DE897851C - Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung - Google Patents

Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung

Info

Publication number
DE897851C
DE897851C DEST2618A DEST002618A DE897851C DE 897851 C DE897851 C DE 897851C DE ST2618 A DEST2618 A DE ST2618A DE ST002618 A DEST002618 A DE ST002618A DE 897851 C DE897851 C DE 897851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
incoming
winding
excited
speech
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2618A
Other languages
English (en)
Inventor
Reimond Edouard Marie Baudet
Cornelis Bevoort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlanden Staat
Original Assignee
Nederlanden Staat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlanden Staat filed Critical Nederlanden Staat
Application granted granted Critical
Publication of DE897851C publication Critical patent/DE897851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/20Reducing echo effects or singing; Opening or closing transmitting path; Conditioning for transmission in one direction or the other
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/54Circuits using the same frequency for two directions of communication
    • H04B1/58Hybrid arrangements, i.e. arrangements for transition from single-path two-direction transmission to single-direction transmission on each of two paths or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung Die Erfindung bezieht sich auf eine Gabelschaltung, z. B. zum Gebrauch bei einem hochfrequenten Übertragungsweg, welche die Verbindung einer Leitung mit einem Vierdrahtsende- und -empfangsweg gestattet.
  • Wenn die Leitung eine Zw eidrahtleitung ist, liegt in der Schaltung einer derartigen Gabel gewöhnlich ein Vierdrahtabschnitt zwischen dem Ende der Leitung und dem Anfang bzw. Ende des Hochfrequenzkanals, im allgemeinen des Viererkanals. Die Verbindung zwischen der Zweidraht- und der Vierdrahtleitung wird in an sich bekannter Weise durch ein Übertragerpaar für Leiter und Nachbildung gebildet. Da in einer solchen Schaltung stets ein wenig Rückwirkung auftritt, ist es mit Rücksicht auf die große Verstärkung im Hochfrequenzkanal bzw. auf die Vierdrahtleitung und auf die großen Echo- und Laufzeiten erforderlich, die Schaltung derart anzuordnen, daß jedesmal nur der Sendekanal oder der Empfangskanal offen ist (Echosperre).
  • Während des Gesprächs muß die Durchgangs= richturig im Rhythmus desselben abwechseln, d. h. der Teilnehmer, der etwas Wichtiges mitzuteilen hat, soll imstande sein, seinen Kanal aufzusprechen. Dies soll vorzugsweise selbsttätig erfolgen.
  • Ebensowenig wie irgendeine bekannte Gabel entspricht die Gabelschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung dieser Anforderung. In der Praxis genügt sie aber, da vorausgesetzt wird, daß jeder von den Teilnehmern periodenweise seine Rede unterbrechen muß und dann j edesmal der andere Teilnehmer in der Lage ist, sich die Öffnung der Schaltung zu erwirken.
  • Es hat sich inzwischen als nützlich erwiesen, die Kanäle insoweit verschieden wirksam zu machen, daß der eine, der Empfangs- oder Eingangskanal, nur beim Sprechen auf dem Ausgangsweg und Schweigen auf dem Eingangsweg unwirksam wird, während der Ausgangsweg schon beim Schweigen auf diesem Wege, also ohne daß auf dem Eingangsweg gesprochen wird, abgesperrt wird.
  • Abgesehen von gewissen psychologischen Effekten, die hierdurch auftreten und das Sprechen erleichtern, ist zu beachten, daß eine derartige Gabel praktisch auf zufriedenstellende Weise mit einer ähnlichen Gabel an der anderen Seite oder mit einer sogenannten absoluten Gabel oder einer Gabel, in welcher abgehendes Sprechen den Vorzug hat, zusammenarbeiten kann.
