DE894385C - Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung - Google Patents

Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Info

Publication number
DE894385C
DE894385C DEP2334D DEP0002334D DE894385C DE 894385 C DE894385 C DE 894385C DE P2334 D DEP2334 D DE P2334D DE P0002334 D DEP0002334 D DE P0002334D DE 894385 C DE894385 C DE 894385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finishing agent
bed
application
feathers
feather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2334D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Piotrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP2334D priority Critical patent/DE894385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894385C publication Critical patent/DE894385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung Die Erfindung bezieht sich auf ein Veredelungsmittel für Bettfedern, worunter auch Daunen verstanden sein sollen. Bettfedern neigen bei ihrer Verwendung zum Klumpen und verlieren .dadurch stark ihre wärmeisolierende Eigenschaft. Zur Veredelung von Bettfedern ist vorgeschlagen, sie in wirbelnder Bewegung auszusieben und Staub abzusaugen, dann zu dämpfen, dabei sie gegebenenfalls auch zu desinfizieren. Nach solcher Behandlung muß eine Trocknung folgen. Nach einem anderen Vorschlag sollen Bettfedern aufgefrischt werden, indem .man .die betreffenden Füllungen mit strömender Luft durchspült, dabei unter Umständen auch keimtötende Dämpfe mit in die Füllung einbläst. Das Mittel zum Veredeln von Bettfedern besteht gemäß der Erfindung in feinpulvrigem Magnesiumcarbonat.
  • Das Magnesiumcarbonat kann feingemahlener Magnesit oder Dolomit oder künstlich gewonnenes Magnesiumcarbonat sein.
  • Beim Durchmischen von Bettfedern mit Magnesiumcarbonat bildet sich ein festhaftenderÜberzug auf den Bettfedern. Das gilt sowohl für neue als auch für .gebrauchte und klumpig ;gewordene Bettfedern. Letztere werden entklumpt und wieder elastisch. Die erfindungsgemäß veredelten Bettfedern zeigen als Haufwerk außerordentliche Lockerheit und Elastizität, die auch bei stärkerer Inanspruchnahme der Federn ungewöhnlich lange erhalten bleiben und ein Klumpen der Federn, unterbinden. Mit dem Veredelungsmittel aufgefrischte und aufgelockerte alte Bettfedern. sind neuen Bettfedern gleichwertig in ihren Eigenschaftsgraden und unbehandelten neuen Federn überlegen in der Dauerhaftigkeit der Lockerheit und Elastizität.
  • Das Veredelungsmittel Magnes-iumcarbonat kann mit einem Desinfektionsmittel vermischt sein. Dadurch wird nicht nur der eine Klumpenbildung verursachende Schweiß des Benutzers in hygienischer Hinsicht unschädlich gemacht, sondern auch die auffrischende bzw. neueigenschaftserhaltende Wirkung des Magnesiumcarbonats begünstigt. Insbesondere sind Chinolinsulfosäure, Derivate, insbesondere deren Jodverbindung, fernerMagnesiumsuperoxyd oder Gemische dieser Stoffe in dieser Beziehung günstig.
  • Dies weiteren empfiehlt sich dieAnwesenheit eines Mottenschutzmittels in dem Veredelungsmittel für Bettfedern. Die Schutzmittel sind in dieser Form angewandt schon in äußerst geringen Mengen zuverlässig wirksam.
  • Das Veredelungsmittel gemäß der Erfindung ist beispielsweise wie folgt zusammengesetzt: ioo Gewichtsteile Magnesia carbonica D. A. B. 6, 4 Gewichtsteile Magnesiuinsuperoxyd, Chinolinsulfosäure oder Zweistoff- oder Dreistoffgemi.sch aus diesen Stoffen, 2 Gewichtsteile. Mottensalz. Die Zusatzmengen können auch höher oder niedriger sein.
  • Das feinpulvrige Veredelungsmittel wird beispielsweise in einer Menge von i Gewichtsteil auf 4000 Gewichtsteile angewandt. Die Anwendung kann in-der Weise .geschehen, daß -die entsprechend Menge Veredelungsmittel in die Bettdecke od. dgl. eingebracht bzw. mit den Federn eingefüllt wird und dann,die Decke wie beim Bettenmachen gründlich aufgeschüttelt wird, um die Federn mit dem Veredelungsmittel zu überziehen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bettfedern-Veredelungs.mittel, bestehend in feinpulvrigem Magnesiumcarbonat.
  2. 2. Mittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Zusatz von Chinolinsulfosäure oder einem Derivat dieser Verbindung, insbesondere deren Jodverbindung.
  3. 3. Mittel nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet. durch einen Zusatz von Magnesiumsuperoxyd.
  4. 4. Mittel nach einem der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet -durch einen Zusatz eines Mottenschutzmittel.s.
  5. 5:. Bettfeder mit einem überzug aus einem Veredelungsmittel gemäß einem derAnsprüche i bis 4.
  6. 6. Verfahren der Anwendung des Veredelungsmittels gemäß einem der Ansprüche i bis 4, dadurch ,gekennzeichnet, daß das Veredelungsmittel, in die Bettdecke od. dgl. eingebracht, durch deren gründliches Aufschütteln auf die Federn der Füllung aufgebracht wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 545189, 6o48o6; USA,-Patentschrift Nr. 22i3316.
DEP2334D 1941-08-26 1941-08-26 Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung Expired DE894385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2334D DE894385C (de) 1941-08-26 1941-08-26 Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2334D DE894385C (de) 1941-08-26 1941-08-26 Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894385C true DE894385C (de) 1953-10-26

