DE893824C - Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter - Google Patents

Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter

Info

Publication number
DE893824C
DE893824C DEA8712D DEA0008712D DE893824C DE 893824 C DE893824 C DE 893824C DE A8712 D DEA8712 D DE A8712D DE A0008712 D DEA0008712 D DE A0008712D DE 893824 C DE893824 C DE 893824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electromagnetic arc
currents
magnetic
air gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8712D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA8712D priority Critical patent/DE893824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE893824C publication Critical patent/DE893824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • . Bei gewissen, Gleichstromschaltern, z. B. bei Überstromselbstschaltern zur Kupplung von Bahnstrecken, fließt der Strom zeitweise in, der einen, zeitweise in der anderen Richtung. -Ist nun ein Strom in der einen Richtung über den Schalter geflossen, so verbleibt nach seinem Aufhören in den Eisenteilen der Blasvorrichtungdes Schalters ein gewisser nemanenter Magnetismus, der in dem Blasluftspalt ein dieser Stromrichtung entsprechendes Blasfeld erzeugt. Wenn in. diesem Zustand ein Strom entgegengesetzter Richtung von geringer Stärke, zum Fließen, kommt und abgeschaltet wird, so verhindert dieses Remanenzblasfeld, zu dessen Beseitigung dieser geringe Strom nicht genügt, .daß der Lichtbogen, wie beabsichtigt, nach oben getrieben und in. die Länge gezogen wird. Vielmehr wird der Lichtbogen nach unten, also nach Stellen geringerer Abstände zwischen den getrennten Kontakten getrieben und: hierdurch nur langsam oder gar nicht gelöscht.
  • Um in :solchen Fällen die, Blasun@g des Lichtbogens in falscher Richtung zu vermeiden, wird erfindungsgemäß zum Bh,s.luftspalt ein magnetischer Nebenschluß angeordnet, dessen .den Magnetfluß führende Teile bereits bei geringen Stromstärken gesättigt sind, so @daß im normalen Arbeitsbereich keime unzulässige Schwächung des Blasfeldes eintritt.
  • Ein Ausführungsbeispiel zeigt,die Abbildung in grundsätzlicher Anordnung an einem von oben gesehenen Schalterpol. Der feste Kontakt ä und der bewegliche Kontakt b des Schalterpoles sind von einer Funkenkammer c aus feuerfestem Material auf mehreren Seiten umgeben. Zu beiden: Seiten der Funkenkammerwände sind Blas.bleched angebracht, die den Blasluftspalt einschließen. Hinter dem festen Kontakt a sind sie durch einen Blasmagnetkern e verbunden, der durch eine Hauptstromwicklung f von dem abzuschaltenden Strom erregt wird. Bei normaler Stromrichtung im Lichtbogen (geknickter Pfeil) hat :das Blasfeld im Blasluftspalt beispielsweise ,die Richtung der gestrichelten Pfeile, wodurch der Lichtbogen zwecks Löschung nach oben getrieben und z. B. an Hörnern in die Länge gezogen; wird. Bei Wechsel der Stromrichtung im Schalter und somit in: der Blasspule f kann die Richtung des Blasflusses der Stromrichtung nicht unmittelbar folgen, da infolge .der Koerzitivkraft des Magneteisens die Induktion hinter der Erregung zurückbleibt. Erreicht nun der Strom in der neuen Richtung nicht die zum Auslöschen des remanenten Magnetismus erforderliche Stärke, so bleibt ein Romanen zfeld in. ,Richtung der gestrichelten Pfeile bestehen. Wird nun: dieser geringe Strom abgeschaltet, so wird der Lichtbogen, der die umgekehrte Stromrichtung hat wie der geknickte Pfeil, nach unten geblasen statt nach oben.
  • Gemäß der Erfindung wird daher ein magnetischer Nebenschluß g vorgesehen, der z. B., wie dargestellt, die nach hinten verlängerten Glasbleche d magnetisch verbindet. Solange die Erregung des Magnetkernes e schwach ist, wird der magnetische Kreis sich nahezu vollständig über diesen Nebenschluß schließen. Da :der Nebenschluß jedoch so bemessen ist, daß er bei verhältnismäßig geringen Stromstärken gesättigt ist, so wird bei höheren Stromstärken, also im normalen Arbeitsgebiet des Schalters, und vor allen Dingen. heim Abschalten von Überströmen das Feld nach wie vor den Blasluftspalt .durchsetzen, so daß eine- Beeinträchtigung der Blaswirlung in diesem Gebiet nicht eintritt. Zur Anpassung an die; jeweils erforderlichen Verhältnisse kann der magnetische Nebenschluß g an einer oder mehreren Stellen in seinem Querschnitt geschwächt sein, um eine Sättigung bei geringeren Stromstärken in dar Spule zu erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung für von Strömen wechselnder Richtung durchflossene Gleichstromschalter, dadurch gekennzeichnet, daß -dem Blasluftspalt ein magnetischer Nebenschluß (g) zugeordnet ist, dessen den Magnetfluß führende Teile bereits bei geringen Stromstärken gesättigt sind, so daß im normalen Arbeitsbereich keine unzulässige Schwächung des Blasfeldes eintritt. z. Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung nach Anspruch i, dädurch gekennzeichnet., daß der magnetische Nebenschluß aus einem zum Kern (e) des Blasmagneten parallel liegenden, .die nach hinten verlängerten Blasbleche (c) verbindenden Steg (g) besteht, dessen Querschnitt gegebenenfalls an einer oder mehreren Stellen zwecks Erzielung einer früheren Sättigung geschwächt sein kann.
DEA8712D 1943-02-12 1943-02-13 Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter Expired DE893824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8712D DE893824C (de) 1943-02-12 1943-02-13 Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE903810X 1943-02-12
DEA8712D DE893824C (de) 1943-02-12 1943-02-13 Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE893824C true DE893824C (de) 1953-10-19