  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung, bei der im Ruhezustand der Sendekanal unterbrochen und der Empfangskanal geöffnet ist und deren Steuerung durch differentielle Wirkung der niederfrequenten Sende-und Empfangsenergie erfolgt, welche dadurch.- gekennzeichnet ist, daß die Steuerenergie für die Differentialanordnung auch empfangsseitig vor der Sperre entnommen wird.
  • Die obenerwähnte Bevorzugung der ankommenden Sprache wird in der Gabel durch den Gebrauch einer Differentialsperre erzielt, deren Ausbildung später erläutert wird.
  • Die Gabelschaltung gemäß der Erfindung ist des weiteren vorzugsweise mit einem selbsttätigen - Lautstärkeregler entsprechend einem älteren Vorschlag der Patentinhaberin versehen. Dieser Regler bezweckt, stets eine volle Modelung am Ausgang des Senders zu erhalten. Dabei wird die Übermodelung dadurch vermieden, daß in den Ausgangsweg ein Begrenzer aufgenommen wird, der Spitzen abschneidet, die durch den Lautstärkeregler nicht beizeiten bis auf den normalen Pegel herabgedrückt worden sind.
  • Wenn die ankommende Sprache die Gabel erreicht, ist der Pegel schon nahezu auf den Normalwert gebracht. Das Verhältnis Signal: Störung in diesem Gespräch schwankt aber. Wenn dieses Verhältnis zu klein wird, besteht die Gefahr, daß das ankommende Geräusch den Eingangsweg öffnet und den Ausgangsweg schließt.
  • Im Eingang der ankommenden Leitung ist darum eine Geräuschsperre angebracht, die auf einen gewissen Geräuschpegel eingestellt wird und nur höhere Amplituden durchläßt.
  • Die erfindungsgemäße Gabel entspricht den folgenden Bedingungen: i. Es tritt kein Rundpfeifen auf; 2. die Sprache des Teilnehmers an der Zweidrahtseite geht mit konstantem Pegel ab; 3. Geräusch und Störungen auf dem Eingangsweg sperren die abgehende Sprache nicht, wenn das Sprache-Geräusch-Verhältnis io db ist; 4. das Öffnen und Schließen der Sende-und Empfangswege erfolgt schnell, obgleich zwischen zwei Silben die Sperren noch nicht arbeiten; 5. die Bedienung ist äußerst einfach, und die Anlage ist wenig verwickelt in Hinsicht auf andere selbsttätige Schaltungen.
  • Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Fig. = a, = b bringen eine Übersicht der Gabelschaltung; Fig. 2 a, 2 b sind das Prinzipschaltbild; Fig.3 gibt das Schema der Geräuschsperre an; Fig. 4 zeigt die Betriebswerte des Differentialrelais. Fig. i a, 2 b geben eine Übersicht der ganzen Gabel, in welcher die Empfangsleitung den Vorzug hat, so daß diese in bekannter Weise stets offen bleibt, wenn nicht gesprochen wird. Dies wird störungsfrei ermöglicht durch die Ausführung der Differentialsperre DF, wie nachstehend beschrieben.
  • Die Zeichen und die Sprache werden vom nicht gezeichneten Empfänger empfangen und, nachdem sie durch die Verstärker 0V und V3 verstärkt sind, auf den- Übertrager gebracht. Das Übertragerpaar HC mit zugeordneter Nachbildung K bringt die Sprache über den Zweidrahtteil nach der Sprech- und Mithöreinrichtung SH und zum Zweidrahteingang.
  • Wenn am Eingang oder an SH gesprochen wird, schließt die Differentialsperre DF die ankommende Leitung, und zwar dadurch, daß die Relais PR II und PR IV ansprechen, wodurch die Dämpfung der Sperrspulen Sl 3 und Sl 4 erheblich gesteigert wird, während die Dämpfung der Ausgangssperren Sl i und Sl 2 klein wird.
