DE894025C - Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten - Google Patents

Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten

Info

Publication number
DE894025C
DE894025C DES22967A DES0022967A DE894025C DE 894025 C DE894025 C DE 894025C DE S22967 A DES22967 A DE S22967A DE S0022967 A DES0022967 A DE S0022967A DE 894025 C DE894025 C DE 894025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
threaded bolt
following
spring
contact pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22967A
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Knoechel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES22967A priority Critical patent/DE894025C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894025C publication Critical patent/DE894025C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/044Mounting through openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausüben einer begrenzten Druck- oder Anpreßkraft, vorzugsweise zur Befestigung von Meßinstrumenten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausüben einer begrenzten und gegebenenfalls einstellbaren Druck- oder Anpreßkraft. Insbesondere bei der Befestigung von Meßinstrumenten in Gestellen, Rahmen oder Schalttafeln mittels Schrauben ist eine Begrenzung der Anpreßkraft in vielen Fällen zweckmäßig. Bei zu starkem Anziehen von starr angebrachten Befestigungsschrauben kann z. B. der Frontrahmen von Schalttafelinstrumenten abgesprengt bzw. verbogen oder die Halterung der Befestigungsschrauben beschädigt werden.
  • Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird ein Gewindebolzen in einer Mutter geführt und die Mutter durch Reibungskräfte oder durch eine mechanische Drehsicherung so lange an der Drehung gehemmt, bis der vorbestimmte Anpreßdruck des Gewindebolzens erreicht ist. Bei der Verwendung einer mechanischen Drehsicherung greift diese am Umfang der Mutter, z. B. an einer geraden Fläche einer Nut od. dgl, an, und die Mutter stützt sich beim Anziehen dies Gewindebolzens gegen eine Feder ab. Bei Erreichen der gewünschten Anpreßkraft kommt die Mutter mit der Drehsicherung außer Eingriff und dreht sich dann bei weiteremAnziehen des Gewindebolzens mit. Als Mutter kann z. B. eine Vierkantmutter verwendet werden, die bei nicht angezogenem Gewindebolzen von einer Schraubenfeder in eine entsprechende Vertiefung gepreßt wird, aus der sie sich beimAnziehen des Gewindebolzens heraushebt, wenn der vorbestimmte Anpreßdruck erreicht ist. Wird der Gewindebolzen dann weitergedreht, so ist die Mutter durch die Drehsicherung nicht mehr gehalten und dreht sich mit. Bei einer reibungsgehemmten Mutter ist das Anziehen des Gewindebolzens nur -so weit möglich, bis das beimAnziehen aufgewendeteDrehmoment gleich dem von den an der Mutter angreifenden Reibungskräften aufgebrachten Gegenmoment ist. Wird das Anzugsdrehmoment weiter vergrößert, so dreht sich die Mutter mit dem Gewindebolzen durch, und die Anpreßkraft kann nicht weiter erhöht werden.
  • Um eine eindeutige Begrenzung der Anpreßkraft zu erhalten, muß dafür gesorgt sein, daS die Reibungskräfte an der Mutter nicht proportional mit* der Anzugskraft bzw. mit dem Anzugsmoment des Gewindebolzens ansteigen.
  • Bei einer zylindrischen Mutter kann die für die Begrenzung des Anzugsdrehmoments maßgebende Reibungskraft z. B. am Umfang der Zylindermantelfläche angreifen. Wird die Reibung an der Fläche, mit der sich die Mutter gegen ihre Halterung abstützt, um den Druck des Bolzens aufzunehmen, gering gehalten, so kann: das Anzugsdrehmoment nur die Größe des durch die konstante Reibungskraft am Umfang der Mutter gegebenen Gegendrehmoments erreichen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform, der Erfindung ergibt sich, wenn die das Anzugsmoment begrenzende Reibungskraft an der Stirnfläche der Mutter angreift und die Mutter durch in Einschraubrichtung des Gewindebolzens wirkende Federkräfte mit dieser Stirnfläche an eine Gegenfläche gedrückt wird. Die von der Halterung der Mutter aufzunehmende Gegenkraft beim Anziehen des Gewindebolzens wird dann durch die Federkraft aufgenommen. Die an der einen Stirnfläche der Mutter angreifende Federkraft läßt sich so bemessen, daß die Mutter sich mit ihrer anderen Stirnfläche von der Gegenfläche etwas abhebt, wenn der gewünschte Anpreß:druck des- Gewindebolzens erreicht ist. Die Reibungskraft an dieser Stirnfläche hat sich jetzt so weit verringert, daß bei weiterer Steigerung des Anzugsmoments das Gegenmoment nicht mehr ausreicht, um die Mutter festzuhalten, und diese sich mitdreht. Wird die Befestigung durch Zurückdrehen des Gewindebolzens gelockert, so legt sich infolgeder Wirkung. der Steigung des Gewindes und des Federdruckes dieMutter wieder mit ihrer Stirnfläche an,die Gegenfläche an und wird durch die Reibungskräfte festgehalten, so daß der Gewindebolzen gelockert werden kann.
  • Als Feder ist eine Blattfeder besonders geeignet, deren Anpreßdruck sich durch Anheben des einen Endes oder beider Enden z. B. mittels Madenschrauben einstellen läßt. Die Blattfeder kann den Gewindebolzen in ihrer Mitte umschließen und H-förmig ausgebildet sein. Ebenso kann auch, wenn es die räumlichen Verhältnisse gestatten, eine Spiralfeder verwendet werden, durch die dann der Gewindebolzen hindurchgeht.
  • Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß- diese so ausgebildet ist, daß sie leicht am Gehäuse eines Meßinstruments eingehängt und wieder entfernt werden kann. Das Gehäuse der Vorrichtung liegt mit einer Fläche an dem Instrumentengehäuse an, so daß es sich beim Anziehen des Gewindebolzens nicht mitdrehen kann. Der Gewindebolzen (im Ausführungsbeispiel der Zeichnung mit 2 bezeichnet), stützt sich gegen die Schalttafel bzw. das Gestell ab, an dem das Meßinstrument befestigt werden soll. Die auf den Gewindebolzen übertragene Druckkraft wird vom Gehäuse der Vorrichtung aufgenommen, wobei dieses sich gegen einen Niet oder eine Schraube des Instrumentengehäuses abstützt. Eine Drehung der Vorrichtung um eine zur Gehäusewand des Meßinstruments senkrechte Achse und damit ein seitliches Abrutschen des Gewindebolzens wird durch einen zweiten Niet oder gegebenenfalls durch mehrere zusätzliche Niete oder Schrauben verhindert. An der Anlagefläche der Vorrichtung sind zweckmäßig bajonett.artige oder schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen angebracht, die beim Einhängen am Instrumentengehäuse die entsprechenden Niet- oder Schraubenköpfe teilweise umfassen. Das Gehäuse der Vorrichtung läßt sich als Massenartikel in Spritzgußausführung herstellen. Die Vorrichtung läßt sich mit so geringen Abmessungen ausführen, daß die Meßinstrumente z. B. in eine Schalttafel dicht nebeneinander, Frontrahmen an Frontrahmen, eingesetzt werden können, ohne daß dadurch das Einhängen der Vorrichtung und das Anziehen der Befestigungsschrauben erschwert werden.
  • In der Zeichnung wird als Beispiel eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung erläutert.
  • Fig. i zeigt die Vorrichtung in Draufsicht und Seitenansicht. Das Gehäuse -i enthält eine Bohrung, durch die der Gewindebolzen :2 gesteckt ist. Die Mutter 3 wird durch die Blattfeder 4 mit ihrer Stirnfläche 5 an die Gegenfläche 6 des Gehäuses angepreßt. In diese Mutter ist der Gewindebolzen 2 eingeschraubt: Durch die Madenschraube 7 kann über das Zwischenstück S der Anpreßdruck der Blattfeder eingestellt werden. Die Oberfläche der Blattfeder ist dort, wo sie gegen die Mutter drückt, gefettet, um die Reibung hier gering zu halten. An den Stellen 9 und io befinden sich Ausnehmungen, die dazu dienen, um die Vorrichtung an entsprechende Nietköpfe am Instrumentengehäuse einhängen zu können.
  • Fig. 2 zeigt schematisch das Anbringen der Vorrichtung am Gehäuse i des Instrumentes. Die Vorrichtung wird in Richtung des Pfeiles I in den kegelförrriigen Kopf des Nietes i i am Instrumentengehäuse eingeschoben und hakt sich durch Drehen in Richtung des Pfeiles II mit ihrer Ausnehmung 9 in den Niet 12 ein.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die kegelförmigen Nietköpfe, in die die Vorrichtung eingehakt werden kann.
  • Fig. 4 zeigt die Anordnung der Befestigungsvorrichtungen i für den Fall, @daß die Instrumente, Frontrahmen an Frontrahmen; -in eine Schalttafel eingebaut werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Ausüben einer begrenzten und gegebenenfalls einstellbaren Druck- oder Anpreßkraft mit einem. in einer Mutter geführten Gewindebolzen, vorzugsweise zu Befestigung von Meßinstrumenten, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Mutter durch Reibungskräfte oder durch eine mechanische Drehsicherung so lange gehemmt ist, bis der vorbestimmte Anpreßdruck des Gewindebolzens erreicht ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, mit mechanischer Drehsicherung, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherung am Umfang der Mutter, z. B. an einer geraden Fläche, einer Nut od. dgl., angreift, daß die Mutter sich beim Anziehen des Gewindebolzens gegen eine Feder abstützt und bei Erreichen der vorbestimmten Anpreßkraft mit der Drehsicherung außer Eingriff kommt. 3. Vorrichtung nach Anspruch i mit Reibungshemmung der Mutter, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskräfte am Umfang einer zylindrischen Mutter angreifen. .4. Vorrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskräfte an einer Stirnfläche der Mutter angreifen. 5. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter durch eine in Einschraubrichtung wirkende Federkraft mit einer Stirnfläche gegen eine Gegenfläche gepreßt wird. 6. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Feder eine Blattfeder verwendet wird. 7. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder in ihrer Mitte den Gewindebolzen umschließt und H-färmig augebildet,ist. B. Vorrichtung nach Anspruch li oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Blattfeder auf die Mutter ausgeübte Anpreßdruck durch Anheben von einem oder beiden Enden der Blattfeder, z. B. mittels Madenschrauben, einstellbar ist. g. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Feder eine Schraubenfeder verwendet wird. io. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden zur Befestigung von Meßinstrumenten in Schalttafeln, dadurch gekennzeichnet, daß eine Außenfläche der Vorrichtung sich an das Instrumentengehäuse anlegt und durch Abstützen gegen einen Niet oder eine Schraube des Instrumentengehäuses die vom Gewindebolzen ausgeübte Anpreßkraft aufgenommen wird. i i. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehung der Vorrichtung und damit ein Abrutschen des Gewindebolzens durch einen zweiten Niet (oder gegebenenfalls durch mehrere zusätzliche Niete bzw. Schrauben) verhindert wird. 1a. Vorrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an ihrem Gehäuse Ausnehmungen zum teilweisen Umfassen zweier oder mehrerer Niet- oder Schraubenköpfe des Instrumentengehäuses angebracht sind.
DES22967A 1951-04-29 1951-04-29 Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten Expired DE894025C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22967A DE894025C (de) 1951-04-29 1951-04-29 Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22967A DE894025C (de) 1951-04-29 1951-04-29 Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894025C true DE894025C (de) 1953-10-22