Family

ID=25957637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8712D Expired DE893824C (de) 1943-02-12 1943-02-13 Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE893824C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967621C (de) * 1953-08-12 1957-11-28 Siemens Ag In beiden Stromrichtungen wirksame Dauermagnetblasanordnung fuer Lichtbogenkammern von Gleichstromschaltgeraeten
EP0019320A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-26 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Schalter mit kreisendem Lichtbogen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967621C (de) * 1953-08-12 1957-11-28 Siemens Ag In beiden Stromrichtungen wirksame Dauermagnetblasanordnung fuer Lichtbogenkammern von Gleichstromschaltgeraeten
EP0019320A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-26 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Schalter mit kreisendem Lichtbogen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE893824C (de) Elektromagnetische Lichtbogenblasvorrichtung fuer Gleichstromschalter
DE946365C (de) Elektromagnetisches Fernsteuersystem
DE691727C (de) Kleinselbstschalter
DE704485C (de) UEberstromschnellschalter
CH632867A5 (en) Device for influencing the arc development in a DC circuit breaker
DE1059567B (de) Schutzrohrkontaktrelais
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
AT159071B (de) Fahrschalter mit Einrichtung zur magnetischen Lichtbogenlöschung.
AT125461B (de) Schalteinrichtung für elektrische Stromkreise.
DE547335C (de) Schalter mit magnetischer Funkenloeschung
DE565492C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung mit mehreren mit magnetischer Funkenloeschung ausgeruesteten Kontaktstellen
DE537294C (de) Schalter mit durch Gleichstrom erregtem Haltemagneten und Streujoch
DE875241C (de) Schnellrelais
DE418037C (de) Rueckstromrelais
AT152243B (de) Mehrpoliges Überstromschütz mit einem vom Überstrom betätigten Schlaganker zur Verhinderung des Zusammenschweißens der Kontakte.
DE638568C (de) Einrichtung zum Anschluss von Schwachstromapparaten an geerdete Gleichstromnetze mit Nulleiter
DE346633C (de) Einrichtung zum funkenlosen Abschalten eines induktiven Widerstandes
EP0410258A2 (de) Elektromechanischer Schnellschalter
DE687238C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE650055C (de) Mehrpoliges UEberstromschuetz mit einem von UEberstrom betaetigten Schlaganker
DE2329730A1 (de) Spule mit dauermagnetkern zum loeschen des lichtbogens
AT116663B (de) Schalter mit Haltemagnet und Zusatzspulen.
DE538740C (de) Schalter mit magnetischer Nebenschlussblasung
DE1263187B (de) Magnetisch steuerbare Schalteinrichtung, insbesondere Schutzrohrankerkontakt
DE1182748B (de) Elektrisches Schaltgeraet