  • Mittels der Schlüssel S 2 und S 3 kann eine einpolige Ausgangs- bzw. Eingangsgeheimeinrichtung angeschlossen werden. Man hat die Wahl zwischen einer Geheimeinrichtung nach dem 3-kHz-Frequenzinversionsverfahren oder dem Bandauftrennverfahren. Das letztere erfordert eine Steuerung ihres d-Kontaktes, welche durch Kontakt PY III versorgt wird. Auf die Einzelheiten dieser Geheimeinrichtungen, die nicht die Erfindung bilden, braucht nicht eingegangen zu werden.
  • Die Schaltung ist derart bemessen, daß die Durchlässigkeit für Sprache von der ankommenden Zweidrahtseite in etwa 4 ms erfolgen kann, während die Ausgangsrichtung nach dem Aufhören der von der Vierdrahtseite ankommenden Sprache bei Anwesenheit von abgehender Sprache nach etwa 6o ms wiederhergestellt werden kann.
  • Wenn von der Zweidrahtleitung Sprache abgeht, kommt diese über das Übertragerpaar HC auf den Sendeweg. In der von der Zweidrahtleitung kommenden Sprache treten aber Schwankungen auf, welche zur Erzielung eines konstanten Sendepegels nachgeregelt werden sollen.
  • Der Pegel wird vom im Rechteck links oben angegebenen selbsttätigen Lautstärkeregler gemäß einem älteren Vorschlag der Patentinhaberin nachgeregelt.
  • Um zu erzielen, daß die vom Zweidrahtteil der Gabel kommenden, vom Regler R i nachgeregelten und vom Verstärker V 2 verstärkten Sprechströme vom Begrenzer B begrenzt und vom Senderverstärker ZV verstärkt dem nicht gezeichneten Sender zugeführt werden, soll die Differentialsperre DF, von VG IV und Zubehör gesteuert, derart eingestellt sein, daß der Ausgangsweg offen ist, wenn Sprechströme abgehen sollen.
  • Die Differentialsperre DF hat eine Gleichrichterschaltung, kombiniert mit einem Differentialrelais.
  • Dieses Relais hat mehrere Vorteile, unter anderem, daß man in beiden Sprechrichtungen nicht darauf zu warten braucht, daß die Sperre, die in Betrieb ist, völlig in Ruhe gekommen sei. Das gebrauchte Relais hat keine Zwischenstellung; es ist polarisiert. Nur die Umlegezeit des Ankers ist ein bestimmendes Moment hinsichtlich der Umschaltung von der einen nach der anderen Richtung.
  • Fig. 2 a, 2 b zeigen in Einzelheiten die Pegelgleichrichter VG I V und VG V nach Fig. i a, i b. Diese steuern zusammen das Differentialrelais PR I, und zwar mittels der Wicklungen a und b; die Wicklung c bevorzugt, wie oben beschrieben, den ankommenden Zweig, wodurch der Anker von Relais PR I in der Normallage auf dem rechten Kontakt liegt. Die hierdurch gesteuerten Relais PR II, PR III und PR IV haben dann in der Normallage die Anker auch in den gezeichneten Stellungen, so daß durch die Sperren S1 q. und S1 3 der ankommende Zweig von Klemmen 7-, 81,1 nach links geöffnet bzw. durch S1 i und SI 2 der abgehende Zweig von Klemmen i 1, 21 nach rechts geschlossen ist.
  • Das Differentialrelais PR I ist als Steuerrelais von drei anderen polarisierten Relais und einem einfacheren Relais gedacht. Zwei von diesen Relais PR II und PR IV öffnen und schließen die Sperren SI i bis S1 q. in dem ankommenden und dem abgehenden Zweig. Durch die Verwendung von doppelten Sperren ist eine einzige Geheimanlage hinreichend. Auch können in der Schaltung andere Anlagen verwendet werden, z. B. eine Geheimanlage nach dem Bandauftrennverfahren. Dadurch, daß in der Sperrlage der Scheinwiderstand sehr hoch und in der Durchlässigkeitslage (Kurzschluß) ungefähr 6oo Ohm ist, bleibt der Abschluß der Geheimanlage an Ein- und Ausgang stets 6oo Ohm. Das Relais PR III wird nur benutzt, wenn eine Geheimanlage nach dem Bandauftrennverfahren verwendet wird, was eine Umschaltung erfordert. Mit den Kontakten 411, 311 und 8= kann eine Zeitmeßanlage für die Kontrolle der Relaisschaltzeiten verbunden werden.
