foerderanlagen mit elektrisch gepolten Foerderguttraegern
DE460876C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Verteilen von Postsachen an mehrere Empfangsstellen mittels einstellbarer Foerdermittel
DE458884C (de) Foerderbandanlage zum Befoerdern von Zetteln, Briefen u. dgl.
DE1087077B (de) Anordnung zur Regelung der Foerdergutfolge bei Foerderanlagen, auf denen das Foerdergut in Behaeltern gefoerdert wird
AT119163B (de) Schaltungsanordnung für Förderanlagen.
DE1221143B (de) Schaltungsanordnung zur Zielsteuerung in Foerderanlagen, insbesondere V-Bandfoerderanlagen, mit selbsttaetiger Verteilung der Sendungen auf bestimmte Empfaenger
DE387571C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Befoerderung von Steinen von einer Presse zum Aufzug
CH427646A (de) Zielsteuer-Einrichtung für stetig fördernde Transportanlagen