Family

ID=7357922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2334D Expired DE894385C (de) 1941-08-26 1941-08-26 Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894385C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045356B (de) * 1957-08-10 1958-12-04 Arthur Schopf K G Verfahren zum Auflockern von Bettfedern
WO1989004809A1 (en) * 1987-11-24 1989-06-01 Nordisk Fjerfabrik A/S A process for improving the properties of feathers and down for use as heat insulating materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545189C (de) * 1932-02-26 Clara Vollmann Geb Kaiser Reinigungs-, Daempf- und Desinfiziermaschine zur Bearbeitung gebrauchter unreiner Bettfedern
DE604806C (de) * 1932-01-29 1934-10-29 Hermann Dove Einrichtung zum Durchlueften, Reinigen und Entkeimen der Fuellung von Federbetten u. dgl.
US2213316A (en) * 1938-08-22 1940-09-03 Koga Moichiro Method and apparatus for manufacturing feather cottons

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545189C (de) * 1932-02-26 Clara Vollmann Geb Kaiser Reinigungs-, Daempf- und Desinfiziermaschine zur Bearbeitung gebrauchter unreiner Bettfedern
DE604806C (de) * 1932-01-29 1934-10-29 Hermann Dove Einrichtung zum Durchlueften, Reinigen und Entkeimen der Fuellung von Federbetten u. dgl.
US2213316A (en) * 1938-08-22 1940-09-03 Koga Moichiro Method and apparatus for manufacturing feather cottons

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045356B (de) * 1957-08-10 1958-12-04 Arthur Schopf K G Verfahren zum Auflockern von Bettfedern
WO1989004809A1 (en) * 1987-11-24 1989-06-01 Nordisk Fjerfabrik A/S A process for improving the properties of feathers and down for use as heat insulating materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1195220B (de) Verwendung von Perlite zum Aufsaugen von auf Wasser schwimmendem OEl
DE894385C (de) Bettfedern-Veredelungsmittel und Verfahren zu seiner Anwendung
DE2607441A1 (de) Desodorierendes mittel
DE102022132692B3 (de) Artikel zum Reinigen von Oberflächen
DE476574C (de) Schwammgummi-Matratze fuer Turn- und Sportzwecke
DE851241C (de) Mittel zum Einreiben der Haut, insbesondere Massagemittel
MURAKAMI BEDEUTUNG DER GALLENSÄURE IM KOHLEN-HYDRATSTOFFWECHSEL IV Antagonistische Wirkung der Gallensäure gegen Adrenalin (I)
DE955375C (de) Streufaehig bleibende Unkrautbekaempfungsmittel, insbesondere baumwurzeltoetende Mittel
AT121652B (de) Verfahren zur Sterilisierung und oligodynamischen Aktivierung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser.
DE878876C (de) Verfahren zur Herstellung von ohne Geschmacks- und Geruchsbeeintraechtigung des Erntegutes anwendbaren Schaedlingsbekaempfungsmitteln auf der Grundlage von Hexachlorcyclohexan
AT216650B (de) Konservierungs- und Poliermittel für lackierte Oberflächen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202009009559U1 (de) Tierkissen mit Lavendelfüllung
AT105095B (de) Trockenbeizmittel.
DE519488C (de) Saatgutbeizmittel
DE3003214C2 (de) Feuerlöschpulvermischung
DE202018000601U1 (de) Stofftier mit verschließbarer lnnentasche zur Aufnahme eines Aromaträgers
DE692490C (de) Bettboden fuer Kinderbetten
DE585926C (de) Behandlung von Trockenloeschpulver
DE930013C (de) Fuellhalter
US2228096A (en) Insecticidal composition
DE548758C (de) Huthaken
DE416543C (de) Verfahren, um Glaukonit fuer die Verwendung als Wasserenthaertungsmittel bestaendig zu machen
AT125773B (de) Verfahren und Adsorptionsmasse zum Befreien der Kaffeeaufgüsse von Koffein und Röstgiften.
DE446466C (de) Vorrichtung zum Mattieren von Zigarren und Zigarillos
DE668206C (de) Reinigungsmittel mit desinfizierenden Eigenschaften