DE894694C - Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat - Google Patents

Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat

Info

Publication number
DE894694C
DE894694C DE1951F0007415 DEF0007415A DE894694C DE 894694 C DE894694 C DE 894694C DE 1951F0007415 DE1951F0007415 DE 1951F0007415 DE F0007415 A DEF0007415 A DE F0007415A DE 894694 C DE894694 C DE 894694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
frame
window
matrices
duplicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951F0007415
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Fratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY FRATZ DUESSELDORF
Original Assignee
WILLY FRATZ DUESSELDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY FRATZ DUESSELDORF filed Critical WILLY FRATZ DUESSELDORF
Priority to DE1951F0007415 priority Critical patent/DE894694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894694C publication Critical patent/DE894694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/08Forme preparation by embossing, e.g. with a typewriter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Matrize für Vervielfältigungsapparate. Eine .derartige Matrize besteht beispielsweise aus einem kräftigen. Glanzpapierblatt, welches vorderseitig mit der Schreibmaschine derart beschriftet werden kann, daß die nach der Rückseite ausgeprägten Buchstaben eingefärbt werden können, so daß (davon Abzüge im Umdruckverfahren .hergestellt werden können. Die Einfärbung erfolgt nach manchen Systemen gleichzeitig dadurch, daß der Matrize ein Farbblatt hinterlegt ist. Gemäß der Erfindung besteht die Matrize dagegen aus einem Rahmen,, in ,den bereits beschriftete Matrizenteile auswechselbar eingesetzt werden können. Die Anordnung kann so getroffen werden, daß .der-Rahmen in einem Teil eine nicht aus-vvechselbare Matrize enthält, er kann auch mehrere Fächer mit getrennt auswechselbaren, Matrizen enthalten.
  • Vorzugsweise besitzt der . Rahmen dort, wo Matrizen auswechselbar sind, eine @durchgehende Haltefläche, z. B. ,aus Papier, gegen idie sich die Vorderflächen der eingelegten Matrizen anlegen können. Die Erfindung ist in der Aufteilung beispielsweise dargestellt.
  • Ein. Rafbmen z, der beispielsweise aus Karton, einer Kunstharzfolie oder Metallfolie bestehen kann, besitzt zwei Fernster. In das eine Fenster ist eine Papiermatrize 2 eingesetzt, beispielsweise eingeklebt oder aufgeklebt, die mit der Sohrei-bmaschine als Matrize beschriftet werden kann. Das Fenster 3 besitzt seitliche Falze 4 und 5, in die Matrizenstreifen. 6 und 7 einsgesetzt werden können. An dem Matrizenstreifen 6 ist gezeigt, wie er zunächst in den Falz 4 eingesetzt wird:; er wird dann hochgebogen und das andere Ende dann unter den Falz 5 eingesteckt. Er liegt dann in einer Ebene .mit der Matrize, die im Fenster 2 liegt. Die Matrizenstreifen. 6 und 7 können dicht aneinan(derkegen, wie dies im oberen; Teil ider Figur dargestellt ist; sie können zwischen sich, auch Raum frei lassen, so daß in diese Räume später andere Matrizenstreifen eingesetzt werden können. Es kann auch, ein Teil des Fensters 3 durch eine feste Matrize 8" geschlossen sein, die eingeklebt ist.
  • Damit die Matrizenstreifen beim Umdrucken nicht ausweichen, ist die ganze Fläche des Fensters 3 auf der Vorderseite der Matrizenstreifen mit einer Folie bedeckt, die in dien Rahmen eingeklebt ist. Die Folie kann undurchsichtig oder auch (durchsichtig sein und beispielsweise aus (durchsichtigem Papier oder aus einem durchsichtigen Kunststoff oder aus einem Gitter bestehen..
  • Die Aufteilung des. Rahmens ist hier lediglich beispielsweise gezeugt, selbstverständlich kann, der Rahmen ein einziges Fenster oder auch mehrere Fenster umfassen.
  • Auch die Halterung der Matrizenstreifen im Rahmen kann (den Bedürfnissen entsprechend anders gestaltet werden..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Matrize für Vervielfältigungsapparat, die mit der Schreibmaschine beschriftbar ist, gekennzeichnet durch einen Rahmen, in den mehrere mit Schreibmaschine beschriftbare kleinere Matrizenteile auswechselbar eingesetzt werden können. -a. Matrize nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß (der Rahmen mehrere Fenster besitzt. 3. Matrize nach Anspruch r oider 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil (der Fenster mit auswechselbaren Matrizen (6, 7) und zum anderen Teil mit festen Matrizen (2" 8) versehen ist. 4. Matrize nach Ansprüchen r bis 3, dadurch @gekenuzeichnet"daß der Rahmen aud der Vorderseite der Matrizen mit einem festen Wi,derlaber, z. B. einem Papier oder einer Folie, versehen ist, gegen das sich die eingesetzten Matrizen legen können.
DE1951F0007415 1951-10-26 1951-10-26 Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat Expired DE894694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951F0007415 DE894694C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951F0007415 DE894694C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894694C true DE894694C (de) 1953-10-26

Family

ID=7085436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951F0007415 Expired DE894694C (de) 1951-10-26 1951-10-26 Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894694C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937130C (de) Aufzeichnungstraeger
DE894694C (de) Matrize fuer Vervielfaeltigungsapparat
DE664089C (de) Zusammenklappbares Wand- und Schreibpult
DE706228C (de) Durchschreibgeraet
DE8601994U1 (de) Spenderbehälter für Folienrollen, insbesondere für Haushaltszwecke
DE497372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial
DE7740288U1 (de)
DE474473C (de) Verfahren zur Herstellung von gravierten Platten, z. B. fuer die Gravierung von Noten oder von gewoehnlichen Original- oder Pauszeichnungen, die als Kopiervorlage fuer Tiefdruckformen dienen
DE823096C (de) Masshaltiges Transparent-Zeichenpapier
DE401201C (de) Druckschablone
DE1947909C (de) Halter zum Anbringen einer Adressendruckplatte an einer Karteikarte
DE643100C (de) Vorlagebogen zum Nachzeichnen und Kopieren
DE1047746B (de) Album
DE491091C (de) Schablonenrahmen aus zwei uebereinanderliegenden, die Schablone zwischen sich aufnehmenden Teilen
DE683818C (de) Vorsteckeinrichtung mit ortsfest im Papierwagen gelagerter Schreibwalze fuer Addier- und Buchungsmaschinen
DE499780C (de) Los mit Umhuellung
DE7112141U (de) Formularsatz fur Belegleser
DE560941C (de) Steilkartei mit staffelfoermig nebeneinander auf Abstandshaltern angeordneten Karten
DE548985C (de) Verfahren zum Herstellen von Matern fuer mehrfarbigen Untergrunddruck bei Tageszeitungen
CH106235A (de) Druckschablone aus Blech für Adressier- und ähnliche Druckmaschinen.
DE636372C (de) Verfahren zur Herstellung ebener Druckunterlagen fuer mittels Klischees zu bedruckende Aufnahmefarbrasterfolien
DE873355C (de) Buchhaltungsblaetter zur gleichzeitigen zeilenrichtigen Beschriftung auf Schreib- oder Rechenmaschinen
DE866451C (de) Verfahren und Lohntuete zur Durchfuehrung der Lohnbuchhaltung im Durchschriftverfahren
DE2061205C3 (de) Adressendruckplatte
DE913751C (de) Notizrollband