DE894190C - Schwingmuehle mit Windsichtung - Google Patents
Schwingmuehle mit WindsichtungInfo
- Publication number
- DE894190C DE894190C DES24038A DES0024038A DE894190C DE 894190 C DE894190 C DE 894190C DE S24038 A DES24038 A DE S24038A DE S0024038 A DES0024038 A DE S0024038A DE 894190 C DE894190 C DE 894190C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- vibrating mill
- grinding
- sifting
- vibrating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C17/00—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
- B02C17/14—Mills in which the charge to be ground is turned over by movements of the container other than by rotating, e.g. by swinging, vibrating, tilting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C19/00—Other disintegrating devices or methods
- B02C19/16—Mills provided with vibrators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
- Schwingmühle mit Windsichtung Es ist bekannt, rotierende Rohr- oder Kugelmühlen mit einer Windsichtung zu betreiben. Deren Zweck ist es, das bereits genügend gefeinte Gut aus der Mahlzone zu entfernen und mitgerissenes, noch genügend gemahlenes Gut, die sogenannten Grieße; wieder in die Mühle zurückzugeben. Da die Kugelmühlen rotieren., müssen die Sichteranschlüsse über Stopfbüchsen od. dgl. geführt werden. Darüber hinaus sind besondere Vorkehrungen notwendig, um den Luftumlauf nicht unnötig groß werden zu lassen und den Verschleiß und die Verölung der bewegten Teile zu vermeiden.
- An Stelle von rotierenden Kugelmühlen aller Art benutzt man in neuerer Zeit oft sogenannte Schwingmühlen, deren Mahlbehälter ebenfalls mit Kugeln, Wellen- oder Rohrabschnitten gefüllt sind. Schwingmühlen rotieren, aber nicht, sondern werden zu meist kreisförmigen, raschen Schwingungen erregt. Wenn das genügend gefeinte Gut frühzeitig aus dem Kreislauf von Mahlgut und Zerkleinerungskörpern herausgenommen wird, steigt die Leistung mengenmäßig und der Güte nach erheblich. Die Schwingmühlen bieten nun für die Anbringung einer Windsichtung eine Reihe von konstruktiven und verfahrenstechnischen Vorteilen. Weil sie nicht rotieren, ist es nicht notwendig, die Zu- und Abläufe mit Stopfbüchsen oder Labyrinthen anzuschließen. Man verwendet vielmehr nachgiebige, dichte Metallrohre, Gummischläuche od. dgl. für die Anschlüsse. Auch ist bereits bekannt, die Sichtluft durch einen besonderen Gehäusemantel zuzuführen. Ebenso ist bekannt, ,die Sichtluft aus einem besonderen mit dem Mahlraum verbundenen Sichtraum zu- bzw. abzuführen. Gegenstand der Erfindung ist, daß das Aufgabegut mit oder Sichtluft gemeinsam durch einen Gehäusemantel den im unteren Sektor des Ge- häusemantels liegenden Zulauföffnungen des Schwingmühlenbehälters zugeführt wird, während die Sichtluft oberhalb der Mahlkörperfüllung abgeführt wird. Die Umrisse der Mahllcörp.eTfüllung bezüglich der Behälterwandung bleiben bei -den Schwingmühlen immer gleich, und man `kann die Mahlkörperfüllung selbst erfindungsgemäß als Prallsichter mit ausnutzen. Da außerdem die Umrisse der Mahlkörperfüllung bezüglich der Behälterwandungen immer gleichbleiben, kann man die Ma;hlkörperfüllung erfindungsgemäß als Prallsichter mit ausnutzen und bekommt damit eine besonders feine Aussichtung, die noch dadurch unterstützt wird, daß alle Mahlkörper dauernd in gegenseitiger kleiner schwingender Bewegung sich befinden und dementsp'rec'hend das Mahlgut aufgelockert und dem Sichtstrom sehr wirksam geöffnet wird. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist es weiterhin, daß die stetige Nachspeisung von Mahlgut gemeinsam mit Iden- rückgeführten Grießen und der Sichtluft am tiefsten Punkt des nur auf einer kleinen Bahn schwingenden Mahlbehälters unter den Mahlkugeln nur mit Hilfe eines Gehäusemantels erfolgt.
- Abb. @i stellt eine Gesamtanordnung dar, während Abb. 2 die Zu- und Abläufe an. der Schwingmühle besonders wiedergibt.
