DE897787C - Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen - Google Patents

Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen

Info

Publication number
DE897787C
DE897787C DEE5138A DEE0005138A DE897787C DE 897787 C DE897787 C DE 897787C DE E5138 A DEE5138 A DE E5138A DE E0005138 A DEE0005138 A DE E0005138A DE 897787 C DE897787 C DE 897787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
reducing valves
connection
gas bottles
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5138A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Eich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE5138A priority Critical patent/DE897787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897787C publication Critical patent/DE897787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/307Additional means used in combination with the main valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Das Patent 825 622 betrifft eine Einrichtung zum drucklosen Anschließen von Rohrleitungen, Redu.zierventi,len u.,dgl. .an, Gasflaschen, Insbesondere für Sauerstoff, die beim Anschließen selbsttätig öffnet und beim Lösen. wieder schließt. Dem von d er Anschlußkupplung in öffnungs.stellung bewegbaren Hauptabspeirrorgan ist dabev im:- Gasströmungsweg ein Hilf sab-sperror@gan vorgeschältet, ,das zunächst nach :dem Öffnen des Haupt.absperrorgans durch die Gasströmung in: Schließlage bewegt wird, so daß (der zwischen dien beiden Absperrorganen liegende Raum annähernd drucklos ist und beim Auftreten einfies Brandes eine Entzündung des Flascheninhaltes vermieden wird.
  • In der Zeichnung zum Patent 825 622 ist das von d er Anschlußkupplung bewegte Hauptabsperrorgan im Innern des Gehäuses i dargestellt. Die Anordnung des Hauptabsperrorgans an dieser Stelle hat den Nachteid, daß bei: ungenügender Länge der Tülle der Anschlu:ßkupplüng Stöpsel :2 axial nicht so weit verschoben wird"daß,dieser das Hauptabsperrventil öffnet.
  • Außerdem besteht .die Gefahr, @daß das Hauptabsperrorgan, wenn es zwecks besserer aus Kunststoff hergestellt wird; sich unter Umständen leicht entzünden kann:; wenn auch das Hilf sab-sperrventil 4 in solchen Fällen: eine Entzündung dies Flascheninhaltes verhindert, so ist doch die Auswechslung,des Kegels 3 des Hauptabsperrorgan.s unvermeidlich.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird das innenhalb des Ventilgehäuses angeordnete Hauptab,sperrargan,durcJh einen drehbar in derVerseh4uB-kappe angebrachten St:ahlventilikegel ersetzt.
  • In der Abbildung ist die Anordnung des Kegels 3 des Haup.tabsperrorgans, in der Verschlußkappe i i dargestellt. Stutzen i2 dient zur Aufniähme der Kappe bei Gasentnahme. Beim Aufschrauben der Versch.lußkappe i i wird der Metallkegel 3 in die Schließlage gebracht und -dichtet ab. Beim Abschrauben der Verschlußkappe wird infolge- der entstehenden hohen Gasgeschwindigkeit das Hilfsabspcrrorgan 4 auf seinen Sitz .gezogen und' somit der (Gasauistritt wieder abgesperrt.
  • Der A:nschluß des Reduzierventils u. dgl,. kann jetzt ohne Czegendruolc getätigt, wenden. Durch die geringen Undichtigkeiten der Hilfsabsperrung 4 entsteht im Ventilgehäuse i und dem angeschlossenen Reduzierventil- u. idgl. ein Druckausgleich, durch ,den. bei Erreichung des Flaschendruckes das Iii,lfs,absperrorgan 4 wieder geöffnet wird.
  • Beim AbscJhrauben des Reduzierventils u. dgl. enitweicht das Gas, und die hienbei im Ventilgehäuse i auftretende Gasgeschwindigkeit führt das Hilf sabsperrorgan 4 wieder in die Schließlage, wodurch der Raum oberhalb, ;des Hilfsabsperrorgans wieder drucklos und leichtes Abschrauben ,der Ans@ehlußorgane ermöglicht wird.
  • Der technische :und wirtschaftliche Vorteil gegenüber .der VerscJhlußarmatur nach dem Patent 1925 622 besteht,darin, @daß idie Innenbohrungen dies Ventilgehäuses i wesentlich- vereinfacht sind, Verschlußsfiopfen 8; Feder 7, Stößel 2 und Sprengring io fortfallen und daß der Ventilkegel 3 der Hauptabsperrung durch die Kappenmutter fest auf seinen Sitz .gepreßt wird, wodurch sich, die Verwendung des. leicht entzündbaren Kunststoffes erübrigt und somit die Sicherheit der Innenteile gegen Ausbrennen gewährleistet ist und die Länge der Tülle des Anischlußorgans keinen Ei.nfluß auf die Öffnung dies Hauptabsperrorgans hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum drucklosen Anschließen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen:, insbesondere für Sauerstoff, nach Patent 825 622, dadurch gekennzeichnet, d'aß die innerhalb des Ventidige@häuses (i) dargestellte Hauptabsperrung (3) durch: einen drehbar in der Verschlußkappe angebrachten Stahlventilkegel ersetzt wird.
DEE5138A 1952-03-02 1952-03-02 Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen Expired DE897787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5138A DE897787C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5138A DE897787C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897787C true DE897787C (de) 1953-11-23