  • MI_K ist ein vierdrähtiger Mithörkreis.
  • An Stelle des Relais PR I kann ein Schlüssel S i geschaltet werden, wodurch in einfacher Weise auf Handbedienung umgeschaltet werden kann, wenn die Verbindung für selbsttätige Regelung unzulänglich ist.
  • Das Differentialrelais hat drei Wicklungen. In Wicklung c fließt ein konstanter Strom, der- eine Erregung von io AW herbeiführt. Die Wicklungen a und b erhalten je eine Erregung von 2o AW durch Ströme der Verstärkergleichrichter VG IV und VG V, welche Ströme einander entgegengesetzt wirken.
  • Um die Geschwindigkeit des Relais zu vergrößern, werden hohe Spannungen und große Zusatzwiderstände verwendet. -Die Wirkung wird nun eingehend beschrieben werden an Hand von Fig. 2-a, 2b, wobei mit ankommend die Sprechströme am Empfänger und mit abgehend die Sprechströme des zweidrähtigen Teilnehmeranschlusses bezeichnet sind.
  • In Fig. q. sieht man die drei Wicklungen des Relais, dargestellt durch drei Kreise bzw. a, b und c (abgehend, ankommend und ausgleichend).
  • Die angegebenen Stromrichtungen geben die Ströme an, wie sie in der Ruhelage fließen, also wenn nicht gesprochen wird. Der Relaisanker wird mit einer Kraft, welche einer Erregung von io AW entspricht, z. B. auf den linken Kontakt gedrückt. Der ankommende Zweig ist dann offen.
  • Wenn nun ankommende Sprechströme empfangen werden (Fig. q., Reihe 2), wird die Erregung von Wicklung b in z. B. 3 ms von 2o AW bis auf Null abnehmen, wodurch die Erregung, die den Anker auf der linken Seite hält, bis zu 3o AW zunimmt. Das Relais bleibt also in der Ruhelage. Durch mangelnde Entkopplung über die Gabel kann die Ausgangssperre nun ganz oder zum Teil sowie durch die Stellung des Reglers R i (Fig. i a) bedingt geschlossen werden.
  • Der Relaisanker hält sich also, trotz der Rückkopplung, durch eine Erregung, die wenigstens io AW beträgt, aber wahrscheinlich einen höheren Wert erreicht, auf dem linken Kontakt.
  • Die Rückkopplung hat also auf die richtige Wirkung der Sperren einen geringen Einfluß. Nur wenn die Ausgangssperre auf die ankommenden Sprechströme schneller ansprechen würde als die Eingangssperre, würde während des Unterschiedes der Ansprechzeiten eine kurze Unterbrechung der ankommenden Sprache erfolgen können. Dies ist möglich, wenn die Erregung der Ausgangssperre durch die eingehende Sprache erheblich größer ist als die Erregung der Ausgangssperre durch die abgehende Sprache. Notfalls ist es möglich, durch eine kleine Verzögerung der Ansprechzeit der Ausgangssperre diese Schwierigkeit zu beseitigen.
  • Es sei nun vorausgesetzt, daß die Sperren wieder in der Ruhelage sind und nun abgehend gesprochen wird (Fig. q., q.). Die Erregung in Wicklung a nimmt dann von 2o AW bis auf Null ab. Die Gesamterregung wird also von io AW nach links in io AW nach rechts geändert werden. Sofort nachdem die Erregung umgekehrt ist, also bevor die umgekehrte Erregung den Wert von io AW erreicht, wird der Anker umgekehrt.