- Abb. i zeigt beispielsweise eine schwingende Aufgaberinne i für das Grobgut, die in bekannter Weise federnd aufgestellt und erregt wird. Unter ihr ist eine Schwingmühle 2 aufgestellt, die mit Mahlkörpern gefüllt ist. Die an sich bekannte Schwingmühle 2 ist nun erfindungsgemäß mit einem einfachen Gehäusemantel 3 umgeben, der an seiner Oberkante alle Zuläufe übernimmt und durch die Schwingungen die gleichmäßige Fortbewegung ohne Verstopfungsgefahr betätigt. Das Gut selbst gelangt reit der Sichtluft durch einen oder mehrere Längsschlitze 4, die auch als Löcher oder Lochreihen ausgeführt sein können, aus dem unteren Sektor in die Schwingmühle 2, nachdem es durch die Rohrstutzen 5 der Aufgabevorrichtung oben in den Mantelraum 3 geleitet worden ist. Weil die Schwingmühle 2 unter Unterdruck steht. triitt die Sichtluft gemeinsam mit dem Aufgabegut in die Maschine ein. Die starke Erweiterung die der Luftstrom von `den Aufgabeschlitzen 4 her erfährt, wenn er durch die Kugelfüllung strömt und hin und her prallt, bedeutet bereits eine erhebliche Sichtwirkung. Der sich stark erweiternde Strom mit rasch abnehmender Geschwindigkeit wird nämlich den Hauptteil der Grieße im Mahlbett zurücklassen. Die Staubluft geht anschließend durch die Rohrleitung 6, die an den Leerraum der Schwingmühle 2 angeschlossen ist, .durcJh einen an sich bekannten Sichter.7; der entweder rotierend oder ohne beweglich.-- Teile zyklonähnlich ausgebildet sein kann. In jedem Fall werden die Grieße durch die Leitung 8 mit !dem Aufgabegut in die Schwingmühle zurückgeführt, während das Feingut mit ,dem Sichtluftstrom durch die Leitung 9 weiterzieht und durch einen Zyklon, Wirbelsichter .i o od. dgl. über den Anschluß ii abgeschieden wird. Die praktisch fast entstaubte Sichtluft geht dann durch die Leitung 12 durch den Sauglüfter 13 und von dort aus durch @dessen Abluftleitung 14 durch eine Sdhlauchpartie 15, aus der die Reste des Mahlstaubes mit einer Schnecke t6 ausgetragen werden.
- Es istein besonderer Vorteil der Erfindung, daß für diese Anordnung derWindsichtung sogar Schwingmühlen benutzt werden können, die abwechselnd in oder entgegen dem Uhrzeigersinn schwingen. Eine solche Maschine .ist auch in Abb. i dargestellt worden. Mit 17 ist die obere Begrenzungslinie der Mahlbettfüllungbezeichnet, wenn die Maschine im Sinne des Kreises 18 schwingt, während andererseits mit i9 die Begrenzungslinie bezeichnet ist, wenn die Maschine im Sinne- der Bahnkurve 2o durch Schwingungen erregt wird. Für beide Richtungen wirksam wird das Gefäß der Schwingmühle 2 durch eine herzförmige Begrenzung 21 oben abgeschlossen, so daß bei einer etwa periodischen Umkehrung :der Schwingrichtung Ablagerungen auch feinsten Gutes an .den Wänden nicht eintreten können. Der herzförmige obere Teil der Sdhwingmühle enthält nur Längsschlitze zur Abführung .der Sichtluft aus dem stark erweiterten Querschnitt. Wie von älteren Sichtverfahren her bekannt, kann man die Staubluft im Umlauf ganz oder teilweise ohne Schlauchpartie in die Mühle, hier erfindungsgemäß durch den Gehäusemantel 3, zurückführen sowie Warmluftströme zwecks Trocknung einschalten. Man kann auch mehrere Mahlbehälter, die von einem gemeinsamen Antrieb bewegt werden, auf ein Sichtsyste,-n schalten.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schwingmühle mit Windsichtung, dadurch gekennzeichnet, ,daß das Aufgabegut mit der Sichtluft gemeinsam durch einen Gehäusemantel (3) den im unteren Sektor des Gehäusemantels liegenden Zulauföffnungen (4) des Schwingmühlenbehälters (2) zugeführt wird, während die Sichtluft oberhalb der Mahlkörperfüllung abgeführt wird.
- 2. Schwingmühle mit Windsichtung nach Anspruch @i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulauföffnungen (4) etwa im tiefsten Punkt des Mahlgehäuses (2) angeordnet sind.