Family

ID=7066528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5138A Expired DE897787C (de) 1952-03-02 1952-03-02 Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897787C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944766C (de) * 1954-08-31 1956-06-21 Suerth Zweigniederlassung Der Handrad- und stopfbuechsloses Flaschenventil mit Hilfsabsperrung und Schmelzsicherung
DE1073817B (de) * 1960-01-21 Union des Gaz Liquides Modernes, Paris Ventil für Behälter zur Aufnahme von unter Druck stehenden Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere eines verflüssigten brennbaren Gases
DE1750599B1 (de) * 1967-05-19 1970-11-05 Bastian Blessing Co Gasflaschen-Absperrventil mit selbsttaetiger Hilfsabsperrvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073817B (de) * 1960-01-21 Union des Gaz Liquides Modernes, Paris Ventil für Behälter zur Aufnahme von unter Druck stehenden Gasen oder Flüssigkeiten, insbesondere eines verflüssigten brennbaren Gases
DE944766C (de) * 1954-08-31 1956-06-21 Suerth Zweigniederlassung Der Handrad- und stopfbuechsloses Flaschenventil mit Hilfsabsperrung und Schmelzsicherung
DE1750599B1 (de) * 1967-05-19 1970-11-05 Bastian Blessing Co Gasflaschen-Absperrventil mit selbsttaetiger Hilfsabsperrvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424503A1 (de) Stossbremse in druckgasleitungen
DE4031659C2 (de) Ventilanordnung mit Restdruckventil zum Füllen und Entleeren eines Gasbehälters
DE1450640B2 (de) Verschlussarmatur fuer mit fluessiggas gefuellte flaschen
DE897787C (de) Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen
DE2012989A1 (de) Gaszufuhr-Absperrventil
EP0615771A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Feuerlöscheinrichtung
DE549404C (de)
DE3333234C2 (de) Schlauchbruchsicherung mit Leckgasüberprüfungseinrichtung
DE839891C (de) Flaschenverschluss, insbesondere fuer Behaelter mit hochgespannten Gasen
DE825622C (de) Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen
DE1922815U (de) Einstellschraube fuer die vorspannfeder von druckreglern od. dgl.
DE908216C (de) Hochdruckflaschenventil
DE1450627A1 (de) Behaelter fuer ein unter Druck stehendes Fluidum
DE919629C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE830140C (de) Einrichtung zum drucklosen Anschliessen von Rohrleitungen, Reduzierventilen u. dgl. an Gasflaschen
DE8327933U1 (de) Adapter
DE896139C (de) Flaschenverschluss mit Handbetaetigungseinrichtung und mit einem zusaetzlichen, bei ploetzlich ausstroemender Fuellung selbsttaetig schliessenden Hilfsabsperrorgan
DE457402C (de) Fluessigkeitsgesteuertes vereinigtes Brennstoffeinblaseluftventil fuer Dieselmaschinen
US2888276A (en) Taps for compressed gas reservoirs
DE8135870U1 (de) Schlauchbruchsicherung mit leckgasueberpruefungseinrichtung
DE332756C (de) Vorrichtung zum Regeln der Schutzgaszufuhr in den Lagerbehaeltern fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE762099C (de) Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
AT299133B (de) Ventil für Druckflaschen zur Aufnahme verflüssigter Gase
DE3844757C2 (en) Pressure regulator for liquid gas
AT255854B (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter od. dgl.