DE900190C - Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen - Google Patents

Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen

Info

Publication number
DE900190C
DE900190C DEH5771D DEH0005771D DE900190C DE 900190 C DE900190 C DE 900190C DE H5771 D DEH5771 D DE H5771D DE H0005771 D DEH0005771 D DE H0005771D DE 900190 C DE900190 C DE 900190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
formwork
sheet metal
serial production
concrete bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5771D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Hoyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH5771D priority Critical patent/DE900190C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900190C publication Critical patent/DE900190C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/42Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for heating or cooling, e.g. steam jackets, by means of treating agents acting directly on the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/46Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for humidifying or dehumidifying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Betonkörpern in Blechschalungen Bei der serienmäßigen Herstellung von Betonkörpern in Blechschalungen bereitet die Abdeckung der Schalungen Schwierigkeiten, da in der Regel mit solchen Abdeckungen ein Verdunsten des Betonanmachwassers .nicht verhindert werden kann, wobei bekanntlich ein solches Verdunsten die Festigkeit des fertigen Betonkörpers herabsetzt.
  • Nach der Erfindung wird zur Beseitigung des obenerwähnten Mangels die Blechschalung, deren Seitenwände etwas über den Betonkörper hinausragen, nach dem Betonieren mit Wasser gefüllt. Die freie, von der Schalung nicht umschlossene Betonoberfläche wird also in einfacher Weise durch das darüberstehende Wasser vor jedem Verdunsten geschützt. Diese Wasserschicht über dem Betonkörper in der Schalung kann dabei eine ganz geringe Höhe von nur i bis 2 cm haben. Erfindungsgemäß wird weiterhin die Schalung geheizt und auch zweckmäßig heißes Wasser in die Schalung auf den Beton gebracht. Damit wird der Erhärtungsvorgang außerordentlich beschleunigt, wobei zur Herstellung eines spannungsfreien Betons höchster Festigkeit jedoch darauf zu achten ist, daß die Heiz- bzw. Betontemperatur go° C nicht übersteigt.
  • Ein solches schnelles- und spannungsfreies Erhärten des Betons ohne Wasserverdunstung ist besonders für die Herstellung von Spannbeton bzw. Stahlsaitenbeton von Bedeutung.
  • Das neue Verfahren gestattet insbesondere auch in einfacher Weise die Herstellung plattenförmiger, in einer waagerechten Ebene angeordneter Betonkörper. Für diese Herstellung ist nur ein ebener Schalungsboden mit niedrigen Seitenwänden erforderlich. Auf diesen Betonboden wird der Beton aufgebracht und mit einem Brett od. dgl. glattgestrichen, so daß man damit praktisch mit nur einer als Boden zu verwendenden Schalungswand auskommt.
  • Die zweite Schalungswand, die sonst das Verdunsten des Betonanmachwassers zum Teil verhindert, wird gewissermaßen ersetzt durch eine auf die noch frische Betonplatte aufgebrachte und bis zum Erhärten des Betons auf diesem bleibende Wasserschicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Betonkörpern in Blechschalungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalung, deren Seitenwände etwas über den Betonkörper hinausragen, nach dem Betonieren mit Wasser gefüllt wird. a. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalung geheizt und zweckmäßig heißes Wasser in die Schalung auf den Beton gebracht wird.
DEH5771D 1942-03-06 1942-03-06 Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen Expired DE900190C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5771D DE900190C (de) 1942-03-06 1942-03-06 Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5771D DE900190C (de) 1942-03-06 1942-03-06 Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900190C true DE900190C (de) 1953-12-21

Family

ID=7144491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5771D Expired DE900190C (de) 1942-03-06 1942-03-06 Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900190C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900190C (de) Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von Betonkoerpern in Blechschalungen
DE483016C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Flaechen an Bauteilen aus Beton, Eisenbeton oder aehnlichen Baustoffen
DE352175C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementwaren sowie von bewehrten Betontraegern u. dgl.
DE824461C (de) Verfahrne zur Herstellung oberflaechenfertiger Schalungstafeln
DE663645C (de) Verfahren zum Herstellen von untergebauten Schutzraumdecken in vorhandenen Raeumen
DE617978C (de) Baukoerper
DE707370C (de) Verfahren zum Beschleunigen des Abbindens und Erhaertens von Beton
DE534897C (de) Verfahren zur Herstellung von Behaeltern aus Kunstharzplatten oder Segmenten
DE805787C (de) Schalplatte fuer Industriebetondecke
DE498507C (de) Gefaesse und Behaelter aus keramischem Material, insbesondere zum Bleichen und Faerben von Textilgut
AT95107B (de) Badewanne aus Steinmasse, Beton, Zement od. dgl.
DE511883C (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages fuer Fussboeden, Waende u. dgl.
DE555394C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbelag durch Mischung von impraegnierten Saegespaenen und Zement
DE522855C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Farblackueberzuegen versehenen Asbestzementschieferplatten
DE849299C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken
AT145050B (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten.
DE897079C (de) Verfahren zur Herstellung zusammengesetzter Kolonnenboeden aus Porzellan, Steingut u. dgl.
DE618781C (de) Verfahren zur Herstellung einer zement- und seifehaltigen Kaltglasur
DE723445C (de) Holzdecke
DE4343797C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Gipsformteilen
AT264788B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern
DE906786C (de) Verfahren zum UEberziehen von Eisenflaechen, insbesondere der Innenwaende eiserner Mineraloeltanks, mit einer zementhaltigen Korrosionsschutzschicht
AT132851B (de) Verfahren zur Herstellung von Särgen.
AT85959B (de) Eisenbetonbalkendecke.
AT113003B (de) Bauplatte.