- 3. Schwingmühle mit Windsichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mitgerissene Grieße nach der Abscheidung mit der Aufgabe über den Gehäusemantel (3) in die Schwingmühle (2) zurückgeführt werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 719 8o4, 690 423.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES24038A DE894190C (de) | 1951-07-19 | 1951-07-20 | Schwingmuehle mit Windsichtung |
FR1060399D FR1060399A (fr) | 1951-07-19 | 1952-07-18 | Broyeur vibrant ou oscillant avec séparateur pneumatique |
US510307A US2778577A (en) | 1951-07-19 | 1955-05-23 | Oscillatory mill with air separation |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE698660X | 1951-07-19 | ||
DE1060399X | 1951-07-19 | ||
DES24038A DE894190C (de) | 1951-07-19 | 1951-07-20 | Schwingmuehle mit Windsichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE894190C true DE894190C (de) | 1953-10-22 |
Family
ID=27669641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES24038A Expired DE894190C (de) | 1951-07-19 | 1951-07-20 | Schwingmuehle mit Windsichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE894190C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1019891B (de) * | 1954-08-20 | 1957-11-21 | Siteg Siebtech Gmbh | Schwingmuehle mit zylindrischem Mahlgefaess mit senkrechter Achse |
DE970303C (de) * | 1953-08-20 | 1958-09-04 | Siteg Siebtech Gmbh | Regelbare Aufgabevorrichtung fuer Schwingmuehlen mit Windsichtung |
DE1179083B (de) * | 1958-02-10 | 1964-10-01 | Podmore & Sons Ltd W | Schwingmuehle |
DE1200106B (de) * | 1962-06-02 | 1965-09-02 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Schwingmuehle |
DE1298392B (de) * | 1966-02-17 | 1969-06-26 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Schwingmuehle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE719804C (de) * | 1940-07-05 | 1942-04-25 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Mulden-Schwingmuehle |
DE690423C (de) * | 1938-08-14 | 1942-10-07 | Robert Meldau Dr Ing | Muehle, an deren Mahlraum sich eine Sichtvorrichtung anschliesst |
-
1951
- 1951-07-20 DE DES24038A patent/DE894190C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE690423C (de) * | 1938-08-14 | 1942-10-07 | Robert Meldau Dr Ing | Muehle, an deren Mahlraum sich eine Sichtvorrichtung anschliesst |
DE719804C (de) * | 1940-07-05 | 1942-04-25 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Mulden-Schwingmuehle |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970303C (de) * | 1953-08-20 | 1958-09-04 | Siteg Siebtech Gmbh | Regelbare Aufgabevorrichtung fuer Schwingmuehlen mit Windsichtung |
DE1019891B (de) * | 1954-08-20 | 1957-11-21 | Siteg Siebtech Gmbh | Schwingmuehle mit zylindrischem Mahlgefaess mit senkrechter Achse |
DE1179083B (de) * | 1958-02-10 | 1964-10-01 | Podmore & Sons Ltd W | Schwingmuehle |
DE1200106B (de) * | 1962-06-02 | 1965-09-02 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Schwingmuehle |
DE1298392B (de) * | 1966-02-17 | 1969-06-26 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Schwingmuehle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4489895A (en) | Vertical roller mills | |
DE894190C (de) | Schwingmuehle mit Windsichtung | |
US3567141A (en) | Mill for grinding hard materials | |
US2778577A (en) | Oscillatory mill with air separation | |
US673875A (en) | Grain separating and cleaning machine. | |
DE867193C (de) | Verfahren zum Trennen von Mehl und Kleie oder Mehl und Schrot | |
DE673757C (de) | Hammermuehle mit Windsichtung | |
CN105499134B (zh) | 一种自动上料分级吹风扬扬机 | |
DE1138994B (de) | Mahlanlage | |
US1928791A (en) | Chip duster | |
US1765291A (en) | Tumbling-mill structure | |
US408085A (en) | Robert ii | |
DE855044C (de) | Umluftsichter | |
US751639A (en) | John tv | |
DE934980C (de) | Vorrichtung zum pneumatischen Sortieren bzw. Reinigen von koernigen Massenguetern, insbesondere Getreide | |
DE563112C (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern, Entstauben und Sichten von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Abfallstoffen | |
US201251A (en) | Improvement in grain cleaners and scourers | |
US938576A (en) | Grain cleaner and separator. | |
US1622695A (en) | Impact pulverizer | |
US1236147A (en) | Cotton-seed cleaner. | |
US890625A (en) | Apparatus for grinding coal. | |
DE699761C (de) | Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide | |
CH245654A (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut. | |
US455140A (en) | Combined dust-collector and aspirator | |
DE558143C (de) | Mahlanlage mit Windsichter |