  • Wenn man dem Zweidrahtteilnehmer ins Wort fällt, wird, wie in Fig. q, 5 ersichtlich, die Erregung wieder umgekehrt werden, so daß der ankommende Zweig wieder geöffnet wird (innerhalb 3 ms). Im nachstehenden wird untersucht werden, wie lange es dauert, ehe der nichtsprechende Teilnehmer antworten kann, wenn der sprechende seine Rede beendet.
  • Es sei vorausgesetzt, daß abgehend gesprochen wird (Fig. q., q.). Die Erregung ist dann io AW nach rechts. Wenn nun im Augenblick, in dem dieser Teilnehmer schweigt, ankommende Sprache eintrifft, so wird die Erregung von Wicklung a in ungefähr 16o ms von Null bis zu 2o AW zunehmen. Die Erregung der Wicklung b wird in 3 ms von 2o AW bis auf Null abnehmen. In dem Augenblick, in dem beide gleich sind, also innerhalb 3 ms, wird der Anker umgelegt werden.
  • Im umgekehrten Fall, ankommende Sprache hört auf, abgehende setzt ein, wird diese Zeit länger sein, da die Ausgangssperre nicht öffnen soll, bevor die Echos und Zurückwerfungen in normaler Weise von der Zweidrahtleitung zurückgekommen sind.
  • Dies wird wie folgt erzielt: Bei ankommender Sprache liegt die Gesamterregung zwischen io und 3o AW nach links (Fig. 4, 3). Die Erregung sei z. B. 2o AW.
  • Wenn nun die ankommende Sprache aufhört und man im selben Augenblick anfängt abgehend zu sprechen, wird die Erregung von Wicklung b in 16o ms von Null bis 2o AW zunehmen, und die Erregung von Wicklung a; die im Beispiel also io AW beträgt, wird in ungefähr 2 ms von io AW bis auf Null abnehmen.
  • Nach 2 ms hat die Gesamterregung also von 2o AW nach links bis auf io AW nach links abgenommen. Die Gesamterregung wird also erst umgekehrt werden, wenn die Erregung von Wicklung b mitnochwenigstens io AW zugenommen hat, d. h. nach ungefähr 8o ms. Die Ansprechzeit der Sperren ist kurz und mithin wenig pegelabhängig, so daß die bereits erwähnte Möglichkeit von kurzen Unterbrechungen bis auf ein Minimum herabgedrückt worden ist. Des weiteren ist es ein großer Vorteil, daß ein normales, neutral eingestelltes, polarisiertes Relais verwendet werden kann. Auch werden die Relaisanker in der Ruhelage sowie auch in der Arbeitslage durch die Erregung stets auf die Kontakte gedrückt, was einen besseren Kontaktschluß gewährleistet.
  • Die Wicklungen a und b des Relais PR I (Fig. 2 b) werden durch die Verstärkergleichrichter VG IV und VG V gesteuert. Der Verstärkergleichrichter VG V ist in der Verstärkerstufe mit einer Röhre B 3 versehen, welche abgesperrt wird, wenn ankommende Sprache empfangen wird. VG V ist über die Kontakte iiir und 2 rir am Eingang der Sperre Si 3 mit dem ankommenden Zweig verbunden. Wenn dieser Zweig Strom führt, wird dieser Strom über die Gleichrichterschaltung G I das Steuergitter von B 3 erreichen; diese Röhre ist in der Ruhelage stromdurchlässig und schließt für Relais 0R und Wicklung b von Relais PR I den folgenden Stromkreis: Erde an Kontakt iiii, Röhre B 3, Relais 0R, Wicklung b von PB I, 22o Volt an Kontakt 12111.