Family

ID=7477166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22967A Expired DE894025C (de) 1951-04-29 1951-04-29 Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894025C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966974C (de) * 1953-07-14 1957-09-19 Schoeller & Co Elektrotech Halterung fuer Einbaumessgeraete an Instrumententafeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966974C (de) * 1953-07-14 1957-09-19 Schoeller & Co Elektrotech Halterung fuer Einbaumessgeraete an Instrumententafeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH395498A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen oder ähnlichen Bauteilen, am Mauerwerk
EP0039766A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Sanitärgegenständen
DE894025C (de) Vorrichtung zum Ausueben einer begrenzten Druck- oder Anpresskraft, vorzugsweise zurBefestigung von Messinstrumenten
DE939058C (de) Vorrichtung zum Justieren von Getrieben oder Bauteilen
DE202013000384U1 (de) Vorrichtung und Set zum Befestigen und Justieren eines Sensors
DE102013009358B4 (de) Konstruktion zur Einstellung des Drehmoments am Schraubendreher
DE4403927A1 (de) Befestigungsvorrichtung, nämlich für Bretter, Regalbretter oder dergleichen
DE1099478B (de) Steckschluessel
DE2819373A1 (de) Justierbeschlag, insbesondere fuer tueren
DE804871C (de) Schraubverbindung
DE2419092B2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festspannen eines Profilstabes an einem anderen Bauteil
DE918931C (de) Koksofentuer
DE330328C (de) Zylinderschloss
DE682730C (de) Vorrichtung zum Justieren von Getriebe- oder Bauteilen
DE920654C (de) Schraubverbindung
AT202188B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
DE899866C (de) Gewindelehre, insbesondere zum Messen von Innengewinden, mit zwei senkrecht zur Gewindeachse gegeneinander und in geringem Masse auch axial gegeneinander verschieblichen Gewinde-Messbacken
DE3319429A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten
AT118938B (de) Befestigungsvorrichtung für Riemenrücker u. dgl.
DE1165292B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gehaeuses von Messinstrumenten an einer Schalttafel
DE2022759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anziehen von Schraubenverbindungen jeder Art mittels Schlagschrauber
DE837264C (de) Veraenderlicher Widerstand
DE934260C (de) Schraube mit Sicherungsmutter
DE150565C (de)
DE1097766B (de) Anordnung zur Befestigung eines Drahtes auf einem Kunststoffkoerper