DE89975C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89975C
DE89975C DENDAT89975D DE89975DA DE89975C DE 89975 C DE89975 C DE 89975C DE NDAT89975 D DENDAT89975 D DE NDAT89975D DE 89975D A DE89975D A DE 89975DA DE 89975 C DE89975 C DE 89975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tube
pencil
lead
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89975D
Other languages
English (en)
Publication of DE89975C publication Critical patent/DE89975C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist der in der Zeichnung dargestellte Bleistifthalter.
Fig. ι der Zeichnung ist eine Ansicht der geschlitzten Röhre des Halters mit darin liegendem Bleiminenröhrchen.
Fig. 2 zeigt diese Theile in der Lage, die sie einnehmen, ehe der Stift durch Drücken gegen sein Ende festgestellt wird.
Fig. 3 läfst die Lage der Theile bei festgestelltem Stifte erkennen.
Fig. 4 ist eine Ansicht des Bleiminenröhrchens,
Fig. 5 eine Ansicht des darin liegenden federnden Theiles.
Fig. 6 stellt den keilförmigen Ansatz zum Festklemmen des Bleiminenröhrchens dar.
Der Bleistift sitzt in dem Röhrchen b, welches der Länge nach geschlitzt und am vorderen Ende etwas enger und federnd ausgebildet ist, so dafs der Stift festgehalten ist. Auf einer Seite des Schlitzes befinden sich Einkerbungen b1, in welche der federnde Theil b% eingreift, dessen Feder einen etwas über den Schlitz hinausragenden Vorsprung besitzt, so dafs man mit dem Fingernagel das Ganze und damit den Einsatzstift verschieben kann. Die in die Einkerbungen springende .Feder hält dann den Stift in seiner jeweiligen Lage. Die Hülse c, die weit genug hergestellt ist, um eine leichte Verschiebbarkeit des Röhrchens b zu erzielen, besitzt bei c1 einen Schlitz, der sich bei c1 bedeutend verbreitert und dann auf eine längere Strecke wieder enger wird. Das Bleiminenröhrchen b besitzt einen Ansatz &B, der leicht durch die Schlitze hindurch passiren kann. Bewegt sich das Röhrchen in der Hülse c nach vor- oder rückwärts, so erhält es durch den curvenförmigen Rand der Aussparung c2 eine Drehung, bis es sich gegen einen Vorsprung der Aussparung legt. Wird jetzt die Spitze des Bleistiftes gegen einen festen Gegenstand gedrückt, so klemmt sich der keilförmig gebildete Ansatz b 5 unter die Hülse c, und das Bleiminenröhrchen ist festgestellt. Die Lösung der Verbindung erfolgt dann durch Vorwärtsziehen des Röhrchens b, worauf dasselbe, wenn der Bleistift mit der Spitze nach oben gedreht wird, in die Hülse c zurückgleitet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    - Ein Bleistifthalter, dadurch gekennzeichnet, dafs ein an der Bleiminenröhre b befestigter Ansatz b 5 bei entsprechender Lage des Halters in einem Schlitz c3 der die Röhre b umschliefsenden Hülse c gleitet und darauf durch einen curvenförmigen Ansatz c2 der Hülse c so lange gedreht wird, bis der keilförmige Ansatz bs sich gegen einen Vorsprung des Ausschnittes legt, worauf durch Drücken gegen die Spitze des Bleies der keilförmige Ansatz sich unter die Hülse schiebt und dadurch das Blei zum Schreiben festgestellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT89975D Active DE89975C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89975C true DE89975C (de)

Family

ID=361743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89975D Active DE89975C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89975C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1023369B (de) Kugelschreiber mit einziehbarer Mine
DE2307530B2 (de) Füllbleistift
DE89975C (de)
DE2260065B2 (de) Fuellminenstift mit verschiebbarer mine
DE3215725A1 (de) Selbsttaetiger schreibstift mit automatischem minenvorschub
DE695425C (de) Drehbleistift mit einem durch eine Schraubvorrichtung verschiebbaren Radiergummi
DE645793C (de) Schreibstift mit einem federnden, sich im Minenrohr selbsttaetig festklemmenden Vorschubstab fuer die Mine
DE12263C (de) Neuerungen an Bleistifthaltern mit beweglichen Klemmbacken
DE42913C (de) Doppelhalter für Bleistifte, Federn u. dergl
DE652492C (de) Schreibstift mit einem auf einer laengs geschlitzten Huelse gefuehrten und Klemmbacken umschliessenden Klemmring
DE140702C (de)
DE36508C (de) Schreibfederhalter
DE690361C (de) Keilklemme fuer Schreibstifte mit in einer laengs geschlitzten Mantelhuelse verschiebbarem und feststellbarem Minenhalter
DE277252C (de)
DE1269012B (de) Kugelschreiber
DE1090138B (de) Schreibstift
DE25344C (de) Halter für Messerklingen, Schreibstifte, Federn, Zahnstocher u. s. w
DE80058C (de)
DE36077C (de) Bleistifthalter
DE188806C (de)
DE125343C (de)
DE1761264C (de) Kugelschreiber
DE115023C (de)
DE28142C (de) Bleistifthalter
DE568429C (de) Heftvorrichtung