  • Der Verstärkergleichrichter VG IV, welcher in gleicher Weise arbeitet, schließt mit Röhre B 4 einen Stromkreis für Wicklung a von Relais PR I. Über Kontakte iii und 211 ist die Gleichrichterstufe am Eingang der Sperre SI i mit dem abgehenden Zweig der Gabel verbunden.
  • Wenn der Zweidrahtteilnehmer zu sprechen anfängt, legt, wie bereits beschrieben, Relais PR I seinen Anker um, wodurch VG V den Stromkreis für die Wicklung b des Relais unterbricht. Der Anker Pr I wird über seinen Arbeitskontakt das SR-Relais und die Umlegung der Anker der polarisierten Relais PR II, PR III und PR IV herbeiführen.
  • Wicklung c von Relais PR I ist mit dem Begrenzer B verbunden, welcher als eine zusätzliche Wicklung mit Mittelanzapfung auf dem Transformator TR 4 der Sperre SI 2 angebracht ist. Der Strom in Wicklung c von PR I, R =r und R 13 bestimmt durch die Spannung über den letzterwähnten Widerstand die Schwelle des Begrenzers.
  • Die Kontakte Pr II und Pr IV bzw. die Relais PR II und PR IV halten in der gezeichneten Lage die Sperren SI 3 und SI 4 in dem ankommenden Zweig geöffnet.
  • Die Sperren SI arbeiten in solcher Weise, daß sie Strom führen, wenn die Mittelanzapfungen der Spulendiagonale unter sich verbunden sind, und keinen Strom führen, wenn diese Verbindungen unterbrochen sind.
  • Bei dem abgehenden Zweig ist vor der Sperre SI i eine Anzapfung für den Transformator der Mithöreinrichtung MLK gemacht; von dem ankommenden Zweig wird der Strom direkt auf den Stromkreis gebracht; die Übergangsdämpfung von TR 5 ist sehr groß, so daß kein Übergang von dem abgehenden auf den ankommenden Zweig möglich ist. Des weiteren hat der ankommende Zweig eine Dämpfung N 2 von 2 Neper, während der abgehende Zweig eine Dämpfung N i von i Neper hat.
  • Aus obigem dürfte klar sein, daß DF für ankommende Sprechströme sehr empfindlich ist, sogar dermaßen, daß, wenn keine Maßnahmen getroffen wären, der Empfangsweg auf Geräusch geöffnet werden würde. Darum ist in dem Empfangsweg eine Geräuschsperre GRO aufgenommen.
  • In der Geräuschsperre GRO (rechts unten in Fig. i b) wird ebenfalls ein Verstärkergleichrichter verwendet, wie sie für das Superminimumrelais und die Sperren benutzt werden. Das Relais im Gleichstromzweig schaltet, sobald Sprache vom Empfänger eintrifft, eine in dem Eingangszweig aufgenommene Dämpfung von ungefähr 2o db aus. Es wird vorausgesetzt, daß der Sprachpegel wenigstens io db über dem Geräuschpegel liegt. Bei schlechterem Sprache-Geräusch-Verhältnis ist die Verbindung unbrauchbar.
  • Um diese Dämpfungsänderung zu erzielen, kann man mehrere an sich bekannte Schaltungen verwenden, wie Kurzschluß der Leitung über einen Widerstand, Sperrspulen, statische Relais, Glimmlämpchen, deren Widerstand sich ändert, usw. Gegebenenfalls können ein Widerstand und ein Kondensator dafür sorgen, daß ein bestimmter Widerstand erhalten wird.
  • In der Schaltung nach Fig. 3 ist ein statisches Relais zu der Leitung in Reihe geschaltet. Ein Relais G0; aufgenommen im Gleichstromzweig des Verstärkergleichrichters, schaltet mit seinem Kontakt go einen Zweig der Brücke auf und zu. Die Brücke besteht aus zwei großen und zwei kleinen Widerständen. Über einem von den letzteren und Kontakt go liegt-Spannung an der linken Seite der Brücke und über dem andern kleinen Widerstand liegt --Spannung an der rechten Seite.
  • Wird der Kontakt go geöffnet, so ist die Spannung am Relais umgekehrt.
  • Um die Möglichkeit von Knackgeräuschen des statischen Relais zu beseitigen, ist ein Kondensator C3 über die Speisespannung geschaltet.
  • Das statische Relais ist derart angeordnet, daß eine konstante Impedanz erhalten wird. Wenn die Empfindlichkeit dieser Schaltung für die schlechtest vorkommende Verbindung eingestellt ist, wird Regelung während des Betriebs nicht nötig sein.
  • Die Vorteile der Geräuschsperre sind, daß in der Ruhelage der Empfang dem Zweidrahtteilnehmer ruhiger scheint, als er in Wirklichkeit ist (der Eingangsweg ist in der Ruhelage offen), während beim Sprechen der Hintergrund (Geräusch usw.) weniger auffällt. Des weiteren wird die Eingangssperre nicht auf Geräusch ansprechen, dagegen wohl auf Sprache (etwa mit Geräusch).
  • Ohne Geräuschsperre würden kurze schwache Bemerkungen des Funkteilnehmers die abgehende Sprache stets kurzzeitig unterbrechen; die Geräuschsperre verhütet diese Unterbrechungen, während bei normalem Sprechpegel dieser Teilnehmer dem Drahtteilnehmer wohl ins Wort fallen kann, da die Geräuschsperre in der Ruhelage eine Dämpfung von 2o db hat.
  • In der Geräuschsperre ist ebenso wie bei den Eingangs- und Ausgangssperren eine Frequenzkorrektur erwünscht.
  • Zum Wecken ist ein Weckschlüssel WS vorgesehen, über welchen Relais WR ansprechen kann und dessen Kontakte wyI und wvlI dem Sender den Weckstrom zuführen können (Fig. 2b).
  • An der anderen Seite ist ein Weckzeichenempfänger WSO angebracht (Fig. ib).
  • Das SR-Relais veranlaßt die Sendelampe, zubrennen, wenn abgehend, und die Empfangslampe, wenn ankommend gesprochen wird.
  • Der Bedienungsbeamte kann an diesen Lampen sehen, ob die Anlage gut arbeitet. Bleibt die Empfangslampe brennen, wenn abgehend gesprochen und ankommend nicht gesprochen wird, so hält wahrscheinlich Geräusch die Eingangssperre auf, und es wird eine Nachstellung des Abschwächers Dm in der Geräuschsperre nötig sein.
  • Das OR-Relais sperrt den Motor des selbsttätigen Reglers, wenn ankommend gesprochen wird, wodurch das Ansprechen des Reglers auf Rückkopplungsströme vermieden wird. Für 'das Übertragerpaar HC kann eine von den bekannten Schaltungen verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung, bei der im Ruhezustand der Sendekanal unterbrochen und der Empfangskanal geöffnet ist und deren Steuerung durch differentielle Wirkung der niederfrequenten Sende- und Empfangsenergie erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerenergie für die Differentialanordnung auch empfangsseitig vor der Sperre entnommen wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Sperren von einem Differentialrelais (PR I) abgeleitet wird, das mit einer Ausgleichwicklung versehen ist, die das Relais in derjenigen Richtung erregt, in der es die Öffnung der Eingangssperren (SL 3, SL q.) bewirkt, das ferner mit einer aus einem ersten Verstärkergleichrichter gespeisten zweiten Wicklung, welche bei Abwesenheit von ankommenden Schwingungen erregt und bei ihrer Anwesenheit aberregt wird, und außerdem mit einer dritten Wicklung versehen ist, die dann erregt wird, wenn keine abgehenden Schwingungen anwesend sind, und die durch ankommende Schwingungen aberregt wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zunehmen des Stromes in diesen Wicklungen erheblich (z. B. 50mal) schneller erfolgt als das Abnehmen und daß der Strom in diesen Wicklungen den Relaisanker in derjenigen Richtung umzulegen versucht, die nicht zu den Verstärkergleichrichtern gehört, aus denen sie gespeist werden, wobei die Richtung auch hinsichtlich der Geschwindigkeit, mit der der Kanal aufgesprochen, bevorzugt wird, und zwar mit einem Faktor, der durch Verhältniszahl und Kurvenform der Stromzunahme der Verstärkergleichrichter bedingt ist und z. B. 15 bis 2o betragen kann. q.. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Geräuschsperre in dem Empfangsweg aufgenommen ist. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 623 827.
DEST2618A 1949-10-11 1950-10-11 Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung Expired DE897851C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL897851X 1949-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897851C true DE897851C (de) 1953-11-26

Family

ID=19856255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2618A Expired DE897851C (de) 1949-10-11 1950-10-11 Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE897851C (de)
NL (1) NL80719C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623827C (de) * 1932-09-03

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623827C (de) * 1932-09-03

Also Published As

Publication number Publication date
NL80719C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848588B4 (de) Nichtlinearer Prozessor für akustische Echokompensatoren
DE3209384A1 (de) Vorrichtung zur herabsetzung des rauschpegels in einem mit rauschen gemischten sprechsignal
DE1537650A1 (de) Ein System der selektiven Echounterdrueckung und Laermpegelverminderung in Fernsprechkreisen sowie Vorrichtung zu seiner Ausfuehrung
DE1537739A1 (de) Sich selbst einstellende Echo-Loescheinrichtung
DE2009888A1 (de) Einrichtung zum Unterdrücken von Echosignalen in Pernsprechanlagen
DE2856789A1 (de) Echounterdrueckungs-schaltkreis
DE2258415C3 (de) Lautsprech Telephongerät
DE897851C (de) Schaltanordnung zur Sperrung der jeweils nicht benutzten Verkehrsrichtung in einer Gabelschaltung
DE677043C (de) Echo- und Rueckkopplungssperre
DE2457876A1 (de) Echounterdruecker fuer ein endgeraet einer elektrischen vierdrahtleitung
DE586172C (de) Zweiwegeuebertragungssystem mit Echo- und Rueckkopplungssperren, deren Empfindlichkeit selbsttaetig durch die Hoehe des Stoerpegels bestimmt wird
DE732118C (de) Anordnung zur Verhinderung der Selbsterregung infolge akustischer Rueckkopplung bei einer Fernsprechteilnehmerstation
DE593726C (de) UEbertragungssystem
LU84322A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine freisprecheinrichtung
DE859905C (de) Sprachgesteuerte Sprechanlage
AT146764B (de) Fernsprechsystem.
DE905145C (de) Gegensprechanlage mit Lautsprechbetrieb
DE1175750B (de) Schaltung zur Unterdrueckung von Echos in Zweiweg-Signaluebertragungssystemen
EP0992151B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echounterdrückung bei einer freisprecheinrichtung, insbesondere für ein telefon
DE738098C (de) UEbertragungssystem mit Echosperren und mit selbsttaetiger Regelung des UEbertragungsmasses in Abhaengigkeit von einer innerhalb des Signalfrequenzbandes liegenden Steuerfrequenz
DE1058563B (de) Schaltungsanordnung zur Pfeifminderung bei Lautfernsprechanlagen
DE1537679C (de) Sprachgesteuerte Gegensprechanlage
DE874465C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, vorzugsweise fuer Polizei- und Feuermeldezwecke
DE566226C (de) Zweiwegeuebertragungssystem mit Echo- und Rueckkopplungssperren, deren Empfindlichkeit selbsttaetig durch die Hoehe des Stoerpegels bestimmt wird
DE633202C (de) Vierdrahtverbindung mit an den Gabelstellen angeordneten Echosperrenpaaren